Es ist nicht falsch, wenn Sie sagen Parkschilder sind überall, buchstäblich auf jeder Straße, in Firmengebäuden, Parks, Tankstellen usw. Diese Parkschilder (mit Anweisungen darauf) sind visuelle Zeichen, die verwendet werden, um Fahrer über Parkbeschränkungen zu informieren, z. B. wo das Parken erlaubt ist, wo es eingeschränkt ist, wann und wer parken darf, zu bestimmten Parkzeiten, ob für längeres Parken Gebühren anfallen usw.
Doch die meisten Unternehmen machen den großen Fehler, entweder gar keine oder nur wenige Parkschilder aufzustellen. Dies führt oft zu unbefugtem Parken, Kundenbeschwerden, Sicherheitsrisiken und sogar zu rechtlichen Konsequenzen. Als Geschäftsinhaber oder Verkehrssicherheitsexperte müssen Sie alles über Parkschilder wissen. Ob es um Arten, Materialien, wichtige Anforderungen, Konformität und Vorschriften geht.
Und genau das haben wir in diesem Leitfaden erklärt. Wir haben außerdem die wichtigsten Parkschilder vorgestellt, die jedes (kleine oder große) Unternehmen an seinem Standort anbringen sollte, um die Sicherheit aller mit entsprechenden Hinweisschildern zu gewährleisten.
Vorteile der Installation von Parkschildern
- Reduzieren Sie Verwirrung
Parkschilder verhindern oft Verwirrung bei Autofahrern. So funktioniert es: Angenommen, unbekannte Besucher besuchen Ihr Gelände und finden keinen ausgewiesenen Parkplatz. Was passiert dann? Sie parken irgendwo (möglicherweise direkt vor Ihrem Grundstück).
Um Verwirrung zu vermeiden und ein Gedränge an Fahrzeugen zu verhindern, können Sie an bestimmten Stellen entsprechende Parkschilder aufstellen, die den Fahrern zeigen, wo sie parken können.
- Organisation des Verkehrsflusses
Manchmal reicht es nicht aus, nur ein Parkschild aufzustellen. Es gibt verschiedene Arten von Parkschildern, darunter auch fahrzeugspezifische. Sie können einen Platz für Fahrräder, Autos und Fußgänger festlegen und fahrzeugspezifische Parkschilder in den dafür vorgesehenen Zonen aufstellen. Dies trägt zur Optimierung des Verkehrsflusses bei und reduziert Staus und Unfallrisiken.
- Unfallverhütung
An manchen Baustellen oder in gefährlichen Bereichen können Bau- oder Sicherheitsunternehmen Park- oder Halteverbotsschilder aufstellen. Diese weisen die Öffentlichkeit und Autofahrer auf die Warnzonen hin, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.
- Fußgängersicherheit
Neben Fahrzeugen ist die Installation von Parkschildern in Fußgängerzonen und auf Gehwegen von entscheidender Bedeutung. Sie weisen Fußgänger auf den richtigen und sicheren Weg. Darüber hinaus sorgen Zebrastreifenschilder für einen sicheren Gehbereich.
- Verbessern Sie das Erscheinungsbild Ihrer Immobilie
Das Erscheinungsbild Ihres Arbeitsplatzes – egal ob Restaurant, Einkaufszentrum oder Universität – sagt viel über Ihre Marke aus und wie wichtig Ihnen Ihre Kunden sind. Der erste Eindruck ist der letzte, nicht wahr? Vor diesem Hintergrund können Sie farbenfrohe Parkschilder für verschiedene Zwecke auf Ihrem Arbeitsplatz anbringen. Das sieht nicht nur attraktiv aus, sondern hinterlässt auch einen bleibenden Eindruck bei Ihren Besuchern.
- Sparen Sie Geld
Eine gute Beschilderung kann Ihnen auch viel Geld sparen, ohne dass Sie es merken. Richten Sie Beschilderungen fachgerecht an, um Parkplätze, Feuerwehrzufahrten, Baustellen, Lagerbereiche und andere Bereiche zu kennzeichnen und so Arbeitern, Fahrern und der Öffentlichkeit den Weg zu weisen. So reduzieren Sie das Unfallrisiko, Materialverschwendung, Reparaturkosten und Bußgelder – kurz gesagt: Sie sparen Geld.
Verschiedene Arten von Parkschildern
- Verbotene Zeichen: Parkverbotsschilder dienen dazu, Fußgänger, Fußgänger und Autofahrer über mögliche Gefahren zu informieren oder Autofahrer auf eine bestimmte Fahrzeugzone hinzuweisen. Zu diesen Schildern gehören die Schilder „Parken verboten“, „Vorsicht vor Kindern“, „Halten verboten“, „Halten verboten“ und „Bus-/Taxizonen“.
- Schilder für zeitbeschränktes Parken: Wie der Name schon sagt, sind auf Schildern mit zeitlichen Einschränkungen Angaben zu bestimmten Parkzeiten oder -tagen (z. B. 2 Stunden Parken, 8 bis 17 Uhr) angebracht. Sie werden in der Regel während der Geschäftszeiten auf Baustellen eingesetzt.
- Schilder mit der Aufschrift „Genehmigung erforderlich“: Diese Schilder sind für die Installation an Arbeitsplätzen oder in privaten Bereichen vorgesehen. Beispielsweise in Wohngebieten, bei privaten Veranstaltungen usw. Das bedeutet, dass nur autorisiertes Personal, Bewohner des Vereins oder Mitglieder (mit Einladung) in den Parkzonen parken dürfen.
- Fahrzeugspezifische Parkschilder: Sie haben vielleicht schon in Unternehmen oder Behörden gesehen, dass unterschiedliche Bereiche für Fahrrad-, Motorrad- und Pkw-Parkplätze vorgesehen sind. Sie können auch fahrzeugspezifische Parkschilder wie „Nur Motorradparkplatz“, „Ladestation für Elektrofahrzeuge“ und „Passagierzonen“ auf Ihrem Gelände anbringen. So haben Fahrer mehr Übersicht und können ihr Fahrzeug beim Ausfahren leichter ausparken.
- Schild „Parken mit Parkuhr oder Parkgebühr“: Wenn Sie ein Gewerbeobjekt wie ein Restaurant oder ein Einkaufszentrum besitzen, ist die Nutzung von Parkuhren die beste Option. Auf diesen Schildern sind Gebühren, Uhrzeiten und Zeitlimits für das Parken von Fahrzeugen angegeben.
- Temporäre oder saisonale Schilder: Für Veranstaltungen, Baustellen und Schneepisten sollten Unternehmen saisonale Schilder an den Straßen anbringen. Diese dienen der Orientierung der Fahrer. Nach Beendigung der Situation können Unternehmen die Schilder wieder entfernen und später wieder verwenden.
- Schilder mit Übernachtungsbeschränkungen: Diese Schilder sind ausschließlich für den nächtlichen Einsatz konzipiert. Unternehmen und Firmen, die das Parken von Fahrzeugen während der Nacht (auf der Straße oder vor dem Grundstück) untersagen möchten, können entsprechende Schilder aufstellen.
- Richtungs- oder Positionsschilder: Wegweiser weisen Autofahrern mit Richtungspfeilen den Weg und weisen ihnen den Weg zum Parkplatz. Neben Straßen werden diese Wegweiser häufig auch in Schulen und Universitäten eingesetzt, um Studierende zu Fachbereichen, Mensen, Bibliotheken und Fakultätsgebäuden zu leiten.
- Sondernutzungsgebiete: Für Bushaltestellen, Parkservice-Zonen oder Einsatzfahrzeuge werden Sonderparkschilder verwendet. Diese weisen die Öffentlichkeit in der Regel darauf hin, dass diese Bereiche nur für bestimmte Zwecke vorgesehen sind.
- Parkschilder speziell für Haustiere: Diese haustierspezifischen Schilder werden häufig in Zoohandlungen, Einkaufszentren und Tierparks verwendet. Sie können diese Schilder anbringen, um Tierbesitzer darauf hinzuweisen, wo sie ihre Haustiere lassen dürfen und wo nicht.
JACKWIN Parkschildermaterial
Nun, im Allgemeinen anders Hersteller von Parkschildern Wir bauen diese Schilder aus unterschiedlichen Materialien und in unterschiedlichen Stärken. Normalerweise bestehen sie aus verschiedenen Metallen und Kunststoffen und sind zu unterschiedlichen Preisen erhältlich.
Bei JACKWIN bieten wir verschiedene kostengünstige und langlebige Materialien zur Herstellung von Parkschildern entsprechend Ihren Geschäftsanforderungen an, und das auch zum Großhandelspreis. Hier sind die Materialien wir verwenden.
- Aluminiumbleche
Aluminiumbleche gehören zu den beliebtesten Materialien in der Metallfamilie. Sie sind rostfrei, leicht und witterungsbeständig, bergen ein sehr geringes Risiko für frühzeitige Schäden und sind langfristig zuverlässig.
Unser Team fertigt jedes Parkschild aus 6010 Aluminiumblechen mit einer Dicke von 1–3 mm (je nach Bedarf des Unternehmens). Diese Bleche sind zudem reflektierend beschichtet. Dadurch sind sie sowohl tagsüber als auch nachts gut sichtbar.
- Verzinkte Stahlplatten
Verzinkter Stahl ist im Vergleich zu Aluminiumblechen bleifrei. Diese Bleche sind nicht nur rostfrei, sondern auch schlagfest und hochfest. Dank der Zinkbeschichtung brechen sie nicht, wenn sie von einem Fahrzeug getroffen werden. Unser Team fertigt aus diesem verzinkten Material Platten mit einer Dicke von 1–4 mm.
- Wellplatten aus PP (Polypropylen)
Oft als temporäre Parkschilder bezeichnet. Es handelt sich um leichte, wetterbeständige Platten auf Kunststoffbasis. Bei JACKWIN finden Sie die kostengünstigste Option für diese PP-Parkschilder. Ihre Dicke variiert zwischen 3 und 6 mm. Für bessere Sichtbarkeit fertigen wir diese Parkschilder in verschiedenen leuchtenden Farben (z. B. Rot, Gelb und Orange).
Notiz: Da diese Parkschilder aus Kunststofffolien bestehen, sind sie für den Langzeitgebrauch nicht ideal. Sie können diese PP-Parkschilder jedoch für kurzfristige Zwecke wie Veranstaltungen oder saisonale Parkaufbauten verwenden.
- PVC-Platten (Polyvinylchlorid)
Im Vergleich zu PP-Platten sind es steifere, langlebigere, flexiblere und stabilere Kunststoffplatten. Sie sind üblicherweise weiß und mit Klebeband auf der Rückseite versehen. So können Sie sie problemlos an jeder Tafel oder Wand anbringen. Wir fertigen diese PVC-Parkschilder in Stärken von 1–4 mm und mit durchgehendem Symboldruck.
Neben all diesen Materialien fertigt unser Fertigungsteam auch individuelle Parkschilder nach Ihren Wünschen in Stärke und Design. Auf Anfrage können wir außerdem beliebige Inhalte/Anweisungen einbetten, um die Schilder an Ihre Baustelle anzupassen.
MUTCD- und DOT-Konformität und -Vorschriften
Jedes Unternehmen oder jede Firma beabsichtigt, Parkschilder überall (unabhängig vom Staat) zu installieren. Parkschilder müssen den Standards entsprechen, die von MUTCD (Handbuch über einheitliche Verkehrsleiteinrichtungen) und PUNKT (Verkehrsministerium). Zu den Beschilderungsanforderungen gehören:
Farbcodierungsanforderungen für Parkschilder | ||
Farbschema | Bedeutung | Beispiel für ein Parkschild |
Rot & Weiß | Verbot (Park-/Halteverbot) | „PARKVERBOT JEDERZEIT“ |
Grün & Weiß | Erlaubtes Parken (mit Einschränkungen) | „2-STUNDEN-PARKPLATZ 9–17 UHR“ |
Blau & Weiß | Nur Behindertenparkplätze | „Parkausweis für Behinderte erforderlich“ |
Gelb & Weiß | Warnung (zB Ladezonen) | „LADEZONE 7–12 UHR“ |
Schwarzweiß | Allgemeine regulatorische Informationen | "ABSCHLEPP ZONE" |
Oben haben wir die Farbcodierungsstandards besprochen. Betrachten wir nun die Installationsanforderungen für Parkschilder (festgelegt von MUTCD und DOT):
- Jedes Parkschild muss zugelassene Farben (Rot für Verbote, Grün für erlaubtes Parken), Formen und Richtungssymbole verwenden.
- Parkschilder sollten normalerweise 2,1–2,4 m über dem Boden angebracht werden.
- Stellen Sie sicher, dass die Schilder für die Fahrer sichtbar sind und die Sicht des Fahrers nicht behindern.
- Verwenden Sie stets Schilder aus langlebigem und wetterbeständigem Material. Zusätzlich müssen die Schilder eine reflektierende Beschichtung aufweisen, damit sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut sichtbar sind.
- Platzieren Sie alle Parkschilder gut sichtbar. Stellen Sie sicher, dass keine Bäume, Masten oder andere Objekte dazwischen den Parkbereich behindern.
- Unternehmen und Betriebe sollten Parkschilder regelmäßig auf Mängel, Ausbleichen, Beschädigungen, Behinderungen und Korrosion überprüfen. Bei Beschädigungen ist das Schild umgehend auszutauschen.
- Die Anweisungen und Inhalte der Beschilderung müssen klar und deutlich sein, damit Fahrer sie auf den ersten Blick gut lesen können. Der Inhalt sollte jedoch nicht zu lang sein. Vermeiden Sie außerdem die Verwendung bestimmter Farben und Schriftarten (die nicht zugelassen sind).
- Verwenden Sie genehmigte Schriftarten und Buchstabengrößen: ≥6 Zoll große Großbuchstaben für Hauptanweisungen; ≥4,5 Zoll für sekundären Text.
- Bei vorübergehenden oder baubedingten Parkverboten reichen Unternehmen bzw. Betriebe zunächst eine entsprechende Anzeige ein.
- In städtischen Gebieten muss das Muster der Schilderplatzierung alle halben Häuserblocks wiederholt werden.
- Wenn Sie mehrere Schilder verwenden, folgen Sie der Hierarchie nach diesem Muster: Verbote > Zeitbeschränkungen > Genehmigungen. Zum Beispiel: PARKEN VERBOTEN 8–18 UHR / 2-STUNDEN-PARKZEITEN ZU ANDEREN ZEITEN.
Die 5 wichtigsten Parkschilder, die jedes Unternehmen installieren sollte
- Reservierte Parkplatzschilder
Der ADA (Americans with Disabilities Act) schreibt allen Unternehmen und staatlichen Einrichtungen vor, dass in jeder Parkzone Parkplätze für behinderte und körperbehinderte Menschen reserviert sein müssen. Diese reservierten Parkplätze müssen über ein Schild mit der Aufschrift „Reservierter Parkplatz“ (mit Behindertensymbol) verfügen, das in einer Höhe von über 2,1 m über dem Boden angebracht ist.
Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann für Unternehmen schwerwiegende rechtliche Probleme mit sich bringen. Darüber hinaus drohen hohe Geldstrafen und Strafen, wenn jemand wissentlich oder unwissentlich ohne Behindertenausweis in diesen reservierten Zonen parkt.
- Parkverbotsschilder
Gibt es auf Baustellen Bereiche, in denen Fahrzeuge zu Gefahren oder Unfällen führen können, ist in jeder Einrichtung ein Parkverbotsschild anzubringen. Achten Sie darauf, das Schild in einer Höhe von 2,1 bis 3 Metern anzubringen, damit es von weitem gut sichtbar ist. Es wird außerdem empfohlen, das Schild am Eingang anzubringen, damit jeder, der vorbeikommt, vorsichtig sein kann.
- Parkschilder für Feuerwehrzufahrten
Sie wissen bereits, wie wichtig die Platzierung dieser Schilder für jeden Standort ist. Auf jedem Parkplatz mit Feuerwehrzufahrten (rote Zufahrten) ist ein „Parkverbot Feuerwehrzufahrt“ Schild anzubringen, damit dort nicht geparkt werden darf. Im Notfall, wenn Fahrzeuge in Feuerwehrzufahrten parken, haben Einsatzfahrzeuge keinen schnellen Zugang zum Gebäude. Das Unternehmen muss mit schwerwiegenden Konsequenzen rechnen.
- Öffentliche Parkschilder
In Baustellenparkzonen ist jedes Unternehmen verpflichtet, am Eingang ein öffentliches Parkschild anzubringen. Das Schild sollte an einer gut sichtbaren Stelle angebracht werden, damit es auch von weitem gut sichtbar ist. So parken Besucher ihre Fahrzeuge an den zugewiesenen Plätzen und nicht willkürlich. Wir empfehlen außerdem, anstelle eines Parkplatzes für alle Fahrzeugtypen unterschiedliche Parkplätze für unterschiedliche Fahrzeuge zuzuweisen. Außerdem sollten auf den jeweiligen Parkplätzen fahrzeugspezifische Parkschilder angebracht werden.
- Schilder mit Stundenbeschränkung
Wenn Sie möchten, dass jeder, der parken möchte, nur zu bestimmten Zeiten, Tagen, Tag oder Nacht parken darf, müssen Sie auf Ihrem Parkplatz ein Schild mit der entsprechenden Parkzeitbeschränkung aufstellen. Dieses Schild muss klare Anweisungen enthalten, z. B. Mo.–Fr., 8:00–15:00 Uhr, sowie die Strafe in Form einer Geldstrafe oder eines Abschleppens. Wenn also jemand sein Fahrzeug parkt, sind Sie berechtigt, das Fahrzeug abzuschleppen oder festzuhalten, bis die Strafe bezahlt ist.
Abschluss:
Wir hoffen, dass Sie nach der Lektüre dieses Leitfadens zu Parkschildern nun ein klares Verständnis für die Bedeutung von Parkschildern an jedem Ort haben, sei es auf der Straße, in der Stadt, auf Baustellen, in Einkaufszentren, kurz gesagt überall dort, wo die Interaktion mit der Öffentlichkeit eine große Rolle spielt.
Um sicherzustellen, dass Autofahrer Parkplätze finden, sollte jeder Unternehmer, auch Sie, eine entsprechende Beschilderung an Straßen und Baustellen installieren. Wir wissen jedoch, dass die Suche nach einem vertrauenswürdigen Anbieter von Parkschildern zeitaufwändig und schwierig sein kann.
Deshalb sind wir hier mit der besten Lösung. Bei JACKWINWir verfügen über einen großen Bestand an Parkschildern in verschiedenen Materialien (PVC, Aluminium, verzinkt, gewelltes PP), auch zu Großhandelspreisen. Nur Kontaktieren Sie uns, nennen Sie uns Ihre Anforderungen und wir liefern sie Ihnen.
Darüber hinaus kann unser Team auch personalisierte Parkschilder für Ihr Unternehmen gemäß Ihren Anforderungen an Material, Größe, Dicke, Grafiken und Inhalt herstellen.