Verkehrszeichen Verkehrszeichen sind nichts Neues, denn sie werden schon lange auf Straßen installiert, um Fahrern Orientierung und Sicherheit zu bieten. Doch nur wenige Menschen verstehen die Bedeutung der Verkehrszeichen immer noch nicht. Deshalb haben wir diesen Leitfaden für Sie erstellt, der alles Wissenswerte über Verkehrszeichen für Unternehmen und Bürger zusammenfasst.
Was ist ein Verkehrszeichen?
Ein Verkehrsschild (oft auch Verkehrszeichen genannt) ist eine kleine, farbige Tafel, die über oder entlang der Straße angebracht ist. Sie dienen dazu, wichtige Informationen über mögliche Gefahren, bevorstehende Situationen, Sperrgebiete oder andere Verkehrsteilnehmer zu vermitteln. Sie sind in verschiedenen Farben, Größen, Formen, Grafiken und Ausführungen erhältlich und erfüllen so unterschiedliche Zwecke.
Was ist die Bedeutung eines Verkehrszeichens?
Die Bedeutung von Verkehrszeichen, oder besser gesagt ihr Zweck, besteht darin, allen Verkehrsteilnehmern bestimmte Informationen zu vermitteln und ihre Sicherheit zu gewährleisten. Wenn Sie also ein Verkehrsschild an Bord sehen, sollten Sie wissen, dass es Sie leitet, warnt oder auf das hinweist, was als Nächstes auf Ihrem Weg kommt.
Nehmen wir ein Beispiel: Sie fahren schnell und sehen ein schwarz-gelbes, rautenförmiges Schild mit der Aufschrift „Geschwindigkeit reduzieren“. Sobald Sie dieses Schild erreichen, müssen Sie die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs reduzieren, da möglicherweise Bau- oder Reparaturarbeiten stattfinden. Wenn Sie das Schild ignorieren und mit hoher Geschwindigkeit weiterfahren, können Sie sich und andere in Gefahr bringen.
Und die gleiche Logik gilt für jedes andere Verkehrsschild. Sie alle tragen eine Botschaft für Sie. Sie müssen sie nur lesen, verstehen und rechtzeitig reagieren.
Warum sind Verkehrsschilder wichtig (insbesondere für Unternehmen)?
Verkehrsschilder sind nicht nur für die Öffentlichkeit gedacht. Auch für Unternehmen sind sie von großer Bedeutung. Im Folgenden erklären wir, wie diese Verkehrsschilder Ihrem Unternehmen zugute kommen können:
- Sie leiten Ihre Kunden – Angenommen, Sie besitzen ein Einkaufszentrum und ein neuer Fahrer oder Kunde findet Ihr Geschäft nicht. Er könnte frustriert sein oder in ein anderes Einkaufszentrum umziehen. Mit geeigneten Wegweisern (mit Ihrem Firmennamen) finden Ihre Kunden Ihr Geschäft jedoch problemlos.
- Sie sorgen für die Sicherheit aller Auf Straßenbaustellen oder Baustellen kommen häufig Lieferfahrer, Mitarbeiter oder Besucher. In solchen Fällen können Sie vor Ihrer Baustelle entsprechende Schilder wie „Bauarbeiten“ oder „Arbeiter“ aufstellen. So können Sie die Fahrer anleiten und sie zu vorsichtiger Fahrweise anhalten. Sorgen Sie außerdem für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und verringern Sie das Unfallrisiko auf Ihrer Baustelle.
- Sie schaffen ein professionelles Image – In Ihrem Büro oder auf Ihrer Baustelle können Sie an den Straßen für Kunden und Mitarbeiter entsprechende Schilder aufstellen. Beispielsweise mit Aufschriften wie „Hauptsitz“, „Lieferung hier entlang“ oder „Geschwindigkeitsbegrenzung 10 km/h“. Diese einfache Vorgehensweise verleiht Ihren Kunden ein professionelles Image und zeigt, dass Sie Wert auf Details legen.
- Sie ermöglichen Ihnen die Einhaltung der Vorschriften und die Vermeidung von Bußgeldern In vielen Branchen, insbesondere im Baugewerbe oder der Logistik, sind Warnschilder wie „Hochspannung“ oder „Zutritt verboten – Nur für autorisiertes Personal“ gesetzlich vorgeschrieben. Durch die ordnungsgemäße Platzierung von Warn- und Hinweisschildern rund um Ihre Baustelle, egal ob auf der Straße oder in einem Gebäude, erfüllen Sie die örtlichen Vorschriften und vermeiden hohe Bußgelder und Strafen.
- Sie erweitern Ihre Marken- und Marketingmöglichkeiten Sie können sogar individuelle Verkehrsschilder verwenden und diese auf Straßen platzieren. Bei JACKWIN fertigen wir personalisierte Verkehrsschilder mit Ihrem Markenlogo, Ihren Farben und Ihrer Botschaft. So gewinnen Sie mehr Kunden und können Ihre Marke sogar ausbauen.
Verschiedene Arten von Verkehrszeichen
-
Vorschriftszeichen
Verkehrszeichen informieren in der Regel über Verkehrsregeln und -vorschriften. Deshalb sind sie für jeden ein Muss. Sie sind in der Regel rot, gelb und schwarz. Wer sie ignoriert, gefährdet jemanden oder riskiert ein Bußgeld. Nachfolgend haben wir eine Liste gängiger Verkehrszeichen zusammengestellt:
Stoppschild: Sie sind rot und haben die Form eines Achtecks. Wenn Sie dieses Schild erreichen, müssen Sie anhalten, nach beiden Seiten schauen und dann weiterfahren.
Vorfahrtsschild: Normalerweise in den Farben Rot und Weiß, in Dreiecksform. Es bedeutet, dass Sie langsamer fahren und anderen Fahrzeugen Vorfahrt gewähren müssen. Wenn niemand kommt, können Sie langsam weiterfahren.
Betreten verboten: Bedeutet einfach, dass die Einfahrt verboten ist. Wenn Sie einfahren, bringen Sie sich in Gefahr, da diese Schilder meist in Sperrzonen oder Bereichen mit ständigem Gegenverkehr verwendet werden.
Kein Wenden / Kein Linksabbiegen / Kein Rechtsabbiegen: Diese Schilder weisen Sie auf bestimmte Richtungen hin. Zum Beispiel: „Kein Wenden“. Das bedeutet, dass Sie nicht umkehren können.
Geschwindigkeitsbegrenzungsschild: Das häufigste Schild. Normalerweise ist darauf die zulässige Geschwindigkeit angegeben. Wenn Sie dieses Schild sehen, müssen Sie die zulässige Geschwindigkeit einhalten, sonst droht Ihnen ein Bußgeld.
Parkverbot / Halteverbot: Einfach ausgedrückt: Sie dürfen Ihr Fahrzeug nicht anhalten oder parken.
Ein Weg: Es zeigt Ihnen, dass es sich bei dieser Straße um eine Einbahnstraße handelt und Sie daher auch in die gleiche Richtung fahren.
Überholverbot / Hupenverbot: Diese Schilder findet man vor allem in Ruhezonen, in Krankenhausvierteln oder auf engen Straßen. Sie weisen darauf hin, dass Überholen und unnötiges Hupen verboten sind.

-
Warnsignale
WarnsignaleWarnschilder hingegen machen Sie auf mögliche Gefahren aufmerksam. Sie sind in der Regel gelb/orange mit schwarzen Symbolen oder Text. Sie werden am häufigsten in Bereichen eingesetzt, in denen die Warnung von Fahrern wichtig ist, wie z. B. in Schulbereichen, auf Baustellen usw. Im Folgenden sehen wir uns die häufigsten Warnschilder und ihre Bedeutung an:
Kurve voraus / Scharfe Kurve: Dieses Schild warnt Sie vor einer bevorstehenden Kurve (links oder rechts). Sie müssen daher langsamer fahren und vorsichtig fahren.
Rutschige Straße: Man sieht sie vor allem bei Regen oder Nebel. Sie warnen Sie lediglich vor möglicher Glätte auf der Straße. Fahren Sie daher langsamer und vermeiden Sie starkes Bremsen.
Fußgängerüberweg: Wenn Sie dieses Schild erreichen, müssen Sie anhalten und auf Fußgänger achten. Sobald diese die Straße überqueren, können Sie weiterfahren. Sie finden dieses Schild in der Nähe von Schulen, Büros oder belebten Märkten.
Tierkreuzung: Sie finden sie in ländlichen Gebieten, Waldgebieten und an Orten, wo häufig Tiere kreuzen. Dieses Schild weist darauf hin, dass Tiere plötzlich kreuzen könnten. Fahren Sie daher langsam und achten Sie auf Tiere.
Bauarbeiten stehen bevor: Meistens in der Nähe von Baustellen oder in der Nähe von Baustellen platziert. Es weist lediglich darauf hin, dass weiter vorne Straßenarbeiten oder Wartungsarbeiten stattfinden. Fahren Sie daher langsam und vorsichtig. Denn an solchen Baustellen sind Fahrspuren oft gesperrt oder die Oberfläche uneben.
Ampel voraus: Dieses Schild warnt Sie lediglich davor, dass Sie sich einer Ampel nähern. Sie müssen sich daher darauf vorbereiten, anzuhalten (falls erforderlich).
Bahnübergang: Dieses Schild sehen Sie 150 Meter vor dem Bahnübergang. Es warnt Sie vor einem Bahnübergang. Fahren Sie also langsam. Halten Sie an einem Bahnübergang an und halten Sie Ausschau nach einem Zug. Ist der Übergang frei, können Sie weiterfahren.

-
Wegweiser
Diese Schilder geben Ihnen in der Regel Hinweise zu Richtungen, Routennummern, Entfernungen zu nahegelegenen Orten, Tankstellen und Notdiensten. Sie sind meist grün, blau und braun mit weißem Text oder Richtungsgrafiken. Nachfolgend finden Sie eine Liste der gängigsten Wegweiser, die Sie auf Straßen am häufigsten antreffen:
Ausgangsschild: Meistens befinden sie sich auf Autobahnen, Schnellstraßen und Autobahnen. Sie weisen Sie auf die nächsten Ausfahrten hin und enthalten manchmal auch Informationen zu nahegelegenen Städten oder Dienstleistungen.
Straßenschild: Sie finden sie vor allem in Wohngebieten. Sie zeigen Ihnen den Straßennamen und die Hausnummer an. So können Sie sich leicht zurechtfinden.
Routenmarkierungen: Wird häufig auf Autobahnen und Schnellstraßen verwendet. Sie zeigen die Routennummer oder den Autobahnnamen an, damit Sie wissen, dass Sie auf dem richtigen Weg fahren.
Serviceschilder: Sie sind häufig auf Autobahnen oder Mautstellen zu sehen. Sie informieren über Tankstellen, Krankenhäuser, Imbissstände, Rastplätze usw. in der Nähe.
Schilder am Flughafen/Bahnhof/Busbahnhof: Sie sind im Allgemeinen mit einer Richtungsgrafik und einer Nachricht versehen. Dies weist auf alle Verkehrsknotenpunkte hin. So können Sie die Terminals bequem erreichen.
Touristische Informationsschilder: Diese Schilder weisen normalerweise auf nahegelegene Touristenattraktionen hin, beispielsweise Parks, Museen, historische Orte oder Aussichtspunkte.
-
Hinweisschilder
Wenn wir von informativen Verkehrsschildern sprechen, dienen sie nicht der Orientierung, Warnung oder Warnung. Stattdessen werden sie von Unternehmen aufgestellt, um Kunden oder der Öffentlichkeit nützliche Informationen zu vermitteln. Sie sind üblicherweise blau und weiß. Sehen wir uns nun die gängigsten informativen Verkehrsschilder an:
Parkschild (P): Informiert Sie, wo das Parken erlaubt, eingeschränkt oder mit Beschränkungen verbunden ist.
Schilder für öffentliche Toiletten/Waschräume: Sie finden sie in touristisch stark frequentierten oder kundenorientierten Bereichen, wie Einkaufszentren, Märkten oder Tankstellen. Sie zeigen die Verfügbarkeit von Toiletten an.
Notrufnummer oder Erste Hilfe: Diese Schilder zeigen Ihnen, wo Sie bei Unfällen oder Pannen Hilfe erhalten.
Tankstelle voraus: Sagt Ihnen einfach, dass gleich eine Zapfsäule ist.
MUTCD-Vorschriften für Verkehrszeichen
MUTCD Vorschriften sind eine Reihe von Regeln, die Einrichtungen vorschreiben, wie, welche und wo Verkehrsschilder verwendet und aufgestellt werden sollen. Die Einhaltung dieser Vorschriften ist für jede Einrichtung verpflichtend, da sonst hohe Bußgelder und Strafen drohen. Hier ist der Inhalt dieser Vorschriften:
- Die Einrichtungen müssen sicherstellen, dass Verkehrsschilder in den im MUTCD genannten Standardformen, -farben und -schriftarten verwendet werden.
- Verwenden Sie Verkehrsschilder mit reflektierender Folie für bessere Sichtbarkeit bei Nacht.
- Die Einrichtungen müssen außerdem sicherstellen, dass Verkehrsschilder auf oder entlang der Straßen aufgestellt sind. So können Fahrer und Fußgänger sie auch aus großer Entfernung gut erkennen. Außerdem werden die Verkehrsschilder nicht in der Nähe von Bäumen oder Hindernissen aufgestellt.
- Alle Vorschriftenschilder müssen mindestens 2,13 m über dem Boden angebracht sein, insbesondere in städtischen Gebieten.
- Bei Nichtgebrauch von Verkehrsschildern ist durch die Einrichtungen deren sofortige Entfernung sicherzustellen.
- Verkehrsschilder müssen fest montiert sein. So können sie rauen Witterungsbedingungen standhalten.
Standardfarben und -formen von Verkehrszeichen
Auf dem Markt sind Verkehrsschilder in verschiedenen Farben und Formen erhältlich. Allerdings MUTCD und OSHA Für öffentliche Straßen ist die Verwendung von Verkehrszeichen in Farbe und Form streng vorgeschrieben. Die folgende Tabelle zeigt, welche Farben für welche Zwecke verwendet werden:
Farbe | Bedeutung | Anwendungen |
Rot | Stopp, Verbot oder Gefahr | Stoppschilder, Vorfahrtsschilder, Einfahrt verboten, falsche Richtung |
Gelb | Allgemeine Warnung | Kurve voraus, Fußgängerüberweg, glatte Fahrbahn |
Grün | Richtungsführung | Ausfahrtsschilder, Entfernungsmarkierungen, Autobahnanweisungen |
Blau | Serviceleistungen/Informationen für Autofahrer | Rastplätze, Krankenhäuser, Tankstellen, Unterkünfte |
Braun | Freizeit- und Kulturinteresse | Parks, Museen, Panoramastraßen |
Weiß | Regulierung (Gesetze) | Geschwindigkeitsbegrenzungen, Parkverbote, Abbiegeverbote |
Orange | Temporäre Zonen und Baustellen | Straßenarbeiten, Umleitungen, Arbeiter voraus |
Lila | Mautstraße oder Mautstraßen | Expressspuren, Mautstellen (selten) |
Gelbgrün | Schulzonen, Fußgänger und Fahrräder | Schulübergänge, Radwege |
Neben der Farbcodierung definiert das Manual on Uniform Traffic Control Devices (MUTCD) auch strenge Standards für die Form von US-Verkehrsschildern. Ihr Zweck ist es, Konsistenz und Wiedererkennung durch den Fahrer zu gewährleisten. Die folgende Tabelle erläutert die Formen der Verkehrsschilder:
Form | Vorgesehen für | Häufige Verwendung |
Achteck (8 Seiten) | Stopp (wird nur für STOP-Schilder verwendet) | Stoppschilder |
Dreieck (Spitze nach unten) | Vorfahrt gewähren (wird nur für Vorfahrt-Vorfahrt-Schilder verwendet) | Vorfahrtsschilder |
Diamant | Warnschilder (potenzielle Gefahren) | Kurve voraus, Wildwechsel, einfädelnder Verkehr |
Rechteck (vertikal) | Vorschriftszeichen (Gesetze/Regeln) | Geschwindigkeitsbegrenzung, Parkverbot, rechts halten |
Rechteck (Horizontal) | Leit-/Wegweiser | Straßennamen, Autobahnausfahrten und Entfernungsmarkierungen |
Pentagon | Schulzone (nur für schulbezogene Schilder) | Schulübergänge, Geschwindigkeitsbegrenzungen an Schulen |
Kreis | Bahnübergangsschilder | Eisenbahn-Vorwarnung (Crossbuck) |
Wimpel (gleichschenkliges Dreieck) | Schilder für Überholverbotszonen | Wird auf der linken Straßenseite verwendet, wo das Überholen verboten ist |
Wie lernt man Verkehrszeichen am besten? – 4 Methoden
Wenn Sie uns fragen, wie Sie Verkehrszeichen lernen können, sagen wir: Lernen, Studieren und praktische Erfahrung. Im Folgenden stellen wir Ihnen vier Methoden vor, die Sie zum Einprägen von Verkehrszeichen anwenden können:
Methode 1: Gruppieren Sie alle Verkehrszeichen in Typen wie Vorschriftszeichen, Warnzeichen, Hinweis- und Informationszeichen (wie bereits zuvor im Leitfaden beschrieben). Verstehen und lernen Sie anschließend, welche Form oder Farbe welchem Zweck dient. Beispielsweise steht ein rundes Verkehrszeichen für einen Bahnübergang, ein umgedrehtes Dreieck für „Vorfahrt gewähren“.
Methode 2: Im Internet gibt es verschiedene mobile Apps und Online-Spiele, die speziell zum Erlernen von Verkehrszeichen entwickelt wurden. Installieren Sie diese Apps und üben Sie das Erlernen von Verkehrszeichen. Diese Apps bieten auch Quizze, digitale Lernkarten und Übungen zum Zuordnen von Spalten. So können Sie Ihre Fehler besser verstehen und schneller lernen.
Methode 3: Verwenden Sie Eselsbrücken, um Verkehrszeichen zu lernen und sich einzuprägen. Das ist ideal für diejenigen, die gedächtnisorientiert lernen. Um sich beispielsweise „Kreis“ zu merken, können Sie es sich als Gleiszyklus vorstellen. So fällt Ihnen sofort ein, dass runde Schilder Bahnübergänge bedeuten. Bei einem umgedrehten Dreieck stellen Sie sich die Form als die Hälfte eines Y vor. So merken Sie sich sofort, dass Y „Vorfahrt gewähren“ bedeutet.
Methode 4: Du weißt, dass echter Lernerfolg erst dann stattfindet, wenn du ihn in Echtzeit übst. Achte also jedes Mal, wenn du unterwegs bist, auf die Verkehrsschilder um dich herum. So verbindest du die Schilder mit ihrem eigentlichen Zweck und ihrer Umgebung. So bleibt diese Verbindung besser in deinem Gedächtnis haften und du lernst alle Verkehrsschilder im Handumdrehen.
Top 5 Standorte für die Installation von Verkehrsschildern
An Kreuzungen und Einmündungen:
An Kreuzungen und Einmündungen treffen drei bis vier Straßen aufeinander und kreuzen sich. Ein Unfall würde großen Schaden verursachen. Deshalb ist dies die kritischste Zone, in der eine ordnungsgemäße Verkehrsführung von entscheidender Bedeutung ist. Mithilfe von Warn- und Verkehrsschildern können Sie die Fahrer anweisen, anzuhalten und auf Ampeln und Fahrzeuge zu achten.
Auf Baustellen:
Bei Bau- oder Straßenreparaturarbeiten können Sie Verkehrsschilder aufstellen, insbesondere Schilder mit Hinweisen auf Baustellen, Geschwindigkeitsbegrenzungen oder Umleitungen. So können Sie Fahrer auf mögliche Gefahren aufmerksam machen, sie zur Vorsicht mahnen und die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter gewährleisten.
Am Fußgängerüberweg:
Menschen unterschiedlichen Alters und mit Behinderungen passieren Fußgängerüberwege. Daher ist es wichtig, ein Fußgängerüberweg-Schild an der Straße aufzustellen. Sobald ein Autofahrer das Schild erreicht, muss er nach Fußgängern Ausschau halten, sie passieren lassen und dann weiterfahren.
In der Nähe von Schule und Spielplätzen:
Wie beim Fußgängerüberweg überqueren auch in Schul- und Spielplatzbereichen viele Fußgänger, darunter Kinder und Mitarbeiter, die Straße. In solchen Bereichen können Sie Verkehrsschilder wie „Schulzone voraus“, „Geschwindigkeitsbegrenzung“ und „Fußgängerüberweg“ aufstellen. So können Sie die Fahrer warnen, vorsichtig zu sein und langsam durch diese Bereiche zu fahren.
Auf Autobahnen und Schnellstraßen:
Mithilfe von Verkehrszeichen können Sie Fahrer auf Autobahnen und Schnellstraßen über Spurwechsel, Ausfahrten, Umleitungen, Warnungen und andere bevorstehende Situationen informieren und warnen. Sie können Verkehrszeichen wie Geschwindigkeitsbegrenzungen, Ausfahrtsschilder, Einfädelspuren, Baustellen usw. verwenden.
Dos and Don'ts bei der Installation von Verkehrsschildern
DOS:
- Bevor Sie Verkehrszeichen auf öffentlichen Straßen aufstellen, müssen Sie sich immer bei den örtlichen Behörden oder den Richtlinien zur Verkehrssicherheit erkundigen und sicherstellen, dass die Verkehrszeichen den Standards entsprechen.
- Bringen Sie Schilder auf Augenhöhe und in freien Bereichen an, damit sie für Fahrer und Fußgänger leicht zu erkennen sind.
- Halten Sie sich an das MUTCD (Manual on Uniform Traffic Control Devices) und die darin vorgeschriebenen Designs, Farben und Formen der Schilder.
- Wir empfehlen Ihnen, vor Arbeiten an der Straße, wie z. B. Fahrbahnsperrungen, Reparatur- oder Bauarbeiten, Verkehrsschilder aufzustellen. So haben die Fahrer genügend Zeit, zu reagieren und die Situation zu verstehen.
- Sie sollten Schilder regelmäßig reinigen und auf Beschädigungen, Brüche, Verblassungen oder Risse überprüfen, insbesondere nach Stürmen oder Unfällen. Sollten Sie beschädigte Schilder finden, ersetzen Sie diese umgehend.
Verbote:
- Die meisten Einrichtungen machen den Fehler, den Bereich zu überfüllen. Wir empfehlen daher, zu viele Schilder an einem Ort zu vermeiden. Dies kann die Fahrer verwirren und dazu führen, dass sie die Schilder nicht beachten.
- Sie müssen darauf achten, keine Schilder hinter oder neben Bäumen oder Gebäuden aufzustellen, da die Schilder dadurch verdeckt würden und für die Fahrer nicht sichtbar wären.
- Jede Straße benötigt unterschiedliche Verkehrszeichen. Beispielsweise benötigen Wohnstraßen oft Straßenschilder, während Straßen Stoppschilder, Fußgängerüberwege und andere Beschilderungen benötigen. Daher müssen Sie zunächst den Straßenzustand analysieren und dann die Verkehrszeichen entsprechend platzieren.
- Installieren Sie keine Schilder, ohne den Verkehrsfluss zu berücksichtigen. Analysieren Sie zunächst die aktuelle Verkehrslage und das Fahrerverhalten und platzieren Sie dann Verkehrsschilder, insbesondere in der Nähe von Kreuzungen.
Zum Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verständnis der Bedeutung und Art der einzelnen Verkehrszeichen entscheidend für die Einhaltung der Verkehrsregeln ist. Wenn Sie Unternehmer, Sicherheitsfachkraft oder Straßenbauunternehmen sind und langlebige Verkehrszeichen suchen, sehen Sie sich unseren Katalog an oder kontaktieren Sie uns noch heute. Unser professionelles Team kann Verkehrszeichen auch individuell für Ihr Unternehmen gestalten.