X
Senden Sie Ihre Anfrage noch heute
Schnelles Angebot

Was sind Sicherheitsflaggentypen und -anwendungen? Alles, was Sie wissen müssen

Viele Einrichtungen machen den Fehler, bei unterschiedlichen Umgebungsbedingungen die falsche Sicherheitsflagge zu verwenden. Beispielsweise wird bei schlechten Lichtverhältnissen eine rote Flagge verwendet, da die Sicht ohnehin beeinträchtigt ist. 

Deshalb ist es für jede Einrichtung sehr wichtig, Sicherheitsflaggen, ihre Typen, Farbcodierung und die richtige Sicherheitsflagge für welche Umgebungsbedingungen zu kennen. Genau das erklären wir Ihnen in diesem Leitfaden. So kennen Sie die Unterschiede zwischen Sicherheitsflaggen, verbessern die Sicherheit vor Ort und halten Industriestandards ein.

Definition einer Sicherheitsflagge

Eine Sicherheitsfahne ist ein einfaches, aber wirkungsvolles Warnmittel. Sie besteht in der Regel aus robusten Materialien und ist in leuchtenden Farben erhältlich, um die Sichtbarkeit zu verbessern. Ihr Hauptzweck besteht darin, Menschen zu informieren und sie vor möglichen Gefahren oder signalspezifischen Bedingungen zu warnen.

Diese Flaggen werden in verschiedenen Umgebungen wie Baustellen, Straßen, Lagerhallen, Flughäfen, Meeresgebieten, Sportveranstaltungen und vielen anderen Orten eingesetzt, um Personen vor und in der Umgebung vor Gefahren zu warnen oder zu informieren. Sie sind in verschiedenen Formen, Größen und Farben erhältlich und erfüllen jeweils einen bestimmten Zweck.

Flaggen für die Sicherheit zu Hause

Bedeutung einer Sicherheitsflagge

Die Bedeutung oder besser gesagt der Zweck einer Sicherheitsflagge ist einfach: Sie soll Menschen vor einer möglichen Gefahr in der Nähe warnen. Wenn Sie also eine Sicherheitsflagge sehen, sollten Sie sich bewusst sein, dass sie Sie vor einer möglichen Gefahr warnt und sich daher vorsichtig bewegen. 

Nehmen wir zum Beispiel an, Sie arbeiten auf einer Baustelle und entdecken eine gelbe Fahne, die irgendwo in der Nähe Ihrer Baustelle angebracht ist. Diese Fahne warnt Sie lediglich vor einer möglichen Gefahrenstelle. Gehen Sie daher vorsichtig vor. Ignorieren Sie die Fahne, geraten Sie in Gefahr und riskieren unsichere Situationen.

reflektierende SicherheitsflaggeFlughafen-Sicherheitsflagge

Warum sind Sicherheitsflaggen im professionellen Umfeld wichtig?

Sicherheitsflaggen spielen in vielen beruflichen Umgebungen eine große Rolle. Ob auf einer Baustelle, in einer Produktionsstätte, bei einer Sportveranstaltung oder im Transportwesen. Im Folgenden erklären wir, warum sie so wichtig sind:

  • Sie sorgen für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter:

Sicherheitsfahnen werden aufgestellt, um Arbeiter und Besucher auf Vorgänge in einem bestimmten Bereich aufmerksam zu machen. Beispielsweise wird eine rote Fahne an einer bestimmten Zone angebracht, die eine Sperr- oder Gefahrenzone kennzeichnet. Sie verhindert so das Betreten dieser Zone. Ohne diese Fahne könnten Arbeiter unwissentlich in Gefahr geraten, was zu Verletzungen oder sogar tödlichen Unfällen führen kann.

  • Sie leiten Fahrer und Gerätebediener an:

Angenommen, Sie leiten eine Baustelle, auf der sich viele Fahrzeuge bewegen. Fehlen visuelle Signale wie Sicherheitsfahnen, fahren Ihre Fahrer oder Maschinenbediener möglicherweise in die falsche Zone. Richtig platzierte Fahnen (z. B. orange oder grüne Sicherheitsfahnen) können den Fahrzeugverkehr lenken und Kollisionen vermeiden.

  • Sie sorgen für eine professionellere und organisiertere Arbeitsstätte:

Wenn Sie Sicherheitsfahnen an Ihrem Arbeitsplatz ordnungsgemäß verwenden, zeigen Sie, dass Sie Ihre Arbeit ernst nehmen und sich um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und anderer Personen an Ihrem Arbeitsplatz kümmern.

  • Sie gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und reduzieren die Haftung:

In Branchen wie Transport, Bau und Energie sind Sie verpflichtet, Sicherheitssignale (z. B. Flaggen) zu verwenden, um den gesetzlichen Vorschriften zu entsprechen. Wenn Sie diese Regeln einhalten, schützen Sie Ihr Unternehmen vor rechtlichen Problemen und vermeiden Strafen. Außerdem verringert sich dadurch möglicherweise das Risiko, für Arbeitsunfälle verantwortlich gemacht zu werden.

  • Sie unterstützen eine schnelle Kommunikation im Notfall:

Angenommen, in Ihrem Betrieb ist ein Notfall eingetreten. Beispielsweise ein plötzlicher Geräteausfall oder ein Chemikalienaustritt. Unter solchen Bedingungen kann nicht jeder Alarme oder Durchsagen hören. Platzieren Sie eine entsprechende Sicherheitsflagge um die Gefahrenstelle und warnen Sie Ihre Mitarbeiter sofort. So vermeiden Sie, dass sie die Gefahrenzone betreten.

  • Es handelt sich um einfache, aber leistungsstarke Sicherheitstools:

Eine einfache Sicherheitsfahne kann, wenn sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort eingesetzt wird, die Sicherheitsaufgabe erfüllen. Sie ist eine kostengünstige Lösung, leicht zu transportieren und sorgt sofort für Aufmerksamkeit (wo sie benötigt wird).

Verschiedene Arten von Sicherheitsflaggen

Nach Materialtyp

Sicherheitsfahnen werden typischerweise aus strapazierfähigem Material hergestellt, um unterschiedlichen Umgebungen und Sichtverhältnissen gerecht zu werden. Die meisten gemeinsame Materialien führend Hersteller von Sicherheitsflaggen Verwendung sind:

  • Polyester

Vorteile: Hohe Strapazierfähigkeit, gute Farbbeständigkeit, wasserabweisend, leicht dehnbar, ideal für den Außen- und Industrieeinsatz

Nachteile: Teurer als Nylon, kann mit der Zeit unter UV-Bestrahlung ausbleichen, schwerer als Nylonflaggen (beeinträchtigt daher die Bewegung bei Wind)

  • Vinyl-Sicherheitsflaggen (PVC):

Vorteile: Extrem langlebig, wasserdicht, wetterbeständig, flexibel, leicht zu falten und ideal für den Einsatz im maritimen Bereich und in stark beanspruchten Industriebereichen.

Nachteile: Schwer und steif, eingeschränkte Bewegung bei leichtem Wind, teurer und anfällig für Risse bei extremer Kälte

  • Nylon-Sicherheitsflaggen

Vorteile: Leicht, farbenfroh, einfach zu handhaben, erschwinglich, schnelltrocknend, gut für gemäßigtes Wetter, hält die Farbe gut (also ideal für den längerfristigen Gebrauch oder Veranstaltungen)

Nachteile: Kann bei starkem Wind reißen, ist nicht für sehr raue Außenbedingungen geeignet, nimmt Feuchtigkeit auf, bleicht unter UV-Einwirkung aus

  • Sicherheitsflaggen aus Netzgewebe (Polyester oder Nylon)

Vorteile: Luftdurchlässig (ideal für windige Gebiete), verhindert Risse in windigen Zonen, leicht, einfach zu installieren und ideal für windige Gebiete, Baustellen, Sportplätze.

Nachteile: Schlechtere Sichtbarkeit auf große Entfernungen, kann bei direkter Sonneneinstrahlung schneller verblassen

  • Reflektierende Materialien (Polyester oder Vinyl mit reflektierender Beschichtung)

Vorteile: Verbessert die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen oder bei Nacht/Nebel, kann für eine längere Haltbarkeit problemlos mit anderen Materialien kombiniert werden, ideal für den Einsatz bei Straßenarbeiten, für die Sicherheit bei Nacht und als Notfallsignal.

Nachteile: Mit der Zeit nutzt sich die reflektierende Beschichtung ab und sie ist im Vergleich zu anderen Materialien teurer.

  • Baumwolle oder Canvas

Vorteile: Natürliches, biologisch abbaubares Material, weiches, traditionelles Aussehen und ideal für dekorative und temporäre Verwendung

Nachteile: Nicht wasserfest, weniger haltbar, schmutzanfällig und bleicht im Sonnenlicht aus.

Sicherheitsflagge für ElektromobilFahrrad-Sicherheitsflagge

Durch Farbcodierung (mit Bedeutung)

Sicherheitsflaggen sind in verschiedenen Farben erhältlich. Daher ist es wichtig, dass Sie sich mit der Farbcodierung von Flaggen vertraut machen, da jede Flaggenfarbe je nach lokalen und internationalen Vorschriften unterschiedliche Bedeutungen und Anwendungsfälle hat:

Farbe Bedeutung Häufige Anwendungsfälle
Rot Gefahr / Stopp Gefahrenzonen, Notfallbereiche und Maschinenstoppsignale
Orange Warnung / Bau Voraus Straßenarbeiten, Versorgungsbaustellen und Ausgrabungsstätten
Gelb Vorsicht / Langsam fahren Wartungszonen, Gasleitungen, Fußgängerwege und Inspektionsbereiche
Grün Sicherheit / Los / Erste Hilfe Sichere Wege, Notausgänge, Sammelplätze und Abflussleitungen
Blau Allgemeine Informationen / Hinweise Wegweiser, Besucherleitsystem, Gerätehinweise und Wasserleitung
Weiß Gefahrenfrei / Routenführung Verkehrsflussschilder, gekennzeichnete Ein-/Ausfahrtspunkte

Nach Größe

Sicherheitsflaggen sind in verschiedenen Größen erhältlich, je nach den Anforderungen an die Sichtbarkeit:

  • 6 x 9 cm
  • 12 x 12 cm
  • 18 x 18 cm
  • 24 x 24 cm
  • 30 x 30 cm
  • 45 x 30 cm
  • 45 x 45 cm
  • 45 x 60 cm
  • 50 x 50 cm

Notiz: Die Größe individueller Sicherheitsflaggen kann je nach Designanforderungen variieren!

Nach Montageart

Neben den Farbvarianten gibt es auch verschiedene Befestigungsarten für Sicherheitsflaggen. Hier sind alle Befestigungsarten für Sicherheitsflaggen:

  1. Tragbare Sicherheitsflaggen
  • Diese sind auf Stangen oder Stöcken montiert und werden manuell gehalten.
  • Meistens werden sie von Einweisern, Verkehrsleitpersonal oder Lagermitarbeitern (bei Live-Bewegung) verwendet.
  • Ideal für den Einsatz im temporären, kurzfristigen oder mobilen Einsatz.

Sicherheitsflaggen im Großhandel zu günstigen Fabrikpreisen

  1. Sicherheitsflaggen mit Magnethalterung
  • Verfügt über eine Magnetbasis, die fest auf Metalloberflächen haftet.
  • Wird häufig bei Fahrzeugen, Gabelstaplern und Anhängern verwendet.
  • Einfach zu installieren und zu entfernen.
  1. Flaggen mit Klemm- oder Halterungsmontage
  • Wird mit Halterungen oder Klemmen zur Befestigung an Pfosten, Zäunen oder Absperrungen geliefert.
  • Ideal für permanente oder semi-permanente Setups.
  • Wird in Baustellenbereichen oder Fabrikeinfahrten verwendet.

Fahrrad-Sicherheitsflaggen

  1. Fahrzeugmontierte Sicherheitsflaggen
  • Wird häufig bei Schwerlastfahrzeugen verwendet, beispielsweise bei Traktoren, Ladern oder Bergbau-LKWs.
  • Erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Fahrzeugs in stark befahrenen oder gefährlichen Bereichen.
  • Wird häufig entlang gut sichtbarer oder reflektierender Merkmale verwendet.

Bootssicherheitsflagge

Nach Reflektivität oder Sichtbarkeitsmerkmal

Manchmal warnen Sicherheitsfahnen in Standardfarben aufgrund schlechter Lichtverhältnisse nicht ausreichend. Daher werden reflektierende Sicherheitsfahnen mit reflektierenden Materialien oder Zubehör für bessere Sichtbarkeit entwickelt. Hier sind die verschiedenen Typen:

  1. Reflektierende Sicherheitsflaggen
  • Mit reflektierenden Streifen oder Beschichtungen versehen.
  • Nützlich bei Nachtschichten, in nebligen Gegenden oder an schwach beleuchteten Arbeitsplätzen.
  • Wird häufig bei Fahrzeugen und Straßenrandarbeiten verwendet.
  1. LED-Sicherheitsflaggen
  • Ausgestattet mit LED-Leuchten für ultrahohe Sichtbarkeit.
  • Am besten für Minen, Nachteinsätze oder Notfallzonen geeignet.
  • Entweder blinken oder dauerhaft leuchten (je nach Einstellung).
  1. Fluoreszierende Flaggen mit hoher Sichtbarkeit (Hi-Vis)
  • Hergestellt aus neonfarbenem Material (wie Limette, Orange oder Pink).
  • Ziehen Sie sowohl bei Tageslicht als auch bei schlechten Lichtverhältnissen sofort die Aufmerksamkeit auf sich.
  • Wird häufig bei Straßenarbeiten, zur Verkehrskontrolle und in Lagerzonen verwendet.

Zubehör und Add-ons für Sicherheitsflaggen

Sicherheitsfahnen allein leisten zwar bereits hervorragende Arbeit und weisen Menschen gezielt und zuverlässig. Mit dem richtigen Zubehör werden sie jedoch noch funktionaler, langlebiger und benutzerfreundlicher. Dies gilt insbesondere für stark frequentierte Industrieumgebungen, Baustellen, Lagerhallen oder windige Gebiete.

Wenn Ihr Team beispielsweise nachts arbeitet, können Sie Ihre Fahnen mit Reflektorstreifen oder LEDs versehen. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihrer Fahnen und erleichtert deren Erkennung (insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen). Seien Sie daher beim Vorankommen vorsichtig. Wenn Sie Fahnen an Fahrzeugen verwenden, können Sie Fahnenmasten mit Magnethalterungen zur Befestigung der Fahne verwenden. 

Hier ist eine Liste mit gängigem Sicherheitsflaggenzubehör, das Sie hinzufügen können:

  • Montagehalterungen und Clips
  • Flexible Fiberglas-Fahnenmasten
  • Hochleistungs-Magnetfüße
  • Fahrzeugklammern für LKW, Gabelstapler oder Karren
  • Reflektierende Streifen
  • Gewichtete Basen für den Einsatz am Boden
  • LED-Leuchten für Sichtbarkeit bei Nacht
  • Wetterbeständige Flaggenhüllen
  • Benutzerdefinierte Etiketten (Zone A, Besucherbereich usw.)
  • Seile zur Fahnenverstellung

Diese kleinen Verbesserungen verbessern nicht nur die Sichtbarkeit der Flaggen, sondern steigern auch die allgemeine Sicherheit und Kommunikation Ihres Teams.

Vorschriften und Normen für Sicherheitsflaggen

Bei der Auswahl und Verwendung von Sicherheitsfahnen im öffentlichen Raum ist es wichtig, die Standards und Vorschriften Ihrer lokalen und internationalen Sicherheitsorganisationen einzuhalten. Nachfolgend haben wir die Vorschriften der einzelnen Zertifizierungsstellen in einer Tabelle zusammengefasst:

Norm/Vorschrift Umfang und Anforderungen Flaggenspezifikationen Compliance-Anforderungen
OSHA 29 CFR 1926.200 Erfordert Sicherheitsfahnen zur Gefahrenkennzeichnung, Gerätesichtbarkeit und Verkehrskontrolle im Bauwesen. – Rot/Orange für Gefahren

– Mindestgröße: 18″ x 18″ (variiert je nach Verwendung)

Flaggen müssen für alle Arbeiter sichtbar sein; sie müssen ersetzt werden, wenn sie verblasst/beschädigt sind.
ANSI/ISEA 107-2020 Gut sichtbare Sicherheitskleidung/-zubehör (einschließlich Flaggen) für Straßenarbeiter. – Fluoreszierendes Rot-Orange oder Gelb-Grün

– Retroreflektierende Streifen (optional)

Flaggen müssen den ANSI-Farb- und Reflektivitätsstandards entsprechen.
MUTCD Regelt die Einsätze der Flaggenposten in Straßenbauzonen (z. B. Handsignalflaggen). – Rot = Stopp

– Orange = Warnung

– Weiß = Orientierung

Flaggerfahnen müssen mindestens 24 x 24 Zoll groß sein; zertifizierte Schulung erforderlich.
FMVSS Nr. 108 (DOT) Sicherheitsflaggen für übergroße/breite Fahrzeuge (z. B. LKW, Anhänger). – Rot/Orange, mindestens 12″ x 12″

– Reflektierend bei Nacht

An allen hervorstehenden Lasten müssen Flaggen angebracht werden (es gelten DOT-Inspektionen).
ISO 3864-1:2011 Internationale Sicherheitsfarben/-symbole zur Gefahrenkommunikation. – Rot = Verbot/Gefahr

– Gelb = Vorsicht

– Blau = Obligatorische Aktion

Aus Gründen der Einheitlichkeit müssen die Flaggen ISO-definierte Pantone-Farben verwenden.
MSHA 30 CFR Teil 56/57 Sichtbarkeitsflaggen für Bergbauausrüstung und Gefahrenbereiche. – Rot für Notfälle

– Fluoreszierend für schlechte Lichtverhältnisse

Die Flaggen müssen täglich kontrolliert werden, nicht konforme Flaggen müssen entfernt werden.
NFPA 704 (Feuerdiamant) . Flaggen/Etiketten für chemische Gefahren (Entzündbarkeit, Gesundheitsrisiken) – Rot = Entzündlich

– Blau = Gesundheitsgefahr

– Gelb = Reaktivität

An den Lagerstandorten müssen Flaggen aufgestellt und Farbcodes vorgeschrieben werden.
EN 12899 (EU-Norm) Europäische Norm für fest installierte Verkehrswarneinrichtungen (z. B. Fahnen an Masten). – Rot/Weiß oder Gelb/Schwarz Streifen

– UV-beständiges Material

Muss den Witterungsbedingungen mindestens 5 Jahre standhalten.
CSA Z96 (Kanada) Hohe Sichtbarkeitssicherheitsstandards für Flaggen in Arbeitsbereichen. – Fluoreszierendes Orange oder Rot

– Retroreflektierende Kanten

Entspricht den kanadischen Arbeitsschutzgesetzen hinsichtlich Sichtbarkeit.

Gängige Anwendungen von Sicherheitsflaggen in verschiedenen Branchen

  1. Autobahn- und Straßenbau

Auf Autobahnen und in Straßenbaustellen werden Sicherheitsfahnen eingesetzt, um Arbeiter und andere vor Gefahrenstellen zu warnen. Da es dort meist sehr laut ist, sind Durchsagen oft wirkungslos. Diese Fahnen erregen sofort die Aufmerksamkeit der Menschen, leiten Fahrzeuge, machen Fahrer auf laufende Arbeiten oder Gefahrenstellen aufmerksam und verringern das Unfallrisiko. 

  1. Radfahren und langsam fahrende Fahrzeuge

Fahrräder, Golfwagen oder Traktoren sind während einer Veranstaltung auf der Straße oft schwer zu erkennen. Deshalb befestigen die Veranstalter Sicherheitsflaggen an der Rückseite ihrer Fahrzeuge. Dies verbessert ihre Sichtbarkeit, insbesondere auf Landstraßen oder bei bewölktem Wetter. Außerdem warnen sie andere Fahrzeuge schon aus der Ferne, um Kollisionen zu vermeiden.

  1. Strände und Küstengebiete

An Stränden werden verschiedenfarbige Sicherheitsflaggen verwendet, um auf Wasserbedingungen und andere Bedingungen hinzuweisen. Eine rote Flagge bedeutet beispielsweise „Gefahr – Schwimmen verboten“, während eine gelbe vor mäßiger Brandung warnt. So können Einrichtungen Besucher effektiv leiten, Wasserunfälle reduzieren und für Ordnung sorgen (insbesondere an Feiertagen oder an Tagen mit hohem Besucheraufkommen).

  1. Sport- und Rennveranstaltungen

Bei Veranstaltungen wie Autorennen, Radrennen oder Marathons senden Sicherheitsflaggen Signale an die Teilnehmer. Beispielsweise weist eine gelbe Flagge die Rennfahrer an, langsamer zu fahren (aufgrund einer Gefahr). So behalten die Organisatoren die Kontrolle und können die Teilnehmer in Echtzeit warnen, um die Sicherheit aller auf der Strecke zu gewährleisten. 

  1. Baustellen

Da in risikoreichen Arbeits- und Baustellenbereichen schwere Maschinen und bewegliche Teile zum Einsatz kommen, helfen Sicherheitsfahnen dabei, sichere Bereiche von Gefahrenzonen zu trennen. Dies hilft Behörden, Sperrbereiche zu kennzeichnen, Fahrzeuge zu leiten oder Kranzonen hervorzuheben. 

  1. Lager- und Industrieanlagen

In Lagerhallen verbessern Standard- oder reflektierende Sicherheitsfahnen die Sichtbarkeit, insbesondere rund um die Ausrüstung. Mitarbeiter befestigen die Fahnen üblicherweise an fahrenden Fahrzeugen oder hängen sie auf. So können andere vor Gefahrenstellen warnen und die Sicherheit aller gewährleisten.

  1. Versorgungs- und Vermessungsarbeiten

Bei Arbeiten an elektrischen Leitungen oder bei der Landvermessung können Versorgungsteams mit Sicherheitsfahnen unterirdische Kabel, Grenzen oder Gefahrenzonen markieren. So dienen diese Fahnen Arbeitern und der Öffentlichkeit als visuelle Erinnerung an die Vorsicht. Darüber hinaus tragen sie dazu bei, Schäden durch Grabungen zu vermeiden und Inspektionsarbeiten effizienter und sicherer zu gestalten.

  1. Marine und Bootfahren

Auf Booten oder in der Nähe von Docks signalisieren Sicherheitsflaggen verschiedene Zustände. Wie zum Beispiel ein Taucher im Wasser, Notsituationen, wie zum Beispiel ein Taucher im Wasser, Hafenkräne im Betrieb, in Notsituationen oder beim Abschleppen. Auf diese Weise helfen sie, große Gefahren wie Bootskollisionen oder andere Unfälle zu vermeiden. Darüber hinaus sind sie in einigen Gewässern aus Sicherheitsgründen auf See gesetzlich vorgeschrieben.

  1. Landwirtschaftliche Felder und Geräte

Landwirte verwenden Sicherheitsfahnen an Traktoren, Erntemaschinen oder Bewässerungsleitungen. Denn dort bewegen sich die Geräte oft langsam und arbeiten auf offenen Feldern. Diese Fahnen erhöhen die Sichtbarkeit und tragen dazu bei, dass Arbeiter und vorbeifahrende Fahrer aufmerksam und sicher bleiben.

  1. Öffentliche Veranstaltungen und Massenkontrolle

Veranstalter setzen Sicherheitsfahnen häufig ein, um Menschenmengen zu lenken und Fußgängerverkehr zu lenken. Ob Musikfestival, Parade oder öffentliche Kundgebung – diese Fahnen helfen, Menschen zu leiten, Fluchtwege zu kennzeichnen und optische Grenzen zu schaffen. Sie reduzieren außerdem Verwirrung, verbessern den Besucherfluss und erleichtern Veranstaltungspersonal und Sicherheitsteams die Handhabung der Menschenmenge.

Was kostet die Sicherheitsflagge?

Genauer gesagt variiert der Preis für Sicherheitsflaggen je nach Größe, Farbe, Material, Hauptmerkmalen, Marke und gewähltem Lieferanten. Wenn Sie sich für maßgeschneiderte Sicherheitsflaggen mit Ihrem Markennamen, Logo und anderen Anforderungen entscheiden, erhöht und ändert sich der Preis leicht. 

Die allgemeine Preisspanne beginnt bei $3 und kann bis zu $25+ pro Flagge reichen. Eine Standard-Polyesterflagge (ohne Masten) kostet zwischen $3 und $8 pro Stück. Strapazierfähige Vinylflaggen kosten zwischen $10 und $20. Sicherheitsflaggen mit Masten oder Halterungen kosten hingegen zwischen $15 und $25. 

Wenn Sie jedoch in großen Mengen kaufen, sinkt der Preis der Flaggen pro Einheit. Wenn Sie jedoch von einem Großhandelslieferanten für Sicherheitsflaggen kaufen, wie JackwinDer Preis kann weiter sinken. Die Preisspanne für Jackwins Sicherheitsflaggen beginnt bei $0,9 pro Stück und steigt je nach Materialart, Größe, Sonderanfertigung und anwendungsspezifischen Flaggen.

Benutzerdefinierte Sicherheitsflaggen: Wann und warum sollten sie verwendet werden?

Wenn wir darüber sprechen, dann sagen wir einfach, dass Sie benutzerdefinierte Sicherheitsflaggen verwenden sollten, wenn Ihnen Standard-Sicherheitsflaggen nicht ausreichen und keine klare Anleitung bieten. Sie können Ihnen auf verschiedene Weise helfen und Sicherheitsinformationen klar und effektiv kommunizieren. 

Hier erfahren Sie, wann und warum Sie deren Einsatz in Betracht ziehen sollten:

  • Wenn Sie klare Anweisungen benötigen

Angenommen, Ihr Lager verfügt über verschiedene Bereiche für Schwerlasttransporte, Hochspannungsbereiche und den Transport von Geräten. In solchen Bereichen können Sie individuelle Fahnen mit personalisierten Botschaften anbringen. Zum Beispiel „Kran über Kopf – Abstand halten“ oder „Gabelstaplerzone – Nur autorisiertes Personal“. Sie geben Ihren Mitarbeitern und anderen Mitarbeitern klare und direkte Anweisungen (was mit Standardfahnen nicht möglich ist).

  • Wenn Sie das Branding Ihres Unternehmens anpassen möchten

Manche Unternehmen legen Wert auf ein einheitliches Branding, auch bei Sicherheitsvorrichtungen und -werkzeugen. Wenn Sie also die Markenbekanntheit bei der Arbeit steigern möchten, können Sie maßgeschneiderte Sicherheitsfahnen mit Ihrem Logo, Ihren Firmenfarben oder Abteilungsnamen anfertigen lassen. Das ist zwar eine einfache Geste, zeugt aber von Professionalität und schafft Vertrauen bei Kunden, Mitarbeitern und Besuchern.

  • Wenn Sprache oder Symbole wichtig sind

Wenn Ihr Team mehrsprachige Mitarbeiter umfasst, empfiehlt sich die Verwendung einer individuellen Sicherheitsflagge. Hierfür eignen sich Flaggen mit zweisprachigen Botschaften oder Piktogrammen. Beispielsweise stellt eine Flagge mit dem Hinweis „GEFAHR – PELIGRO“ sicher, dass jeder die Warnung versteht. Außerdem reduziert sie Verwirrung und erhöht die Sicherheit.

  • Bei der Organisation von Veranstaltungen oder temporären Arbeitszonen

Bei Baustelleninspektionen, Kundenbesuchen oder temporären Reparaturen können Sie benutzerdefinierte Markierungen mit Beschriftungen wie „Besucherbereich“ oder „Inspektion läuft“ verwenden. Diese Markierungen helfen Ihnen, temporäre Aufbauten effektiv zu verwalten.

  • Wenn Sie auf stark besuchten Websites hervorstechen müssen

Auf großen Außen- oder Industriegeländen können einfache rote oder orangefarbene Flaggen (insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen) unauffällig sein. Mit individuellen Farben oder reflektierenden Designs/Streifen sind Ihre individuellen Sicherheitsflaggen jedoch gut sichtbar und bieten ein klares Warnsignal.

Abschluss:

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sicherheitsfahnen ein unverzichtbares und kostengünstiges Sicherheitsinstrument für Einrichtungen sind, um Personen vor Grenzen und Gefahrenbereichen zu warnen und sie zu leiten. Sie benötigen lediglich eine passende Sicherheitsfahne (je nach Anwendungsfall) oder maßgeschneiderte Sicherheitsfahnen.

Wenn Sie also auf der Suche nach hochwertigen und dennoch erschwinglichen Sicherheitsflaggen sind, schauen Sie sich Jackwins SicherheitsflaggenkatalogWir bieten eine große Auswahl an Sicherheitsflaggen in verschiedenen Farben, Größen und branchenspezifischen Kategorien. Wir nehmen auch individuelle Bestellungen für Sicherheitsflaggen entgegen, die Ihren Anforderungen entsprechen. Kontaktieren Sie unser Team heute, um sofort eine Anfrage zu erhalten!

Nach oben scrollen