Bauleiter, Kommunalarbeiter und Veranstaltungsmanager sollten in Risikobereichen für Sicherheit sorgen. Zu diesem Zweck können Sie Fußgängerbarrieren einsetzen. In Ihren Baustellen und auf öffentlichen Plätzen sorgen diese Barrieren für Ordnung und kontrollieren den Personen- und Fahrzeugverkehr.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Arten, Verwendungsmöglichkeiten, Materialien und besonderen Gesetze zu Fußgängerbarrieren.
Was sind Fußgängerbarrieren?
Wie der Name schon sagt, Fußgängerbarrieren sind physische Strukturen, mit denen Fußgängerwege verändert werden können. Sie können den Weg von Fußgängern leiten, blockieren oder umleiten. Sie werden üblicherweise in stark frequentierten Bereichen wie Veranstaltungen, Bahnhöfen und öffentlichen Plätzen eingesetzt, um den Andrang zu bewältigen.
Arten von Fußgängerbarrieren
Fußgängerwege mit Barrieren
Dies sind ausgewiesene Fußgängerwege, die durch Barrieren vom Verkehr und anderen Fahrzeugen getrennt sind. Sie können Ihren Spaziergang auf diesen Wegen ohne Angst genießen. Normalerweise werden Stahlgeländer in stark frequentierten Bereichen zum Schutz der Fußgänger eingesetzt. Kunststoffbarrieren werden auch an öffentlichen Orten eingesetzt.
Sicherheitszäune
Mit Sicherheitszäunen können Sie Fußgänger vor Maschinen, Gefahrstoffen und Verkehr schützen. Meistens werden diese Zäune in gewerblichen Bereichen eingesetzt, um den Fußgängerweg zu kanalisieren. Physische und visuelle Hinweise leiten Sie in eine bestimmte Richtung. Diese Wege sind mit Beleuchtung ausgestattet, um auch nachts eine klare Sicht zu gewährleisten.
Modulare Barrieresysteme
Das modulare Absperrsystem ist eine flexible Absperrkonstruktion, bei der einzelne Einheiten zu temporären Absperrungen kombiniert werden. Sie können sie überall problemlos und ohne technische Installation einsetzen.
Sie können die Barriere jederzeit umgestalten oder erweitern. Sie sind häufig in Kinos, Verkehrskontrollen, Arbeitsschutzbereichen und Baustellen zu finden. Zur besseren Sichtbarkeit können diese Barrieren mit reflektierenden Bändern ausgestattet werden. Stahl und Kunststoff sind die am häufigsten verwendeten Materialien für diese Barrieren.
Leitplanken
Es handelt sich um präventive Barrieren, die an Straßenrändern, Autobahnen, Industrieanlagen und anderen Orten installiert werden, an denen Fußgängerwege vorhanden sind. Sie schützen Ihre Fußgänger vor starkem Verkehr und verhindern jegliche Fahrzeugbewegung auf den Gleisen. Diese Leitplanken bestehen üblicherweise aus verzinktem Stahl, schlagfestem Kunststoff und flexiblen Polymeren. Stahlleitplanken werden normalerweise in stark befahrenen Bereichen eingesetzt.
Poller
Im Grunde handelt es sich dabei um kurze, stabile Pfosten, die aufrecht stehen. Sie bestehen meist aus Stahl oder Beton. Deshalb sind Poller stabil genug, um Fahrzeuge am Befahren von Sperrgebieten zu hindern. Feste Pfosten werden in den Boden eingelassen. Es gibt aber auch temporäre Pfosten. In der Regel handelt es sich bei den Pollern um gerade Stahlkonstruktionen. An manchen Stellen sind aber auch U-förmige Rahmen zu finden.
Material der Fußgängerbarrieren
Fußgängerbarrieren werden aus robusten und langlebigen Materialien hergestellt. Dazu gehören Metall, Kunststoff und Beton. Benötigen Sie stabilere Barrieren für stark frequentierte Bereiche, sind Metallbarrieren aus Stahl und Aluminium die beste Wahl.
Hersteller bevorzugen Kunststoff, um leichte Barrieren herzustellen. Daher eignet er sich ideal für temporäre Veranstaltungen und kleine Menschenmengen. Betonbarrieren hingegen sind in der Regel schwerer als Kunststoff- und Metallbarrieren.
Top-Funktionen von Fußgängerbarrieren
Fußgängerbarrieren werden vielerorts eingesetzt. Man sieht sie auf Straßen, bei Veranstaltungen oder in der Nähe von Gebäuden. Werfen wir einen Blick auf ihre Hauptfunktionen.
Fußgängerbewegung kontrollieren
Wie Sie wissen, ist es sehr schwierig, eine Straße mit starkem Verkehrsaufkommen zu überqueren. Fußgängerbarrieren helfen in einer solchen Situation. Sie zeigen uns, wo wir gehen dürfen und wo nicht. Das verhindert, dass Menschen in die falsche Richtung laufen. Außerdem sorgen sie für Ordnung im Straßenverkehr. Sie werden hauptsächlich in Schulen, bei Veranstaltungen und in der Nähe von Kreuzungen eingesetzt.
Fußgängerverkehrsmanagement
In belebten Gegenden sind viele Menschen gleichzeitig unterwegs. Barrieren können diesen Andrang leicht regeln. Sie verhindern das Gedränge und helfen den Menschen, sich in einer Reihe zu bewegen. Dies ist besonders bei Großveranstaltungen hilfreich. Darüber hinaus erleichtern sie das Gehen und verringern das Unfallrisiko.
Sichere Zonen für Fußgänger
Barrieren grenzen sichere Gehbereiche ab. Diese Zonen dienen dem Schutz der Öffentlichkeit vor Autos und schweren Maschinen. Sie verhindern Unfälle. Dadurch fühlen sich Menschen beim Gehen sicherer. Kinder und ältere Menschen fühlen sich in diesen Zonen sicherer.
Gefährliche Bereiche blockieren
Manche Bereiche sind riskant, wie Baustellen oder Strahlungsgebiete. Absperrungen verhindern, dass Menschen diese Bereiche betreten. Sie helfen, Verletzungen und Gefahren zu vermeiden. Sie werden auch bei Straßen- oder Schwermaschinenreparaturen eingesetzt.
Größe der Fußgängerbarriere
-
Doppelter Metallfuß
Absperrungen mit doppelten Metallfüßen bieten zusätzlichen Halt und Stabilität. Diese Absperrungen sind 2,3 Meter lang und 1,1 Meter hoch. Die Breite beträgt an der Basis 490 mm. Sie eignen sich für Bereiche mit starkem Fußgängerverkehr und Wind.
-
Thermoplastischer Fuß
Thermoplastische Füße sind zudem leicht und langlebig. Sie sind von unten nach oben 1,1 Meter lang. Das Gewicht beträgt in der Regel 16 kg, sodass Sie sie problemlos in Ihrem temporären Aufbau transportieren können.
-
Barrieren Explosionen
Diese Barrieren sind mit einer Gesamtlänge von 2 Metern größer und schwerer als herkömmliche Barrieren. Die Hersteller legen die Höhe nach dem Standard für Perdistain-Barrieren von 1,0 Metern fest, einige können jedoch höher sein. Sie können sie einsetzen, wenn Sie gefährliche Situationen bewältigen müssen.
Orte, an denen Sie Fußgängerbarrieren installieren können
Fußgängerbarrieren werden an vielen verschiedenen Orten eingesetzt. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht aller Orte, an denen Sie diese Geräte installieren können.
- Städtische Straßen und Fußgängerüberwege: Barrieren werden häufig auf stark befahrenen Straßen eingesetzt. Sie helfen Menschen, die Straße sicher zu überqueren. Sie verhindern auch, dass Menschen in den Verkehr laufen.
- Schulen und Parks: Der Hauptzweck von Absperrungen an Schulen und Parks ist die Sicherheit der Kinder. Sie helfen, Warteschlangen während der Schulzeit oder bei starkem Andrang im Park zu vermeiden. Auch Eltern fühlen sich dadurch sicherer.
- Bau- und Arbeitszonen: Baustellen können gefährlich sein. Absperrungen halten Menschen von laufenden Maschinen, Werkzeugen und tiefen Löchern fern. Sie schützen auch Arbeiter, indem sie die Öffentlichkeit fernhalten.
- Konzerte/Kundgebungen: Bei Konzerten und Kundgebungen versammeln sich viele Menschen an einem Ort. Absperrungen helfen dann, die Menge zu kontrollieren und zu verhindern, dass Menschen auf Prominente zustürmen.
- Öffentliche Versammlungen: Bei öffentlichen Veranstaltungen wie Messen oder Festivals dienen Absperrungen auch der Orientierung. Sie schaffen Sicherheitszonen und sorgen für Ordnung. So werden Verwirrungen und Unfälle vermieden.
Gesetzliche Anforderungen an Fußgängerbarrieren
Für Fußgängerbarrieren gibt es von den Sicherheitsbehörden spezielle Regeln und Standards. Diese sollten von allen eingehalten werden, auch von Sicherheitskräften, Bauleitern und Arbeitern.
- Staatliche Normen für Design und Installation: Barrieren sollten glatte Kanten und keine scharfen Teile haben. Sie müssen hoch und breit genug sein, um Fußgänger zu blockieren. Beim Aufstellen sollte keine Lücke entstehen, damit die Barrieren nicht verrutschen oder verrutschen können.
- Anforderungen an Höhe, Breite und Haltbarkeit: Die Mindesthöhe der Absperrung beträgt 1,0 bis 1,2 Meter. Die Breite eines einzelnen Absperrelements sollte jedoch etwa 2,0 Meter betragen. Die Absperrung muss robust genug sein, um großen Menschenmengen standzuhalten.
- Überlegungen zur Barrierefreiheit: Fußgängerbarrieren müssen so installiert sein, dass sie für Menschen mit Behinderungen nutzbar sind. Das bedeutet, dass die Wege frei bleiben und genügend Platz für Rollstühle vorhanden sein muss. Außerdem muss bei Bedarf Platz für Rampen, Signale und Ladezonen vorhanden sein.
Preisspanne von Fußgängerbarrieren
Die Preise für Fußgängerbarrieren können an unterschiedliche Budgets angepasst werden. Sie reichen von kostengünstigen Kunststoffbarrieren bis hin zu hochwertigen Metallbarrieren.
Der Endpreis wird jedoch auch von der Stärke, Größe und dem Design der Fußgängerbarrieren beeinflusst. Die ungefähren Kosten für Fußgängerbarrieren liegen in der Regel zwischen $8 und $25. Auch die Farbe und Marke, die Sie kaufen, sind wichtige Faktoren, die die Gesamtkosten der Fußgängerbarrieren beeinflussen können.
Letzte Worte
Sie sehen also, dass Fußgängerbarrieren wichtige Bestandteile Ihrer Arbeitsplätze und aller Baustellen sind. Denken Sie daran, dass Sie den größtmöglichen Nutzen erzielen, wenn Sie Fußgängerbarrieren entsprechend dem Installationsort, dem richtigen Material und der Art auswählen.
Wenn Sie jedoch nach einem Top-Lieferanten und Hersteller für Fußgängerbarrieren in China suchen, JACKWIN wird Ihr vertrauenswürdiger Partner sein. Sie können uns noch heute kontaktieren und wir liefern Ihre Produkte bis an Ihre Haustür.