X
Senden Sie Ihre Anfrage noch heute
Schnelles Angebot

Ultimativer Leitfaden zur elektrischen Sicherheit an Ihrem Arbeitsplatz

Elektrische Sicherheit am Arbeitsplatz ist entscheidend, um das Leben der Mitarbeiter zu schützen und Schäden zu minimieren. Jeder Arbeitsplatz ist heute auf Elektrizität angewiesen, was sehr praktisch ist. Aufgrund der Nichtbeachtung grundlegender Sicherheitsregeln ereignen sich jährlich Tausende von Unfällen. Ob Arbeiter, Elektrofachkraft, Besucher, Vorarbeiter oder Firmeninhaber – dieser Leitfaden zur elektrischen Sicherheit am Arbeitsplatz hilft Ihnen, potenzielle elektrische Risiken zu vermeiden und die Zahl der damit verbundenen Unfälle zu reduzieren. Sie lernen die wichtigsten Vorschriften zur elektrischen Sicherheit kennen, um ein sicheres und harmonisches Arbeitsumfeld zu gewährleisten.

Allgemeine elektrische Gefahr

Es gibt vier Hauptarten von Stromverletzungen:

  1. Stromschlag: Tritt auf, wenn eine Person mit elektrischem Strom in Berührung kommt und dieser durch den Körper fließt. Der Stromschlag kann leichte bis schwere Verletzungen verursachen.
  2. Stromschlag: Wenn eine Person mit elektrischem Strom in Kontakt kommt, der starke Ströme erzeugt und zu schweren Verletzungen oder zum Tod führt.
  3. Verbrennungen/Lichtbogenexplosion: Der Lichtbogen setzt enorme Hitze und Licht in die Luft frei, was zu tödlichen Explosionen und Verbrennungen führen kann. Verbrennungen zerstören die Haut und verursachen tödliche Schäden an Gewebe, Muskeln und Organen.
  4. Stürze: Wenn eine Person mit der Stromquelle in Berührung kommt und dann von der Leiter oder aus einer höheren Position stürzt, kann es zu traumatischen Hirnverletzungen wie Gedächtnisverlust, Kopfschmerzen, Sprachschwierigkeiten und Depressionen kommen.  

Elektrische Gefahr

Die Ursachen elektrischer Gefahren

Unzureichende elektrische Inspektion

Das Versäumnis, elektrische Systeme und Geräte regelmäßig zu überprüfen, Sicherheitsschilder zu entfernen oder unqualifizierte Elektriker zu beschäftigen, kann mit der Zeit zu schweren elektrischen Gefahren führen.

Elektrische Geräte im nassen Zustand

Wasser kann das Stromrisiko erheblich erhöhen, da ionenhaltiges Wasser ein guter Stromleiter ist. Wenn jemand mit nassen Händen oder nassem Körper elektrische Geräte berührt, fließt der elektrische Strom leicht durch den Körper.

Ausgefranste oder beschädigte Drähte, die der Luft ausgesetzt sind

Ausgefranste oder beschädigte Kabel, die der Luft ausgesetzt sind, erhöhen das Risiko elektrischer Gefahren. Diese Gefahren können zu Verbrennungen und Stromschlägen führen. 

Überlastung der Stromkreise und unsachgemäße Verwendung

Brände und Verbrennungen entstehen, wenn zu viele Elektrogeräte an denselben Stromkreis angeschlossen sind. Überlastung kann zu Überhitzung führen, was zu AusrüstungSachschäden und Stromschlägen führen.

Mangel an isolierten Handschuhen

Eine Isolierung schützt Sie vor Stromschlägen und Verbrennungen, indem sie den Stromfluss durch Ihren Körper blockiert.

Verwenden Sie leitfähige Werkzeuge 

Die Verwendung beschädigter Prüfstifte oder leitfähiger Werkzeuge wie Metallleitern bei der Reparatur oder Installation von Stromkreisen erhöht das Risiko von Verletzungen durch Stromschlag.

Fehlender Leistungsschalter oder Sicherheitsvorrichtungen

Leistungsschalter können den Strom automatisch unterbrechen, wenn sie eine Überlastung, einen Leckstrom, eine falsche Erdung oder einen Kurzschluss feststellen.

Unzureichendes Bewusstsein für elektrische Sicherheit

Mangelndes Bewusstsein für elektrische Sicherheit ist eine der Hauptursachen für Stromunfälle. Das Ignorieren von Gefahrenzeichen und das Nichtbeachten ungewöhnlicher Geräusche und Gerüche in der Umgebung kann zu Stromunfällen führen.

So verhindern Sie elektrische Gefahren

  1. Stellen Sie elektrische Gefahrenzeichen und Ausrüstungen ein

Sicherheitsschilder für Baustellen

Das Anbringen deutlich sichtbarer Schilder und Symbole mit der Aufschrift „GEFAHR“ oder „ELEKTRISCHE GEFAHR“ an Hochspannungssystemen, Schaltkästen oder anderen gefährlichen elektrischen Geräten ist die einfachste Möglichkeit, Mitarbeiter und Besucher auf die potenzielle Gefahr aufmerksam zu machen. 

Schilder sind besonders wichtig für die Aufrechterhaltung der elektrischen Sicherheit am Arbeitsplatz, wo die Personen möglicherweise mit verschiedenen Hochspannungsschaltkreisen und -geräten nicht vertraut sind.

Benutzerdefinierte verschiedene Arten von Sicherheitszeichen und -symbolen

Gummi-Kabelschutz

Beschädigte oder ausgefranste Kabel können eine Gefahr darstellen, insbesondere in stark frequentierten Bereichen, in denen viele Personen der elektrischen Energiequelle ausgesetzt sind. Verwenden Sie Kabelabdeckungen, um Kabel und Schläuche auf dem Boden vor Beschädigungen durch Fußgänger, Karren oder Lastwagen zu schützen. Installieren Sie robuste Kabelabdeckungen für den Boden mit verschiedenen Kanälen, um die Kabel übersichtlich zu verlegen und Mitarbeiter vor Stolperfallen zu schützen. So tragen Sie zu einem sicheren Arbeitsplatz bei.

Kabelschutzrampe-Katastrophenhilfe

Isolierte Handschuhe und PSA

Verwenden Sie Isolierung oder PSA wie flammhemmende Kleidung, isolierte Handschuhe, Schutzbrillen, Gesichtsschutz und Schutzhelme der Klasse E, die Ihre Sicherheit bei Hochspannungsarbeiten vor Strom schützen.

  1. Regelmäßige elektrische Sicherheitsprüfung

Neben allen Sicherheitsvorschriften können regelmäßige Inspektionen, Gerätewartungen und Risikobewertungen das Risiko elektrischer Gefahren erheblich reduzieren. Achten Sie auf Überhitzung, unsachgemäße Erdung, falsche Stromkreise, ungewöhnliches Summen und Brandgeruch, um das Problem an der Quelle zu beheben und sicherzustellen, dass alle Systeme und Geräte ordnungsgemäß funktionieren.

Elektrische Sicherheitsprüfung
Elektrische Sicherheitsprüfung
  1. Niemals im nassen Zustand betreiben

Wasser dringt schnell in die inneren elektrischen Geräte ein und kann zu Stromschlägen oder Kurzschlüssen führen, wenn Maschinen oder Werkzeuge nass oder feucht betrieben werden. Wasser leitet Strom gut, insbesondere wenn Drähte ausgefranst oder Komponenten beschädigt sind. Decken Sie Stecker, Steckdosen, freiliegende Kabel und Maschinen mit wasserdichtem Material ab, um sie trocken und geschützt zu halten. Trocknen Sie Ihre Hände, bevor Sie Schalter, Sicherungskästen, Generatoren und Leitungen berühren.

Nasser Zustand
Nasser Zustand
  1. Kontakt mit Oberleitungen vermeiden

Aus Kostengründen, zur Gewichtsreduzierung und zur Wärmeableitung sind die meisten Freileitungen nicht mit einer dicken Isolierschicht versehen. Dies ist selbst ohne direkten Kontakt extrem gefährlich und tödlich. Freileitungen stehen oft unter Spannung, was zu Stromschlägen, schweren Verbrennungen, Organschäden und Herzstillstand führen kann. Halten Sie stets einen Sicherheitsabstand von mindestens 3 Metern zu Freileitungen ein und verwenden Sie keine Metallleitern, Kräne oder stromführenden Werkzeuge in der Nähe von Hochspannungsbereichen.  

Oberleitungskontakt
Oberleitungskontakt
  1. Machen Sie sich mit der elektrischen Schalttafel vertraut 

Eine wichtige Regel in der Elektrotechnik ist es, zu wissen, welche Schalter welche Bereiche steuern, damit Sie bei Strombränden oder Stromschlägen den Strom abschalten können. Verlegen Sie die Stromleitungen sauber und ordentlich, um Überhitzung oder Isolationsverschleiß zu vermeiden. Beachten Sie bei Reparaturen, Wartungen und Instandhaltungen elektrischer Anlagen stets die Lockout/Tagout-Verfahren (LOTO).

  1. Schalten Sie vor der Reparatur den Strom ab 

Spannungsprüfungen und Risikobewertungen sind für die Sicherheit von Personen vor Elektro- oder Wartungsarbeiten unerlässlich. Das Freischalten elektrischer Geräte vor Reparatur- oder Wartungsarbeiten kann nicht nur das Leben von Arbeitern und anderen Personen in der Nähe retten, sondern auch Geräteschäden verhindern. Ergänzen Sie anschließend die Maschine und alle angeschlossenen Energiequellen mit Lockout/Tagout (LOTO), um den OSHA-Sicherheitsstandard zu erfüllen.

  1. Beachten Sie die Anweisungen bei der Verwendung eines Stromgenerators

Tragbare Stromgeneratoren sind auf vielen Baustellen unverzichtbar, bergen jedoch bei unsachgemäßer Verwendung erhebliche Gefahren und Risiken. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme immer die Herstelleranleitung. Diese enthält wichtige Hinweise zur Wartung und Handhabung, z. B. die Verwendung des Generators in Innenräumen oder den Anschluss an eine Steckdose.  

  1. Mitarbeiter Qualifizierte Elektriker

Alle Elektroarbeiten sollten von qualifizierten und umfassend geschulten Elektrikern durchgeführt werden. Sie sind mit den elektrischen Vorschriften besser vertraut als ungelernte Fachkräfte und wissen, wie sie potenzielle Gefahren vermeiden können. Regelmäßige Schulungen schärfen das Bewusstsein der Mitarbeiter für elektrische Sicherheit, damit sie auf Warnschilder, summende Geräusche, flackerndes Licht und Brandgeruch aufmerksamer reagieren.

Erste Hilfe: bei Verbrennungen und Stromschlag

  1. Schalten Sie die Stromquelle so schnell wie möglich ab.
  2. Berühren Sie die Person nicht, solange sie noch mit der Stromquelle in Kontakt ist. Durch die Berührung fließt wahrscheinlich Strom durch Ihren Körper.
  3. Entfernen Sie die Quelle mithilfe nichtleitender oder isolierter Gegenstände wie trockener Holzstangen oder Werkzeuge aus Kunststoff oder Gummi von der verletzten Person.
  4. Rufen Sie für medizinische Nothilfe die Notrufnummer 911 an und geben Sie den genauen Standort und die Situation der verletzten Person an.
  5. Wenn in Ihrer Nähe ein Feuer ausbricht, verwenden Sie einen Feuerlöscher der Klasse C. VERWENDEN SIE NIEMALS Wasser.
  6. Lassen Sie das Opfer liegen. Bewegen Sie es nicht, es sei denn, es ist unbedingt notwendig.
  7. Beginnen Sie mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW), sobald der Patient keinen Puls mehr hat und nicht mehr atmet. Überprüfen Sie die Atemwege des Patienten, falls diese durch die Zunge blockiert sind.
  8. Verhindern Sie, dass das Opfer unterkühlt. Berühren Sie die Verbrennungen nicht und legen Sie die verbrannte Kleidung nicht frei.
Verbrennungen und Stromschlag
Verbrennungen und Stromschlag

JACKWIN – für Baustellensicherheitsschilder und Kabelschutz

JACKWIN–Ihr zuverlässiger Komplettanbieter für die Sicherheit auf der Baustelle, Gummi-Kabelschutz, Verkehrskegel und andere verwandte Produkte. Wir bieten individuelle Sicherheitsschilder, Bodenkabelschutzrampen verschiedener Kanäle, Warnleuchten, Straßensperren Und Verkehrsstäbe seit 2008. Wir möchten Ihr vertrauenswürdiger Lieferant sein, wenn Sie maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen benötigen. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Hilfe benötigen, und wir werden umgehend antworten. 

Abschluss

Wir sollten der elektrischen Sicherheit am Arbeitsplatz mehr Aufmerksamkeit schenken, da sie das Leben der Mitarbeiter und die Wartung aller Arten von Geräten betrifft. Es gibt viele Möglichkeiten, potenzielle elektrische Gefahren zu reduzieren, z. B. durch umfassende Schulungen vor der Inbetriebnahme, die Einhaltung von Arbeitsplatzvorschriften, regelmäßige Inspektionen und die Anbringung von Sicherheitsschildern. 

Nach oben scrollen