X
Senden Sie Ihre Anfrage noch heute
Schnelles Angebot

Gefahrenzeichen und ihre Bedeutung – Liste mit über 60 Gefahrenzeichen

Sie können Gefahrenzeichen um sich herum beobachten. Zum Beispiel auf Straßen, in Fabriken, auf Baustellen, in Schulen und ArbeitsplätzeDoch die meisten Menschen ignorieren sie, bis tatsächlich etwas Gefährliches passiert. Wenn Sie also wissen, was diese Zeichen genau bedeuten, können Sie Schaden vermeiden.

In diesem Handbuch erfahren Sie mehr über Gefahrenzeichen und ihre Bedeutung, ihre Arten und warum sie für Ihre Sicherheit wichtig sind.

Inhaltsverzeichnis

Bedeutung der Gefahrenzeichen/Bedeutung der Gefahrenzeichen

Gefahrenzeichen sind visuelle Symbole, die Sie vor gefährlichen Situationen in Ihrer Umgebung warnen. Sie können diese Schilder am Arbeitsplatz, auf der Straße oder im Labor sehen. Sie sind mit Symbolen, Farben und Wörtern versehen, die Ihnen zeigen, welche Art von Gefahr in Ihrer Nähe besteht.

Gefahrenschilder warnen vor lebensgefährlichen Gefahren. Beispiele sind rutschige Böden, aggressive Chemikalien und die Gefahr eines Stromschlags. Die Warnschilder sind entsprechend den OSHA Und ANSI Standards.

Haupttypen von Gefahrenzeichen

Warnschild „Elektrische Gefahr“

Diese Schilder weisen auf mögliche elektrische Gefahren hin, wie z. B. Hochspannung, Stromschlag und Gefährdungen durch Elektrizität. Diese Schilder werden in der Nähe von Leitungen, Stromkästen und Maschinen angebracht, die viel Strom verbrauchen.

Elektrische Gefahrenzeichen sind mit einem Blitzsymbol versehen und in der Regel gelb und schwarz. Wenn Sie dieses Symbol in Ihrer Umgebung bemerken, sollten Sie solche Orte meiden.

Warnschild für elektrische Gefahren

Chemisches Gefahrensymbol: Gefahrenzeichen für Chemikalien

Ein Warnschild warnt Sie vor gefährlichen Chemikalien in Ihrer Umgebung. Diese Chemikalien können Hautverätzungen verursachen, krank machen und bei unsachgemäßer Handhabung auch eine Explosion auslösen. Zu diesen Orten gehören beispielsweise Labore, Fabriken, Krankenhäuser und Reinigungsbereiche.

Sie erkennen diese Schilder an Symbolen wie einem Reagenzglas, aus dem Flüssigkeit auf eine Hand gegossen wird, oder einem Totenkopf mit gekreuzten Knochen. Wenn Sie diese Schilder sehen, sollten Sie nicht versuchen, etwas zu berühren, bis Sie dazu die Erlaubnis erhalten.

Gefahrenzeichen für Chemikalien

Strahlengefahrenschild/Strahlungsbereich

Strahlung ist eine starke Energie, die von radioaktiven Stoffen erzeugt wird. Sie ist weder sichtbar noch hörbar oder berührbar, kann aber dennoch sehr gefährlich sein. Deshalb sind Strahlengefahrenschilder zur Kennzeichnung solcher Zonen so wichtig.

Dieses Gesetz wird von staatlichen Sicherheitsorganisationen streng reguliert. Das Symbol des Schildes sieht aus wie eine schwarze Form und drei gebogene Formen, die in der Mitte befestigt sind (ähnlich wie ein Fächer). 

Strahlengefahrenzeichen

Allgemeines Gefahrenzeichen

Allgemeine Gefahrenzeichen sind an Straßen, in der Nähe von Gebäuden, auf öffentlichen Plätzen und an Arbeitsplätzen angebracht. Diese Schilder zeigen nicht die genaue Gefahr an, sondern weisen Sie darauf hin, dass Sie die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs verringern und vorsichtig fahren müssen.

In der Regel handelt es sich dabei um ein gelbes Dreieck mit schwarzem Rand und einem Ausrufezeichen (!) in der Mitte. Diese Schilder warnen vor Straßenarbeiten, Steinschlag, scharfen Kurven und anderen kleinen Gefahren.

Allgemeines Gefahrenzeichen

Symbol für biologische Gefahren

Ein Biogefahrenschild warnt vor gefährlichen Keimen und Viren, die Ihre Gesundheit gefährden können. Diese Schilder finden sich meist an Arbeitsplätzen, in Laboren, Krankenhäusern und an Orten, an denen medizinische Abfälle verarbeitet werden. Das Symbol besteht aus drei gebogenen Formen, die einen Kreis bilden, und hat einen schwarzen, gelben oder orangefarbenen Hintergrund.

Symbol für biologische Gefahren

Schilder für gefährliche Fahrzeuge

Gefahrenzeichen für Fahrzeuge werden an und in der Nähe von Fahrzeugen angebracht, die gefährliche Stoffe wie Kraftstoff, brennbare Flüssigkeiten, Chemikalien und Sprengstoffe transportieren. Diese Schilder haben die Form einer Raute und entsprechen den internationalen Sicherheitsvorschriften von ADR und DOT.

Diese Zeichen zeigen Ihnen, welche Gefahr das Fahrzeug birgt. Beispielsweise: Explosiv (Klasse 1) weist auf das Berstsymbol hin und Druckgas (Klasse 2) hat eine grüne Raute mit einem Gasflaschensymbol.

Schilder für gefährliche Fahrzeuge

LKW-Gefahrenschilder

An der Vorder-, Rückseite und den Seiten des Lkws befinden sich Warnschilder. Diese weisen Sie darauf hin, dass der Lkw gefährliche Güter transportiert, und mahnen andere Fahrer, in der Nähe des Lkws vorsichtig zu sein.

Darüber hinaus ist es illegal, LKWs mit gefährlichen Stoffen ohne Warnschilder zu fahren. Angenommen, Ihr LKW ist mit Kraftstoff oder Alkohol beladen, dann müssen Sie ein Schild mit der Aufschrift „Entzündbare Flüssigkeiten“ an Ihrem LKW anbringen.

LKW-Gefahrenschilder

Umweltgefahrenzeichen

Umweltgefahrenschilder warnen vor Gefahren für die Natur, wie Wasser, Land, Tiere und Pflanzen. Sie finden diese Schilder auf Chemikalienbehältern, LKWs und in Bereichen, in denen mit gefährlichen Stoffen umgegangen wird. Außerdem warnen sie mit dem Bild eines toten Baumes und eines Fisches vor Naturschäden.

Umweltgefahrenzeichen

Gefahrenschilder am Arbeitsplatz

Gefahrenschilder am Arbeitsplatz weisen Arbeitnehmer auf mögliche Gefahren hin. Beispiele hierfür sind Feuer, Elektrizität, Chemikalien und schwere Maschinen. Zusätzlich zeigen diese Schilder Ihnen, welche Risiken in Ihrem Betriebsbereich bestehen.

Gefahrenschilder am Arbeitsplatz

Verkehrsgefahrenschilder

Auf Autobahnen angebrachte Gefahrenschilder weisen Verkehrsteilnehmer auf Gefahren wie scharfe Kurven, Bodenwellen und rutschige Oberflächen hin. Straßenbehörden verwenden diese Schilder, weil sie gesetzlich vorgeschrieben und verkehrsrechtlich vorgeschrieben sind.

Verkehrsgefahrenschilder

Gefahrenzeichen und -symbole

Gefahrenschilder verwenden nicht immer Worte, um Sie vor etwas zu warnen. Manchmal zeigen sie Ihnen nur fettgedruckte und deutliche Symbole anstelle von Text. Damit Sie mögliche Gefahren schnell erkennen können. Zum Beispiel:

  • Eine Wolke mit einem Totenkopf zeigt giftige Gase in der Luft an.
  • Chemische Verbrennungen werden durch ein Reagenzglas symbolisiert, aus dem etwas auf die Hand gegossen wird.
  • Stromschlaggefahr durch ein Bolzensymbol gekennzeichnet.
  • Gift wird durch einen Totenkopf mit gekreuzten Knochen angezeigt.
  • Der Brennkreis zeigt Produkte, die oxidierende Chemikalien freisetzen können.
  • Das Symbol „Geschädigter Körper“ bedeutet, dass die Produkte gesundheitsschädlich sein können.

Weitere Arten von Verkehrsgefahrenschildern

1. Verkehrszeichen Bahnübergang

Das Bahnübergangsschild warnt Sie vor einem Bahnübergang. Es hat die Form eines großen weißen X mit der Aufschrift „Bahnübergang“.

Wenn Sie dieses Schild sehen, verlangsamen Sie Ihr Auto und halten Sie Ausschau nach anderen Zügen in beide Richtungen. Sie können dieses Schild in der Nähe von Bahngleisen (Bahnübergangsschild) auf Straßen sehen, wo es keine Schranken/Ampeln gibt.

Verkehrszeichen Bahnübergang

2. Schild „LKW fahren auf die Autobahn“

Dieses Warnschild steht an der Fahrbahn, wo große Lkw mit vier Anhängern auf die Autobahn auffahren. Viele Lkw-Fahrer ignorieren das Stoppschild, und manchmal gerät der Anhänger für eine kurze Strecke auf die falsche Spur. Deshalb wird das Schild „Nur Lkw-Parken“ verwendet, um andere Fahrer zu besonderer Aufmerksamkeit zu ermahnen.

LKWs, die auf die Autobahn einfahren, Schild

3. Schild für schweres Gerät

Das Schild „Schwerlastüberquerung“ weist auf große und leistungsstarke Maschinen hin, die die Straße überqueren. Zum Beispiel Bagger, Bulldozer und Traktoren. Das bedeutet, dass Gefahr besteht. Reduzieren Sie daher Ihre Geschwindigkeit und fahren Sie vorsichtig.

Schild für schweres Gerät

4. Achten Sie auf LKW-Schild

Dieses Schild weist darauf hin, dass LKWs auf der Straße ein- oder ausfahren können. Sie sehen es normalerweise auch in der Nähe Ihrer Fabriken, Lagerhäuser und Liefergebiete.

Darüber hinaus hilft es Ihnen, aufmerksam zu bleiben und warnt Sie, Ihre Fahrzeuggeschwindigkeit zu minimieren. Denn Lkw sind groß, fahren langsamer und benötigen mehr Platz zum Wenden/Anhalten auf der Straße.

Achten Sie auf LKW-Schild

5. Enden von Schnellstraßen

Wenn Sie auf der Straße ein Schild „Ende der Schnellstraße“ sehen, bedeutet dies, dass die geteilte Straße nun endet. Somit teilen sich beide Verkehrsrichtungen die gleiche Straße. Dieses Schild dient in der Regel dazu, die Fahrer aufmerksam zu machen, da die Mittelleitplanke die Fahrspuren nicht mehr trennt.

Enden der Schnellstraße

6. Straßenkreuzung in der Kurve

Angenommen, Sie sehen ein Schild, das auf eine Nebenstraße hinweist, die in eine Kurve mündet. Dabei handelt es sich um ein Schild mit der Aufschrift „Abzweigung in Kurve voraus“. Es weist darauf hin, dass in einer Kurve eine Nebenstraße auf die Hauptstraße trifft. Sie werden diese Kurve nur schwer erkennen können. Diese Schilder werden auf Landstraßen und kurvigen Autobahnen aufgestellt, um Sie vor diesen Kurven zu warnen.

Straßenkreuzung in der Kurve weiter vorne

7. Schild „Straßenbahnübergang voraus“

Sie erkennen das Schild „Straßenbahnüberweg voraus“ an der Abbildung einer Straßenbahn oder eines zugähnlichen Fahrzeugs auf den Gleisen. Es weist Sie darauf hin, dass eine Straßenbahn die Straße überqueren könnte. Seien Sie daher besonders aufmerksam und reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit. Wenn Sie das Schild ignorieren, besteht die Gefahr einer gefährlichen Kollision mit einer Straßenbahn.

Schild „Straßenbahnübergang voraus“

8. Wahrscheinliche Verkehrsstaus

Um Fahrer auf Bereiche aufmerksam zu machen, in denen sich der Verkehr stauen und plötzlich anhalten kann. Es hilft Ihnen, sich auf langsam fahrende oder ganz anhaltende Fahrzeuge vorzubereiten. Reduzieren Sie daher Ihre Geschwindigkeit, um plötzliche Stopps zu vermeiden.

Wahrscheinliche Verkehrsstaus

9. Soft Verges-Zeichen

Wenn wir von Schildern mit der Aufschrift „Weicher Straßenrand“ sprechen, warnen diese Sie tatsächlich davor, dass das Fahren am Straßenrand nicht sicher ist. Bleiben Sie also auf der harten Straßenoberfläche und vermeiden Sie weichen Untergrund.

Soft Verges-Zeichen

10. Warnschild mit Aufschrift

Dieses Schild finden Sie möglicherweise in Arbeitsbereichen, in der Nähe von Maschinen oder in Chemiebereichen. Warnschilder verwenden klare Worte wie „Gefahr“ oder „Vorsicht“, um Sie auf mögliche Risiken aufmerksam zu machen. Sie ermöglichen Ihnen so, Ihre Fahrgeschwindigkeit anzupassen.

Wortlaut Warnschild

11. Kai- oder Flussuferschild

Schilder am Kai oder Flussufer weisen auf tiefes Wasser in der Nähe hin, z. B. am Fluss- oder Hafenrand. Diese Bereiche können für Ihre Fahrzeuge gefährlich sein. Fahren Sie daher langsam und vorsichtig.

Kaischild

12. Dip-Schild auf der Straße

Ein Senkenschild weist darauf hin, dass die Straße plötzlich abfällt. Es ist wie eine kleine Senke oder ein Loch in der Straße. Wenn Sie zu schnell fahren, kann Ihr Auto hüpfen und Sie können die Kontrolle verlieren. Fahren Sie deshalb an solchen Stellen vorsichtig.

Dip-Schild auf der Straße

13. Warnung vor tieffliegenden Flugzeugen

Sie finden diese Schilder in der Nähe von Flughäfen und Flugplätzen, wo Flugzeuge sehr tief über die Straße fliegen können. Das Geräusch kann laut und plötzlich sein und die Fahrer verwirren. Bleiben Sie daher konzentriert und behalten Sie Ihr Fahrzeug unter Kontrolle, wenn Sie dieses Schild sehen.

Warnschild für tieffliegende Flugzeuge

14. Seitenwind-Zeichen

Dieses Schild bedeutet, dass starker Wind vom Straßenrand wehen kann. Es befindet sich in der Regel in offenen Bereichen wie Brücken, Hügeln und in Meeresnähe. Sobald Sie dieses Schild bemerken, halten Sie das Lenkrad Ihres Autos fest, da der Wind Ihr Auto zur Seite drücken kann.

Seitenwind-Zeichen

15. Schild mit niedriger Durchfahrtshöhe

Das Niedrigdurchfahrtsschild weist darauf hin, dass der Raum über Ihrer Straße nicht sehr hoch ist. Wenn Ihr Fahrzeug hoch ist, müssen Sie die Höhe überprüfen, bevor Sie darunter fahren. Normalerweise sieht man diese Schilder in der Nähe von Tunneln, Brücken und Parkhäusern.

Schild mit niedriger Durchfahrtshöhe

16. Zebrastreifen-Schild

Das Zebrastreifen-Schild weist Sie darauf hin, dass möglicherweise Personen die Autobahn überqueren. Denken Sie daher daran, Ihre Geschwindigkeit zu reduzieren und den Fußgängern Vorfahrt zu gewähren, damit diese die Straße überqueren können.

Zebrastreifen-Schild

17. Signal-Voraus-Schild

Sie müssen darauf vorbereitet sein, die Ampelregeln zu befolgen, da diese Schilder darauf hinweisen, dass bald eine Ampel auf Ihrem Weg ist.

Signal voraus Zeichen

18. Schild „Zwei-Wege-Verkehr voraus“

Gegenverkehrsschilder stehen dort, wo andere Fahrzeuge aus beiden Richtungen auf die Straße fahren können. Bleiben Sie daher auf Ihrer Spur, um Frontalzusammenstöße zu vermeiden.

Schild „Zwei-Wege-Verkehr voraus“

19. Kein Fußgänger-Schild

In Bereichen mit „Fußgänger verboten“-Schildern ist das Gehen verboten. Diese Schilder werden an stark befahrenen Straßen und an Orten aufgestellt, an denen sich die Fahrzeuge schnell bewegen.

Kein Fußgängerschild

20. Doppelkurvenzeichen

Das Doppelkurvenschild warnt davor, dass Ihre Straße zwei scharfe Kurven hat: zuerst in die eine und dann in die entgegengesetzte Richtung. Fahren Sie daher vorsichtig.

Doppelkurvenzeichen

21. Beschilderung für Bremsschwellen

Das Schild „Bremsschwelle“ weist Autofahrer an, ihre Geschwindigkeit zu reduzieren, da sich vor ihnen ein erhöhter Abschnitt auf der Straße befindet. Wenn Sie diesen Abschnitt zu schnell überqueren, kann die Fahrt holprig werden.

Beschilderung für Bremsschwellen

22. Geteilte Autobahn voraus

Das Schild „Geteilte Autobahn beginnt“ wird verwendet, wenn sich die Straße in zwei Fahrspuren teilt. Wenn Sie dieses Schild sehen, bleiben Sie auf der richtigen Seite.

Geteilte Autobahn voraus

23. Schild „Loser Kies“

Das Schild „Schotter“ weist Sie darauf hin, dass sich kleine Steine auf der Straße befinden und Sie vorsichtig fahren sollten. So vermeiden Sie plötzliche Bewegungen und schützen Ihr Fahrzeug vor Schäden.

Schild „Loser Kies“

24. Bedeutung des Dip-Verkehrszeichens

An Stellen, an denen die Straße steil abfällt, werden Warnschilder aufgestellt, die auf gefährliche Gefälle hinweisen. Dadurch wird Ihr Fahrzeug plötzlich hochschnellen und Sie verlieren die Kontrolle über die Lenkung.

Bedeutung des Dip-Verkehrszeichens

25. Schild „Absetzen am Seitenstreifen“

Ein Schild mit der Aufschrift „Seitenstreifenabsenkung“ (Fahrbahnrand) weist Autofahrer darauf hin, dass der Rand der Autobahn niedriger liegt als ihre Hauptfahrbahn. Das bedeutet, dass der Seitenstreifen nicht auf gleicher Höhe mit der Straße liegt und Sie auf Ihrer eigenen Spur bleiben sollten.

Schild „Absetzen am Seitenstreifen“

26. Bedeutung des Steinschlagzeichens

Ein Schild mit der Aufschrift „Steinschlag“ weist darauf hin, dass Steine aus den umliegenden Bergen auf die Straße fallen können. Wenn Sie in diesem Gebiet fahren, müssen Sie daher sehr vorsichtig sein und die Straße genau beobachten.

Bedeutung des Zeichens „Falling Rocks“

27. Hochwasserwarnschild

Schilder mit der Aufschrift „Überschwemmungsgebiet voraus“ warnen Sie davor, dass die Straße unter Wasser stehen könnte. Das Durchfahren dieses Gebiets kann daher riskant sein.

Hochwasserwarnschild

28. Lawinensymbol auf der Straße

Schilder mit der Aufschrift „Lawinengefahr“ weisen darauf hin, dass Schnee von den Bergen auf die Straße fallen kann, auf der Sie fahren. Seien Sie also wachsam.

Lawinen-Verkehrszeichen

29. Schild für den Übergang von landwirtschaftlichen Maschinen: Traktorschild

Dieses Schild bedeutet, dass Sie sich in einem Bereich befinden, in dem landwirtschaftliche Fahrzeuge wie Traktoren die Straße benutzen. Diese Fahrzeuge sind langsam, daher sollten Sie Abstand halten und plötzliche Überholmanöver vermeiden.

Zeichen für die Kreuzung von Landmaschinen und Traktoren

30. Schild „Langsam fahrendes Fahrzeug“

Diese Schilder sind an Fahrzeugen angebracht, die sehr langsam fahren. Wenn Sie diese Schilder sehen, sollten Sie Ihre eigene Geschwindigkeit reduzieren, um plötzliche Bewegungen zu vermeiden.

Schild „Langsam fahrendes Fahrzeug“

31. Unkontrollierter Bahnübergang

Nun, es zeigt Ihnen, dass vor Ihnen ein Bahnübergang ohne Schranken liegt. Deshalb müssen Sie nach beiden Seiten schauen und die Strecke nur überqueren, wenn es sicher ist.

Unkontrollierter Bahnübergang

32. Brücke – Kann vereist sein

Hinweisschilder weisen darauf hin, dass die Brückenoberfläche bei kaltem Wetter rutschig sein kann. Bremsen und Lenken Sie daher vorsichtig.

Schild „Brücke kann vereist sein“

33. Straßen-Chevron-Zeichen

Dieses Schild weist Sie darauf hin, dass eine scharfe Kurve bevorsteht. Folgen Sie daher den Pfeilen und bleiben Sie auf Ihrer Spur.

Chevron-Straßenschild

34. Nothalteschild

Nothalteschilder weisen darauf hin, dass die Stelle nur für Nothalte vorgesehen ist. Das bedeutet, dass Sie nur im Notfall parken und warten dürfen.

Schild „Nur Nothalt“

35. Bedeutung des Schildes „Gehweg endet“

Diese Schilder werden dort aufgestellt, wo die Straßenoberfläche uneben oder unbefestigt ist. Sie weisen darauf hin, dass die glatte Autobahn nun endet und Sie die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs reduzieren müssen.

Schild „Bürgersteig endet“

36. Kreuzungsschild

Sie sehen diese Schilder dort, wo eine andere Straße auf Ihre aktuelle Straße trifft und diese kreuzt. Achten Sie daher auch auf den Verkehr aus anderen Richtungen.

Schild „Kreuzung voraus“

37. Spurwechselschild

Das Schild „Spurwechsel voraus“ informiert Sie darüber, dass Ihre Spur bald die Richtung (links/rechts) ändert. Als Fahrer sollten Sie aufmerksam bleiben und dem neuen Fahrspurverlauf sorgfältig folgen.

Spurwechselschild

38. Stauschilder

Wenn Sie „Stau“-Schilder sehen, bedeutet das, dass der Verkehr vor Ihnen langsam ist oder blockiert sein könnte. Reduzieren Sie daher Ihre Geschwindigkeit und halten Sie Abstand zu den anderen Fahrzeugen.

Stauschilder

39. T-Kreuzungsstraße

T-Kreuzungsschilder bedeuten, dass Ihre Straße vor Ihnen endet. Sie können jetzt links oder rechts abbiegen, aber nicht mehr geradeaus fahren.

T-Kreuzungsschilder

40. Durchfahrtsverbotsschild

„Keine Durchgangsstraße“ bedeutet, dass Ihre Straße nicht mit einer anderen Straße verbunden ist. Das bedeutet, dass Sie nicht weiterfahren und keine andere Straße erreichen können.

Durchfahrtsverbotsschild

Weitere Arten von Gefahrenschildern am Arbeitsplatz

  • Explodierendes Bombensymbol

Das Explosionsgefahr-Schild warnt Sie vor einer Explosion, die eine Gefahr für Sie darstellen kann. Das Schild zeigt eine explodierende Bombe, aus der Teile herausfliegen.

Sie können dieses Schild an Arbeitsplätzen wie wissenschaftlichen Laboren, Fabriken und Orten mit starken Chemikalien sehen.

explodierende Bombensymbol

  • Gasflaschenschild

Das Gasflaschenschild weist darauf hin, dass sich in Ihrer Nähe ein Gastank befindet. Diese Flaschen enthalten Gas, das unter hohem Druck steht. Wenn sie herunterfällt, zu heiß wird und beschädigt wird, kann sie (platzen/auslaufen) Ihnen schaden.

Sie finden diese Schilder in der Nähe von Gaslagern, Räumen mit Gastanks, Krankenhäusern sowie an Lastwagen und Fahrzeugen, die Gasflaschen transportieren.

Gasflaschenschild

  • Beschilderung „Lebensgefahr“

Das Schild „Lebensgefahr“ warnt vor extremer Gefahr. Sie finden diese Schilder häufig an Orten mit hohem Stromrisiko, wie Kraftwerken, Strommasten und großen Geräten/Maschinen. Wenn Sie dieses Schild sehen, müssen Sie sich einfach von diesen Orten entfernen (nur geschultes Personal ist hier zugelassen).

Beschilderung „Lebensgefahr“

  • Flamme über Kreis-Piktogramm

Das Warnschild „Flamme über Kreis“ weist auf eine Chemikalie hin, die Feuer beschleunigen kann. Sie fängt zwar nicht von selbst Feuer, fördert aber das Brennen anderer Stoffe. Dieses Warnschild findet man üblicherweise an Arbeitsplätzen wie Laboren, Fabriken und Chemikalienlagern.

Flamme über Kreis-Piktogramm

  • Ausrufezeichen, Gefahrensymbol

Das Global Harmonisierte System (GHS) schreibt vor, dass Sicherheitsbeauftragte und -arbeiter beim Umgang mit Chemikalien auf ein Ausrufezeichen achten müssen. Diese Zeichen weisen darauf hin, dass das Produkt in Ihrer Umgebung nicht sicher ist und Sie darauf achten sollten.

Ausrufezeichen, Gefahrensymbol

  • Schild „Vorsicht, heiße Oberfläche“

Heiße Oberflächen können gefährlich sein und Verbrennungen verursachen. Deshalb ist es wichtig, dass Mitarbeiter und Besucher die Risiken kennen. Zu diesem Zweck werden in diesen Bereichen Schilder mit der Aufschrift „Heiße Oberflächen“ angebracht. Diese warnen davor, die Oberfläche zu berühren und stets die Sicherheitsregeln zu beachten.

Schild „Vorsicht, heiße Oberfläche“

  • Totenkopf-Zeichen

Das Gefahrensymbol mit Totenkopf und gekreuzten Knochen ist eine eindringliche Warnung, sich von der Arbeit fernzuhalten und das Material nur zu handhaben, wenn Sie dafür ausgebildet sind. Sie werden diese Schilder häufig in der Nähe von Laboren, Fabriken und Sicherheitswerkbänken sehen.

Totenkopf-Zeichen

  • Beschilderung „Rutschig bei Nässe“

Dieses Schild bedeutet, dass der Boden bei Nässe rutschig sein kann. Es warnt Sie vor Ausrutsch- und Sturzgefahr (insbesondere nach der Reinigung und bei Regen).

Im Allgemeinen wird diese Art von Gefahrenzeichen an Arbeitsplätzen, in Einkaufszentren, Krankenhäusern, Küchen und öffentlichen Gebäuden verwendet. Gehen Sie daher vorsichtig oder wählen Sie nach Möglichkeit einen anderen Weg.

Beschilderung für rutschige Oberflächen

  • Symbol für unter Druck stehendes Gas

Das Zeichen „Gas unter Druck“ weist darauf hin, dass der Behälter Gas unter hohem Druck enthält. Bei einem Bruch kann das Gas explodieren und mit hoher Geschwindigkeit herausschießen.

Sie sollten den Behälter daher vorsichtig handhaben und ihn vor Hitze schützen. Diese Schilder finden Sie vor allem in Laboren, Fabriken, Krankenhäusern und Werkstätten.

Symbol für unter Druck stehendes Gas

  • Hochspannungsschild

Das „Hochspannungswarnung“-Schild weist auf Hochspannungsleitungen und starke Elektrizität in bestimmten Gebieten hin. Dieses Schild weist Sie darauf hin, dass Sie sich von Leitungen/Geräten fernhalten und diese nicht berühren dürfen. Sie finden es beispielsweise an Kraftwerken, Fabriken und Schaltkästen.

Hochspannungsschild

  • Flammenschild am Arbeitsplatz

Flammengefahrenschilder kennzeichnen leicht entzündbare Gegenstände. Sie bedeuten, dass sich in der Nähe brennbares Material befindet, das in der Nähe von Hitze, Funken und Flammen brennen kann. Halten Sie Hitzequellen wie Kerzen, Heizgeräte, Öfen und alles, was Funken erzeugen kann, fern.

Flammenzeichen

  • Bedeutung des Korrosionssymbols

Korrosionssymbole weisen auf das Vorhandensein von Chemikalien hin, die Hautverätzungen verursachen können und für Metallgegenstände extrem gefährlich sind. Sie zeigen ein Reagenzglas, aus dem Flüssigkeit auf eine Hand und eine Metalloberfläche gegossen wird. Tragen Sie Handschuhe und vermeiden Sie den Kontakt mit gefährlichen Flüssigkeiten.

Bedeutung des Korrosionssymbols

  • Beschilderung „Achtung, Kopf“

Dieses Schild erinnert Sie daran, auf Ihren Kopf zu achten. Es bedeutet, dass etwas über Ihrem Kopf hängt, z. B. eine niedrige Decke oder Rohre. Dies kann Ihren Kopf treffen und schwere Verletzungen verursachen, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Dieses Schild findet man häufig in Lagerhallen, auf Baustellen und in Kellern.

Beschilderung „Achtung, Kopf“

Welche Farben haben Warnschilder, die auf bevorstehende Gefahren hinweisen?

Gefahrenzeichen verwenden unterschiedliche Farben, um Sie auf unterschiedliche Gefahren hinzuweisen. Diese Farben sind einzigartig und nicht zufällig. Sie entsprechen den Sicherheitsstandards und Farbspezifikationen der ISO und GHS.

  • Gelb bedeutet Vorsicht und mahnt zur Wachsamkeit. Beispiele: Hinweise auf scharfe Kurven und rutschige Straßen.
  • Rot bedeutet Gefahr/Stopp und symbolisiert ernste Gefahren wie Feuer.
  • In Baustellenbereichen werden orangefarbene Schilder verwendet, um Sie vor Straßenarbeiten und schwerem Gerät zu warnen.
  • Blau zeigt Ihnen hilfreiche Informationen wie Sicherheitshinweise und Gerätestandorte.
  • Grün weist im Allgemeinen auf Notausgänge und Erste Hilfe hin.
  • Schwarz-weiße Schilder weisen Sie auf die richtige Fahrweise Ihrer Fahrzeuge hin.

Abschluss

Abschließend können wir sagen, dass Sie nun ein gutes Wissen über alle Gefahrenzeichen und deren Erkennung haben. Sie können sehen, wie Sicherheitszeichen schützen Sie vor ernsthaften Gefahren am Arbeitsplatz und im Straßenverkehr.

Wenn Sie einen professionellen Hersteller von Gefahrenzeichen suchen, Jackwin bietet Ihnen langlebige und qualitativ hochwertige Produkte. Kontaktieren Sie uns jetzt um Großhandelspreise zu erhalten. Unser Entwicklungsteam passt Produkte auch Ihren Anforderungen an.

de_DE_formalDE
Nach oben scrollen