Überblick
Als umweltfreundliches und kostengünstiges Verkehrsmittel ist das Fahrrad für viele Menschen zur Wahl geworden. Ob Autofahrer, Radfahrer, Fußgänger oder Verkehrsleiter – die Beachtung der Fahrradwegschilder ist entscheidend für die Verkehrssicherheit und das Leben des Einzelnen. Dieser Artikel stellt einige gängige Fahrradschilder vor, die Ihnen helfen, besser mit Radfahrern zu kommunizieren.
Vier Arten von Radwegen
Radweg der Klasse I
Radwege, auch Mehrzweckwege oder -pfade genannt, sind für Radfahrer, Läufer und Fußgänger gedacht und bestehen aus von Autospuren getrennten Radfahrstreifen.
Radweg der Klasse II
Der Radweg, ein Teil der Fahrbahn, ist mit Streifen und Symbolen markiert. Einige Radwege verfügen über einen gestreiften Pufferbereich zwischen Radweg und Fahrbahn.
Klasse III-Radroute
Es gibt keine speziellen Radwege für Radfahrer, da die Fahrbahnen für Autos nicht breit genug für ein weiteres Fahrrad sind. Radfahrer müssen sich eine Spur mit Autos oder Fußgängern teilen. Diese kann mit Schildern oder „Sharrows“ gekennzeichnet sein. Das bedeutet „Spur teilen – Pfeile“.
Klasse IV – Getrennter Radweg
Getrennte Radwege, auch geschützte Radwege genannt, sind von allen Verkehrsteilnehmern wie Fußgängern und Autofahrern getrennt. Diese Spuren sind durch Absperrungen oder Barrieren, wie Pfosten, Parkplätze oder Bordsteine, von den Fahrspuren für den motorisierten Verkehr getrennt.
Radwegmarkierungen und ihre Bedeutung
Radweg mit durchgezogenen Linien
Diese Spur ist ausschließlich für Fahrräder bestimmt. Autos dürfen auf dieser Spur weder parken noch überholen, und beim Rechtsabbiegen müssen sie dem Fahrradverkehr Vorfahrt gewähren. Radfahrer müssen dem auf der Straße markierten Pfeil folgen. Diese Spur wird auch als Standardspur bezeichnet und ist in den meisten Teilen des Landes zu finden.
Gemeinsame Fahrbahnmarkierungen
Auch „Sharrow“ genannt, bedeutet es „Pfeil für gemeinsame Fahrspuren“ und enthält die regulären und grünen Markierungen für gemeinsame Fahrspuren. Sie sind für Kraftfahrzeuge und Fahrräder geeignet, wobei Radfahrer einen Sicherheitsabstand zu parkenden Fahrzeugen am Straßenrand einhalten müssen. Zur Sicherheit des Radfahrers muss das hintere Kraftfahrzeug mindestens einen Meter Abstand zum vor ihm fahrenden Fahrrad einhalten. Die Markierungen für gemeinsame Fahrspuren enthalten ein Fahrradsymbol und einen doppelten Winkel, der die Richtung des Gehwegs anzeigt.
Empfohlene Fahrradwege
Ein Radfahrstreifen, auch Randstreifen genannt, wird üblicherweise in engen Straßen mit geringem Verkehrsaufkommen eingesetzt. Er besteht aus einer gestrichelten Linie links und einer durchgezogenen weißen Linie rechts. Die gestrichelte Linie links bietet Radfahrern sicheren Raum, und Autofahrer können diesen Streifen auch nutzen, um den Gegenverkehr bei Bedarf zu überholen. Radfahrer sollten daher immer damit rechnen, dass ein Kraftfahrzeug neben ihnen diesen Streifen überholen könnte.
Geschützte Radwege
Geschützte Radwege sind für Fahrräder vorgesehene Bereiche, die vollständig von der Fahrbahn getrennt sind. Durch die Installation von Pollern, Pflanzen, Bordsteinen, parkenden Fahrzeugen oder Verkehrsbarrieren in der Mitte des Radwegs und der Fahrbahn wird eine sichere und komfortable Zone für Radfahrer geschaffen und die Zahl der Verkehrsunfälle deutlich reduziert. Durch den Mittelstreifen oder verschiedene Verkehrspoller oder -barrieren in der Mittelzone kann der Wendebereich an Kreuzungen leicht zum toten Winkel für Autofahrer werden. Radfahrer auf geschützten Radwegen müssen beim Passieren von Kreuzungen oder Kreuzungen besonders aufmerksam sein.
Abgetrennte Radwege
Abgetrennte Radwege sind mit weißen Winkeln markiert, um Radfahrern mehr Bewegungsfreiheit zu bieten und ihnen beim Überholen mehr Sicherheit zu bieten. Abgetrennte Radwege bilden einen abgetrennten Bereich, in dem weder Fahrzeuge parken noch fahren dürfen. Autofahrer dürfen abgetrennte Radwege nur vorübergehend nutzen, wenn ein Kraftfahrzeug abbiegen, die Fahrbahn befahren oder verlassen muss. Beim Abbiegen müssen Autofahrer vorher den Blinker setzen und Fahrrädern Vorfahrt gewähren.
Zweibahnige Radwege
Zweispurige Radwege ermöglichen die Fortbewegung von Fahrrädern in beide Richtungen auf einer Fahrbahnseite. Die Wege sind durch doppelte gelbe Linien voneinander getrennt. Zweispurige Radwege sollten nicht entlang stark befahrener Straßen mit vielen Nebenstraßen und Einfahrten angelegt werden. Zwischen den zweispurigen Radwegen und der Fahrbahn befinden sich außerdem Pufferzonen oder physische Barrieren, die das Risiko einer „offenen Tür“ ausschließen und Radfahrern aus beiden Richtungen Sicherheit bieten.
Grüne Radwege
Grüne Radwege sind Fahrbahnmarkierungen, die Stellen markieren, an denen Autofahrer auf einen Radweg auffahren oder über diesen abbiegen. Die grüne Markierung weist Autofahrer darauf hin, dass sie Radfahrern auf diesem Weg Vorfahrt gewähren müssen. Durch die grüne Markierung achten die Menschen stärker auf die Verkehrssicherheit.
Fahrradbox
Fahrradboxen bieten eine markierte Wartezone für Radfahrer und eine Haltelinie für Autofahrer. Sie erhöhen die Sicherheit von Radfahrern bei Rotlicht. Sie werden häufig an Kreuzungen mit Ampel eingesetzt. Sie ermöglichen es Radfahrern, vor den Fahrzeugen zu warten, damit Autofahrer sie besser sehen können. Dies kann die Zahl der Verkehrsunfälle an Kreuzungen verringern.
Andere Fahrradschilder
R3-17 Radweg
Mit Symbolen und Großbuchstaben gekennzeichnet, ist dieser Radweg ausschließlich für Fahrräder vorgesehen. Autos und andere Fahrzeuge dürfen den Radweg nur befahren, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
R4-4 Rechtsabbiegespur beginnen, Fahrrädern Vorfahrt gewähren
Dieses Schild mit Großbuchstaben und einem Richtungspfeil weist Autofahrer darauf hin, dass sie rechts abbiegen und Radfahrern beim Einfahren Vorfahrt gewähren müssen. Es dient sowohl Radfahrern als auch Autofahrern als Erinnerung an die veränderte Verkehrslage.
R5-1b Fahrrad Falsche Richtung
Dieses Schild weist Radfahrer darauf hin, dass sie in die falsche Richtung fahren. Es wird oft auf der linken Straßenseite aufgestellt, um Radfahrer daran zu erinnern, dass sie mit dem Gesicht zur Fahrtrichtung fahren.
R5-6 Keine Fahrräder
Mit seiner Kontrastfarbe kann dieses Schild die Aufmerksamkeit der Radfahrer auf sich ziehen und bedeutet, dass Fahrräder die Fahrbahn oder Anlage nicht benutzen dürfen. Das Schild „Fahrräder verboten“ eignet sich perfekt für Spielplätze oder Fußgängerwege, auf denen Kinder unbesorgt spielen und laufen können.
R9-3c Fahrt mit Verkehr
Dieses Schild befindet sich meist auf der linken Straßenseite und weist Radfahrer darauf hin, dass sie in Fahrtrichtung fahren müssen. Es kann die Risiken und Gefahren verringern, die Radfahrer für Fußgänger und Autofahrer durch ihr Fahren gegen die Fahrtrichtung darstellen.
R9-5 Fahrradvorschriften
Informieren Sie Radfahrer, dass sie den Fußgängersignalen folgen müssen, wenn es kein spezielles Fahrradschild für Radfahrer gibt. Radfahrer sollten die Fußgängersignale genauso beachten wie Fußgänger.
W8-10 Fahrrad-Oberflächenzustand
Weisen Sie auf die potenzielle Gefahr einer rutschigen Fahrbahn hin. Radfahrer sollten auf unsichere und wechselnde Straßenverhältnisse achten, insbesondere bei rutschigem und unebenem Belag, Bahnübergängen, Entwässerungstoren oder Versorgungsabdeckungen.
W11-1
Rautenform mit Fahrradsymbol auf gelbem Hintergrund, die verwendet wird, um Verkehrsteilnehmer auf Stellen aufmerksam zu machen, an denen Fahrräder unerwartet auf die Fahrbahn gelangen können.
JACKWIN Ihr zuverlässiger Lieferant von Fahrradschildern
Jackwin ist seit 2008 ein professioneller chinesischer Hersteller von Produkten für die Verkehrssicherheit und das Parken. Wir bieten Ihnen eine breite Palette von Lösungen für individuelle Fahrradschilder und andere Verkehrssicherheitsschilder gemäß den MUTCD-Standards. Unser Werk verfügt über eine komplette und kompetente Produktionslinie, um alle Ihre individuellen Wünsche zu erfüllen. Senden Sie uns eine Nachricht, um individuelle Schilder in Größe, Farbe, Material und Symbol zu erhalten. Kontaktieren Sie uns noch heute.
Abschluss
Wir hoffen, Sie kennen nun die Fahrradschilder und ihre Bedeutung. Egal, ob Sie Radfahrer, Straßenbesitzer, Verkehrsingenieur oder Bauunternehmer sind – dieser Artikel kann Ihren unterschiedlichen Bedürfnissen in Bezug auf Verkehrssicherheit und Straßeninstandhaltung gerecht werden. Je mehr Sie über die Radwegschilder wissen, desto komfortabler und sicherer können Sie Rad fahren.