Auf Autobahnen und Landstraßen sind Schilder mit der Aufschrift „Ende der Schnellstraße“ zu sehen. Wissen Sie, was diese Schilder bedeuten und warum sie aufgestellt sind? Sie mögen einfach aussehen, tragen aber maßgeblich zur Unfallreduzierung bei.
Aus diesem Grund haben wir diesen Leitfaden für Sie erstellt. Wir erklären die Bedeutung der Schilder zum Ende einer Schnellstraße, ihre Form, Geschwindigkeitsregeln, Vorteile und behördlichen Anforderungen.
Schild „Ende der Schnellstraße“
Das Schild „Ende der Schnellstraße“ weist Sie darauf hin, dass Ihr Weg nun keinen Mittelstreifen mehr hat. Das bedeutet, dass der Verkehr nun aus beiden Richtungen auf der einzigen Straße fließt.
Sie müssen vorsichtig fahren und Ihre Geschwindigkeit reduzieren. Diese Schilder weisen Sie auch darauf hin, dass Sie Straßenmarkierungen und achten Sie auf andere Fahrzeuge, die sich auf der gegenüberliegenden Seite bewegen.

Wo wird das Endschild für zweispurige Straßen verwendet?
Die Autobahnbehörden haben diese Schilder dort aufgestellt, wo zweispurige Straßen in eine einspurige übergehen. Sie sehen dieses Schild auch vor dem Ende der Mittellinie. Diese Schilder geben Ihnen genügend Zeit, Ihre Geschwindigkeit und Position anzupassen.
Im Allgemeinen finden Sie Schilder mit der Aufschrift „Ende der Schnellstraße“ auf Autobahnen, Landstraßen und in der Nähe von Städten, wo die Straßenführung zu eng ist. Darüber hinaus werden sie auch vor Kreuzungen und in Bereichen mit starkem Verkehr von der Gegenseite aufgestellt.
Form und Farbe des Schildes „Ende der Schnellstraße“
Das Schild „Ende der Schnellstraße“ hat eine Dreieck-Straßenschild Form. Es zeigt nach oben. Sie sehen einen dicken roten Rand auf weißem Grund. Innerhalb dieses Schildes finden Sie ein schwarzes Symbol. Dieses Symbol zeigt Ihnen zwei getrennte Fahrspuren, die zu einer zusammenlaufen.
Grundsätzlich handelt es sich bei dieser Form und Farbe um ein international standardisiertes Warnschild. Der rote Rand macht das Schild auffällig und gut sichtbar. Das klare und auffällige Symbol hilft Ihnen außerdem, schnell zu erkennen, dass die Mitteltrennwand nun endet.
Maximale Geschwindigkeitsbegrenzung für das Ende der Schnellstraße
Wenn Sie das Schild „Ende der Schnellstraße“ sehen, sollten Sie auf eine niedrigere Geschwindigkeitsbegrenzung vorbereitet sein. Denn auf einer einspurigen Straße müssen Sie im Vergleich zu einer Schnellstraße mit geringerer Geschwindigkeit fahren.
Für ungeteilte Straßen gilt: Höchstgeschwindigkeit beträgt bis zu 70 Meilen pro Stunde. Einige Schilder können jedoch eine niedrigere Geschwindigkeit festlegen. Wenn Ihr Fahrzeug einen Anhänger zieht, ist eine Geschwindigkeit von 60 Meilen pro Stunde für Sie sicher. Der Grund dafür ist, dass es keine Mittelleitplanke gibt und der Verkehr auf beiden Seiten derselben Straße fließt.
Deshalb ist mehr Zeit erforderlich, um auf entgegenkommende Radfahrzeuge zu reagieren. Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder finden Sie auch nach dem Ende einer Schnellstraße. Sie zeigen Ihnen die genaue Höchstgeschwindigkeit an, die auf einer einspurigen Straße zulässig ist.
Straßenverlauf nach dem Schild „Ende der Schnellstraße“
- Nach der Platzierung des Schildes „Ende der Schnellstraße“ wird die Straße zu einer ungeteilten Autobahn.
- Der Verkehr aus beiden Richtungen nutzt denselben Straßenabschnitt.
- Sie werden auf der Strecke keine Mitteltrennung oder Barriere sehen, die die Fahrspuren voneinander trennt.
- Außerdem sind die entgegenkommenden Fahrzeuge viel näher an Ihnen dran.
- Die Fahrspuren werden schmaler und die Straße kann mehr Kurven und Hügel aufweisen.
- Möglicherweise finden Sie auch weitere Nebenstraßen, Einfahrten und Kreuzungen, an denen Fahrzeuge ein- und ausfahren können.
- Sie werden auch bemerken Fußgängerüberwege und Bushaltestellen in der Nähe einer einspurigen Straße.
- Bei dieser Art von Straßenführung sind geringere Fahrzeuggeschwindigkeiten und ein sicherer Abstand zu anderen Fahrzeugen erforderlich. Die Fahrer sollten aufmerksam bleiben.
Gefahren nach dem Ende der Schnellstraße
Langsamer Verkehr
Nach dem Ende der Schnellstraße fließt der Verkehr langsamer als erwartet. Schwere Fahrzeuge, Busse und Traktoren reduzieren die Gesamtgeschwindigkeit. Dies kann zu Staus führen und das Unfallrisiko erhöhen.
Gefahr von Frontalzusammenstößen
Normalerweise verschwindet die Mittellinie, sobald Sie die Schilder mit der Aufschrift „Ende der Doppelfahrbahn“ sehen. Dadurch teilen sich Autos aus beiden Richtungen die Fahrspur. Dies erhöht das Risiko Frontalzusammenstoß (meist auf schmalen Straßen/scharfen Kurven).
Fahrspurzusammenführung
Nach der geteilten Autobahn werden alle einzelnen Fahrspuren zu einer einzigen Spur zusammengeführt. Auf diese Weise können Sie viele Staus und Kollisionsrisiken beobachten, wenn Sie sich der Gefahren nicht bewusst sind.
Überholen
Wenn Sie andere Fahrzeuge überholen, wird es für Sie ab dem Schnellstraßenbereich gefährlicher. Sie können andere Verkehrsteilnehmer und Hügel nicht sehen. Das macht Ihr plötzliches Überholen riskant.
Auf- und Abfahrtsrampen
An Ein- und Ausfahrten kommt es zu plötzlichen Ein- und Ausfahrten. Dadurch erhöht sich das Kollisionsrisiko, wenn die Fahrer unaufmerksam sind. Außerdem ist der Verkehrsfluss in diesen Zonen für Sie weniger vorhersehbar.
Scharfe Kurven
Am Anfang einspuriger Straßen können Sie aufgrund der engen Kurven Schilder und Verkehr nicht richtig erkennen. Daher können Sie Geschwindigkeit und Entfernung falsch einschätzen, was das Unfallrisiko erhöht.
Fußgänger oder Radfahrer
In diesem Bereich sind häufig Fußgänger und Radfahrer unterwegs. Ihre Anwesenheit erhöht das Risiko von Verkehrsunfällen. Seien Sie aufmerksam und fahren Sie konzentrierter.
Einspurige Straße vs. zweispurige Straße
Im Folgenden wird der Hauptunterschied zwischen einspurigen und zweispurigen Straßen erläutert.
Aspekte | Einspurige Straße | Schnellstraße |
Layout | Eine Route mit Transportfluss in beide Richtungen | Zwei getrennte Wege, getrennt durch eine Mittelbarriere |
Fahrspuren | Hat im Allgemeinen eine Spur pro Richtung | Meist zwei oder mehr Fahrspuren auf jeder Seite |
Geschwindigkeitsbegrenzung | Niedrige Geschwindigkeitsbegrenzung | Höchstgeschwindigkeit |
Verwenden | Landstraßen und kleine Autobahnen | Hauptverkehrsstraßen und stark befahrene Straßen |
Verkehrsschilder | Hat das Ende der Schnellstraße-Schild | Schilder warnen Sie, wann die Fahrbahn beginnt oder endet |

Kreisverkehr mit zwei Fahrbahnen
Nach dem Ende einer Schnellstraße finden Sie einen Kreisverkehr. Kreisverkehre Auf Schnellstraßen verbinden sie einen geteilten Weg mit mehreren Fahrspuren. Der Verkehr fließt von beiden Seiten um sie herum. Diese Zonen können verwirrend sein, wenn man ihren Aufbau nicht kennt.
Es kann sein, dass Sie auf mehrere Ein- und Ausfahrten treffen. Dies erhöht die Unfallgefahr, wenn die Fahrer unaufmerksam sind. Daher weisen Schilder mit der Aufschrift „Schnellstraßen-Ende“ auf solche Einmündungsstellen hin.

Bedeutung des Schildes „Ende der Schnellstraße“
Die Schilder „Ende der Schnellstraße“ dienen der Sicherheit der Verkehrsteilnehmer. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele, die zeigen, wie Sie mit diesen Schildern Gefahren vermeiden können.
Verbessert die Aufmerksamkeit des Fahrers
Dieses Schild hilft Autofahrern, während der Fahrt aufmerksam zu bleiben. Es informiert über Straßenänderungen und erinnert sie daran, auf andere Fahrzeuge auf der Straße zu achten. Sie können so auch andere mögliche Gefahren wie enge Fahrbahnen und steile Kurven erkennen.
Verhindert Frontalkollisionen
Es warnt Sie, dass die Mittelleitplanke auf Ihrer Fahrbahn endet. Sie können auf Ihrer Spur fahren und Abstand zu anderen Fahrzeugen halten. So können Sie die Geschwindigkeit reduzieren und vorsichtig fahren. All dies verringert das Risiko eines Frontalzusammenstoßes.
Hilfreich in Bereichen mit schlechter Sicht
Diese Schilder sind besonders nützlich bei schlechter Sicht, beispielsweise bei Nebel, Regen oder nachts. Sie sind schon von weitem gut zu erkennen und können sich auf Straßenänderungen vorbereiten. So vermeiden Sie Verkehrsgefahren bei schwierigen Fahrbedingungen.
Geschwindigkeitsanpassung
Das Schild weist Sie an, Ihr Auto zu verlangsamen, da die Schnellstraße bald endet. Sie können Ihre Geschwindigkeit sicher und rechtzeitig anpassen. Außerdem ermöglicht es Ihnen, enge Fahrspuren zu bewältigen. Auf diese Weise können Sie den Verkehrsfluss aufrechterhalten und plötzliche Bewegungen vermeiden.
Reduziert Verwirrung
Sie müssen sich nicht auf die Verkehrsbedingungen und den Verkehrsfluss verlassen. Diese Schilder informieren Sie klar und deutlich über das Ende der Fahrspur und des Mittelstreifens. Sie können sicher fahren, indem Sie die auf den Schildern angezeigten Verkehrsregeln befolgen.
Strafverfolgung
Diese Schilder helfen der Polizei, den Verkehr zu überwachen, ohne die Sicherheit der Fahrer zu gefährden. Sie erinnern Verkehrsteilnehmer einfach an erforderliche Maßnahmen und Regeln. Darüber hinaus können Verkehrssicherheitsbeamte die Fahrzeuggeschwindigkeit kontrollieren und so Unfälle reduzieren.
Begrenzt das Überholrisiko
Schilder, die auf das Ende einer Schnellstraße hinweisen, weisen darauf hin, dass das Überholen eines Fahrzeugs gefährlich sein kann. Sie werden meist in unsicheren Bereichen aufgestellt, um das Risiko von Verkehrsunfällen durch Überholmanöver zu minimieren.
Regeln für Schilder am Ende einer Schnellstraße
Im Folgenden finden Sie einige gesetzliche Vorschriften, die Sie befolgen müssen, wenn Sie auf Ihrem Weg Schilder mit der Aufschrift „Ende einer Schnellstraße“ sehen.
- Wenn Sie dieses Schild sehen, müssen Sie die Geschwindigkeit Ihres Kraftfahrzeugs verringern.
- Bleiben Sie immer auf Ihrer Spur und achten Sie auf entgegenkommende Autos.
- Sie sollten auf enge Fahrspuren und mögliche Kurven auf der Strecke vorbereitet sein.
- Achten Sie auch auf Nebenstraßen für den Verkehr, die an die Straße anschließen.
- Sie müssen die angegebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten, die Sie nach diesem Schild sehen.
- In unsicheren Bereichen ist das Überholen unbedingt zu vermeiden.
- Außerdem sollten Sie auf Fußgänger und Radfahrer achten, die denselben Weg benutzen.
- Wenn Sie ein Fahrzeug vor sich sehen, müssen Sie einen Sicherheitsabstand zu diesem einhalten.
Abschluss
Endlich haben Sie nun gute Informationen über das Ende der Schnellstraßenschilder und ihre Vorteile. Es ist wichtig für Sie, diese zu befolgen Verkehrsgefahrenschilder, damit Sie Unfälle vermeiden und beim Wechsel auf die einspurige Fahrbahn sicher bleiben.
Suchen Sie hochwertige Schilder für das Ende einer Schnellstraße in großen Mengen? JACKWIN ist Ihr zuverlässiger Lieferant in China. Sie können teilen Sie Ihre Anforderungen und erhalten Sie schnell ein Angebot für maßgeschneiderte Produkte zur Verkehrssicherheit.