Es gibt viele Arten von Sicherheitsbarrieren, die auf Straßen installiert werden sollten. Dazu gehören Leitplanken, Betonbarrieren und Fußgängerbarrieren. Sie sind für Sie hilfreich, da sie vor Unfällen schützen.
Heute besprechen wir alles, was Sie über Leitplanken auf der Straße wissen müssen. Sie erfahren auch, welche Arten es gibt und wie und wo Sie sie installieren können.
Was ist ein Leitplankensystem?
Ein Leitplankensystem ist eine Sicherheitsbarriere. Es schützt Sie auf Straßen, Dächern, Treppen, Brücken, in Parks und in der Nähe von Flüssen.

Leitplanke auf der Straße
Leitplanken an Straßen werden als Straßenrandbarrieren oder Leitplanken bezeichnet. Dabei handelt es sich um spezielle Barrieren auf hügeligen Wegen, die Ihr Fahrzeug vor Stürzen schützen sollen. Sie werden grundsätzlich an den Seiten und Rändern von Straßen installiert. In einigen Fällen sieht man sie auch in der Mitte von Zweibahnstraßen.
Arten von Leitplanken
Polymer-Leitplanke
Polymer-Leitplanke, auch als FußgängerschutzbarriereDiese Art von Leitplanken findet man auf Parkplätzen, in Lagerhallen und Fabriken. Sie bestehen aus schlagfestem Polymer. Sie sind nicht für den Einsatz im Außenbereich auf Autobahnen und Brücken geeignet.

W-Träger-Leitplanke
Auf der Straße sieht man häufig W-förmige Leitplanken. Dabei handelt es sich um W-förmige Leitplanken aus verzinktem Stahl. Diese spezielle Konstruktion verteilt den Druck auf Ihr Fahrzeug im Falle eines Unfalls.

Dreiträger-Leitplanke
Wenn Sie eine stärkere Barriere als einen W-Träger wünschen, können Sie sich für ein Drei-Träger-Geländer entscheiden. Der Grund dafür ist sein dreiwelliges oder querschnittliches Design, das es leistungsfähiger macht. Daher können Sie es auf Überführungen und Straßen mit gefährlichen Kurven einsetzen.

Kastenträger-Geländer
Wie der Name schon sagt, handelt es sich um eine quadratische oder rechteckige kastenförmige Barriere. Meistens ist sie mit verzinktem Zink oder PVC beschichtet, um sie korrosionsbeständig zu machen.

Kabelbarriere
Seilbarrieren, auch Seilgeländer genannt, bestehen aus Stahldrähten und -seilen. Seilbarrieren findet man auf Autobahnen und in ländlichen Gebieten mit scharfen Kurven. Im Falle eines Unfalls können sich ihre Pfosten verbiegen oder brechen, um die Krafteinwirkung zu reduzieren.

Stahlrippenschiene
Sein Name enthält zwei Dinge: Erstens „Steel“, was darauf hinweist, dass es aus starkem Stahl besteht. Zweitens „Rippen“, was bedeutet, dass sich auf den Schienen erhabene oder geriffelte Linien befinden.

Holzgeländer
Holzgeländer sind eine gute Wahl, wenn Sicherheit und Ästhetik kombiniert werden sollen. Sie werden vor allem in Parks, an schönen Straßen und in Wohngebieten eingesetzt. Holz oder Schnittholz fügt sich harmonisch in die Natur ein und bietet einen ästhetischen Anblick mit Schutz.

Betonleitplanke
Möchten Sie eine Barriere auf einer Straße errichten, auf der häufig schwere Fahrzeuge verkehren? Dann ist eine Betonbarriere die beste Lösung. Sie ist dafür ausgelegt, den Druck schwerer Lastwagen und Anhänger zu absorbieren.

Leitplankenkomponenten
- Obere Geländer- oder Schutzgeländerfläche: Die obere Schiene ist die obere horizontale Komponente von Sicherheitsbarrieren.
- Mittelschiene: Das Mittelgeländer ist ein horizontaler Teil des Geländers, der sich zwischen dem oberen Geländer und der Straßenoberfläche befindet. Es dient dazu, Fußgängern, Gehstöcken und Rollstuhlfahrern zusätzlichen Halt zu bieten.
- Anpralldämpfer: Meistens findet man diese Polster am spitzen Ende von Leitplanken, um Kräfte abzufangen.
- Endterminal: Es wird am Ende einer Leitplanke angebracht. Dies ist ein wichtiges Teil, das die Gefahren verringert, wenn Ihr Fahrzeug gegen das offene Ende einer Leitplanke stößt.
Installation der Leitplanke
Die Montage des Geländers erfolgt in 4 einfachen Schritten. Befolgen Sie diese Schritte, um das Geländer richtig zu platzieren.
Den richtigen Ort vorbereiten: Wählen Sie zunächst Straßen oder Autobahnen aus, die für Menschen gefährlicher sind. Entfernen Sie dann Schutt und räumen Sie die Seitenwände frei.
Beiträge platzieren: Jetzt, Sie müssen Löcher in die Tiefe bohren, um Pfosten unter der Erde zu platzieren (3,7 Zoll). Diese Pfosten müssen 2 Fuß 5 Zoll über der Straße stehen.
Beiträge anhängen: Wenn Pfosten befestigt werden, müssen Schienen daran befestigt werden. Normalerweise werden hierfür Schrauben und Muttern verwendet.
Schilder oder Markierungen anbringen: Nach der Installation müssen Sie geeignete Schilder und Markierungen anbringen, um die Fahrer zu informieren. Zum Beispiel Chevron-Schilder, reflektierende Leitpfosten, Überkopfschilder und reflektierende Folien.
Unterschiedliche Leitplankenregeln oder Leitplankenspezifikationen
OSHA- oder Bauleitplankenanforderungen
Wenn Sie Leitplanken in einem Park oder an Ihrem Arbeitsplatz installieren möchten, müssen Sie einige Regeln beachten. Diese Regeln werden festgelegt durch OSHA;
- Die obere Schiene sollte etwa 42 Zoll lang sein (3 Zoll nach oben oder unten sind in Ordnung).
- Sie benötigen eine Mittelschiene von etwa 21 Zoll.
- Der Abstand zwischen Leitplanken und der Lauffläche sollte nicht größer als 0,25 Zoll sein.
- Das Material muss einem Druck von mindestens 200 Pfund standhalten.
- Die Oberfläche sollte glatt sein, damit Sie bei Unfällen keine Schnitte oder Risse bekommen.
- Sie sollten keine großen Lücken aufweisen, da eine Lücke, die größer als 19 Zoll ist, für Sie nicht sicher ist.
Spezifikationen für Autobahnleitplanken
Nun, die Anforderungen an Leitplanken auf Autobahnen werden festgelegt durch AASHTO. Sie können diese Vorschriften lesen, wenn Sie Leitplanken sicher und legal machen möchten.
- Die Höhe des Geländers sollte etwa 27 bis 32 Zoll über dem Boden betragen.
- Die Pfosten haben normalerweise einen Abstand von etwa 1,90 m.
- Sie müssen Schienen wählen, die aus verzinktem Stahl bestehen.
- Normalerweise können Sie sie 2 Fuß vom Hangabbruch entfernt platzieren, um die Sicherheit zu erhöhen.
- Sie sollten ein Design wie W-Träger oder Dreifachträger wählen, das die Aufprallkraft verteilt und Ihr Fahrzeug kontrolliert.
- Sie sollten stark genug sein, um dem Aufprall von Autos und schweren Lastwagen standzuhalten.
- Zur Verbesserung der Sicherheit müssen Sie zwischen den Pfosten Verdunkelungsvorrichtungen hinzufügen.
- Am Start- oder Endpunkt benötigen Sie eine leistungsstarke Endklemme, um die Aufprallenergie aufzunehmen.
- Wenn Sie Drahtseile verwenden, müssen Sie alle 6 Fuß helle Fahnen anbringen. Das ist notwendig, damit es aus der Ferne sichtbar ist.
Wofür werden Leitplankensysteme verwendet?
- Leitplanken im Bauwesen
Geländer schützen Sie an Ihrem Arbeitsplatz vor offenen Seiten. Sie geben Ihnen Sicherheit in der Nähe von Treppen und Dächern. Sie schützen Sie beim Transport von Werkzeugen und schweren Lasten von einem Ort zum anderen.
- Geländer im Gerüstbau
Wenn Sie sich auf Gerüsten befinden, schützen Geländer Sie vor plötzlichem Abrutschen. Sie geben Ihnen das Gleichgewicht, um in der Höhe zu stehen. Grundsätzlich hilft Ihnen ein sicheres Gerüst, Ihre Arbeit problemlos zu erledigen.
- Leitplanke in der Straße
Wie Sie wissen, gibt es auf Straßen scharfe Kurven und gefährliche Steigungen. Um die Straßen sicherer zu machen, werden deshalb Leitplanken aufgestellt. Sie halten Autos auf, wenn sie versehentlich von der Straße abkommen.
Auf hügeligen oder erhöhten Straßen schützen sie Autos vor Stürzen und absorbieren die Wucht eines Unfalls. Auf zweispurigen Straßen halten sie die Autos auf der rechten Spur und schützen Sie so vor einem Unfall.
- Leitplanke in der Eisenbahn
Im Eisenbahnbereich verleihen Leitplanken den Gleisen zusätzliche Stabilität. Sie sorgen für die Stabilität der Züge in scharfen Kurven. Auf Brücken minimieren sie das Risiko, dass Züge vom Gleis abkommen.
Wann sollte ein Geländer installiert werden?
Als übergeordnete Behörde sind Sie verpflichtet, an steilen, kurvenreichen und zweispurigen Straßen Leitplanken anzubringen. Sie müssen diese in der Nähe von Hängen oder Straßen anbringen, die über Wasser oder andere Gefahren gebaut sind.
Welches Geländer ist das Beste für Sie?
Die Antwort auf diese Frage hängt von der Straße und der Art des Verkehrs ab. Stabile Leitplanken aus Metall oder Stahl eignen sich für Autobahnen und stark befahrene Straßen. Für kleinere oder private Bereiche eignen sich Leitplanken aus Holz oder Beton hingegen am besten.
Abschluss
Leitplanken werden nicht nur für Straßen, sondern auch bei Bauarbeiten und auf Gleisen eingesetzt. Wir empfehlen Ihnen, alle oben genannten Typen zu vergleichen. So können Sie genau die Leitplanke auswählen, die am besten zu Ihrem Projekt passt.
Sie können uns für weitere Informationen kontaktieren und auch Angebote für alle unsere Produkte zur Straßen- und Verkehrssicherheit einholen.
Häufig gestellte Fragen
Wie funktionieren Leitplanken?
Bei einem Autounfall verringern sie die Auswirkungen von Unfällen und Verletzungen. Wenn sich Ihr Auto überschlägt, wird es wieder auf die Straße zurückgeworfen.
Wie viel kostet eine Leitplanke auf der Autobahn?
Die ungefähren Kosten betragen $15 bis $90 pro Laufmeter. Zuzüglich etwa $30 bis $300 mit vollen Installationskosten.
Wie hoch ist die Lebensdauer eines Geländers?
Auch diese Eigenschaft ändert sich je nach Materialwahl und Art des Bereichs. Die durchschnittliche Lebensdauer beträgt jedoch 20 bis 30 Jahre.