Starker Verkehr, Sicherheitsprobleme und überfüllte Zonen können das Reisen erschweren. Deshalb werden viele Straßentypen nach spezifischen Anforderungen gebaut. Heute lernen Sie verschiedene Straßentypen und ihre Gestaltung kennen. Wir erklären Ihnen außerdem, wie Sie eine Straße erkennen und sicher fahren.
Straßentypen
Eine Straße ist ein Weg in einer Stadt, auf dem man fahren, gehen und reiten kann. Sie verbindet verschiedene Orte wie Häuser, Schulen und Geschäfte. Es gibt viele Arten von Straßen in Ihrer Umgebung. Im Folgenden werden die wichtigsten Straßenkategorien beschrieben, wobei jede ihren eigenen Zweck erfüllt.

Einkaufsstraße
Ein Ort, an dem sich Geschäfte, Restaurants und Büros befinden, wird als Geschäftsstraße bezeichnet. In solchen Straßen herrscht immer reger Betrieb, da viele Menschen dort einkaufen oder arbeiten.
Sie finden auch helle Lichter und große Tafeln, die aufgestellt werden, um Kunden anzulocken. Außerdem werden Sie sehen Verkehrszeichen, Gehwege und verschiedene Übergänge, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Wohnstraße
Diese Straßen sind als sichere Zone für Fußgänger und langsam fahrende Fahrzeuge angelegt. In dieser Gegend leben auch viele Menschen. Deshalb sind Sie in Wohnstraßen von Häusern, Bäumen und kleinen Parks umgeben.
Aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens sind diese Wege immer ruhig und still. Man sieht hauptsächlich kleine Autos und Servicefahrzeuge wie Müllwagen oder Lieferwagen. Es gibt auch Bürgersteige und Straßenlaternen auf diesen Straßen, die Sie verwenden können, wenn Sie nachts spazieren gehen.

Industriestraße
In diesem Gebiet finden Sie zahlreiche Fabriken, Lagerhallen und Werkstätten. Sie können Ihre Waren und schweren Maschinen über Industriestraßen transportieren. Denn diese Straßen sind für den sicheren Transport schwerer Lasten ausgelegt.
Man sieht große Lastwagen, Lieferwagen und Arbeiter, die Materialien be- und entladen. Bürgersteige oder andere Gehwege sind nicht zu sehen. Einige neue Designs bieten jedoch kleine Sitzbereiche für die Arbeiter.

Lokale Straße
Lokale Straßen sind kleine Routen, die Sie nutzen können, um verschiedene Orte in der Umgebung zu erreichen. Mithilfe dieser Straßen gelangen Sie zu größeren oder Hauptstraßen. Aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens können Sie außerdem langsam zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad fahren.
Sie dienen ausschließlich dem lokalen Verkehr. Beispiele für lokale Straßen sind: kleine Wohnstraßen, Anliegerstraßen und Straßen, die neben Autobahnen verlaufen.
Straßenkategorien (basierend auf dem Standort)
In verschiedenen Gebieten gibt es verschiedene Straßentypen. Die Gestaltung und Größe einer Straße richtet sich in der Regel nach der Anzahl der Menschen, die sie benutzen. Im Folgenden werden zwei Hauptstraßentypen anhand ihrer Region beschrieben.
Städtische Straßen
Stadtstraßen werden in Städten und größeren Ortschaften gebaut. Diese Straßen sind breit und belebt. Sie werden täglich viele Menschen, Autos und Busse auf ihnen sehen. Entlang dieser Straßen finden Sie auch Geschäfte, Büros und hohe Gebäude.
Es sind auch installiert Ampel, Übergänge und Gehwege sorgen für Ihre Sicherheit. Da die Städte überfüllt sind, fahren die Menschen von morgens bis abends auf ihnen. Mithilfe der Stadtstraßen können Sie verschiedene Teile der Stadt erreichen.
Ländliche Straßen
Sie finden ländliche Straßen in Dörfern und LandschaftszonenDiese Straßen sind schmal, ruhig und weniger befahren. Daher kann es sein, dass Sie auf diesen Strecken nur wenige Menschen, Fahrräder oder Traktoren sehen. Landstraßen sind in der Regel nicht asphaltiert. Daher werden sie bei Regen schlammig.
Diese Straßen verbinden Dörfer mit Städten und Märkten. Sie können also bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad fahren, ohne dass viel Verkehr herrscht. Sie sehen zwar Fußwege, aber keine klaren Fahrbahnmarkierungen. Daher teilen sich Radfahrer die Straße mit Autos und anderen Fahrzeugen.
Straßentypen und Abkürzungen
Vielerorts werden Kurzformen oder Abkürzungen für Straßen verwendet. Jeder Straßentyp hat seinen eigenen Namen und seine eigene Bedeutung, die Aufschluss darüber geben, um welche Art von Strecke es sich handelt.
| Straßentyp | Abkürzung | Straßentypen | Abkürzung |
| Landung | LNDG | Boulevard | BLVD |
| Hain | GRV | Herrenhaus | MNR |
| Gasse | ALY | Erheben | RI |
| Kap | CPE | Gehweg | WK |
| Bucht | BUCHT | Weg | WY |
| Schließen | CL | Stallungen | STALLUNGEN |
| Halbmond | CRES | Avenue | AVE oder AVN |
Wichtige Liste der Straßennamen
-
Straßenschlucht
Eine Straßenschlucht (Wolkenkratzerschlucht) ist eine schmale Straße mit hohen Gebäuden auf beiden Seiten. Meistens sieht man diese Straßen in Großstädten, wo die Gebäude dicht beieinander stehen. Durch die Höhe der Gebäude gelangt weniger Sonnenlicht und Frischluft auf die Straße.
Auch in Geschäftsvierteln mit Büros und Wohnungen sind Straßenschluchten zu finden. Hohe Gebäude lassen die Straßen zwar gut aussehen, aber in diesen Straßen herrscht immer Lärm.
-
Öffentliche Platzstraße
Es handelt sich um einen offenen Weg in einer Stadt. In dieser Zone sind viele Straßen miteinander verbunden. Man kann auf dieser Straße spazieren gehen, sitzen und entspannen. Viele Menschen treffen sich an solchen Orten zum Einkaufen oder für gesellige Aktivitäten.
Rund um den Platz finden Sie außerdem Bänke, Brunnen und kleine Geschäfte. Sie verbinden auch verschiedene nahe gelegene Straßen, sodass Sie bequem reisen können. Es besteht normalerweise aus starken Materialien wie Beton, Asphalt oder Steinfliesen. Es gibt auch Wegweiser platziert, um Sie zu führen.
-
Avenue-Straße
Ein Allee Straße ist eine breite Straße mit Bäumen auf beiden Seiten. Sie ist in Städten und Großstädten zu finden. Sie sieht sauber und grün aus, was das Reisen angenehm macht.
Diese Straße ist sowohl für Auto- als auch für Fußgänger und Radfahrer geeignet. Die Oberfläche besteht aus Beton oder Asphalt. Alleen verbinden wichtige Orte wie Parks und Geschäftsviertel.
-
Boulevardstraße
Die Boulevardstraße ist breit und mit Bäumen oder Grünflächen in der Mitte gestaltet. Diese Straßen befinden sich in Großstädten. Sie können sie zum Fahren, aber auch zum Gehen auf den Seitenwegen nutzen. Sie finden klare Schilder und Markierungen auf dem Boulevard. In der Nähe dieser Straßen finden Sie möglicherweise auch Geschäfte, Cafés oder Büros.
-
Promenade
Als Esplanade bezeichnet man lange, offene Straßen/Gehwege in der Nähe von Meer, See oder Fluss. Hier kann man spazieren gehen, joggen oder einfach nur sitzen und die Aussicht genießen. Die Straßen sind breit und sauber. Viele Bäume, Bänke und Lichter zieren diesen Bereich. Die Oberfläche ist glatt und sicher zum Gehen. Die Esplanade soll Ihnen einen ruhigen Ort zum Genießen der Natur bieten.
-
Promenadenstraße
Eine Promenadenstraße kann auch in der Nähe von Wasser liegen, muss es aber nicht. Dieser Weg ist hauptsächlich zum Spazierengehen, Entspannen und für gesellige Aktivitäten gedacht. Deshalb findet man ihn in Parks, Stadtzentren oder an Stränden. Im Gegensatz zur Esplanade steht hier mehr Entspannung und Aktivität als nur die Aussicht im Vordergrund.
-
Sackgasse
Eine Sackgasse ist ein kurzer Weg. Sie hat nur eine Einfahrt und keine Ausfahrt. Sie können hineinfahren, müssen aber wenden, um wieder herauszukommen. Diese Straßen sind in der Regel ruhig und sicher, da weniger Verkehr herrscht. Auf beiden Seiten sind Häuser oder kleine Gebäude zu sehen. Diese Straße bietet Ihnen einen ruhigen Ort zum Leben mit weniger Autos und Lärm.
-
Straße schließen
Auch sie hat eine Einfahrt und keine Ausfahrt, endet aber meist mit einem Wendekreis. Diesen nennt man auch Sackgasse. Dort können Sie Ihr Fahrzeug problemlos wenden. In Wohngebieten finden Sie enge Straßen, die meist ruhiger sind.
-
Stallungen
Eine Mews ist eine kleine, ruhige Straße in Städten. Hier stehen kurze Reihen von Häusern und Wohnungen dicht an dicht. Früher wurden Mews für Ställe und Remisen genutzt. Heute werden sie zu modernen Wohnhäusern oder kleinen Büros umgebaut. So bietet eine Mews einen ruhigen und privaten Ort zum Leben in einer geschäftigen Stadt.
-
Paradestraße
Eine Paradestraße ist eine breite, offene Straße. Sie wird für öffentliche Veranstaltungen und Märsche genutzt. Bei Paraden oder Feiern sieht man in der Regel Fahnen, Dekorationen und Menschenmengen. Wenn diese Straßen nicht für Veranstaltungen genutzt werden, kann man sie wie jede andere Straße befahren oder zu Fuß befahren.
-
Schiene
Es handelt sich um einen schmalen Weg, der in ländlichen Gebieten zum Wandern, Radfahren oder Autofahren genutzt wird. Man findet ihn auch auf Bauernhöfen, in Wäldern und auf Hügeln. Statt aus Beton kann er aus Erde bestehen, Kiesmaterial oder Gras. Sie helfen Ihnen, Orte zu erreichen, zu denen normale Straßen nicht führen können.
-
Drive Street
Die Fahrstraße ist eine lange und kurvenreiche Straße. Sie führt durch Natur- und Wohngebiete. Die breite und gut asphaltierte Straße ermöglicht eine angenehme Fahrt. Auf beiden Seiten der Straße sind Bäume und Freiflächen zu sehen.
-
Crescent Street
Die Crescent Street ist ebenfalls eine kurvige Straße, die die Form eines Halbmondes hat. Sie können auf der einen Seite einsteigen und auf der anderen Seite aussteigen. Diese Straßen liegen häufig in Wohngebieten und sind meist ruhig.
-
Leiterstraße
Dies ist eine steile Straße, die hauptsächlich aus Stufen besteht. Man kann sie hinauf- und hinuntergehen, aber nicht mit Fahrzeugen befahren. Diese Straßen sind in hügeligen Städten oder Altstädten üblich. Die Stufen sind aus Stein oder Beton. Diese Leiterstraße ermöglicht es Ihnen, sich sicher zu bewegen. steiles Gelände.
-
Linear Park
Ein linearer Park ist ein langer und schmaler Park, der neben einer Straße, einem Fluss oder einer Eisenbahnlinie angelegt wird. Sie können diese Straße zum Spazierengehen, Laufen und auch zum sicheren Radfahren nutzen.
-
Lichtung
Die Lichtung ist eine offene, grasbewachsene Fläche. Sie ist von Bäumen umgeben. Sie finden sie in Wäldern oder großen Parks. Sie können auf dieser Straße spazieren gehen, sitzen oder sich ausruhen. Darüber hinaus sind Lichtungen ruhig und voller natürlicher Schönheit.
-
Arcade-Straße
Eine Arkadenstraße ist ein überdachter Gehweg mit Geschäften auf beiden Seiten. Das Dach schützt Sie vor Sonne und Regen. Daher können Sie bei jedem Wetter sicher darauf gehen. Der Boden ist glatt und die Lichter sorgen für Helligkeit.
-
Allee
Ein Parkway ist eine breite, grüne Straße. Ingenieure haben ihn für reibungsloses und sicheres Fahren gebaut. An beiden Seiten sieht man Bäume, Gras und Blumen. Er verbindet viele Städte, Parks und andere wichtige Gebiete.
-
Cove Street
Die Cove Street ist eine kleine Straße, die in einer abgerundeten/geschwungenen Form endet. Sie können sie von einer Seite befahren und am Ende problemlos wenden. Diese Straßen verlaufen meist in Wohngebieten und sind weniger befahren.
-
Fußgängerzone
Sie sind ausschließlich für Fußgänger gedacht, nicht für Fahrzeuge. Sie können hier sicher und ohne Verkehr einkaufen, essen oder entspannen. Die Straßen sind breit und sauber. Sie finden sie meist in Stadtzentren.
-
Wohnstraße
Dies ist ein gemeinsamer Raum für Menschen, Radfahrer und langsamen Verkehr. Sie können Ihr Auto auf dieser Straße einfahren, aber Sie müssen mit geringerer Geschwindigkeit fahren. Manchmal ist eine lebendige Straße Teil eines Stadtplans zur Reduzierung des Verkehrs.
-
Spielstraße
Auf einer Spielstraße können Kinder sicher spielen, während Autos draußen bleiben oder sich nur sehr langsam bewegen. Man sieht auch Familien, die ihre Zeit gemeinsam auf dieser Straße verbringen.
-
Terrassenstraße
Diese Route ist gesäumt von Reihenhäusern, die aneinandergereiht sind. Sie finden diese Straßen in Städten oder Altstädten. Außerdem können Sie bequem zu Fuß gehen, da der Verkehr gering und langsam ist.
-
Gehweg
Der Gehweg ist ein Weg, der für sicheres Gehen geschaffen ist. Man findet ihn in Parks, Gärten und entlang von Straßen.
-
Gasse
Eine Gasse ist ein schmaler Weg oder eine Straße zwischen Gebäuden. Sie können diese Straße zum Spazierengehen oder zum Erreichen der Rückseite von Häusern und Geschäften nutzen. Sie ist oft ruhig, sodass Sie sie auch für kurze und schnelle Strecken nutzen können.
Typen nach Straßengestaltung
- Multi-Lane: Mehrspurige Straßen verfügen über zwei oder mehr Fahrspuren in jede Richtung. Diese Straßen sollen Staus reduzieren.
- Einspurig: Es gibt nur eine Fahrspur für Fahrzeuge. Um auf diesen Wegen vorwärtszukommen, müssen Sie langsamer fahren und manchmal warten, bis andere vorbeigefahren sind.
- Zweibahnstraße: Auf einer Zweibahnstraße können Fahrzeuge in beide Richtungen fahren. Sie können Ihr Auto in beide Richtungen fahren, müssen aber auf Ihrer Spur bleiben.
- Einbahnstraße: Auf dieser Straße fließt der Verkehr nur in eine Richtung. Dies trägt dazu bei, Staus zu reduzieren und Ihr Fahrerlebnis in stark befahrenen Zonen sicherer zu machen.
- Gepflasterte Straße: Es ist mit Materialien wie Asphalt, Beton oder Ziegeln bedeckt. Dadurch können Sie problemlos darauf fahren oder gehen, ohne dass Staub oder Schlamm entsteht.
- Unbefestigte Straße: Nun, diese Straßen haben keine harte Oberfläche. Sie bestehen aus Erde, Kies oder Sand.
Letzte Worte
Gut geplante Straßen sorgen für Ordnung in Ihren Städten, reduzieren Risiken und bieten komfortable Räume für verschiedene Aktivitäten. Stadtplaner haben alle Straßentypen sorgfältig entworfen, um den Bedürfnissen von Menschen und Fahrzeugen gerecht zu werden.
Wenn Sie Fragen zur Straßengestaltung oder zu Produkten für die Straßensicherheit haben, kontaktieren Sie uns jetzt.
FAQs
Wie werden Straßen in den USA benannt?
In Amerika werden Straßen von Stadtplanern oder lokalen Behörden benannt. Dabei können Namen von Personen, Orten oder Sehenswürdigkeiten verwendet werden. Manchmal gibt der Name auch eine Richtung oder Reihenfolge an, wie zum Beispiel „North Street“.
Was ist der Unterschied zwischen Straße und Weg?
Die Straße verbindet einen Ort mit einem anderen und ist hauptsächlich für Fahrzeuge gedacht. Straßen werden jedoch innerhalb von Städten gebaut und sind sowohl für Menschen als auch für Fahrzeuge gedacht.
Welche Rolle spielt Australia Post bei Straßentypen?
Australien Post legt offizielle Straßennamen und -typen für Postadressen fest und verwaltet diese. Es stellt sicher, dass jeder Straßenname eindeutig ist und sich nicht wiederholt.
Wie entscheiden Planer, welcher Straßentyp in einem Gebiet gebaut werden soll?
Zunächst wird ermittelt, wie viele Menschen und Fahrzeuge das Gebiet nutzen werden. Außerdem werden das Gelände, die umliegenden Gebäude und die Sicherheitsanforderungen untersucht. Auf dieser Grundlage wählen die Straßenplaner den besten Straßentyp für einen reibungslosen Verkehr aus.
Was sind komplette Straßen?
Komplette Straßen sind Straßen, die für alle konzipiert sind. Sie können beispielsweise von Fußgängern, Radfahrern, Autofahrern und Nutzern öffentlicher Verkehrsmittel genutzt werden.
Warum haben manche Straßen Mittelstreifen oder Trennstreifen?
Auf manchen Straßen fällt der Mittelstreifen auf, da dort viel Verkehr herrscht oder die Fahrzeuge mit hoher Geschwindigkeit fahren. Straßen in ruhigen Gegenden und Kleinstädten benötigen in der Regel keine Mittelstreifen, da der Verkehr dort gering und langsam ist.


-80x69.png)

