X
Senden Sie Ihre Anfrage noch heute
Schnelles Angebot

Abstände zur Platzierung von Verkehrskegeln nach OSHA, DOT und MUTCD

Arbeiten Sie in der Verkehrssicherheit, im Baugewerbe oder im Verkehrsmanagement? Wenn ja, dann müssen Sie wissen, wie weit Sie platzieren sollten Verkehrskegel für die Sicherheit Ihrer Fahrer und Ausrüstung. 

Dieser Leitfaden bietet Ihnen detaillierte Informationen zu den richtigen Abständen von Verkehrsleitkegeln für verschiedene Straßen und Situationen. Außerdem erklärt Ihnen unser Team, welche Regeln und Normen Sie beachten sollten.

Übliche Platzierungsabstände für Verkehrskegel

Der Abstand zwischen den Leitkegeln hängt stark vom jeweiligen Standort ab. Verschiedene Standorte erfordern unterschiedliche Positionen und Abstände zur Sicherheit der Menschen. Im Folgenden sind die drei wichtigsten Standorttypen aufgeführt.

Verkehrskegelplatz

Städtische Gebiete

Wie Sie wissen, ist der Platz in städtischen Gebieten wie Großstädten begrenzt. Daher müssen Sie die Verkehrsleitkegel mit einem Abstand von 1,8 bis 3,6 Metern installieren. Bei korrekter Platzierung können Autofahrer und Fußgänger Ihren Arbeitsbereich deutlich erkennen. Beachten Sie außerdem, dass die Pylonen auf diesen Baustellen dicht beieinander stehen müssen.

Verkehrskegel für städtische Gebiete

Ländliche Gebiete

Auf dem Land sind die Straßen breiter und der Verkehr kann etwas schneller fließen. Stellen Sie die Pylonen daher zunächst am Straßenrand auf. Bewegen Sie sie dann langsam zur Mitte, der sogenannten Übergangszone. Stellen Sie die Pylonen nun in einem Abstand von etwa 12 bis 16 Metern auf.

Verkehrskegel für ländliche Gebiete

Autobahn

Auf Autobahnen herrscht immer ein hoher Verkehrsfluss und es herrscht mehr Verkehr als anderswo. Daher sollten Sie die Pylonen mit größerem Abstand aufstellen. Der ideale Abstand beträgt in der Regel 12 bis 15 Meter oder sogar mehr. Dadurch können Autofahrer die Pylonen früher erkennen und sicherer die Spur wechseln.

Autobahn-Verkehrskegel

Standards für die Platzierung von Verkehrskegeln durch die FHWA

Die Gesetze von FHWA Die Abstände zwischen Verkehrsleitkegeln sind in allen Ländern eindeutig. Sie müssen unbedingt eingehalten werden, um Fahrer zu leiten, Notsituationen zu bewältigen und sich rechtlich zu schützen.

  • Lassen Sie zwischen den Pylonen einen Abstand von 6 Metern. Das hilft den Fahrern, richtig zu handeln.
  • Diese Regeln schreiben auch vor, dass Sie den Abstand zwischen den Pylonen an die Geschwindigkeitsbegrenzung der jeweiligen Straße anpassen müssen.
  • Wenn die Geschwindigkeitsbegrenzung 25 Meilen pro Stunde beträgt, sollten Sie die Pylonen in einem Abstand von etwa 20 bis 25 Fuß aufstellen.
  • Bei einer Geschwindigkeit von 70 Meilen pro Stunde können Sie Verkehrskegel mit einem Abstand von 70 Fuß aufstellen.
  • Wenn die Geschwindigkeitsbegrenzung Ihres Autos 40 Meilen pro Stunde beträgt, müssen Sie in einem Abstand von 40 Fuß Pylonen aufstellen.
  • Die Installation schwererer Kegel (mindestens 200 Fuß vor den Arbeiten) ist für Sie eine ideale Option, wenn Sie zusätzliche Sicherheit auf Ihren Baustellen wünschen.
  • Bei starkem Verkehr auf Autobahnen müssen Sie möglichst viele Leitkegel aufstellen und diese verteilen. So können Autofahrer die Leitkegel besser erkennen und ihre Geschwindigkeit reduzieren.

OSHA-Verkehrskegelvorschriften auf einer Baustelle

Die OSHA hat spezielle Regeln entwickelt, die Ihnen den richtigen Einsatz von Verkehrsleitkegeln zum Schutz von Arbeitern und Fahrern erläutern. Daher ist es wichtig, dass Sie diese Regeln einhalten, um Strafen und Unfälle auf Ihren Baustellen zu vermeiden.

  1. Gemäß den OSHA-Standards müssen Sie in einem Abstand von 36 Zoll Kegel aufstellen, die für Autofahrer aus mindestens 500 Fuß Entfernung gut sichtbar sind.
  2. Für mehr Schutz sollten Sie Verkehrskegel im Abstand von 300 Metern aufstellen, bevor Ihre Arbeitszone beginnt.
  3. Der Abstand der Pylonen auf Ihren Baustellen hängt auch von der Geschwindigkeit Ihrer Fahrzeuge ab. Wenn beispielsweise die Geschwindigkeitsbegrenzung 60 Meilen pro Stunde beträgt, müssen Sie vor Straßen-/Bauarbeiten einen Abstand von 1.500 Fuß zu den Pylonen einhalten.

DOT-Anforderungen an Verkehrskegel

DOT (Verkehrsministerium) ist eine Regierungsgruppe, die Regeln erarbeitet, um die Sicherheit auf den Straßen für Sie, Fahrer und Ihre Mitarbeiter zu gewährleisten. Beim Aufstellen von Verkehrsleitkegeln müssen Sie alle Vorschriften einhalten.

  • Leitkegel sollten auf Schnellstraßen mindestens 70 cm hoch sein. So können Autofahrer die Kegel rechtzeitig erkennen und schnell reagieren.
  • Der Abstand zwischen den Leitkegeln muss 6 Meter betragen. Sie müssen unbedingt auf die korrekte Platzierung achten und einen klaren Weg für die Verkehrsteilnehmer schaffen.
  • Wenn Sie in einer Gefahrenzone arbeiten, müssen Sie die Pylonen dicht beieinander aufstellen. So können Sie Ihre Fahrzeuge problemlos bewegen und sicher arbeiten.
  • Die Kegel mit glänzenden Streifen (reflektierend) bieten zusätzlichen Schutz. Wählen Sie daher immer diese Art von Kegeln und platzieren Sie sie an einem Ort mit schwachem Licht.
  • Die gesetzlichen Vorschriften für die Platzierung von Leitkegeln sehen außerdem vor, dass Ihre Leitkegel aus hochwertigen und robusten Materialien bestehen müssen. Wählen Sie die Leitkegel daher vor ihrer Platzierung sorgfältig aus.

MUTCD-Kegelabstandstabelle

Straßengeschwindigkeit Abstand der Verjüngungsbereiche Arbeitsbereichsabstand
0 – 20 Meilen pro Stunde Sie müssen einen Abstand von 1,5 bis 6 Metern zwischen den Pylonen einhalten. In der Arbeitszone sollten Sie im Abstand von etwa 6 Metern Pylonen aufstellen.
25 – 30 Meilen pro Stunde Für diese Geschwindigkeit müssen Sie in der Verjüngungszone einen Abstand von 3 bis 4,5 Metern zwischen den Kegeln einhalten. Halten Sie an Ihrem Arbeitsplatz einen Abstand von 7,5 bis 9 Metern ein.
35 – 40 Meilen pro Stunde Die Pylonen sollten mit einem Abstand von 20 bis 25 Schritten zueinander aufgestellt werden. Stellen Sie im Arbeitsbereich Leitkegel in einem Abstand von 10,7 bis 12,2 Metern auf.
45 – 50 Meilen pro Stunde Für diese Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Straße ist in verengten Bereichen ein Abstand von 25 bis 30 Fuß ausreichend. Für zusätzliche Sicherheit in Baustellenbereichen ist ein Abstand von 15 bis 18 Metern ideal.
55 Meilen pro Stunde oder 55+ Zwischen den einzelnen Pylonen sollten Sie einen Abstand von 9 bis 12 Metern einhalten. In der Arbeitszone sollten Sie die Pylonen in einem Abstand von 20 bis 24 Metern aufstellen.

Platzierung für unterschiedliche Straßensituationen

Unterschiedliche Straßen erfordern unterschiedliche Leitkegel-Aufstellungen. Passen Sie den Abstand der Leitkegel stets entsprechend an. Berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie Verkehrsgeschwindigkeit, Straßentyp und Platzangebot rund um die Straße.

Zweispurige Straßen

Auf kleinen zweispurigen Straßen fahren die Autos langsamer und der Platz ist begrenzt. Daher müssen Sie die Pylonen in einem Abstand von etwa 6 Metern aufstellen. 

Dieser Bereich ist gut, um die Aufmerksamkeit der Fahrer zu erhalten und sie sicher durch die Baustelle zu leiten. Bei niedriger Geschwindigkeit, z. B. in Städten und in der Nähe von Schulen, können Sie kleinere Pylonen verwenden.

Mehrspurige Straße

Auf größeren Straßen können Sie schnell fahren, wenn diese mehrspurig sind. Als Verkehrssicherheitsbeauftragter und Verkehrsleiter müssen Sie sicherstellen, dass auf diesen Straßen mindestens 70 cm hohe Pylonen aufgestellt sind.

Der Abstand zwischen den Pylonen sollte 6 bis 9 Meter betragen. So bleibt ausreichend Zeit zum Fahren, falls ein Spurwechsel erforderlich ist.

Gebogene Straße

Auf kurvigen Straßen ist eine korrekte Platzierung der Leitkegel erforderlich, da diese von weitem nicht gut erkennbar sind. Daher müssen die Leitkegel dichter aufgestellt werden.

Der Mindestabstand sollte 6 Meter und der Höchstabstand 7,5 Meter betragen. So vermeiden Sie Verwirrung und gewährleisten die Sicherheit aller.

Kreuzungen / Einfahrten

Wenn Sie Ihr Projekt in der Nähe eines Eingangs beginnen, müssen Sie unbedingt zusätzliche Verkehrskegel verwenden, um den Bereich vollständig abzusperren.

Außerdem sollten Sie die Pylonen mit einem Mindestabstand aufstellen, um ein versehentliches Einbiegen zu verhindern. Sie müssen auch die Größe der Pylonen abschätzen und dann den Abstandsstandard festlegen.

Die richtige Farbe und Größe eines Leitkegels

Farbe und Größe der Verkehrsleitkegel haben großen Einfluss auf die Entfernung und ihre Sichtbarkeit. Wählen Sie sie daher sorgfältig aus, folgen Sie dem Weg und platzieren Sie die Leitkegel im richtigen Abstand. Die häufigste Farbe für Leitkegel ist beispielsweise leuchtendes Orange, sodass Sie sie schon von weitem gut erkennen können.

Auch die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Straße spielt eine Rolle, daher sollten Sie die Pylonen entsprechend den Anforderungen platzieren. Wir können Ihnen jedoch den ungefähren Abstand für solche Pylonen nennen, der 12 bis 24 Meter beträgt. Ein weiterer Punkt, der berücksichtigt werden sollte, ist ihre Größe. Im Folgenden finden Sie die Abstandsbegrenzungen je nach Größe der Pylonen.

  • Wenn Sie 45 cm hohe Kegel haben, halten Sie in langsamen Bereichen einen Abstand von 3 bis 4,5 Metern ein.
  • Bei 28-Zoll-Kegeln müssen Sie diese in einem Abstand von 20 Fuß aufstellen.
  • Wenn Ihre Leitkegel 91 cm hoch sind, eignen sie sich ideal für Autobahnen. Bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung von über 72 km/h müssen Sie diese im Abstand von 6 Metern aufstellen.

Abschluss

Sie haben nun ein gutes Verständnis dafür, wie unterschiedliche Straßen und Geschwindigkeiten unterschiedliche Abstände zwischen den Leitkegeln erfordern. Wie Sie sehen, trägt die sorgfältige Aufstellung der Leitkegel im erforderlichen Abstand zu einer sichereren Umgebung für Ihre Mitarbeiter und Fahrer bei. Wählen Sie daher immer die richtige Leitkegelgröße, halten Sie den Abstand ein und befolgen Sie die Sicherheitsregeln zum Schutz aller.

de_DE_formalDE
Nach oben scrollen