X
Senden Sie Ihre Anfrage noch heute
Schnelles Angebot

20 Arten von Parkplätzen und Parkregeln erklärt

In geschäftigen Städten, Einkaufszentren und Wohngebieten spielen Parksysteme eine wichtige Rolle für die Sicherheit Ihres Fahrzeugs. Manchmal kann es für Sie verwirrend sein wie Sie parken können in einem bestimmten Bereich.

Als Autofahrer sollten Sie alle Parkmöglichkeiten kennen. So können Sie den richtigen Standort wählen und Ihr Auto legal parken. Heute stellen wir Ihnen alle Parkmöglichkeiten, ihren Zweck und die Regeln vor.

Was ist Parken?

Ein Parkplatz ist der Platz, auf dem Sie Ihr Auto für einen kürzeren oder längeren Zeitraum abstellen können, wenn es nicht benutzt wird. Sie können ihn auch als Ruhebereich für Ihre Autos bezeichnen, wo sie für den gewünschten Zeitraum bleiben können.

Parkplätze sind ein entscheidender Bestandteil städtischer Verkehrssysteme. Sie tragen zur Regelung des Verkehrsflusses bei und bieten Platz zum Parken von Autos und anderen Fahrzeugen, wenn diese nicht genutzt werden.

Parken
Parken

Liste der 20 Parkarten

Tiefgarage

Eine moderne Parklösung, bei der der Parkplatz unter der Erdoberfläche liegt. Diese Art von Parksystem ist in großen Einkaufszentren, Krankenhäusern, Banken und anderen Firmengebäuden üblich.

Es handelt sich um eine fortschrittliche Lösung für städtische Gebiete mit begrenztem Platzangebot. Diese Parkplätze sind recht sicher und werden in der Regel mehrgeschossig unterkellert. Sie erfordern hohe Anfangsinvestitionen.

Tiefgarage
Tiefgarage

Parkhaus

Wie der Name schon sagt, handelt es sich um eine fortschrittliche Parklösung, bei der mehrstöckige Gebäude errichtet werden, um Hunderte von Autos an einem Ort unterzubringen. Diese Parkanlage kann zwischen zwei und zehn Stockwerken umfassen. Der Zugang erfolgt über eine Rampe oder auch über einen Aufzug.

Parkhaus
Parkhaus

Parken abseits der Straße

Beim Off-Street-Parken werden Fahrzeuge abseits der Straße abgestellt. In Ballungsgebieten sind bestimmte Plätze wie Parkplätze, Parkhäuser oder Einfahrten reserviert. Die zugewiesenen Parkplätze vermeiden den Verkehrsstau auf der Straße und sorgen für ein besser organisiertes System zur Verkehrsregelung.

Parken abseits der Straße
Parken abseits der Straße

Lesen Sie auch: Der ultimative Leitfaden zum Schutz vor Parkplatzdiebstahl mit Parkschlössern

Parken auf der Straße

Es handelt sich um eine typische Parklösung, bei der Autos am Straßenrand auf dafür vorgesehenen Plätzen abgestellt werden. Dieses Parksystem ermöglicht einen einfachen Zugang zu Einkaufszentren, Geschäften, Restaurants und ähnlichen Orten. Beim Parken auf der Straße ist die Steuerung des Verkehrsflusses immer eine Herausforderung.

Parken auf der Straße
Parken auf der Straße

Anwohnerparken

Anwohnerparkplätze sind für die Fahrzeuge der Anwohner reserviert. Dabei kann es sich um eine Garage, einen Mehrfamilienhausparkplatz oder einen Straßenparkplatz handeln, der einer bestimmten Wohnanlage oder einer bestimmten Anzahl von Häusern vorbehalten ist. Dieses System dient der Regelung des normalen Verkehrsflusses und bietet den Anwohnern Sicherheit.

Anwohnerparken
Anwohnerparken

Überirdisches Parken

Oberirdische Parkplätze sind in städtischen Gebieten wichtig, da der Platz für die große Anzahl an Fahrzeugen begrenzt ist. Daher werden oberirdische Parkplätze in Form von Parkhäusern oder Parkplätzen über Gebäuden errichtet. Einige Restaurants und Einkaufszentren bieten einen Weg nach oben, um Ihr Auto dort abzustellen.

Überirdisches Parken
Überirdisches Parken

Parken im Erdgeschoss

Das einfachste und leichteste Parksystem ist das ebenerdige Parken. Dabei werden die Fahrzeuge auf dem dafür vorgesehenen Platz abgestellt und Sie können bequem zu Ihrem gewünschten Platz gelangen. Je nach Bedarf und Budget kann es sich um ein offenes oder überdachtes ebenerdiges Parken handeln.

Parken im Erdgeschoss
Parken im Erdgeschoss

Tiefgarage

Der Parkplatz liegt etwas unterhalb des Erdniveaus, sodass gelegentlich etwas Sonnenlicht auf die Parkfläche fällt. Da es sich nicht um einen mehrstöckigen Keller handelt, ist keine Belüftung erforderlich. Diese Art von Parkplätzen ist in Krankenhäusern und anderen wichtigen Einrichtungen üblich.

Tiefgarage
Tiefgarage

Tiefgarage

Hierbei handelt es sich um eine spezielle Parkmöglichkeit, die im Erdgeschoss unter dem Hauptgebäude errichtet wird. Die gewerblichen oder wohnlichen Aktivitäten im Gebäude beginnen im ersten Stock, und das Erdgeschoss ist für das Parken reserviert. Diese Art des Parkens ist in Wohnhäusern und Büros üblich.

Tiefgarage
Tiefgarage

Mechanisiertes Parken

Mechanisiertes Parken ist ein fortschrittliches System, bei dem Sie Ihr Auto einfach an einem dafür vorgesehenen Platz abstellen und das mechanische oder Robotersystem das Auto selbst in eine definierte Parklücke einparkt. Dieses System ist in städtischen Gebieten mit mehrstöckigen Parksystemen nützlich. Es ist ein sicheres und zuverlässiges Parksystem, bei dem menschliche Eingriffe minimal sind.

Mechanisiertes Parken
Mechanisiertes Parken

Schrägparken

Beim Schrägparken werden Autos in einem bestimmten Winkel, beispielsweise 30 Grad, 45 Grad und 60 Grad, neben der Straße geparkt. Dieses Parksystem kann mehr Autos aufnehmen und erleichtert auch Anfängern das Ein- und Aussteigen. Parkplatz.

Schrägparken
Schrägparken

Parkbucht

Dies ist ein Parksystem, bei dem Autos streng innerhalb der markierten Linien (Parkbuchten) geparkt werden. Die Parkbuchten können je nach Anforderung und örtlichen Vorschriften im rechten Winkel zur Straße oder schräg angeordnet sein. Es kann sich um senkrechtes oder schräges Parken handeln.

Parkbucht
Parkbucht

Paralleles Parken

Beim Parallelparken parkt man sein Auto parallel zur Straße. Dabei muss der Fahrer sein Fahrzeug mithilfe seiner Fahrkünste zwischen den beiden Fahrzeugen positionieren. Diese Parkart dient der besseren Verkehrsführung in städtischen Gebieten mit begrenztem Platzangebot.

Paralleles Parken
Paralleles Parken

Hilfreiches Thema: Wie stelle ich Pylonen für paralleles Parken auf? – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Senkrechtparken

Eine der häufigsten Parkarten ist das Parken im 90-Grad-Winkel zur Straße. Die Autos stehen meist nebeneinander, und mehrere Autos finden auf diese Weise Platz. Diese Parkart erfordert Platz zum Wenden und sicheren Einfahren. Solche Parkplätze findet man vor Krankenhäusern, Einkaufszentren und anderen belebten Orten.

Senkrechtparken
Senkrechtparken

Schrägparken

Eine spezielle Parkart, bei der die Autos je nach Platz und Verkehrsfluss in einem Winkel von 30 Grad, 45 Grad oder 60 Grad geparkt werden. Sie können problemlos in die Parklücke ein- und ausfahren.

Schrägparken
Schrägparken
  • 30-Grad-Parken

Dies ist der einfachste Winkel, um Ihr Auto zu parken, ohne zu viel zu drehen. Ideal für Einbahnstraßen und sicher für Ihr Fahrzeug. 

  • 45-Grad-Parken

Ein weiterer einfacher Winkel zum Parken, in dem Sie Ihr Auto ohne großen Aufwand unterbringen können. In einem 45-Grad-Winkel können mehr Autos parken. 

  • 60-Grad-Parken

Es wird auch häufig verwendet, um Ihr Auto in einem Winkel von 60 Grad zu parken. Es ist eine Kombination aus Komfort für den Fahrer und bietet Platz für mehr Autos als Winkel von 30 und 45 Grad. 

Diagonales Parken

Es handelt sich um eine fahrerfreundliche Parkmöglichkeit, bei der die Autos in der Regel in Winkeln von 30 Grad, 45 Grad, 60 Grad oder 75 Grad geparkt werden. Bei dieser Parkart wird der Verkehrsfluss nicht gestört und der Winkel wird entsprechend dem Verkehrsfluss und dem Straßenraum festgelegt.

Diagonales Parken
Diagonales Parken

Vorwärtsparken

Bei diesem Parksystem zeigt die Vorderseite des Fahrzeugs zur Straße und die Rückseite zum Verkehr. Sie können Ihr Auto bequem einparken, indem Sie geradeaus in die Parklücke fahren, anstatt es rückwärts einzuparken und in der Lücke auszurichten. Beim Rückwärtsfahren kann es jedoch zu Schwierigkeiten beim Ausparken kommen.

Vorwärtsparken
Vorwärtsparken

Rückwärtseinparken

Es liegt gegenüber dem Vorwärtsparken. Sie müssen Ihr Auto rückwärts einparken und in die Parklücke einordnen. Das Einfahren in den Parkplatz kann schwierig sein. Beim Ausfahren ist es jedoch sehr einfach und Sie können den Verkehrsfluss ungehindert verfolgen.

Rückwärtseinparken
Rückwärtseinparken

Garagenparkplatz

Die Garage ist eine der sichersten Parkmöglichkeiten für Ihr Fahrzeug, da sie einen absolut sicheren und geschützten Platz bietet. Es kann sich entweder um eine Hausgarage oder eine Wohnungsgarage zur persönlichen Nutzung oder zur gemeinsamen Nutzung handeln. Garagen sind in Wohngebieten und Gewerbegebieten üblich.

Garagenparkplatz
Garagenparkplatz

Durchfahrtsparken

Ein anderes Parkkonzept besteht darin, Ihr Fahrzeug so zu parken, dass die Vorderseite frei ist und Sie den Parkplatz vorwärts statt rückwärts verlassen können. Beim Durchfahrtsparksystem steht Ihnen ein Platz vor den Autos zur Verfügung. Dies ist in großen Einkaufszentren üblich.

Durchfahrtsparken
Durchfahrtsparken

Arten von Parksystemen

Puzzle-Parksystem

Es ist wie ein Puzzlespiel, bei dem sich die gesamte Struktur vertikal oder horizontal bewegt, um Ihr Auto auf dem leeren Parkplatz auszurichten. Sie müssen Ihr Auto nur an einem bestimmten Platz abstellen und es wird entsprechend der Anzahl der Autos angepasst.

Wenn Sie Ihr Auto zurückhaben möchten, steht es am selben Ort. Dieses System ist völlig automatisch und wird von Maschinen gesteuert.

Staplerparksystem

Dieses System ist je nach Typ und Weiterentwicklung des Parksystems halb- oder vollautomatisch. Bei diesem Parksystem müssen Sie Ihr Auto lediglich auf eine hydraulische oder elektrische Plattform stellen, die es dann auf die obere Ebene bringt und den Platz für das nächste Auto frei lässt. Ideal für begrenzte Platzverhältnisse.

Shuttle-Parksystem

Eines der modernsten Parksysteme ist das Shuttle-Parksystem. Es funktioniert vollautomatisch: Sie stellen Ihr Auto an der Einfahrt ab, die Plattform bewegt sich dann vertikal oder horizontal und parkt Ihr Auto am gewünschten Stellplatz. Wenn Sie Ihr Auto benötigen, bringt das System es zur Ausfahrt zurück.

Kranparksystem

In diesem vollautomatischen Parkhaus stellen Sie Ihr Auto einfach an der Einfahrt ab. Anschließend wird es mithilfe eines Krans (eines Roboterarms) oder eines Aufzugs automatisch vertikal bewegt. Ihr Auto wird auf dem verfügbaren Platz geparkt und Sie erhalten es an der Ausfahrt wieder zurück.

Schienengeführtes Parksystem

Es handelt sich um ein hochmodernes Parksystem. Sie lassen Ihr Auto am Eingang stehen und die schienengeführte Palette transportiert es horizontal zum gewünschten Platz. Muss Ihr Auto höher geparkt werden, wird die Palette mithilfe eines Lifts vertikal bewegt. Dort können Sie Ihr Auto auch wieder abholen.

Kreiselparksystem

Ein weiteres mechanisch unterstütztes Parksystem, bei dem Sie Ihr Auto am Einfahrtspunkt abstellen und die Struktur beginnt, sich zu drehen und vertikal zu bewegen, bis sie den gewünschten Platz erreicht hat. Anschließend fährt das Fahrzeug nach unten.

Parksystem für fahrerlose Transportfahrzeuge (AGV)

Dieses System ist das fortschrittlichste Parksystem, bei dem das AGV Ihr Fahrzeug am Eingang aufnimmt, sich horizontal und vertikal frei auf dem Boden bewegt und das Fahrzeug am gewünschten Stellplatz abstellt. Das System ist sensorgesteuert und nicht auf bestimmte Bewegungen beschränkt.

Parkregeln

  • Sie sollten Ihr Auto am dafür vorgesehenen Platz parken.
  • Beim Parken des Autos müssen Sie sich in der markierten Bucht befinden und Parken Sie gemäß den Parkanweisungen.
  • Sie sollten Ihr Auto nicht an verbotenen Stellen parken, wie zum Beispiel Zebrastreifen, reservierten Plätzen, Parkverbotszonen usw.
  • Darf den Weg für Krankenwagen oder andere Rettungsdienste nicht blockieren.
  • Es sollte ein angemessener Abstand zu anderen Autos eingehalten werden, sodass sich die Türen im Sitzen ungehindert öffnen lassen.
  • Sie sollten immer die zeitliche Begrenzung Ihres Parkens beachten und die Gebühren gemäß den Vorschriften bezahlen.

Parkeinschränkungen

  • In Parkverbotszonen dürfen Sie Ihr Auto nicht parken.
  • Das Abstellen des Fahrzeugs an Brücken, Übergängen, Bahnübergängen, Unterführungen und dergleichen ist nicht gestattet.
  • Sie sollten Ihr Auto nicht auf dem Behindertenparkplatz oder auf dem Firmenmitarbeiterparkplatz parken.
  • Vermeiden Sie das Parken an Engstellen, unübersichtlichen Winkeln und auf Kuppen.
  • Blockieren Sie niemals das Tor, einen Weg oder irgendeinen Verkehrsfluss.

Einpacken

Wir hoffen, Sie kennen nun die verschiedenen Parkmöglichkeiten und wissen, wie Sie Ihr Fahrzeug an verschiedenen Orten wie Straßen, Einkaufszentren und Büros abstellen können. Wie Sie sehen, kann das Parken schwierig sein, wenn Sie die Regeln und Platzanforderungen nicht kennen. Daher müssen Sie vorsichtig parken und die entsprechenden Richtlinien befolgen, um die Sicherheit Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten.

Weitere relevante Quellen:

5 legale Parkschilder, die jedes Unternehmen aufstellen sollte

Hersteller und Großhändler von Premium-Parkschlössern in China

Wie installiert man eine Parksperre?

Bedeutung von Parkschildern – Hilfreicher Leitfaden für Autofahrer (2025)

Premium-Parkschilderhersteller in China

Was sind Parkpoller?

Was ist Valet Parking?

Nach oben scrollen