Möchten Sie Straßen bauen, Gehwege reparieren oder ein neues Bauprojekt starten? Dann sind Sie wahrscheinlich verwirrt, welches Material Sie verwenden können: Asphalt oder Bitumen.
Tatsächlich sind dies die am häufigsten im Bauprozess verwendeten Materialien. Sie unterscheiden sich jedoch in Zusammensetzung, Nutzen und Haltbarkeit. Deshalb haben wir diesen Leitfaden erstellt, um Ihnen die wichtigsten Unterschiede zwischen Asphalt und Bitumen aufzuzeigen.
Was ist Asphalt?
Asphalt ist eine Mischung aus Schotter, Sand und klebrigen Materialien. Bauingenieure verwenden ihn zum Bau und zur Reparatur von Straßen, Parkplätzen, Bahntrassen, Start- und Landebahnen und Spielplätzen.
Asphalt sorgt für eine glatte Fahrbahn, sodass Sie mit Ihrem Fahrzeug sicher und komfortabel fahren können, da er die Auswirkungen starken Verkehrs absorbieren kann.

Wie wird Asphalt hergestellt?
Es besteht aus zwei Hauptbestandteilen und wird üblicherweise bei Temperaturen von 150–180 °C hergestellt. Der erste Bestandteil sind Zuschlagstoffe, eine Mischung verschiedener Rohstoffe. Diese machen etwa 95 % der Zusammensetzung aus. Der zweite Bestandteil ist Bitumen, das die Materialien bindet.
Weitere Hilfe: Woraus besteht Asphalt? Zutaten, Herstellung & Arten
Was ist Bitumen?
Bitumen ist ein dickflüssiges, schwarzes und klebriges Material (Kohlenwasserstoffe). Es wird aus Erdöl hergestellt. Im Straßenbau kann es zum Verbinden von Steinen und Sand verwendet werden.
Im Grunde wirkt es wie ein Bindemittel/Kleber, der Ihre Straßenoberfläche robust und wasserbeständig macht. Darüber hinaus können Sie Bitumen auch für Ihre Hausdächer sowie für Abdichtungsprojekte verwenden.

Wie wird Bitumen hergestellt?
Es wird in einer Fabrik durch die Verarbeitung von Rohöl hergestellt. Beim Erhitzen des Öls verwandelt sich der dicke und klebrige Teil in Bitumen. Jetzt ist es einsatzbereit für Ihre Straßen und Bauarbeiten.
Unterschied zwischen Asphalt und Bitumen
Asphalt und Bitumen werden häufig für Bauprojekte und den Straßenbau verwendet. Sie sind jedoch völlig unterschiedlich. Die Hauptunterschiede sind folgende:
| Aspekte | Asphalt | Bitumen |
| Zusammensetzung | Kombination von Bitumen mit Kies und Sand | Aus Kreuzfahrtöl gewonnen und frei von Steinen und feinem Kies |
| Kosten | Es ist aufgrund seiner Materialien und speziellen Mischgeräte kostspielig | Der Preis kann je nach Qualität variieren, ist aber meist günstiger als Asphalt |
| Straßenbauprozess | Nach dem Mischen gebrauchsfertig | Sie müssen es mit anderen Materialien mischen |
| Reibung und Kraftstoffeffizienz | Hat eine gute Haltekraft und spart Kraftstoff | Weniger Grip und weniger Kraftstoffeinsparung |
| Temperaturempfindlichkeit | Es ist hitze- und kältebeständig | Weich bei Hitze und hart bei Kälte |
| Haltbarkeit | Kann bei richtiger Pflege über zwei Jahrzehnte halten | Verschleißt schneller unter Verkehrsbelastung und Witterungseinflüssen |
| Oberflächenglätte | Sorgen Sie für eine ebene Oberfläche und eine komfortable Fahrt | Es ist weich und darüber zu fahren ist gefährlich für Sie |
| Anwendungen | Straßenbelag, Parkplätze, Start- und Landebahnen, Gehwege und Sportplätze | Bindemittel in Asphalt für Dächer, zum Abdichten von Rissen in Gebäuden |
| Eigenschaften | Robust, witterungsbeständig, recycelbar und für hohe Belastungen geeignet | Wasserfest, haftfest und wichtig zum Binden |
| Gehweg | Integrierte Schichten für Stabilität und Lastverteilung | Als dünne Schicht auftragen/ selten als Hauptbelag verwendet |
| Umweltauswirkungen | Umweltfreundliche und saubere Produktion | Produziert Emissionen und ist nicht recycelbar |
| Rutschfestigkeit | Seine raue Oberfläche verringert die Rutschgefahr | Gefährlicher, wenn die Oberfläche nass ist |
| Siedepunkt | 400 °C bis 500 °C | 200 °C bis 525 °C |
| Wasserlöslichkeit | Kann Wasser widerstehen | Vollständig wasserdicht |
| Elastizität | Hat eine begrenzte Flexibilität | Flexibler |
Zusammensetzung
Asphalt ist eine Mischung aus Bitumen, Sand, Kies und Steinen. Damit können Sie stabile und glatte Straßen bauen.
Bitumen hingegen ist das schwarze Material auf Erdölbasis, das in Asphaltschichten wie Klebstoff wirkt. Steine und Sand sind darin nicht enthalten.
Preis
Asphalt ist im Allgemeinen teurer, da er Bitumen und andere Materialien enthält. Außerdem sind spezielle Anlagen erforderlich, um ihn richtig zu mischen.
Bitumen allein ist für Sie erschwinglich, da es sich lediglich um das klebrige Material handelt, das im Asphalt verwendet wird. Der Preis hängt jedoch hauptsächlich von der Qualität, der Menge und der Verarbeitung ab.
Straßenbauprozess
Asphalt ist gebrauchsfertig, wenn Sie Bitumen mit Steinen und Sand in einem Feinmischer vermischen. Anschließend können Sie ihn direkt auf die Straße legen und zu einer glatten Wegoberfläche andrücken.
Bitumen allein kann im Straßenbau nicht verwendet werden. Es muss mit Steinen und Sand in die Asphaltmischung eingebunden werden. Dennoch ist es ein wichtiger Bestandteil der Straßenbautechnik.
Reibung und Kraftstoffeffizienz
Durch die Steine bietet Asphalt eine geringere Reibung. Dadurch hat Ihr Fahrzeug eine gute Haftung auf der Straße. Das Ergebnis: Sie fahren sicher. Außerdem verbraucht Ihr Auto auf glatten Asphaltstraßen weniger Kraftstoff.
Aus der Sicht von Bitumen ist es glatt, aber auch klebrig. Deshalb haben Ihre Fahrzeuge nicht so viel Grip und Kraftstoffeffizienz wie auf Asphaltstraßen.
Temperaturempfindlichkeit
Steine im Asphalt sorgen für seine Stabilität. Deshalb ist er weniger temperaturempfindlich. Asphaltierte Straßen können sowohl bei Hitze als auch bei Kälte befahren werden. Bitumen hingegen wird bei Hitze weich und reißt bei Kälte. Bei extremen Temperaturen ist daher Vorsicht geboten.
Haltbarkeit
Asphalt bildet dank hochwertiger Materialien wie Steinen und Sand eine starke, dicke Schicht. Die Schichtdicke beträgt in der Regel 25 bis 49 mm. Asphalt hat eine Lebensdauer von über 20 Jahren.
Im Gegensatz dazu ist Bitumen weniger haltbar und reißt bei starker Beanspruchung leicht. Seine Schichten sind normalerweise 10 bis 20 mm dick und können etwa 5-10 Jahre halten.
Oberflächenglätte
Die Mischung aus Kies und Bitumen im Asphalt sorgt für eine glatte und gleichmäßige Fahrbahn. Dadurch erleben Sie eine komfortable Fahrt. Bitumen ist jedoch rau und bietet keine glatte Oberfläche. Es kann schneller verschleißen und ist daher weniger sicher zu befahren.
Auch Bitumen allein kann eine glatte Schicht bilden, wie zum Beispiel bei der Straßenversiegelung, es ist jedoch weicher und kann sich schneller abnutzen oder die Fahrsicherheit beeinträchtigen.
Anwendungen
Asphalt kann man vor allem für Straßen verwenden, Autobahnen, Einfahrten und Start- und Landebahnen von Flughäfen, da es bei starkem Verkehr gut funktioniert.
Bitumen dient ausschließlich als Bindemittel in Asphalt. Sie verwenden es auch in Ihren Gebäuden, um Dächer abzudecken, Wasserlecks zu stoppen und Oberflächen abzudichten.
Eigenschaften
Asphalt ist stark, flexibel, isoliert gut, ist recycelbar, nicht brennbar und hält hohem Verkehrsaufkommen stand. Sie können bei den meisten Wetterbedingungen sicher darauf fahren.
Bitumen ist klebrig, kolloidal, wasserfest und dient dazu, Materialien zusammenzuhalten. Es ist nicht so stark wie Asphalt, aber für den Straßenbau und Abdichtungsprojekte sehr wichtig.
Gehweg
Bezüglich Straßenbelagsschichten, Asphalt bietet starken Halt für Ihre Autos und schweren Fahrzeuge. Sie können ruhig fahren, da das Gewicht gleichmäßig verteilt wird.
Bitumenbeläge allein sind selten. Sie werden meist als dünne Deckschicht und Beschichtung verwendet. Denn Asphaltbeläge halten länger und benötigen weniger Reparaturen als einfache Bitumenbeläge.

Umweltauswirkungen
Bei der Asphaltherstellung können Hitze und Rauch entstehen. Neue Techniken reduzieren jedoch die Umweltverschmutzung. Außerdem kann alter Asphalt für den Bau neuer Straßen recycelt werden.
Bei der Bitumenproduktion entsteht auch Gas und es wird Öl verwendet, was (bei unsachgemäßer Handhabung) die Umwelt belasten kann. Im Grunde wird Bitumen aus Rohöl hergestellt, das nach Gebrauch nicht recycelt werden kann.
Rutschfestigkeit
Aufgrund der rauen Beschaffenheit bieten Asphaltstraßen guten Halt für Reifen und Schuhe. Das bedeutet, dass Sie auch bei Regen sicher fahren und gehen können.
Bitumen ist ein glattes und klebriges Material, das bei Nässe rutschig sein kann. Außerdem erhöht es die Rutschgefahr.
Siedepunkt
Asphalt hat einen Siedebereich zwischen 400°C und 500°C. Die Anwesenheit von Steinen und Sand erhöht seine Hitzebeständigkeit.
Bitumen siedet jedoch bei einer höheren Temperatur als Asphalt, da es einer seiner Hauptbestandteile ist. Es verdampft bei Temperaturen von 200 °C bis 525 °C.
Wasserlöslichkeit
Asphalt löst sich nicht in Wasser auf. Der Grund dafür ist, dass er aus Bitumen und anderen widerstandsfähigen Materialien hergestellt wird. Dennoch kann eine geringe Menge Wasser durch Lücken eindringen. Bitumen ist vollständig wasserbeständig und schützt Ihre Straßen daher auch bei äußeren Einflüssen wie Regenschäden.
Elastizität
Wenn wir über Elastizitätsunterschiede sprechen, ist Asphalt nur begrenzt flexibel. Steine und Sand machen ihn starr. Zwar kann er einige Bewegungen aushalten, kann aber unter der schlimmsten Staus.
Bitumen hingegen ist elastischer und lässt sich leicht biegen, ohne zu brechen. Auf diese Weise kann es kleine Straßenbewegungen problemlos absorbieren.
Vor- und Nachteile von Bitumen
Bitumen bietet Ihnen viele Vorteile, die es für Ihre Bau- und Abdichtungsprojekte nützlich machen.
- Es ist wasserdicht und kann daher das Eindringen von Wasser problemlos verhindern.
- Da Bitumen eine sehr klebrige Substanz ist, bindet es beim Straßenbau Steine und Sand.
- Es kann mit kleinen Bewegungen und Druck umgehen und ist außerdem flexibel.
- Bitumen ist billiger als Asphalt.
- Sie können es problemlos für Ihre Bau- und Reparaturarbeiten verwenden.
Neben seinen Eigenschaften hat Bitumen auch einige Nachteile.
- Bitumen wird bei hohen Temperaturen leicht weich und bei Kälte hart.
- Es wird schnell beschädigt, wenn viele Fahrzeuge darüber fahren.
- Außerdem ist es weniger haltbar als Asphalt.
- Mit der Zeit kann Bitumen leicht reißen.
- Bei extremen Wetterbedingungen ist Vorsicht geboten.
Vor- und Nachteile von Asphalt
Im Folgenden sind einige Vor- und Nachteile von Asphalt aufgeführt.
Vorteile von Asphalt
- Glatte Oberfläche: Asphaltierte Straßen sorgen für eine komfortable Fahrt und reduzieren den Lärm.
- Schnell zu installieren: Dank der einfachen Asphaltverlegung können Arbeiter Autobahnen und Gebäude in kürzerer Zeit errichten.
- Kostengünstig: Normalerweise ist Asphalt billiger als Beton.
- Leicht zu reparieren: Sie können beschädigte Teile der Asphaltwege reparieren, ohne die gesamte Straße zu ersetzen.
- Guter Griff: Es sorgt für guten Grip der Reifen Ihres Fahrzeugs.
Nachteile von Asphalt
- Kann bei Hitze weich werden: Bei extremer Hitze kann es leicht beschädigt werden.
- Benötigt regelmäßige Wartung: Sie müssen regelmäßige Kontrollen durchführen, da sich mit der Zeit Risse und Schlaglöcher bilden können.
- Kürzere Lebensdauer: Asphalt nutzt sich außerdem schneller ab als Beton.
- Nicht umweltfreundlich: Bei der Herstellung von Asphalt werden Gase in die Luft freigesetzt, die schädlich für die Umwelt sind.
Wann sollte man sich für Bitumen oder Asphalt entscheiden?
Asphalt oder Bitumen? Das hängt ganz von Ihren Projektanforderungen und der Umgebung ab, in der Sie es verwenden. Beispielsweise sollten Sie Bitumen wählen, wenn Sie Gebäude abdichten oder kleinere Reparaturen durchführen möchten. Es eignet sich auch am besten für Bereiche, in denen Flexibilität erforderlich ist.
Asphalt ist jedoch die ideale Wahl für glatte und langlebige Straßen, die starkem Verkehr standhalten. Sie können ihn auch verwenden, wenn Sie eine schnelle und einfache Installation benötigen.
Fazit
Wir können sagen, dass Asphalt viele Vorteile und nur wenige Nachteile hat. Bitumen hingegen weist mehr Einschränkungen auf. Asphalt ist beliebt, stark, langlebig und kostengünstig. Bitumen hat seine eigenen Besonderheiten, wie beispielsweise seine Bindekraft.
Unser Unternehmen JACKWIN stellt seit über 18 Jahren Straßenbaumaschinen und Verkehrssicherheitsprodukte her. Wir sind ein vertrauenswürdiger Lieferant von Asphalt- und Bitumenmaterialien in China. Sprechen Sie mit unserem Team jetzt für ein schnelles Angebot.


-80x69.png)

