Viele Fahrer und Unternehmen stehen vor Verkehrsstrafen, Staus und Fahrbahnsperrungen. Weil sie die Parkregeln am Bordstein nicht kennen. Bordsteinfarben können dieses Problem lösen, indem sie Ihnen deutlich zeigen, wo Sie parken, anhalten und nicht anhalten dürfen.
Heute haben wir die Bedeutung der Bordsteinfarben und ihre Zeichen erklärt. So können Sie Strafen vermeiden, den Verkehrsfluss aufrechterhalten und die Straße für Rettungskräfte frei machen.
Farben der Parkbordsteine (Bedeutung der Bordsteinmarkierungen)
Die am Straßenrand aufgemalten Regeln heißen Parken Bordsteinfarben. Diese Farben zeigen Ihnen, wo Sie parken, anhalten und Parken ist überhaupt nicht erlaubt. Sie zeigen Ihnen auch, wo Sie den Bordstein zum Beispiel zum Aufnehmen von Personen und zum Beladen von Gütern nutzen können. Jede Farbe hat eine besondere Bedeutung, die den Fahrern als Orientierung dient.

Arten von Parkfarben oder Bordsteinparkfarben
Unbemalter Bordstein
Normalerweise dürfen Sie in einer nicht markierten Bordsteinzone parken. Sie müssen jedoch weiterhin die grundlegenden Parkregeln einhalten, z. B. keine Einfahrten blockieren, Hydranten oder Zebrastreifen benutzen.
Falls der Bordstein keine Farbe hat, sollten Sie immer auf Schilder in der Nähe achten. Diese können nämlich Beschränkungen und Regeln festlegen, die wichtiger sind als der nicht bemalte Bordstein.

Bedeutung des weißen Bordsteins
Wenn Sie weiße Bordsteinmarkierungen sehen, bedeutet das Sie können Ihr Auto parken nur für kurze Zeit. Beispiel: Sie können Ihr Auto anhalten, um Passagiere abzusetzen und aufzunehmen. Es ist gesetzeswidrig, wenn Sie Ihr Auto für längere Zeit stehen lassen und Sie können ein Ticket bekommen.
Beachten Sie außerdem immer die Schilder am Bordstein. Sie enthalten zusätzliche Anweisungen, wie z. B. Zeitlimits oder die Uhrzeiten, zu denen die Regel gilt. Manchmal nutzen auch SPD-Fahrzeuge, Polizeiautos und Feuerwehrfahrzeuge weiße Bordsteine, wenn sie schnell ankommen müssen.
Grüner Bordstein
Grüner Bordstein bedeutet, dass Sie für kurze Zeit parken dürfen. Es handelt sich um eine Parkzeitzone. Die genaue Parkdauer finden Sie in der Regel auf Schildern in dieser Zone. Sie dürfen 10 Minuten, 30 Minuten oder 1 Stunde parken. Danach müssen Sie Ihr Auto wegfahren.
Die zeitliche Begrenzung kann je nach Tages- oder Nachtzeit variieren. Diese Zonen finden Sie in stark frequentierten Bereichen wie Geschäften, Schulen und Büros. Achten Sie vor dem Parken auf entsprechende Schilder.
Blauer Bordstein
Diese Art des Parkens am Bordstein ist nur für Fahrzeuge mit einem gültigen Behindertenparkausweis verfügbar. Das heißt, wenn Sie oder Ihr Beifahrer einen Behindertenausweis/ein Behindertenkennzeichen besitzen, können Sie auf einem blauen Bordsteinparkplatz parken. Grundsätzlich sind diese Plätze so angelegt, dass sie behinderten Menschen einen einfachen Zugang ermöglichen.
Zum Beispiel: Bordsteinkanten in der Nähe von Gebäudeeingängen, Rampen und Aufzügen. Denken Sie immer daran: Wenn Sie keinen Behindertenausweis haben, dürfen Sie Ihr Auto auf keinen Fall parken. Andernfalls drohen hohe Bußgelder, Punkte in Flensburg und möglicherweise ein Abschleppen.
Bedeutung des gelben Bordsteins
Gelbe Bordsteine sind ausschließlich für Ladezonen und Frachtaufgaben vorgesehen. Sie können Ihre Fahrzeuge in dieser Zone parken, um Personen/Güter abzusetzen, Pakete auszuliefern und abzuholen. Sie dürfen Ihr Auto jedoch nicht für längere Zeit in diesem Bereich stehen lassen. An einigen gelben Bordsteinen können Berufskraftfahrer bei Bedarf auch für sehr kurze Zeit anhalten.
Auch als regelmäßiger Fahrer müssen Sie die festgelegten Zeitlimits einhalten. Verkehrspolizisten und Parkwächter achten sehr streng auf die Einhaltung der Zonenregeln. Der Hauptzweck besteht darin, den Verkehrsfluss aufrechtzuerhalten und den Be- und Entladevorgang zu beschleunigen.
Roter Bordstein
Im roten Bordsteinbereich ist das Warten, Parken oder Anhalten unter keinen Umständen gesetzlich verboten. Einsatzfahrzeuge wie Feuerwehrautos, Krankenwagen und Polizeiwagen können jedoch ihre Fahrzeuge parken, wenn sie schnellen Zugang benötigen.
Meistens finden Sie diese Parkbordsteine in der Nähe von Hydranten, Bushaltestellen, Schulen und stark befahrenen Kreuzungen, wo Sicherheit am wichtigsten ist. Wenn Sie Ihr Auto also nur anhalten oder parken, müssen Sie hohe Bußgelder zahlen, Punkte in Ihrem Verkehrsregister erhalten und die Polizei kann Ihnen Ihr Auto wegnehmen.
Roter und gelber Bordstein
Der rot-gelbe Bordstein ist grundsätzlich für Einsatzfahrzeuge wie Feuerwehr, Krankenwagen und Polizei reserviert. Denn sie benötigen im Notfall eine freie und schnelle Zufahrt. Darüber hinaus dürfen normale Autofahrer nicht ständig anhalten, stehen oder parken.
Denken Sie daran, dass dieser Bereich von der Verkehrspolizei streng überwacht wird. Verstöße können hohe Geldstrafen oder die Entfernung des Fahrzeugs nach sich ziehen. Blockieren Sie diesen Bereich niemals, damit Rettungsfahrzeuge hilfsbedürftige Menschen schnell erreichen können.
Regionale Unterschiede bei Bordsteinfarben
Wenn wir über die regionale Bedeutung von Bordsteinmarkierungen sprechen, sind die Regeln nicht überall gleich. In verschiedenen Ländern und Städten gelten unterschiedliche Bedeutungen und Regeln für Bordsteine. Beispielsweise kann ein gelber Bordstein an einer Stelle „Nur Laden“ bedeuten, an einer anderen jedoch „Parken verboten“.
Der Grund dafür ist, dass auf den Philippinen die LTO macht die Regeln für Bordsteinfarben. Auf der anderen Seite, lokale Verkehrsbehörden und PUNKT In den Vereinigten Staaten von Amerika wurde die Regelung zur Bordsteinfarbe erlassen. Wir empfehlen Ihnen, die örtlichen Schilder zu beachten und die Vorschriften Ihres Fahrgebiets einzuhalten.
Farben der Bordsteinschilder
Sie werden auch sehen Bordsteinschilder an markierten Stellen am Bordstein. Diese Schilder dienen als zusätzliche Parkhinweise. Als verantwortungsbewusster Bürger sollten Sie sowohl die Bordsteinfarbe als auch das Schild gemeinsam lesen, um den authentischen Standard zu kennen.
- Rotes Bordsteinschild: Dieses Schild wird in Bereichen mit hohem Risiko wie Feuerwehrzufahrten und Bushaltestellen aufgestellt. Es weist Sie darauf hin, dass Sie den Weg freihalten müssen.
- Gelbes Bordsteinschild: Gelbe Schilder am Bordstein weisen darauf hin, dass der Bereich nur zum Be- und Entladen dient. Sie können nur Passagiere und Güter absetzen.
- Weiße Bordsteinbeschilderung: Diese Tafeln zeigen Ihnen die Parkdauer und die Art des Fahrzeugs an, das Sie parken dürfen.
- Grünes Bordsteinschild: Bei grünen Bordsteinen ist die genaue Parkdauer immer auf dem Schild angegeben. Wenn die Zeit abgelaufen ist, müssen Sie Ihr Auto wegfahren.
- Blaues Schild: Blaue Schilder haben in der Regel einen hellblauen Hintergrund mit einem weißen Rollstuhlsymbol. Sie weisen darauf hin, dass der Parkplatz nur für Menschen mit Behinderung zur Verfügung steht.
Rolle der Bordsteinfarben im Verkehrsmanagement
Das Bordsteinfarbsystem spielt eine wichtige Rolle bei der Regelung des Verkehrsflusses, der Fahrerführung und der Gewährleistung der Sicherheit beim Fahren und Parken. Im Folgenden sind einige Vorteile der Bordsteinfarbe bei der Verkehrsregelung aufgeführt.
- Reduzieren Verkehrsstaus
- Verbessern Verkehrssicherheit für Verkehrsteilnehmer
- Schützen Sie den Notfallzugriff
- Unterstützen Sie die Effizienz des öffentlichen Nahverkehrs
- Bietet organisiertes Parken
- Minimieren Sie illegales Parken
- Reduzieren Verkehrsunfälle
- Reibungsloser Fahrzeugfluss im Gewerbegebiet
Parkregeln am Straßenrand
- Sie sollten vor dem Parken immer die Farbe des Bordsteins und die in der Nähe angebrachten Schilder überprüfen.
- Achten Sie darauf, dass Sie niemals Einfahrten, Fußgängerüberwege oder Hydranten blockieren.
- Es ist wichtig, die auf Schildern angegebenen Parkzeitbeschränkungen zu beachten, um Bußgelder zu vermeiden.
- Es muss Platz für Einsatz- und Servicefahrzeuge freigehalten werden.
- Sie müssen nahe am Bordstein parken und auch Platz für den fließenden Verkehr lassen.
- Denken Sie immer daran, den Motor Ihres Autos abzustellen, wenn Sie kurz am Straßenrand warten müssen.
- Vermeiden Sie das Doppelparken und das Anhalten auf Fahrspuren.
- Darüber hinaus sollten Sie sich über die besonderen örtlichen Vorschriften und vorübergehenden Parkbeschränkungen informieren.
Letzte Worte
Wir können sagen, dass die Bordsteinfarben eine wichtige Rolle für die Sicherheit unserer Straßen und die Ordnung beim Parken spielen. Dadurch kann jeder seine Arbeit ohne Verzögerung erledigen.
Jetzt liegt es in Ihrer Verantwortung, immer auf die Bordsteinfarben zu achten, die aufgestellten Schilder zu beachten und Ihr Auto richtig zu parken. Wenn Sie die beste Qualität an Verkehrssicherheitsprodukten wünschen, können Sie Sprechen Sie mit unserem TeamWir sind Chinas führender Hersteller und Lieferant für alles rund um den Verkehr und Straßenbau.