X
Senden Sie Ihre Anfrage noch heute
Schnelles Angebot

Bedeutung von Parkschildern – Hilfreicher Leitfaden für Autofahrer (2025)

Wenn Sie genau hinschauen, sind Parkschilder überall in unserer Umgebung präsent. Vielen Autofahrern fällt es jedoch schwer, die genaue Bedeutung des Schildes zu erkennen. Deshalb erklären wir in diesem Artikel die Bedeutung aller Parkschilder, damit Sie Parkverstöße vermeiden können.

Inhaltsverzeichnis

Bedeutung von Parkverbotsschildern und Parkschildern

Parkschilder sorgen für einen reibungslosen und sicheren Verkehr. Sie informieren Sie grundsätzlich darüber, wo Sie anhalten dürfen und wo nicht. Sie werden häufig in der Nähe von Schulen, Krankenhäusern, Toren und stark befahrenen Straßen aufgestellt.

ParkverbotsschilderReservierte Parkplatzschilder

Was bedeutet ein blaues P-Parkschild?

Dies ist das häufigste Parkschild, das man auf Straßen in ländlichen Gebieten sieht. Es erlaubt Ihnen grundsätzlich, Ihr Auto an diesem bestimmten Ort zu parken und sich auszuruhen oder anderen Tätigkeiten nachzugehen. Mit anderen Worten: Es ist grünes Licht für das freie Parken aller Arten von Fahrzeugen.

Schild „Parken auf beiden Seiten“

Schild „Ende der kontrollierten Parkzone“

Dies ist ein weißes, rundes Schild mit schwarzen, schrägen Linien. Manchmal steht auch der deutliche Hinweis „Ende der Sperrzone“, um Verwirrung zu vermeiden. Dieses Schild weist deutlich darauf hin, dass Sie den Parksperrbereich verlassen. Nach diesem Schild können Sie Ihr Auto also problemlos parken.

Schild „Ende der kontrollierten Parkzone“

Schild „Parkverbotsbereich“

Ein Schild mit der Aufschrift „Parken verboten“ weist deutlich darauf hin, dass an diesem Ort nicht geparkt werden darf. Diese Schilder werden häufig vor Regierungsgebäuden, privaten Einrichtungen und Krankenhäusern aufgestellt. Das Schild besteht aus einem blauen Kreis mit einer roten, schrägen Linie, meist mit der Angabe der Parkdauer.

Schild „Sperrgebiet“

Bedeutung des gelben Parkschilds

Dieses Schild weist ausdrücklich auf die zeitliche Begrenzung von Parkflächen hin. Generell dürfen Fahrzeuge dort für die angegebene Zeit abgestellt werden. Andernfalls können strenge Maßnahmen der zuständigen Behörden ergriffen werden.

Gelbes Parkschild

Parkverbotsschilder mit Pfeilen Bedeutung

Ein Parkverbotsschild mit Pfeilen kennzeichnet eine Stelle, an der Sie Ihr Auto nicht anhalten dürfen. Zeigt der Pfeil beispielsweise nach links, sollten Sie das Parken auf der linken Straßenseite vermeiden. Zeigt das Schild hingegen nach rechts, ist die rechte Seite nicht zum Parken geeignet. Achten Sie daher immer auf die Richtungspfeile.

Parkverbotsschilder mit Pfeilen

Was bedeuten blaue Parklinien?

Blaue Linien im Parkbereich zeigen deutlich an, dass das Parken kostenpflichtig ist! Sie müssen für das Parken bezahlen. Anwohner erhalten möglicherweise einen Rabatt, allerdings nur mit einer Sondergenehmigung. Keine Genehmigung? Kein Rabatt! Vergessen Sie also nicht, vor dem Parken zu prüfen, um eine Strafe zu vermeiden.

Blaue Parklinien

Was bedeuten gelbe Parklinien?

Gelbe Parklinien auf der Straße zeigen die Einschränkung an und verhindern, dass Sie Ihr Auto dort parken. Eine einzelne gelbe Linie verbietet Ihnen das Parken für eine bestimmte Zeit, eine doppelte gelbe Linie hingegen dauerhaft.

Gelbe Parklinien

Parken auf einer einzelnen gelben Linie

Eine einzelne gelbe Linie bedeutet, dass hier zu bestimmten Zeiten nicht geparkt oder gewartet werden darf. Die genauen Zeiten finden Sie auf Schildern in der Nähe oder am Beginn der Parkzone. Es gibt keine festen Regeln, daher sollten Sie immer zuerst die Schilder beachten.

Parken auf einer einzelnen gelben Linie

 

Parkplatz mit einer blauen und einer weißen Linie

Ist Ihnen schon einmal die blau-weiße Linie mit dem Rollstuhl-Schild aufgefallen? Tatsächlich handelt es sich hier um einen Parkplatz für Fahrzeuge von Behinderten. Dieser Parkplatz ist speziell für sie konzipiert, um ihnen die Nutzung zu erleichtern.

Eine blaue Linie und eine weiße Linie

Bedeutung der doppelten roten Linien

Diese doppelten roten Linien markieren die rote Route auf einer Straße. Niemand darf sein Fahrzeug auf einer Straße mit beidseitig roten Linien parken. Diese Einschränkung gilt für alle Arten von Kraftfahrzeugen. Seien Sie also vorsichtig, sonst drohen Ihnen möglicherweise Bußgelder. Cap-Fahrer dürfen ihr Auto dort nicht eine Sekunde lang anhalten, auch nicht zum Ein- und Aussteigen oder Warten.

Doppelte rote Linien

Parkverbotsschild mit Pfeil nach links

Der nach links zeigende Pfeil auf dem Parkverbotsschild bedeutet, dass Sie Ihr Fahrzeug nicht auf der linken Straßenseite parken dürfen.

Parkverbotsschild mit Pfeil nach links

Schild „Kein Fahrradparken“

Ein blaues Fahrradschild mit weißer Schräglinie weist darauf hin, dass das Abstellen von Fahrrädern verboten ist. Es wird oft dort aufgestellt, wo Fahrräder Gehwege blockieren und Störungen verursachen könnten. Wenn Sie solche Schilder sehen, schauen Sie einfach weiter und suchen Sie sich einen sichereren Abstellplatz für Ihr Fahrrad.

Diese Art von Parkschildern ist auch mit verschiedenen Fahrzeugtypen wie Autos, Fahrrädern oder Lieferwagen mit einer schrägen weißen Linie erhältlich. Diese Schilder weisen lediglich darauf hin, dass das Parken dieses bestimmten Fahrzeugs an dieser Stelle nicht gestattet ist.

Schild „Kein Fahrradparken“

Blaues P ohne Wiederkehr

An diesem Schild mit dem P-Zeichen können Sie Ihr Auto parken, aber es gibt eine Bedingung für die Parksperre. Diese ist zeitlich begrenzt. Sobald Sie Ihr Auto vom Parkplatz entfernt haben, dürfen Sie es innerhalb der angegebenen Zeit nicht wieder parken. Normalerweise beträgt die Parkzeit 20 bis 40 Minuten.

Blaues P ohne Wiederkehr

Was bedeutet das Ende C auf einem Parkschild?

Dieses Schild zeigt an, dass die Sperrung der Schnellstraße aufgehoben wurde. Mit anderen Worten: Sie können wieder frei fahren und parken, sobald Sie dieses Schild sehen. Beachten Sie jedoch weiterhin die Parkdauer und weitere Parkvorschriften.

Was bedeutet „Ende C immer“ auf einem Parkschild?

Dieses Schild ist dreiteilig. Der erste Teil steht für „End“, was „beendet“ oder „geschlossen“ bedeutet, der zweite Teil für „C“ für „Freie Straße“ und „All Times“ für „24 Stunden am Tag oder 7 Tage die Woche“. Diese Abkürzungen signalisieren, dass die Freie Straße geschlossen ist und Sie Ihr Auto jederzeit und überall parken können. Der Hauptunterschied zwischen „End C“ und „End C All Times“ ist die zeitliche Begrenzung.

Was bedeutet S auf dem Parkschild?

Der Buchstabe „S“ mit einem roten Kreuz bedeutet in der Regel, dass dort weder angehalten noch geparkt werden darf. Es wird in stark befahrenen Bereichen eingesetzt, wo ein längerer Aufenthalt den Verkehr blockieren kann. Dieses Schild bringt strengere Maßnahmen mit sich. Halten Sie hier also keine Fahrzeuge an, nicht einmal für eine Sekunde. Lesen Sie das Schild immer sorgfältig, um sichere Entscheidungen zu treffen.

Halteverbotsschild mit Pfeilbedeutung

Ein rotes Kreuz auf blauem Grund kennzeichnet das Halteverbot. Dieses Schild verbietet das Parken auf der Straße. Ein Pfeil zeigt nach links, der andere nach rechts. Dies bedeutet, dass in der Nähe dieses Schildes nicht geparkt werden darf. Nur Einsatzfahrzeuge dürfen in der Nähe dieses Schildes halten.

Kein Parken auf beiden Seiten des Straßenschilds

Die Bedeutung ist schon im Namen deutlich: „Parken auf beiden Seiten verboten“. Das bedeutet, dass an dieser Stelle kein Fahrzeug von links nach rechts geparkt werden darf. Diese Schilder werden üblicherweise an engen Straßen aufgestellt, wo Notzufahrten erforderlich sind. Verstöße gegen diese Regel können zu Bußgeldern, Abschleppen oder anderen Strafen führen.

Bedeutung des P-Zeichens auf dem Auto

Das Wort „P“ steht für die Erlaubnis. Das auf der Rückseite des P-Alphabets abgebildete Auto erlaubt das Parken an diesem Ort. Wenn Sie also ein Parkschild mit grünem Pigment sehen, können Sie Ihr Auto dort parken.

Was bedeutet „Keine Rückkehr“ auf Parkschildern?

Die „Kein Zurück“-Regel bedeutet, dass man nach Verlassen eines Parkplatzes nicht innerhalb kurzer Zeit wieder an denselben Platz zurückkehren darf. Diese „Kein Zurück“-Regel gilt für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein bis zwei Stunden. Diese Regel soll verhindern, dass Autofahrer ihr Auto immer wieder parken und so Verkehrsbehinderungen verursachen.

Schilder „Parken auf eigene Gefahr“

Haben Sie die Schilder mit der Aufschrift „Parken auf eigene Gefahr“ bemerkt und sich gefragt, was sie bedeuten? Im Grunde bedeutet es, dass der Eigentümer nicht für Schäden am Auto oder Diebstahl haftet.

Viele Autofahrer lassen ihr Auto unbewacht auf einem offenen Grundstück stehen. Das Schild ist lediglich eine Warnung zur Vorsicht. Seien Sie also nach dem Anblick dieses Schildes besonders vorsichtig, denn Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Haustiere parken

Jeder sieht oft ein Schild mit der Aufschrift „Haustierparkplatz“ vor einem Geschäft oder Café. Es ist nicht für Autos gedacht, sondern ein sicherer Ort, an dem Tierhalter ihre Haustiere anbinden und ungestört ihren Geschäften nachgehen können. Kurz gesagt: Haustierparkplätze sind eine Hilfe. Sie tragen dazu bei, dass Tierbesitzer auch im Freien ein ruhiges Leben führen können.

Schilder zum Parken von Haustieren

Behindertenparkplatzschild

Behindertenparkplätze sind speziell für Menschen mit Behinderungen oder Personen mit Schwierigkeiten beim Zurücklegen langer Strecken vorgesehen. Diese Parkplätze sind mit einem blauen Schild mit einem Rollstuhl gekennzeichnet. Das bedeutet, dass sie nur von Spezialfahrzeugen (Rollstühlen, ADA-Fahrzeugen) genutzt werden können. Grundsätzlich sind diese Parkplätze so konzipiert, dass sie behinderten Menschen einen sicheren Platz bieten.

Behindertenparkschilder

Schild „Parkplatz voll“

Ist Ihnen vor einem Parkplatz ein Schild mit der Aufschrift „Parkplatz voll“ aufgefallen? Es bedeutet, dass der Fahrer seine Warteschlange verpasst hat. Anders ausgedrückt: Sie können dort nicht parken, da der Parkplatz bereits voll ist. Wenn Sie dieses Schild sehen, können Sie weiterfahren und den nächsten Parkplatz suchen.

Bedeutung des Schildes „Abschleppzone“

Wenn Sie ein Schild mit der Aufschrift „Zwei-Wege-Zone“ sehen, ist das eine klare Warnung für alle, die hier nicht parken. Denn das Auto kann in wenigen Sekunden abgeschleppt werden. Diese Parkplätze sind in der Regel für Einsatzfahrzeuge (Krankenwagen, Rettungswagen und Streifenwagen) oder für besondere Zwecke freigehalten. Seien Sie also vorsichtig!

Bedeutung des Schildes „Kein LKW“

Ein blauer Kreis, der einen schweren Lkw mit weißer, schräger Linie darstellt, zeigt an, dass auf dieser stark befahrenen Straße kein schwer beladenes Fahrzeug geparkt werden darf. Er wird oft in engen Straßen eingesetzt, in denen das Wenden von Anhängern schwierig ist. Darüber hinaus verursachen diese großen Lkw mit schwerer Ladung Staus und stellen eine Gefahr für uns dar.

Parkschilder für Elektrofahrzeuge

Grundsätzlich stellt ein Schild mit einem Auto mit Steckdose einen speziell für Elektroautos reservierten Bereich dar. Dieser spezielle Bereich dient zum Laden von Elektroautos auf Langstreckenfahrten. Wenn Sie also ein Elektroauto benutzen, können Sie diesen Parkplatz frei nutzen und Ihr Auto auch laden.

Parkscheinhalter-Schilder

Die Bedeutung liegt im Namen „Permit“: Sie benötigen eine Parkerlaubnis, um Ihr Auto hier zu parken. Diese Parkplätze ermöglichen es Einheimischen oder Arbeitnehmern, ihre Fahrzeuge in der Nähe ihres Wohn- oder Arbeitsorts zu parken. Ohne Parkerlaubnis drohen Bußgelder und Strafen.

Feuerwehrwegschild

Ein Feuerwehrweg-Schild bedeutet, dass hier unter keinen Umständen angehalten oder geparkt werden darf. Ziel ist es eigentlich, die Strecke nur für Einsatzfahrzeuge freizumachen. Wenn ein Feuerwehrfahrzeug schnell ankommen muss, zählt jede Sekunde, und eine blockierte Strecke kann viele Leben gefährden. Diese Schilder dienen in der Regel der Sicherheit aller.

Parkverbotsschilder

Parkverbotsschilder Für die Installation gelten bestimmte Regeln und Vorschriften. Die Verantwortung hierfür liegt grundsätzlich bei der Person oder Behörde, die in Verkehrssicherheitsorganisationen tätig ist. Wenn Sie damit beauftragt sind, finden Sie unten die Liste, die Sie befolgen sollten.

  • Alle Parkschilder müssen den von der jeweiligen Bundesregierung vorgeschriebenen Vorschriften (Platzierungsabstand, Platzierungsflächen, Schildgröße usw.) entsprechen. Im Allgemeinen variiert die Schildgröße jedoch zwischen 12 x 18 und 12 x 16 Zoll.
  • Die Schilder, die das Parken verbieten oder verhindern, müssen eine rote Umrandung auf weißem Hintergrund haben.
  • Andererseits sollte das Schild, das das Parken auch für eine bestimmte Zeitdauer erlaubt, eine grüne Randlinie auf weißem Hintergrund haben.
  • Der Text auf dem Schild sollte klar, deutlich und ansprechend sein. Darüber hinaus enthält der Text alle grundlegenden Informationen wie Dauer, Tage und ggf. Einschränkungen.
  • Wenn wir über den oberen Abschnitt sprechen, schreiben Sie die Art der Einschränkung, z. B. „Parken verboten“ oder „Halteverbot“.
  • Unter diesem oberen Abschnitt ist die Zeitdauer aufgeführt, die am Tag erlaubt oder verboten ist.
  • Zeigen Sie abschließend die Wochentage unten auf der Tafel mit Pfeilangaben oder zusätzlichen Schildern an, die der Öffentlichkeit die Grenzen anzeigen.

So lesen Sie ein Parkschild

Wenn Sie Parkschilder sehen, ignorieren Sie diese nicht, denn sie enthalten spezifische Informationen zu bevorstehenden Gefahren. Lesen Sie sie von oben nach unten, suchen Sie nach einem Richtungspfeil und achten Sie dann auf die angegebene Zeitdauer. So können Sie die richtige Bedeutung eines Parkschildes verstehen.

Verwirrende Parkschilder

Es gibt viele Parkschilder, die Sie und andere Fahrer verwirren können. Diese verwirrenden Bedingungen können die Unfallrate erhöhen.

Mehrere Flaggen an einem Mast

An vielen Kreuzungen und Kreisverkehren sind mehrere Schilder an einem Mast angebracht. Dann ist man schnell verwirrt, was der richtige Weg ist und welche Richtung man einhalten muss.

Symbol „Pfeile in beide Richtungen“

Viele Parkschilder haben zweiseitige Pfeile, einen für links und einen für rechts. Autofahrer sind oft verwirrt, was die einzelnen Pfeile genau bedeuten und welche Aktionen erlaubt und welche verboten sind.

Straßenreinigungsschilder

Straßenreinigungsschilder informieren Sie außerdem über die Einsatzzeiten der Straßenreinigung. Auf solchen Schildern finden Sie Informationen wie beispielsweise den Tag des Monats und die Uhrzeit.

Kein Laden

Es gibt viele verschiedene Schilder mit der Aufschrift „Be- und Entladen verboten“. Das bedeutet, dass Sie Ihr Fahrzeug nicht parken dürfen, auch nicht zum Be- und Entladen. Verschiedene zusätzliche Informationen wie Zeitangaben und Pfeile machen das Schild jedoch komplex.

Ladezonenschilder

Der Name verdeutlicht, dass hier nur Ladefahrzeuge halten dürfen. Verwirrend sind jedoch die angegebenen Zeiten. Parken ist hier nicht gestattet, nur Ladefahrzeuge sind erlaubt. Häufig findet man ihn vor Märkten und Geschäften.

Ein Halteverbotsschild an einer bestimmten Stelle bedeutet

Als Autofahrer werden Sie an manchen Stellen Schilder mit der Aufschrift „Parken verboten“ bemerken. Dieses Schild bedeutet, dass Sie auf dieser Straße nicht parken dürfen. Sie dürfen jedoch anhalten, um Passagiere aussteigen zu lassen oder etwas ein- oder auszuladen.

2 Stunden Parkschild

Die Bedeutung ist schon im Namen deutlich: 2-Stunden-Parken. Das bedeutet, dass Sie Ihr Auto 2 Stunden lang parken können. Manchmal werden diese zwei Stunden mit einer Wartezeit angegeben. Beispiel: 17 bis 21 Uhr, 2 Stunden Parken.

2-Stunden-Parkschildregeln

  • Nach 2 Stunden müssen Sie Ihr Auto wegfahren.
  • Konzentrieren Sie sich auf den an der Tafel angegebenen Zeitplan.
  • Zur Überprüfung der Parkzeit können Tracker verwendet werden, wobei die Bewegung im selben Block den Zählerstand nicht verändert.
  • Achten Sie immer auf andere Signale wie „Reservierter Parkplatz“ oder „Reinigungsschilder“, um rechtliche Probleme zu vermeiden.

Parkverbot jederzeit möglich

Wenn Sie ein Schild mit der Aufschrift „Parken jederzeit verboten“ sehen, bedeutet dies, dass Sie Ihr Auto auf dieser Straße zu keiner Zeit parken dürfen. Sie können Ihr Auto jedoch anhalten, um Abhol- und Bringdienste anzubieten.

Parkverbotsschild

  • Das Parken Ihres Fahrzeugs ist zu keiner Tageszeit möglich.
  • Das Be- und Entladen ist für Sie gestattet.
  • Wenn Sie Ihr Fahrzeug an einem Parkverbotsschild angehalten haben, müssen Sie in Ihrem Auto bleiben, da es sonst zu Problemen kommen kann.
  • Wer sein Auto trotz Parkverbotsschild parkt, muss hohe Bußgelder und Strafen zahlen.

Jackwin fertigt individuelle Parkschilder

Wie der Name schon sagt, bedeutet „Custom“ einfach „anpassbar“. Diese Schilder werden grundsätzlich an bestimmten Orten für bestimmte Mitarbeiter verwendet. Sie finden diese Art von Schildern häufig in der Nähe von Privatsektoren und Unternehmen. Diese Schilder tragen verschiedene Aufschriften, z. B. „Nur für Mitarbeiter reserviert“, „Parkplatz nur für Nummer 9“ oder „Nur Büroparkplatz“.

Wir beliefern Sie auch benutzerdefinierte Parkschilder nach Ihren Bedürfnissen. Sie können uns noch heute kontaktieren und das günstigste Angebot für Ihre Parkbeschilderungsprodukte erhalten.

Letzte Worte

Nach der Lektüre dieses Artikels werden Sie die Schilder, die Sie über Parkplätze informieren, sicher verstehen. Wenn Ihnen also ein Schild in dieser Liste auffällt, achten Sie darauf und lesen Sie es sorgfältig durch. Andernfalls drohen Ihnen rechtliche Konsequenzen wie Bußgelder, Strafen, Abschleppen und eine Festnahme durch die Verkehrspolizei.

FAQs

Wie weit von einem Hydranten entfernt können Sie parken?

Sie können Ihr Fahrzeug 15 Fuß von einem Hydrantenparkplatz entfernt parken, was ausreicht, um in einer Notsituation schnell Schläuche anzuschließen.

Darf man auf einem Radweg parken?

Nein! Auf dem Radweg darf nicht geparkt werden, da dieser speziell für Zweiräder vorgesehen ist. In manchen Ländern werden Verstöße gegen diesen Weg zudem streng strafrechtlich verfolgt.

Wie weit dürfen Sie von einem Stoppschild entfernt parken?

Sie können Ihr Fahrzeug mindestens 9 Meter von einem Stoppschild entfernt parken. Beachten Sie jedoch immer die geltenden Vorschriften Ihrer Bundesregierung.

de_DE_formalDE
Nach oben scrollen