X
Senden Sie Ihre Anfrage noch heute
Schnelles Angebot

Bedeutung des Bahnübergangszeichens: Was ist das Bahnübergangszeichen?

Züge fahren schnell, und Bahnübergänge können gefährlich sein, wenn man nicht aufmerksam ist. Deshalb gibt es Bahnübergangsschilder, die Sie warnen. Aber wissen Sie wirklich, was Bahnübergangsschilder bedeuten und was Sie tun sollten, wenn Sie sie sehen?

Im heutigen Leitfaden erfahren Sie mehr über die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Bahnübergangsschildern. Wir erklären auch ihre Formen und Farben.

Was bedeutet ein Bahnübergangsschild?

Ein Bahnübergangsschild ist ein Verkehrszeichen, das Sie darauf hinweist, dass sich auf der Autobahn möglicherweise ein Bahnübergang befindet. Wenn Sie dieses Schild in Ihrer Nähe sehen, bedeutet dies, dass Sie sich in der Nähe von Gleisen befinden, die von Hochgeschwindigkeitszügen genutzt werden.

Daher ist besondere Vorsicht geboten. Sie sollten Ihr Fahrzeug verlangsamen und nach beiden Seiten schauen. Wenn Sie bemerken, dass ein Zug auf einem Gleis vorbeifährt, müssen Sie anhalten und warten, bis der Zug vorbeigefahren ist.

Bahnübergangsschild
Bahnübergangsschild

Bahnübergang stoppen

Sie finden diese Schilder dort, wo Sie einen Zug auf den Gleisen aus großer Entfernung nur schwer erkennen können. Daher sind sie so platziert, dass Sie Zeit haben, nachzudenken und zu handeln. Wenn Sie das Schild „Bahnübergang stoppen“ sehen, sollten Sie Ihr Fahrzeug vollständig anhalten, bevor Sie die Gleise überqueren.

Bahnübergang stoppen
Bahnübergang stoppen

Vorfahrtsschild am Bahnübergang

Vorfahrtsschilder an Bahnübergängen stehen dort, wo die Sicht auf die Gleise frei ist, man aber nicht immer anhalten muss. Zum Beispiel an ruhigen Straßen, in ländlichen Gegenden und an Orten mit weniger Zügen. Sie weisen Sie auch darauf hin, anzuhalten und bei Bedarf bremsbereit zu sein. Deshalb sollten Sie bei diesen Schildern immer Vorfahrt gewähren und auf andere Züge an Bahngleisen achten.

Vorfahrtsschild am Bahnübergang
Vorfahrtsschild am Bahnübergang

Kein Zughupen-Schild

Schilder mit der Aufschrift „Kein Zughupen“ weisen darauf hin, dass Züge beim Überqueren der Kreuzung nicht hupen. Wenn Sie dieses Schild sehen, ist besondere Vorsicht geboten. Sie werden keine Hupe hören und müssen Ihre Geschwindigkeit reduzieren und auf Züge achten. 

Diese Schilder finden Sie auch in der Nähe von Ruhezonen wie Wohnhäusern, Schulen und Krankenhäusern. Sie tragen dazu bei, den Lärm in solchen Bereichen zu reduzieren, dennoch liegt es in Ihrer Verantwortung, stets aufmerksam zu bleiben.

Kein Zughupen-Schild
Kein Zughupen-Schild

Crossbucks-Schild: Crossbuck-Eisenbahnschild

Diese Art von Eisenbahnschildern wird üblicherweise dort aufgestellt, wo Bahngleise Ihre Straße kreuzen. Wenn Sie dieses X-förmige Schild sehen, müssen Sie Ihre Geschwindigkeit reduzieren und auf vorausfahrende Züge achten. Sie müssen immer nach beiden Seiten schauen, auf das Signalhorn hören und auch zum Anhalten bereit sein. Denn Züge können jederzeit auf die Gleise einfahren.

Crossbuck-Eisenbahnschild
Crossbuck-Eisenbahnschild

Ausgenommener Bahnübergang

Es besagt, dass Sie Ihre Fahrzeuge nicht am Bahnübergang anhalten müssen. Der Grund dafür ist, dass die Gleise nicht regelmäßig genutzt werden und nicht mehr aktiv sind. Wenn Sie also die Aufschrift „AUSGENOMMEN“ auf einem Bahnschild sehen, müssen Sie Ihre Schulbusse und LKWs nicht anhalten. Bleiben Sie jedoch zu Ihrer eigenen Sicherheit wachsam und befolgen Sie die Regeln.

Ausgenommener Bahnübergang
Ausgenommener Bahnübergang

Eisenbahntunnel-Schild

Das Eisenbahntunnel-Schild zeigt Ihnen Bereiche an, in denen Züge durch unterirdische Tunnel fahren. Sie finden es beispielsweise in der Nähe von Hügeln, Bergen und unter Stadtstraßen. Diese Tunnel können eng und dunkel sein, sodass Sie den Zügen freien Weg lassen müssen. Bleiben Sie in der Nähe solcher Orte stets aufmerksam, da plötzlich Züge auftauchen können.

Eisenbahntunnel-Schild
Eisenbahntunnel-Schild

Eisenbahnpfeife

Eisenbahnpfeifen weisen darauf hin, dass ein Lokführer in der Nähe eines Bahnübergangs die Hupe betätigt. Seien Sie daher besonders aufmerksam, wenn Sie dieses Schild sehen. So können Sie die Zugpfeife deutlich hören und rechtzeitig reagieren. Normalerweise finden Sie diese Schilder vor Bahnübergängen, stark befahrenen Straßen und in der Nähe gut einsehbarer Bereiche.

Eisenbahnpfeife
Eisenbahnpfeife

Suchen Sie nach dem Zugschild

Wenn Sie in der Nähe von Bahngleisen fahren und ein Schild mit der Aufschrift „Nach Zügen Ausschau halten“ sehen, bedeutet dies, dass Sie sorgfältig auf laufende Züge achten müssen. Dazu müssen Sie Ihr Auto verlangsamen und in beide Richtungen schauen, bevor Sie weiterfahren. Diese Schilder finden Sie auch dort, wo es in der Nähe der Gleise keine Ampeln und Schranken gibt.

Suchen Sie nach dem Zugschild
Suchen Sie nach dem Zugschild

Schild „Nicht auf Gleisen anhalten“

Die Bahnbehörden stellen diese Schilder auf, um Sie deutlich darauf hinzuweisen, dass Sie Ihr Fahrzeug nicht auf den Gleisen anhalten dürfen. Zum Beispiel, wenn Sie auf einen Verkehr warten, eine rote Ampel haben und im Stau stecken. Diese Schilder weisen Sie auch darauf hin, dass in solchen Bereichen Gefahren drohen. Fahren Sie daher weiter und blockieren Sie niemals die Gleise.

Schild „Nicht auf Gleisen anhalten“
Schild „Nicht auf Gleisen anhalten“

Eisenbahn-Vorwarnschild

Eisenbahn-Vorwarnschilder weisen Sie auf Gleise hin. Sie erkennen den gelben Hintergrund mit einem großen schwarzen „X“ und den Buchstaben „RR“ auf diesen Schildern. Sie befinden sich vor den Gleisen, um Sie frühzeitig zu warnen. So können Sie Ihre Geschwindigkeit reduzieren und anhalten.

Eisenbahn-Vorwarnschild
Eisenbahn-Vorwarnschild

Wie sieht ein Bahnübergangsschild aus?

Sie erkennen ein Bahnübergangsschild an seinem großen weißen X. Auf der einen Seite des Schildes steht „RAILROAD“ und auf der anderen Seite „CROSSING“.

Dieses Schild ist ein in den gesamten Vereinigten Staaten verwendetes Standarddesign und Teil der offiziellen Verkehrssicherheitsregeln. Sie werden jedoch auch feststellen, dass viele Bahnübergänge mit blinkenden roten Lichtern und Warnglocken ausgestattet sind. All diese Funktionen sorgen für Ihre Sicherheit im Umfeld von Bahngleisen.

Wann ist an einem Bahnübergang ein vollständiger Halt erforderlich?

Sie müssen Ihre Fahrzeuge an einem Bahnübergang vollständig anhalten, sobald Sie ein Stoppschild und blinkende rote Ampeln sehen. Außerdem müssen Sie anhalten, wenn Sie sehen, dass das Bahntor geschlossen ist und die Straße blockiert. Wenn Sie außerdem sehen, dass ein Zug auf den Gleisen ist, sollten Sie anhalten und warten, bis er vollständig durchgefahren ist.

Manchmal fordert Sie ein sogenannter Einweiser zum Anhalten auf, worauf Sie reagieren müssen. Auch wenn Sie in Gleisnähe kein Bahnschild sehen, müssen Sie anhalten. Achten Sie auf Schienen und bewegen Sie Ihre Fahrzeuge vorsichtig, um Gefahren zu vermeiden. Im Folgenden sind einige weitere Situationen aufgeführt, in denen Sie an einem Bahnübergang anhalten müssen.

  • Wenn Sie einen Zug sehen, aber Lichter und Schranken nicht funktionieren.
  • Wenn es zu starkem Stau kommt und Sie nicht genügend Platz haben, um die Gleise zu überqueren.
  • Sie sollten Ihr Auto anhalten, wenn die Bahnarbeiter Ihnen das sagen.
  • Wenn Sie die Bahnstrecke aufgrund von Nebel, Dunkelheit oder wenn etwas Ihre Sicht blockiert, nicht klar erkennen können, können Sie anhalten.
  • Sie sind verpflichtet, anzuhalten, wenn Sie mit schweren und langsamen Fahrzeugen unterwegs sind, da diese mehr Zeit für eine sichere Überquerung benötigen.

2 Haupttypen von Bahnübergangsschildern

Es ist wichtig, dass Sie sich mit den beiden Haupttypen von Bahnübergangsschildern vertraut machen, damit Sie diese überall schnell erkennen und entsprechend reagieren können.

Aktiver Bahnübergang

Aktive Bahnübergangsschilder sind spezielle Hilfsmittel, die Sie vor einem vorausfahrenden Zug warnen. Zu diesen Hilfsmitteln gehören: blinkende rote Lichter, Warntöne wie Glocken und Bahnschranken. Auch kontrollierte Bahnübergangsschilder gehören zur aktiven Bahnbeschilderung.

Sie alle arbeiten zusammen, um Ihnen genau zu sagen, was Sie tun sollten und wo Sie anhalten können. Wenn Sie also ein Eisenbahnschild mit Lichtern, Geräuschen und Schranken sehen, bedeutet das, dass der Bahnübergang aktiv ist.

Gemischte Zeichen: An manchen Stellen können mehrere Schilder (aktiv und passiv) gleichzeitig angebracht sein. Beispielsweise werden ein großes X-Schild und gleichzeitig blinkende Lichter entlang eines Schildes platziert, um Ihnen zusätzlichen Schutz zu bieten.

Blinkende Lichter: Sobald der Zug auf der Strecke ist, beginnen die Blinklichter zu blinken. Wenn Sie sie sehen, müssen Sie anhalten und warten, bis der Zug vorbeigefahren ist.

Automatische Tore: Um Ihr Auto am Überqueren der Gleise zu hindern, wurden Tore aufgestellt, die über ein Sensorsystem funktionieren. Sie funktionieren mit Eisenbahnschildern und Glocken, um Sie zu warnen.

Passiver Bahnübergang

Bei passiven Bahnübergängen (unkontrollierte Bahnübergangsschilder) handelt es sich nicht um aktive Warnsysteme. Sobald diese Schilder installiert sind, machen sie weder Bewegungen noch Geräusche, um Sie zu warnen.

Beispiel: Sie sehen ein Schild mit einem gelben Kreis und der Aufschrift „RR“, das Sie auf mögliche Gefahren an Bahngleisen hinweist. Es sind jedoch keine aktiven Ampeln oder Schranken vorhanden. Nachfolgend finden Sie einige Arten passiver Bahnübergangsschilder.

  • Schilder für private Bahnübergänge
  • Crossbuck-Zeichen
  • Fahrbahnmarkierungen
  • Frühwarnzeichen

Welche Fahrzeuge müssen an allen Bahnübergängen anhalten?

An Bahnübergängen sollten Sie Ihr Fahrzeug anhalten. Es gibt jedoch bestimmte Fahrzeugtypen, die Sie anhalten müssen, da dieses Gesetz strikt durchgesetzt wird.

Schulbusse: Schulbusse müssen an jedem Bahnübergang angehalten werden, da sie Kinder befördern und deren Sicherheit gewährleistet sein muss. Erst wenn die Gleise frei sind, können sie nach einer Wartezeit von 5 bis 10 Sekunden weiterfahren.

Passagierbusse: Wenn Ihr Bus Fahrgäste befördert, müssen Sie ihn anhalten (auch wenn weder Licht noch Tor vorhanden sind). Schauen Sie in beide Richtungen und fahren Sie nach 5 Sekunden weiter.

Kraftstofftanker: Wenn Ihr Tanker mit brennbaren Flüssigkeiten beladen ist, sollten Sie an Bahnübergängen anhalten, um das Explosionsrisiko zu minimieren.

Fahrzeuge mit gefährlichen Stoffen: Schädliche Chemikalien und Gase können schwere Schäden verursachen und die Luft vergiften, wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht anhalten und es von einem Zug erfasst wird.

LKW mit giftiger Ladung: Sie müssen Ihren LKW an Bahnübergängen anhalten, wenn er gefährliche Fracht transportiert.

Welche Farbe und Form hat ein Warnschild für einen Bahnübergang?

Bahnübergangsschilder sind gelb und rund und tragen ein schwarzes „X“ und die Buchstaben „RR“. Farbe und Form dieser Schilder sind standardisiert durch die Handbuch für einheitliche Verkehrsleiteinrichtungen (MUTCD). Nach diesem Gesetz darf nur Gelb verwendet werden, was Vorsicht bedeutet. Sie sollten runde Eisenbahnschilder anbringen, da dies die einzige Form ist, die für diese Art von Warnzeichen verwendet werden darf.

Ist ein Bahnübergangsschild ein Vorschriftszeichen?

Nicht ganz, ein Bahnübergangsschild ist kein vorgeschriebenes Schild. Es ist ein Warnschild, das Sie über vorausliegende Bahngleise informiert. Es weist Sie darauf hin, dass sich auf der Straße Bahngleise befinden und Sie anhalten sollten. An Bahnübergängen sehen Sie möglicherweise Hinweise wie Stoppschilder und Schranken, die regulatorischer Natur sind. Aber das wichtigste gelbe Kreuzkreuz rundes Schild dient dazu, Sie zu warnen, und nicht dazu, Ihnen gesetzlich vorzuschreiben, was Sie tun sollen.

Neben Gelb werden Sie auch über die Bedeutung des weißen Bahnübergangsschilds nachdenken. Tatsächlich hat es die gleiche Bedeutung.

Bahnübergangsschild mit Beleuchtung

In der Nähe von Bahngleisen können Sie Eisenbahnschilder mit Lichtern sehen. Diese Lichter sind mit Schildern verbunden und beginnen zu blinken, wenn sich der Zug Ihnen nähert. Als verantwortungsbewusster Fahrer sollten Sie Ihr Fahrzeug anhalten, sobald Sie diese Lichter blinken sehen. Solche Schilder finden Sie in der Regel auf stark befahrenen Straßen. Warten Sie daher, bis die Lichter aufhören zu blinken.

Fahrbahnmarkierungen für Bahnübergänge

Bahnübergangsmarkierungen befinden sich vor den Gleisen. Diese Linien auf der Fahrbahnoberfläche weisen darauf hin, dass sich vor Ihnen Gleise befinden und zeigen Ihnen, wo Sie anhalten können, um hinter der Linie zu bleiben. Darüber hinaus sind diese Markierungen Teil des offiziellen Verkehrsleitsystems und entsprechen den vom MUTCD festgelegten Standards. Nachfolgend finden Sie die Standardmarkierungen:

  • Im Allgemeinen wird Ihnen ein großes weißes „X“-Symbol auffallen.
  • Auf beiden Seiten des X stehen die Buchstaben „RR“.
  • Eine Haltelinie zeigt an, wo Sie Ihr Fahrzeug anhalten sollten.

Abmessungen des Bahnübergangsschilds

Bahnübergangsschilder sind groß gestaltet, damit Sie sie während der Fahrt gut erkennen können. Diese Schilder haben Standardmaße, z. B. sind sie etwa 122 cm breit und 23 cm hoch. Das entspricht einer Breite von etwa 1,20 m. Die Buchstaben auf den Schildern sind groß und daher auch von weitem lesbar.

Die Höhe beträgt etwa 2,1 Meter. Es gibt jedoch auch andere Eisenbahnschilder, wie zum Beispiel gelbe Kreise mit „X“ und „RR“. Diese Schilder haben die Abmessungen 76 x 76 cm (30 x 30 Zoll) bzw. 91 cm (36 Zoll) Breite und 91 cm (36 Zoll Höhe).

Abschluss

Abschließend hoffen wir, dass Sie nun klare Informationen über die Bedeutung von Bahnübergangsschildern und deren Bedeutung für Ihre Sicherheit haben. Sie sehen, wie Sie durch die korrekte Beachtung der Bahnübergangsschilder vor schweren Unfällen geschützt werden.

Wenn Sie auf der Suche nach hochwertigen und individuellen Bahnübergangsschildern sind, ist Jackwin Ihr perfekter Geschäftspartner. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein schnelles Angebot und erhalten Sie zuverlässige Lösungen für die Verkehrssicherheit.

FAQs

Wie viele Meter sollten Sie vor einem Bahnübergang anhalten?

Sie müssen Ihr Fahrzeug mindestens 4,5 Meter vor dem Bahnübergang anhalten. Sie müssen jedoch nicht weiter als 15 Meter von den Gleisen entfernt anhalten.

In welchem Abstand müssen Sie zu einem Bahngleis parken?

Wenn Sie Ihr Fahrzeug parken, müssen Sie einen Abstand von mindestens 15 Metern zu den Gleisen einhalten. Dieser Abstand hilft Ihnen und dem Zugführer, die Gleise klar zu sehen, Unfälle zu vermeiden und sicher vorbeizukommen.

Weitere hilfreiche Ressourcen:

Arten von Kreuzungen: Tukan, Pegasus, Papageientaucher, Pelikan, Zebra

Arten von Verkehrszeichen – 93 wichtige Arten, die Sie kennen sollten

de_DE_formalDE
Nach oben scrollen