X
Senden Sie Ihre Anfrage noch heute
Schnelles Angebot

Bedeutung des Rammens im Bauwesen: 4 Methoden und FAQs

Wenn Sie planen große Bauprojekte, Stellen Sie sicher, dass hohe Bauwerke auch auf schwachem Boden stabil und standfest stehen. Die Lösung ist das Rammen von Pfählen. Wir sind ein professioneller Anbieter von Baumaschinenlösungen. Heute erklären wir Ihnen die Bedeutung des Rammens und die Maschinentypen, die Sie benötigen.

Außerdem lernen Sie gängige Rammmethoden kennen, die Sie für starke und sichere Gebäudefundamente nutzen können.

Was ist Rammen?

Beim Rammen von Pfählen werden lange Pfähle in den Boden getrieben. Hierfür werden spezielle Maschinen eingesetzt. Diese Technik wird vor allem dann angewendet, wenn hohe Gebäude, Brücken und Docks in Wassernähe mit einem stabilen Fundament versehen werden sollen. Diese Rammmethode schützt Ihre Gebäude vor Gefahren wie Erdbeben.

Rammarbeiten
Rammarbeiten

Was sind Rammpfähle?

Rammpfähle sind starke und lange Säulen, die Rammarbeiter mit einem schweren Hammer in die Oberfläche drücken. Sie bestehen aus Holz, Beton, Holz, Stahl oder es kann eine Mischung dieser Materialien sein. Sobald Sie sie tief eintreiben, geben sie Ihrer Struktur eine solide Basis und verhindern, dass sie einstürzt.

Rammpfähle
Rammpfähle

Was macht ein Rammgerät?

Eine Maschine, die Pfähle tief in den Boden treibt, wird als Ramme bezeichnet. Sie kann die Pfähle schlagen, drücken und rütteln, bis sie stark und stabil sind. Rammen sind die ideale Wahl für den Bau von Brücken und anderen großen Bauwerken mit solidem Fundament.

Traditionelle Rammen

Dabei handelt es sich um Maschinen im alten Stil, die schwere Gewichte auf den Stapel fallen lassen, um ihn nach unten zu drücken. Sie werden mit Hydraulik, Dampf oder Diesel betrieben. Normalerweise arbeiten sie mit einfachen Hebeln und Flaschenzügen. Für kleinere Projekte können Sie herkömmliche Rammen verwenden.

Vibrationsrammen/Vibrationsrammen

Vibrationsrammen arbeiten mit schnellen Auf- und Abschwingbewegungen. Sie werden auch Vibrohämmer oder Vibrationshämmer genannt. Ihre Vibrationskraft rüttelt den Pfahl und lockert den Boden. Deshalb eignen sie sich besser für sandige Böden.

Auf diese Weise können Sie problemlos verschiedene Pfähle wie Spundwände installieren, H-Träger und Rohre an Ort und Stelle. Auch dieses Werkzeug arbeitet mit einem Hydraulikmotor und speziellen Gewichten (rotierende Gegengewichte), die das eigentliche Zittern verursachen.

Teile eines Rammgeräts

Führen

Die Führung ist der lange Rahmen des Rammgeräts. Sie hält und stabilisiert beide Geräte: Hammer und Pfahl. Außerdem hält sie sie an der richtigen Stelle und alles gerade. Auf diese Weise können Sie die Bewegung der Pfähle kontrollieren und den Pfahl im richtigen Winkel in den Boden setzen.

Hammerkissen

In der Mitte des Hammers und der Pfahlkopfplatte befindet sich ein Hammerpolster. Die Hauptfunktion dieses Polsters besteht darin, Stöße beim Auftreffen des Hammers zu absorbieren. Es schützt sowohl Hammer als auch Pfahl, sodass die Energie gleichmäßiger in den Pfahl übertragen wird.

Helm

Es handelt sich um eine schwere Kappe, die auf dem Pfahl angebracht wird. Der Helm verteilt die Kraft des Hammers gleichmäßig auf die Oberseite des Pfahls. Mit einem Helm können Sie verhindern, dass der Pfahl beim Eintreiben in die Oberfläche bricht und reißt.

Florkissen

Das Hammerkissen wird auf dem Hammerkopf, meist direkt unter dem Helm, platziert. Es dämpft die Wucht des Hammers und schützt gleichzeitig den Hammerkopf. Zusätzlich kontrolliert es den Schlag und sorgt für einen gleichmäßigen Energiefluss in den Hammerkopf.

Rammmethoden

Es gibt viele Möglichkeiten, Pfähle zu rammen, und jede Methode funktioniert auf der Grundlage unterschiedlicher Kraft oder Technik.

  1. Schlagschrauber: Bei dieser Methode können Sie mit einem schweren Hammer auf den Pfahl schlagen. Sie sollten so viel Kraft anwenden, bis der Pfahl vollständig tief in den Boden eindringt.
  2. Einpressmethode (Aufbocken): Mit hydraulischen Hebern müssen Sie den Pfahl in die Oberfläche drücken. Sie werden kein Hämmern oder Vibrieren bemerken. Daher ist es weniger laut und verursacht weniger Störungen.
  3. Düsen: Diese Rammtechnik eignet sich für harte Böden. Dabei wird Wasser oder Luft mit hohem Druck auf die Pfahlspitze aufgebracht. Dadurch wird der Boden weicher, sodass der Pfahl leichter in die Erde eindringen kann.
  4. Bohren und Eintreiben: Bei dieser Methode bohren Sie zunächst ein Loch in den Boden und platzieren den Pfahl darin. Anschließend können Sie den Pfahl tiefer einschlagen, um ihn stabil und sicher zu machen.

Was ist Rammgerät

Rammgeräte sind Maschinen und Werkzeuge, mit denen Sie während der Bauphase Pfähle in den Boden einbringen können. Mit Rammgeräten erhalten Sie ein stabiles und starkes Fundament für Ihre Gebäude- oder Brückenkonstruktionen. Diese Maschinen arbeiten mit Diesel-, Hydraulik- oder Vibrationsantrieben. Die Hauptanwendungen von Rammgeräten sind:.

  • Sie treiben Pfähle entsprechend der von Ihnen benötigten Tiefe in den Boden
  • Mit diesen Maschinen können Sie den Bodenwiderstand verringern.
  • Pfahlausrüstung macht die Pfahlinstallation stark genug, um schwere Lasten zu tragen.

Beispiel für Rammgeräte

Nachfolgend finden Sie eine Liste häufig verwendeter Rammgeräte. Sie sind nach ihren einzigartigen Eigenschaften, Anwendungen und ihrem Stromverbrauch kategorisiert.

  • Vibrationsramme
  • Hydraulischer Schlagrammenhammer 
  • Drehbohrgerät 
  • Erdbohrer & Bohrlöffel
  • Rammgeräte

Vorteile von Rammpfählen

Unter den verschiedenen Gründungsmöglichkeiten ist der Rammpfahl eine der gängigsten und am weitesten verbreiteten Methoden. Aufgrund seiner Robustheit und gleichbleibenden Leistungsfähigkeit in vielen Bodenverhältnissen ist diese Technik zuverlässig. Die wichtigsten Vorteile von Rammpfählen sind:.

  • Einfache Installation
  • Höhere Tragfähigkeit
  • Stabile Fundamentunterstützung
  • Geeignet für verschiedene Bodenarten
  • Kostengünstige Methode
  • Minimale Störung
  • Am besten für Meeresprojekte (Grundwasser)
  • Behält die Florform lange bei

Preis der Rammmaschine

Der Kaufpreis von Rammmaschinen kann unterschiedlich sein. Denn die Kosten hängen hauptsächlich von der Größe, dem Hersteller, der Kapazität und dem Typ (Modell) ab, den Sie kaufen möchten.

Wir können Ihnen jedoch eine allgemeine Preisspanne nennen, die von $2000 bis $150000+ reicht. Darüber hinaus sind kleinere Maschinen günstiger, während große und leistungsstarke Maschinen deutlich mehr kosten.

Häufig gestellte Fragen von Benutzern

Was ist Florlänge?

Die Pfahllänge bezeichnet die Gesamtlänge des Pfahls, gerechnet von der Spitze bis zur Sohle. Die grobe Schätzung der Pfahllänge liegt bei 15 bis 50 Metern oder mehr. Sie kann je nach Bodenbeschaffenheit und benötigter Tiefe variieren.

Was ist PDA-Fahren?

PDA-Driving steht für Pile Driving Analyzer Test. Mit dieser Methode können Sie überprüfen, wie präzise ein Pfahl in den Boden gerammt wird. Außerdem können Sie während des Rammens Eigenschaften wie Festigkeit, Tragfähigkeit und Belastung des Pfahls messen.

Wie laut ist das Rammen von Pfählen?

Sie werden feststellen, dass das Rammen von Pfählen aufgrund der wiederholten Hämmer oder Vibrationen extrem laut ist. Im Allgemeinen kann der Geräuschpegel zwischen 110 und 120 dB liegen. Daher müssen Sie Gehörschutz und Lärmschutzmaßnahmen tragen. Arbeitsstelle.

Was sind Rammtoleranzen?

Es beschreibt die zulässigen Grenzen für die Platzierung der Pfähle während der Installation. Beispielsweise: Wie weit darf ein Pfahl von seiner geplanten Position, seinem Winkel oder seiner Tiefe abweichen? Erlaubt ist lediglich eine Verschiebung von 7,5 cm oder eine leichte Neigung des Pfahls (1 zu 75 von der Vertikalen).

Wie lange dauert das Rammen von Pfählen?

Die Dauer der Pfahlinstallation hängt vom Boden, der Pfahlgröße und der Ausrüstung ab. In vielen Fällen dauert das Eintreiben eines Pfahls nur wenige Stunden. Bei einem umfassenden Projekt mit vielen Pfählen kann die Arbeit mehrere Monate dauern.

Einpacken

Wir hoffen, dass Sie nun über das Rammen von Pfählen und seine verschiedenen Techniken Bescheid wissen. Wie Sie sehen, eignet sich dieses Verfahren ideal für die Schaffung starker und sicherer Fundamente für verschiedene Arten von Gebäuden, Brücken und Docks.

Sie müssen die Rammausrüstung und -methoden entsprechend der Oberflächenbeschaffenheit des Geländes und den Projektanforderungen auswählen. Für weitere Fragen zu Ramm- oder Bauproduktenlösungen können Sie uns kontaktieren. Kontaktieren Sie uns jetzt.

Nach oben scrollen