Heutzutage ist jeder in Eile und möchte schnell ans Ziel. Auch auf den Straßen kommt es häufig zu solchen Rennen, bei denen sich Fahrer kreuzen. Das sollten Sie jedoch vermeiden, da die Straßen nicht überall gleich sind.
Das Überholverbotsschild ist in Bereichen nützlich, in denen das Überholen anderer Fahrzeuge verboten ist. Um die vollständige Bedeutung des Überholverbotsschilds zu erfahren, lesen Sie diesen Artikel bis zum Ende.
Was bedeutet „Keine Überholzone“?
Überholverbotszone ist eine Verkehrssicherheitszeichen Das Schild informiert den Fahrer darüber, dass er keine Fahrzeuge überholen darf. Dieses Schild wird in städtischen Gebieten aufgestellt, in denen die Unfallrate aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens oder unübersichtlicher Kurven hoch ist. Anders ausgedrückt: Das Überholen anderer Fahrzeuge ist auf dieser Straße verboten. Es drohen Bußgelder und Strafen.

Form des Überholverbotsschilds
Viele fragen sich auch, wie ein Überholverbotsschild aussieht. Dieses wimpelförmige Überholverbotsschild sieht aus wie ein seitliches Dreieck. Es hat einen gelben Hintergrund. Die schwarzen Buchstaben auf dem gelben Hintergrund machen Autofahrer schon von Weitem darauf aufmerksam. Diese Form ist eine Standardform für Überholverbotsschilder, die in vielen Ländern zu finden sind.
Keine Überholzonenlinien
Sehen Sie zwei gelbe Linien (Fahrbahnmarkierungen) auf der Mittellinie der Straße? Diese Linien informieren die Fahrer grundsätzlich auch darüber, dass das Überqueren der Straße von beiden Seiten verboten ist. Seien Sie also vorsichtig!
Manchmal zeigt eine gestrichelte Linie mit einer durchgezogenen gelben Linie die Erlaubnis an. Diese gestrichelte Linie bedeutet, dass Sie die Straße nur überqueren dürfen, wenn es sicher ist. Achten Sie daher immer genau auf diese Art von Linie.
Unterschiede zwischen dem Überholverbotsschild und dem Überholverbotsschild
Als Autofahrer verwechseln Sie möglicherweise die Begriffe „Überholverbotszone“ und „Überholverbotszone“. Diese Tabelle verdeutlicht die grundlegenden Unterschiede.
Hauptpunkte | Überholverbot | Überholverbotszone |
Anzeige | Fahrer dürfen andere Fahrzeuge nicht überholen | Fahrer können andere Autos an sicheren Stellen überholen |
Aussehen | Ein seitliches Dreieck oder zwei durchgezogene gelbe Linien in der Mitte der Straße | Gestrichelte Linien in leuchtend gelber Farbe. |
Rechtliche Fragen | Verstöße können zu Geldbußen, Strafen und vielem mehr führen | Bei korrekter Durchführung ist das Bestehen zulässig |
Auftreten | sehr häufig in städtischen Gebieten | In städtischen Gebieten nicht so häufig |
Verkehrsfluss | Sichererer Fluss, aber langsamere Bewegung | Ein reibungsloser Verkehrsfluss |
Straßentyp | Meistens auf Kreuzungen, kurvigen Straßen und hügeligen Straßen | Auf offenen Autobahnen und geraden Straßen vorhanden |
Is a No Passing Zone Sign Regulatory
Ja! Dies ist ein vorgeschriebenes Schild, das Sie unbedingt beachten müssen. Die Missachtung dieser Art von Schild kann zu gefährlichen Situationen wie schweren Unfällen und hohen Bußgeldern führen.
Darüber hinaus gefährdet ein Verstoß nicht nur den Fahrer eines Fahrzeugs, sondern auch den anderen Fahrer, dessen Familie, Mitfahrer oder sogar Kollegen. Achten Sie daher stets auf die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.

Wo finden Sie ein Überholverbotsschild?
Diese Schilder werden an gefährlichen Stellen aufgestellt, wo die Sicherheit der Autofahrer wichtig ist. Nachfolgend haben wir alle Orte aufgelistet, an denen Sie Schilder mit der Aufschrift „Überholverbot“ sehen können.
- Bergauf- und Bergabstraßen: Solche Straßen können die Sicht der Fahrer völlig blockieren. Sie können dann ein entgegenkommendes Fahrzeug nicht sehen. Manchmal bemerkt das nächste Fahrzeug das plötzliche Auftauchen auch nicht. Daher ist die Installation eines Überholverbotsschildes hier dringend erforderlich.
- Scharfe Kurven: Scharfe Kurven verbergen das Geschehen auf der anderen Straßenseite. Fahrer haben grundsätzlich nur eine eingeschränkte Sicht, Überholen kann in diesem Moment sehr gefährlich sein. Eine Fehleinschätzung kann einen schweren Unfall oder eine Kollision von zwei bis drei Fahrzeugen gleichzeitig verursachen.
- Bahnübergänge: Bahnübergang ist nicht die richtige Zone, um das Gaspedal zu betätigen. Denn dies kann zu schweren Unfällen oder einem plötzlichen Tod durch eine Kollision mit einem Zug führen. Deshalb muss hier ein Überholverbotsschild angebracht werden.
- Tunnel und Brücken: Tunnel und Brücken haben enge Gassen und eingeschränkte Sichtverhältnisse, die aufgrund von Unachtsamkeit viele Leben gefährden können. Sicherheitszeichen werden häufig installiert, um die Sicherheit wertvoller Menschenleben zu gewährleisten.
- Stark befahrene Kreuzungen: An stark befahrenen Kreuzungen können Autofahrer aus jeder Richtung abbiegen, langsamer fahren, anhalten, beschleunigen und die Straße überqueren. Schon die kleinste Unachtsamkeit kann Sie teuer zu stehen kommen, denn Sie können von einem Auto, LKW, Fahrrad oder einem anderen Fahrzeug angefahren werden.
An diesen Orten ist die Installation von Überholverbotsschildern aus Sicherheitsgründen häufig erforderlich. Wenn Sie bei der Verkehrspolizei oder im Straßenbau arbeiten, sollten Sie diese Punkte beachten. Achten Sie außerdem auf die ordnungsgemäße Wartung dieser Schilder, um eine gute Sichtbarkeit zu gewährleisten.
Wann gilt das Überholverbot nicht für Sie?
Viele Länder haben flexible Regeln, um einen schnellen Verkehrsfluss zu gewährleisten. So ist das Überholen von langsam fahrenden Fahrzeugen wie Fahrrädern und Traktoren erlaubt, allerdings nur in sicheren Bereichen. Darüber hinaus darf man im Falle eines liegengebliebenen oder angehaltenen Fahrzeugs auch in einer Überholverbotszone die Straße überqueren.
Was sollten Sie tun, wenn Sie ein Schild mit der Aufschrift „Überholverbot“ sehen?
Nachfolgend finden Sie die Sicherheitsvorkehrungen, die Sie treffen sollten, wenn Sie ein leuchtend gelbes Schild mit der Aufschrift „Überholverbot“ sehen.
Verlangsamen Sie Ihr Fahrzeug
Überholverbote sind Bereiche, die für Autofahrer mit hohem Risiko und hohem Verkehrsaufkommen verbunden sind. Versuchen Sie daher immer, Ihr Fahrzeug zu verlangsamen, wenn Sie auf ein solches Schild stoßen, um die volle Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.
Nicht überholen
Dies ist die wichtigste Regel für Autofahrer, wenn sie ein „Überholverbot“-Schild sehen. Versuchen Sie also nicht, ein Fahrzeug zu überholen, auch nicht auf die richtige Weise. Denn niemand weiß, was auf ihn zukommt.
Bleiben Sie auf Ihrer Spur
Fahrspur bedeutet grundsätzlich Seite. Fahren Sie also nicht zu schnell, bleiben Sie ruhig und bleiben Sie auf Ihrer Seite. Meistens herrscht viel Verkehr. Fahren Sie daher zur Sicherheit aller und zur Vermeidung rechtlicher Probleme geradeaus.
Markierungslinien folgen
Nach einem Hinweisschild gibt es Markierungen oder Fahrbahnlinien die Sie über die Straße informieren. Gestrichelte Straßen bedeuten, dass das Unfallrisiko geringer ist. Durchgezogene gelbe Linien hingegen warnen vor der Rätselhaftigkeit der Straße.
Warten Sie auf das Durchfahrtsschild
Sobald Sie sich einem Verbotsschild nähern, beachten Sie die oben aufgeführten Grundregeln. Achten Sie anschließend auf die nächsten Schilder, denn dort finden Sie mit Sicherheit ein Schild, das Sie zur Beschleunigung auffordert. Die Gefahrenzone ist nun vorbei und Sie befinden sich in einer ruhigen und ruhigen Umgebung.
Zusammenfassend
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Verkehrsschilder nicht einfach willkürlich aufgestellt sind, sondern eine starke Botschaft vermitteln, die Tausende von Leben retten kann. Auch das Überholverbot spielt eine wichtige Rolle für unsere Sicherheit. Wenn Sie also ein solches Schild sehen, halten Sie sich immer an die Regeln und seien Sie aufmerksam!
Für weitere Hilfe:
Bedeutung von Autobahnschildern: 30 Arten, Formen und MUTCD-Regeln