X
Senden Sie Ihre Anfrage noch heute
Schnelles Angebot

Brandschutzzeichen und ihre Bedeutung: 5 Arten, Symbole und Farben

Brandschutzschilder finden Sie in Gebäuden, am Arbeitsplatz und in vielen öffentlichen Bereichen. Wenn Sie die Bedeutung der Brandschutzschilder verstehen, können Sie sich und andere im Notfall leichter schützen.

Heute erklären wir die Bedeutung verschiedener Farben und Symbole von Feuer-Notfallzeichen. Unser Team informiert Sie auch über die auf Feuerschildern geschriebenen Wörter sowie über die offiziellen Anforderungen der OSHA an Feuerschilder.

Feuer-Notfallzeichen

Brandschutzsymbole mit Namen

Nachfolgend finden Sie eine vollständige Liste der Brandschutzzeichen, gruppiert nach Farben, zusammen mit ihren Beschreibungen und ihrer Bedeutung.

Rote Brandschutzschilder (Verbot und Feuerlöschausrüstung)

Symbolname Symbol Beschreibung Bedeutung / Verwendung
Keine Panik Fingerdruckknopf mit Warnlinien Beruhigend Alarm drücken, keine Panik
Rufen Sie die Feuerwehr Telefon mit roten Flammen Im Notfall die Feuerwehr kontaktieren
Halten Sie nicht an, um Ihre Habseligkeiten einzusammeln Aktentasche mit rotem Kreuz Lassen Sie bei der Evakuierung alles zurück
Den Aufzug nicht benutzen Aufzug mit rotem Schrägstrich Im Notfall die Treppe benutzen
Kehren Sie nicht zum Gebäude zurück Person, die mit einem roten Schrägstrich zurückkehrt Bleiben Sie draußen, bis Sie die Erlaubnis zum Betreten erhalten
Rauchen verboten Zigarette im roten Kreis durchgestrichen Rauchen ist verboten
Kein offenes Feuer Streichholz oder Flamme im roten Kreis gekreuzt Offenes Feuer ist nicht erlaubt
AFF-Schaum Text „AFF Foam“ auf rotem Etikett Bei Brennstoffbränden Schaumlöscher verwenden
Trockenpulver Text „Trockenpulver“ auf rotem Etikett Einsatz bei Elektro-/Flüssigkeitsbränden
Schaumspray Text „Schaumspray“ auf rotem Etikett Einsatz für Feststoffe und brennbare Flüssigkeiten
Wassersprühstrahl Text „Wasserspray“ auf rotem Etikett Verwendung bei Bränden der Klasse A (Feststoffe)
CO₂ Text „CO₂“ auf rotem Etikett Einsatz bei elektrischen oder brennbaren Flüssigkeitsbränden
Feuerlöscher Rotes Kästchen mit Feuerlöscher-Symbol Zeigt den Standort des Feuerlöschers
Feuerwehrschlauchtrommel Das rote Symbol einer Rolle Kennzeichnet eine Schlauchtrommel für den Einsatz bei der Brandbekämpfung
Feuerlöschdecke Ein rotes Symbol, das eine Decke zeigt Standort der Löschdecke

Blaue Feuerzeichen weisen auf obligatorische Maßnahmen hin

Symbolname Symbol Beschreibung Bedeutung / Verwendung
Zum Öffnen die Stange drücken Hand oder Pfeil in der Nähe einer Schubstange Zum Öffnen der Nottür drücken
Feuerschutztür geschlossen halten Türsymbol oder Text im blauen Kreis Halten Sie die Brandschutztür stets geschlossen
Feueraktion Mehrstufige Anleitungsliste in Blau Befolgen Sie die aufgeführten Schritte im Brandfall
Notruftelefon Weißes Telefonsymbol im blauen Kreis Verwenden Sie diese Option, um den Notdienst zu kontaktieren

Grüne Feuerzeichen (Sicherheitszustand und Notfallinformationen)

Symbolname Symbol Beschreibung Bedeutung / Verwendung
Notausgang Laufende Person mit Pfeil Benutzen Sie diesen Weg zur Flucht
Feuerwehr-Sammelplatz Menschen mit nach innen zeigenden Pfeilen Versammeln Sie sich hier nach der Evakuierung
Erste Hilfe Weißes Kreuz auf Grün Standort der Erste-Hilfe-Station
Liste der Ersthelfer Kreuz mit Textbereich Zeigt Namen ausgebildeter Ersthelfer
Notdusche Dusche sprüht Wasser über den Kopf Zum Abspülen von Chemikalien
Notfall-Augendusche Auge mit Wasserstrahlen Bei Kontakt Augen waschen
Trinkwasser Wasserhahn oder Tasse mit Wasser Das Wasser ist trinkbar
Atemschutzgerät Masken- oder Häkchensymbol Tragen Sie in diesem Bereich eine Atemschutzmaske
Bahre Bahre-Symbol Standort der Trage
Ausgewiesener Raucherbereich Zigarette mit grünem Hintergrund Rauchen nur in diesem Bereich gestattet
Die Sicherheit vor Ort beginnt hier Textzeichen auf grünem Hintergrund Einstiegspunkt mit Sicherheitsinformationen

Gelbe Feuerzeichen (Warnzeichen)

Symbolname Symbol Beschreibung Bedeutung / Verwendung
Brennbares Material Flammensymbol in einem Dreieck Material ist leicht entzündlich, Brandgefahr vorhanden
Explosives Material Explosionssymbol im Dreieck Kann bei Hitze- oder Stoßeinwirkung explodieren
Druckbehälter Gasflasche im Dreieck Kann unter Druck platzen, daher mit Vorsicht handhaben
Giftiges Material Totenkopf und gekreuzte Knochen im Dreieck Vermeiden Sie gefährliche oder giftige Substanzen
Radioaktives Material Strahlenkleeblatt im Dreieck Bereich oder Gegenstand gibt schädliche Strahlung ab
Allgemeine Gefahr Ausrufezeichen im Dreieck Warnung: Allgemeine oder mehrere Gefahren vorhanden

Bedeutung der verschiedenen Farben von Brandschutzzeichen

Jetzt fragen Sie sich, was diese roten, blauen, grünen und gelben Brandschutzzeichen bedeuten, oder? Nun, jede Farbe beeinflusst das Gehirn. Hier ist eine kurze Erklärung der verschiedenen Farben.

Brandschutzschilder

Rote Brandschutzschilder

Rot gilt weltweit als Warnsignal. Es wird allgemein verwendet, um Gefahren und alarmierende Zustände anzuzeigen. Und die roten Sicherheitszeichen zeigen Verbote oder Einschränkungen an. So verbietet beispielsweise ein „Rauchen verboten“-Schild das Rauchen an Ihrem Standort.

Diese Schilder haben normalerweise eine Kreisform mit weißem Hintergrund. Innerhalb des roten Kreises befindet sich ein schwarzes Bild mit einem roten Kreuz. Manchmal ist anstelle eines Bildes auch ein Text darauf geschrieben, beispielsweise ein „Einfahrt verboten“-Schild. 

Blaue Brandschutzschilder

Die blaue Farbe signalisiert Ruhe und man muss den Anweisungen, die als „Gebotszeichen“ bezeichnet werden, ohne Panik folgen. Dennoch ist es wichtig, diese Zeichen einzuhalten, denn mit ihrer Hilfe können Sie alle Sicherheitsvorschriften problemlos einhalten.

Sie erscheinen in der Regel mit blauem Hintergrund und einem weißen Symbol. Sie sind kreisförmig und manchmal auch mit Text versehen. Diese Schilder werden in nicht bedrohlichen und nicht alarmierenden Situationen eingesetzt.

Brandschutzzeichen und -symbole

Grüne Brandschutzschilder

Grüne Schilder werden auch als Aktionsschilder bezeichnet, da sie viel über die Sicherheitsmaßnahmen aussagen. Diese Farbe steht für Sicherheit und wird häufig für Symbole wie „Feuersammelpunkt“ und „Erste Hilfe“ verwendet. Diese Schilder sind in der Regel quadratisch, mit grünem Hintergrund und weißen Symbolen oder Text.

Gelbe Brandschutzschilder

Aufgrund der hohen Sichtbarkeit der gelben Farbe zeigen diese Symbole Sicherheitswarnungen zur Vermeidung potenzieller Gefahren an. Diese Schilder haben in der Regel eine dreieckige Form mit einem schwarzen Gefahrenbild auf gelbem Hintergrund. 

Einige davon sind textbasiert und rechteckig. Sie zeigen Vorsichtsmaßnahmen, die Sie ergreifen sollten, um in Risikobereichen wachsam zu bleiben.

Gelbe Brandschutzschilder

Welche Farbe hat ein Feueralarmschild?

Feueralarmschilder sind in der Regel rot, da sie Gefahren signalisieren. Sie können rechteckig oder quadratisch sein und in der Mitte einen weißen Sieger oder Text aufweisen. 

Bedeutung von Brandschutzschildern

Bei einem Brand kann sich die Gefahr schnell ausbreiten. Deshalb dienen Brandschutzschilder als Orientierungshilfe. Sie helfen Ihnen, den nächsten Ausgang schnell zu finden. Außerdem weisen sie auf die Position von Feuermeldern und Feuerlöschern hin, sodass Sie keine Zeit mit der Suche verschwenden. 

Diese Schilder sollen Ihre Aufmerksamkeit erregen und Ihre Sicherheit gewährleisten. Manche Schilder weisen nicht nur den Ausgang, sondern warnen auch vor Gefahren wie brennbaren Gegenständen. Andere geben beruhigende Anweisungen, damit Sie nicht in Panik geraten. 

Wenn Sie ein Unternehmen führen, müssen Sie die richtigen Schilder anbringen. In vielen Ländern, beispielsweise in Großbritannien, Saudi-Arabien usw., ist das gesetzlich vorgeschrieben. Achten Sie also immer und überall auf die Schilder um Sie herum. Sie sind für Sie da.

Kategorien der Brandschutzbeschilderung: Was sind die 5 Kategorien der Brandschutzbeschilderung?

Bei einem Brand weisen Ihnen verschiedene Schilder den Weg, warnen Sie oder sagen Ihnen, was zu tun ist. Wir haben diese Brandschutzschilder in fünf Haupttypen unterteilt. Dazu gehören auch Feuerwehrschilder an Gebäuden, die den Einsatzkräften helfen, schnell zu handeln.

Schilder für Feuerwehrausrüstung

Die Symbole für Feuerwehrausrüstung kennzeichnen verschiedene Brandschutzausrüstungen für Notfälle. Sie sind üblicherweise in Krankenhäusern, Schulen und Bürogebäuden angebracht. Sie dienen dazu, im Brandfall die benötigte Ausrüstung (wie Feuerlöscher, Schlauchtrommel, Löschdecken usw.) schnell zu finden.

Feuerverbotsschilder

Sie haben wahrscheinlich schon Rauchverbotsschilder an Tankstellen oder in Lagerräumen für brennbare Stoffe gesehen. Diese Symbole verbieten Ihnen, Dinge zu tun, die Brandgefahr bergen. Vermeiden Sie daher die darauf abgebildeten, meist roten Symbole, wo immer Sie sie sehen.

Notausgangsschilder

Wie der Name schon sagt, geben Ihnen die Ausgangssymbole klare Anweisungen, um den Ort so schnell wie möglich zu verlassen. Sie sind grün mit weißen Bildern.

Sie finden sie normalerweise über Türen, an Kurven oder in Fluren. Im Brandfall können Sie mithilfe dieser Schilder einen sicheren Ort finden.

Feuerwarnschilder

Diese Schilder sind üblicherweise gelb und weisen auf eine bestimmte Sache oder einen bestimmten Ort hin. Wenn beispielsweise ein Ort mit hoher Entflammbarkeit, explosiven Gasen oder Flüssigkeiten vorhanden ist, werden Sie diese Schilder dort sehen. Sie machen Sie und die Mitarbeiter auf die Risiken aufmerksam, die entstehen können, wenn Sie sie ignorieren.

Obligatorische Feuerzeichen

Gebotsschilder sollen Ihnen genau sagen, was Sie in diesem Moment tun müssen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Sie sind normalerweise blau mit weißen Diagrammen in Kreisform. 

Beispielsweise erfahren Sie auf einem „Feuerwehr“-Schild, welche Schritte im Brandfall zu unternehmen sind, z. B. Alarm auszulösen und das Gebäude sofort zu verlassen.

Vorschriften für Brandschutzschilder oder Anforderungen für Notausgangsschilder

Als Facility Manager müssen Sie die folgenden Regeln befolgen, um die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

  • Sichtbare Sicherheitszeichen: Brandschutzschilder müssen für Sie gut sichtbar und verständlich sein. Das bedeutet, sie sollten an sauberen Stellen angebracht sein, damit Sie sie im Notfall schnell erkennen können.
  • Gezielte Fluchtwegschilder: Sie benötigen außerdem Schilder, die Ihnen den Weg nach draußen weisen. Daher müssen Fluchtwegschilder vom Anfang bis zum Ende des Gebäudes angebracht sein. Sie müssen sie an Türen, in Fluren, in der Nähe von Treppen und in Ecken anbringen. 
  • Sichtbarkeit der Schilder im Dunkeln:  Damit Menschen im Dunkeln gut sehen können, müssen Feuerzeichen auch bei Stromausfall sichtbar bleiben. Verwenden Sie daher im Dunkeln leuchtende Materialien oder batteriebetriebene Lichter. 
  • Richtungspfeile: Sie weisen Ihnen den sichersten und schnellsten Weg nach draußen. Wenn es beispielsweise zwei Gänge gibt, hilft Ihnen ein deutlicher Pfeil, den richtigen zu wählen. Ohne Pfeile könnten Sie Zeit verlieren oder in die falsche Richtung laufen.
  • Erhöhte BeschilderungenHinweis: Schilder müssen in ausreichender Höhe angebracht sein, damit man sie nicht übersieht. An Wänden sollten sie etwa zwei Meter über dem Boden angebracht sein. Sie können auch Schilder über Türen oder von der Decke hängend sehen. 
  • Text mit Symbolen: Fügen Sie bei Bedarf Text und Bilder hinzu, um die Schilder für alle verständlicher zu machen. So wissen die Leute genau, was zu tun ist, auch wenn sie sich mit dem Symbol nicht sicher sind. Darüber hinaus ist die Verwendung von Schildern in Braille- oder erhabener Schrift gesetzlich vorgeschrieben.
  • Mark Fire Ausrüstung: Sie sollten auch Schilder verwenden, um anzuzeigen, wo Feuerlöschgeräte aufbewahrt werden. Wenn beispielsweise ein Feuerlöscher hinter einem Schrank oder um eine Ecke versteckt ist, muss ein Schild darauf hinweisen. So wissen die Mitarbeiter auch, welche Art von Feuer der jeweilige Feuerlöscher löschen kann, damit sie nicht den falschen verwenden.

Anforderungen der OSHA an die Beschilderung von Feuerlöschern

Wir haben bereits über die allgemeinen Regeln für Brandschutzschilder gesprochen. Wenn es um Feuerlöscher geht, hat die OSHA (Occupational Safety and Health Administration) jedoch einige besondere Anforderungen.

Laut OSHA müssen Feuerlöscher deutlich gekennzeichnet und leicht erreichbar sein, ohne dass der Weg blockiert wird. Sie sollten entlang der üblichen Gehwege und in der Nähe von Ausgängen aufgestellt werden.

Bei Bränden der Klasse A sollten Sie einen Brandherd in einem Umkreis von 23 Metern finden. Bei Bränden der Klasse B beträgt die Grenze 15 Meter.

Auch die Montage spielt eine Rolle: Leichtere Feuerlöscher sollten nicht höher als 1,5 Meter aufgehängt werden. Schwerere Feuerlöscher dürfen nicht höher als 1,1 Meter über dem Boden hängen.

Wenn Ihr Gebäude mehr als ein Stockwerk hat, muss auf jeder Etage mindestens ein Feuerlöscher vorhanden sein. Bringen Sie außerdem zusätzliche Feuerlöscher in der Nähe von Risikobereichen wie Kraftstofflagern oder Schalttafeln an.

JACKWINs Brandschutzschilder/Brandgefahrenschilder in Top-Qualität

Unser Unternehmen JACKWIN hat seinen Sitz in China. Seit über 18 Jahren produzieren und exportieren wir Produkte für die Verkehrssicherheit, Arbeitssicherheit und Parken. Auch Brandschutz- und Gefahrenschilder werden in unserem Werk hergestellt und weltweit versendet.

Wenn Sie auch Brandschutzprodukte benötigen, passen wir diese individuell an Ihre Marke oder Ihr Unternehmen an. So gewährleisten Sie die öffentliche Sicherheit und erzielen als Wiederverkäufer hohe Gewinnmargen. Kontaktieren Sie uns noch heute!

Abschluss

Wir hoffen, Sie kennen nun alle Brandschutzzeichen, -symbole und deren Bedeutung. Als Unternehmer raten wir Ihnen, auch die OSHA-Vorschriften zu beachten. So stellen Sie sicher, dass im Brandfall keine Gesetzesverstöße vorliegen und Ihre Kunden und Mitarbeiter sicher sind.

de_DE_formalDE
Nach oben scrollen