Als Autofahrer stößt man oft auf Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder mit unterschiedlichen Geschwindigkeitsbegrenzungen. Viele, insbesondere Fahranfänger, sind verwirrt, wenn sie auf Schilder mit Höchst- oder Mindestgeschwindigkeitsbegrenzungen stoßen, die je nach Straßenbedingungen variieren. Genau deshalb haben wir diesen einfachen Leitfaden für Sie erstellt.
In diesem Blog erfahren Sie mehr über die Unterschiede der Höchstgeschwindigkeitsbegrenzungen je nach Straßentyp und Region. Außerdem erfahren Sie mehr über gängige Überwachungsgeräte, die Ihnen helfen, die gesetzlichen Grenzwerte einzuhalten. Abschließend beantworten wir einige der am häufigsten gestellten Fragen von Autofahrern zum Thema Geschwindigkeitsbegrenzung.
Also, fangen wir an!
Informationen zur Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung
Was ist eine Geschwindigkeitsbegrenzung?
Eine Geschwindigkeitsbegrenzung bezeichnet im Wesentlichen die Grenze, mit der Sie Ihr Fahrzeug auf einer bestimmten Straße legal fahren dürfen. In der Regel legen die Verkehrsbehörden diese Begrenzung unter Berücksichtigung der Sicherheitsanforderungen fest. Dazu gehören Straßentyp, Verkehrsfluss, umliegende Gebäude und Unfallhistorie. Außerdem variieren sie je nach Straßenbedingungen.
Die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung durch alle Verkehrsteilnehmer trägt dazu bei, Unfälle zu vermeiden, die Unfallschwere zu verringern und einen reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten. Geschwindigkeitsbegrenzungen sind in der Regel auf Schildern oder an elektrischen Geräten ausgehängt.
Was ist die Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung?
Die Höchstgeschwindigkeit bezeichnet die höchste oder maximale Geschwindigkeitsbegrenzung, die Sie gesetzlich fahren dürfen. Kurz gesagt: Es handelt sich weder um eine empfohlene Geschwindigkeit noch um eine Mindestanforderung. Vielmehr handelt es sich um eine gesetzliche Grenze, deren Überschreitung mit Geldstrafen und Strafen verbunden ist.
Sie haben vielleicht schon oft Schilder mit der Aufschrift „Maximum“ gesehen, z. B. „Maximum 65“. Diese Schilder werden typischerweise in stark befahrenen Bereichen für Fahranfänger oder Touristen aufgestellt, um sie über die Höchstgeschwindigkeit zu informieren.

Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder: Regeln und Bußgelder
Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder
Ein Geschwindigkeitsbegrenzungsschild ist eine runde oder rechteckige Tafel, auf der eine Geschwindigkeitsbegrenzungszahl (beispielsweise 50) angezeigt wird. Diese Schilder sind häufig auf Autobahnen, Schnellstraßen, Parkplätzen, in der Nähe von Schulzonen und sogar in Wohngebieten zu finden.
Das liegt daran, dass an diesen Orten häufig viel Verkehr herrscht und viele Fußgänger unterwegs sind. Diese Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder helfen Ihnen daher, die genaue Geschwindigkeit zu kennen, mit der Sie fahren sollten.
Außerdem werden Geschwindigkeitsbegrenzungstafeln mit retroreflektierende FolieDas bedeutet, dass sie für Sie sowohl tagsüber als auch nachts gut sichtbar sind und so für Ihre Sicherheit sorgen.
Geschwindigkeitsbegrenzungsregeln
In den USA, Verkehrsministerium (DOT) Und Bundesautobahnverwaltung (FHWA) hat festgelegt und durchgesetzt Geschwindigkeitsbegrenzungsregeln die jeder Fahrer befolgen muss. Obwohl diese Regeln und Standards je nach Bundesstaat und Straßenzustand variieren, finden Sie hier eine zusammengefasste Liste der gängigsten Geschwindigkeitsbegrenzungsregeln:
- Halten Sie sich während der Fahrt immer an die Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder, die Sie sehen.
- Falls kein Geschwindigkeitsbegrenzungsschild aufgestellt ist, sollten Sie dennoch mit einer für die Straße sicheren Geschwindigkeit fahren.
- Fahren Sie niemals schneller, auch wenn Ihre Fahrzeuggeschwindigkeit innerhalb der gesetzlichen Grenze liegt (dies wird als „Grundgeschwindigkeitsbegrenzung“ bezeichnet).
- Wenn Sie die empfohlene Geschwindigkeitsbegrenzung nicht einhalten, insbesondere in Schul- oder Arbeitszonen, kann sich Ihr Bußgeld verdoppeln.
- Auf einigen Autobahnen gelten Mindestgeschwindigkeitsbegrenzungen, nicht auf allen. Halten Sie sich daher an die angegebene Geschwindigkeitsbegrenzung.
- Empfohlene Geschwindigkeitsbegrenzungen (gelbe Schilder) werden nicht gesetzlich durchgesetzt. Sie können jedoch zu Ihrer Sicherheit die empfohlene Höchstgeschwindigkeit einhalten.
- In Stadt- und Wohngebieten sollten Sie mit niedrigerer Geschwindigkeit fahren (40–56 km/h).
- Auf Landstraßen und Schnellstraßen können Sie hingegen mit höherer Geschwindigkeit fahren (55–80 mph oder je nach Beschilderung).
Geschwindigkeitsbegrenzungs-Radarschilder
Ein Geschwindigkeitsbegrenzungsradarschild (oft auch Radargeschwindigkeitsschild oder Fahrer-Feedbackschild genannt) ist die elektronische Version einer Geschwindigkeitsbegrenzungstafel. Es zeigt grundsätzlich Ihre aktuelle Fahrgeschwindigkeit im Vergleich zur zulässigen Höchstgeschwindigkeit an.
Es wird typischerweise unterhalb der angegebenen Schildergrenze angebracht. Man findet es häufig in der Nähe von Schulzonen, Baustellen und Wohnstraßen, wo Geschwindigkeitsüberschreitungen ein großes Problem darstellen.
Wenn Sie sich fragen Wie funktionieren Radargeschwindigkeitsschilder?? Tatsächlich verfügen Geschwindigkeitsbegrenzungsradarschilder über einen Radarsensor, der die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs anhand der sich ändernden Sinusfrequenz während der Fahrt berechnet.
Sobald die Berechnung abgeschlossen ist, wird Ihre Fahrzeuggeschwindigkeit sofort angezeigt. Wenn Sie innerhalb des Limits liegen, wird die Zahl in Grün oder Weiß angezeigt. Wenn Sie darüber liegen, blinkt die Zahl rot.

Höchstgeschwindigkeitsbegrenzungen nach Gebietstyp
Wohn- und Stadtgebiete
Der Geschwindigkeitsbegrenzung In Wohn- und Stadtgebieten ist die Geschwindigkeit in der Regel niedriger als in stark befahrenen Gebieten. Das liegt daran, dass in Wohngebieten in der Regel alle Arten von Verkehr vorhanden sind. Wie Fußgänger, Autoverkehr, Radfahrer und Fahrradfahrer, was letztendlich die Wahrscheinlichkeit von Unfällen und Fahrzeugkollisionen erhöht.
Die Geschwindigkeitsbegrenzung in diesen Gebieten variiert jedoch je nach Straßentyp und Verkehrsmuster. So variieren sie typischerweise:
-
Geschwindigkeitsbegrenzung in Wohngebieten
Nach Angaben des Verkehrsministeriums (DOT) ist die Geschwindigkeitsbegrenzung in den meisten Wohngebieten In den USA beträgt die Höchstgeschwindigkeit üblicherweise 40 km/h (25 mph). In anderen Gebieten, insbesondere in dichter besiedelten Gebieten oder Gebieten mit hoher Bevölkerungsdichte, liegt sie normalerweise zwischen 15 und 20 mph.

-
Geschwindigkeitsbegrenzung auf dem Parkplatz
Für Parkplätze gibt es in der Regel keine offiziellen Geschwindigkeitsbegrenzungen der Verkehrsbehörden. In einigen Bundesstaaten sind jedoch Schilder mit der Geschwindigkeitsbegrenzung auf Parkplätzen angebracht, die eine Begrenzung von 10 Meilen pro Stunde anzeigen.
Beachten Sie, dass auf manchen Parkplätzen möglicherweise anstelle von Geschwindigkeitsbegrenzungsschildern Vorschriftsschilder stehen. In diesem Fall ist es immer sicher, im Bereich von 8–24 km/h zu fahren.

-
Geschwindigkeitsbegrenzung für Schulzonen
Der Geschwindigkeitsbegrenzung für Schulzonen Die Geschwindigkeitsbegrenzung beträgt gemäß den DOT-Richtlinien in der Regel 24 bis 40 km/h. Die Geschwindigkeitsbegrenzung und die Regeln können jedoch von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich sein. Beachten Sie außerdem, dass in Schulzonen strenge Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten. Wenn Sie in solchen Zonen das Limit überschreiten, verdoppelt sich die Strafe.

Autobahnen und Schnellstraßen
Die Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen und Schnellstraßen ist in der Regel höher als in Wohngebieten oder städtischen Gebieten. Das liegt daran, dass Autobahnen und Schnellstraßen für lange Strecken ausgelegt sind und zudem weniger Fußgängerverkehr herrscht, sodass man dort mit hoher Geschwindigkeit fahren kann.
-
Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn
In den USA ist die städtische Autobahn Die Geschwindigkeitsbegrenzungen liegen in der Regel zwischen 55 und 70 Meilen pro Stunde. In ländlichen Gebieten hingegen liegt sie zwischen 70 und 80 Meilen pro Stunde (113 bis 129 km/h). In anderen Bundesstaaten kann die Geschwindigkeitsbegrenzung jedoch je nach Straßenverhältnissen und Verkehrslage variieren.

-
Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn
Die Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen in den USA liegt typischerweise zwischen 65 und 70 mph (105 oder 113 km/h). Autobahnen haben oft niedrige Geschwindigkeitsbegrenzungen, da sie häufig Kreuzungen, Ampeln und mehrere Ein- und Ausfahrten haben. Deshalb ist ein niedrigeres Tempolimit sicherer und praktischer.

Baustellen
-
Geschwindigkeitsbegrenzung in Baustellenbereichen
In Baustellen wird die Geschwindigkeitsbegrenzung im Vergleich zum ursprünglichen Limit üblicherweise auf 72 km/h bzw. 90 km/h reduziert. Diese Reduzierung dient dem Schutz von Ihnen und den Arbeitern, da sich überall Maschinen und Geräte befinden. Die reduzierte Geschwindigkeitsbegrenzung in Baustellenzonen wird streng durchgesetzt, daher ist ihre Einhaltung unerlässlich.
Darüber hinaus kann die Geschwindigkeitsbegrenzung je nach Standort und Bauvorhaben variieren. Bei Bauarbeiten auf Autobahnen wird die ursprüngliche Geschwindigkeitsbegrenzung (80 km/h) beispielsweise auf 80 km/h reduziert. Bei temporären Bauvorhaben und Arbeiten am Straßenrand bleibt die Geschwindigkeitsbegrenzung hingegen unverändert.
Viele Fahrer fragen auch, was ist die Geschwindigkeitsbegrenzung in Arbeitszonen, wenn keine Arbeiter anwesend sindUnabhängig davon, ob Arbeiter auf der Baustelle anwesend sind oder nicht, gilt die angegebene Geschwindigkeitsbegrenzung. Denn die Geschwindigkeitsbegrenzung in Arbeitszonen ist gesetzlich vorgeschrieben, um Sie zu schützen und Sie auf mögliche Gefahren aufmerksam zu machen.

Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung nach Region
Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung nach Bundesstaaten in den USA
-
Geschwindigkeitsbegrenzung Georgia
Straßentyp | Maximale Geschwindigkeitsbegrenzung |
Wohngebiete | 25–30 Meilen pro Stunde |
Ländliche Autobahnen | Bis zu 70 Meilen pro Stunde |
Stadtstraßen | 65 Meilen pro Stunde |
Schulzonen | 20-25 Meilen pro Stunde |
Autobahnen | 70 Meilen pro Stunde |
-
Geschwindigkeitsbegrenzung Texas
Straßentyp | Maximale Geschwindigkeitsbegrenzung |
Wohngebiete | 20–30 Meilen pro Stunde |
Landstraßen | 75 Meilen pro Stunde |
Stadtstraßen | 55–75 Meilen pro Stunde |
Schulzonen | 20–30 Meilen pro Stunde |
Autobahnen | 75-85 Meilen pro Stunde |
-
Geschwindigkeitsbegrenzung Kalifornien
Straßentyp | Maximale Geschwindigkeitsbegrenzung |
Wohngebiete | 25–30 Meilen pro Stunde |
Landstraßen | 65 Meilen pro Stunde |
Stadtstraßen | 65 Meilen pro Stunde |
Schulzonen | 25 Meilen pro Stunde |
Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn in Kalifornien | 65 Meilen pro Stunde |

Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung nach Land
Geschwindigkeitsbegrenzung Großbritannien
Entsprechend Richtlinien der britischen Regierung, Geschwindigkeitsbegrenzung für
- Innerhalb geschlossener Ortschaften: 30 mph (in England, Schottland, Nordirland) / 20 mph (in Wales)
- Auf einspurigen Straßen gilt: 60 Meilen pro Stunde
- Auf Schnellstraßen und Autobahnen beträgt die Höchstgeschwindigkeit 70 Meilen pro Stunde.
- Und für Fahrzeuge mit Anhänger beträgt die Geschwindigkeitsbegrenzung 50 mph (auf Einzelstraßen) bzw. 60 mph (auf Schnellstraßen/Autobahnen).
- Für Schwerlastfahrzeuge (HGVs) beträgt die Geschwindigkeitsbegrenzung etwa 50 mph (Einspurstraße), 60 mph (Schnellstraße/Autobahn; 40 mph auf Einspurstraßen in Schottland).
Geschwindigkeitsbegrenzung Deutschland
In Deutschland hat die Bundesregierung die Geschwindigkeitsbegrenzungen festgelegt. Nach ihrer Vorschriften, die Geschwindigkeitsbegrenzung in:
- In geschlossenen Ortschaften (Stadtstraßen) beträgt die Höchstgeschwindigkeit 50 km/h.
- In Wohn-/Spielstraßen gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h.
- Auf Landstraßen beträgt die Höchstgeschwindigkeit 100 km/h.
- Autobahnen: In unbeschränkten Zonen gilt 130 km/h
- Auf Autobahnen gilt eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 80–130 km/h (oder wie angegeben).
- Die Mindestgeschwindigkeit auf Autobahnen beträgt 60 km/h.
Geschwindigkeitsbegrenzung Belgien
In Belgien beträgt die Geschwindigkeitsbegrenzung im Allgemeinen:
- In Wohngebieten beträgt die Höchstgeschwindigkeit 20 km/h.
- In geschlossenen Ortschaften (Städten) beträgt die Geschwindigkeitsbegrenzung 30 km/h (in der Hauptstadt Brüssel) und 50 km/h (in Flandern und Wallonien).
- In Schul-/Fahrrad-Vorrangzonen sind es 30 km/h.
- Außerhalb geschlossener Ortschaften beträgt die Höchstgeschwindigkeit 70 km/h (Flandern) und 90 km/h (Wallonien und Brüsseler Außenbezirke).
- Auf Autobahnen/Schnellstraßen (getrennt) beträgt die Höchstgeschwindigkeit 120 km/h.
- Auf Schnellstraßen (keine Autobahnen) beträgt sie 70–90 km/h (je nach Region und Beschilderung)/
- Bei schweren Lastkraftwagen/Bussen sind es bis zu 90 km/h.
Geschwindigkeitsbegrenzung Kanada
In Kanada liegt die Geschwindigkeitsbegrenzung bei 30–100 km/h oder einem beliebigen Bereich dazwischen. Konkreter gesagt:
- Innerorts beträgt die Geschwindigkeitsbegrenzung grundsätzlich 50 km/h.
- Auf unbefestigten Landstraßen beträgt die Geschwindigkeit hingegen 75–80 km/h.
- Auf Autobahnen/Schnellstraßen beträgt sie typischerweise 100–110 km/h.
- Und in Schul-/Spielplatzzonen sind es 30 km/h.
- In Wohngebieten beträgt sie normalerweise 50 km/h oder weniger.
Warum und wo ändert sich die Geschwindigkeitsbegrenzung?
Die Geschwindigkeitsbegrenzung ändert sich, wenn sich Straßenbedingungen, Verkehrsaufkommen, potenzielle Gefahren oder die Umgebung ändern. Nehmen wir beispielsweise ein Wohngebiet, in dem sich viele Fußgänger aufhalten. In solchen Gebieten legen die Verkehrsbehörden die Geschwindigkeitsbegrenzung in der Regel auf 40–48 km/h fest.
Stellen Sie sich nun vor, dieselbe Straße mündet in eine Autobahn. Da sich die Bedingungen geändert haben und nun Hochgeschwindigkeitsverkehr herrscht, erhöht sich die Geschwindigkeitsbegrenzung (65–75 mph). Auch auf Baustellen ändert sich die Geschwindigkeitsbegrenzung oft und wird niedriger angesetzt, sofern die Arbeiten nicht abgeschlossen sind.
Alle diese Änderungen werden bewusst situationsbedingt vorgenommen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, beim Navigieren von einer Straße zur anderen stets die Geschwindigkeitsbegrenzung zu überprüfen und entsprechend zu fahren.
Geschwindigkeitsbegrenzungsüberwachungsgerät zur Regeldurchsetzung
Sie haben vielleicht schon oft Geschwindigkeitsüberwachungsgeräte auf Straßen oder Radarpistolen in den Händen der Verkehrspolizei gesehen. All diese Geräte dienen im Wesentlichen dazu, Ihre Geschwindigkeit zu überwachen und zu kontrollieren. Sobald ein Fahrer die Geschwindigkeitsbegrenzung überschreitet, ergreift die Verkehrspolizei sofort Maßnahmen.
Lassen Sie uns nun einige weit verbreitete Tools zur Geschwindigkeitsbegrenzungsüberwachung besprechen.
-
Geschwindigkeitsbegrenzungs-Checker
Der Geschwindigkeitsbegrenzungs-Checker ist ein Online- oder GPS-basiertes System, das Sie über die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen auf den Straßen informiert. Sie können die Geschwindigkeitsbegrenzungen von Ihrem Auto aus auf folgende Weise überprüfen:
- Wenn Sie ein neueres Auto mit GPS-System besitzen, können Sie dieses System zur Geschwindigkeitsüberwachung nutzen. So erkennt das System die Geschwindigkeitsbegrenzung automatisch und zeigt sie auf dem Armaturenbrett an, egal wo Sie unterwegs sind.
- Alternativ können Sie die Geschwindigkeitsbegrenzungskarte von Google Maps verwenden. Diese Karte zeigt Ihnen die Geschwindigkeitsbegrenzung aller Straßen auf Ihren Routen.
Sie können auch den Geschwindigkeitsbegrenzer für Ihr Auto einstellen, indem Sie die Höchstgeschwindigkeit festlegen. Auf diese Weise kontrolliert Ihr Auto Sie und verhindert, dass Sie das Limit überschreiten.
-
Geschwindigkeitsbegrenzungskamera
Eine Blitzerkamera ist im Grunde ein Gerät zur Überwachung und Durchsetzung von Geschwindigkeitsbegrenzungen. Sie wird typischerweise an einem Mast in der Nähe einer Ampel oder neben einem Geschwindigkeitsbegrenzungsschild montiert.
Während der Fahrt verfolgen diese Kameras die Bewegung Ihres Fahrzeugs (mittels Radar- oder Laserfrequenzen). Sobald Sie die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreiten, erfasst das System automatisch Ihre Fahrzeugdaten.
Dazu gehören das Nummernschild Ihres Fahrzeugs, die Uhrzeit, der Standort und Ihre genaue Geschwindigkeit. Diese aufgezeichneten Daten werden dann als Beweis für den Verstoß verwendet, und Sie erhalten möglicherweise eine Geldstrafe oder einen Strafzettel wegen Geschwindigkeitsüberschreitung.
Wenn man von der anderen Seite schaut, wirken sich diese Kameras auch auf die Fahrerpsychologie aus. Wenn man weiß, dass eine Kamera einen im Blick hat, ist man vorsichtig und fährt im Grenzbereich. Und wenn alle Fahrer dasselbe tun, werden die Straßen sicherer.
-
Laser-Geschwindigkeitspistolen
Haben Sie bemerkt, dass die Verkehrspolizei ein pistolenförmiges Gerät hält? Das sind eigentlich die Laser-Geschwindigkeitspistolen (oft bekannt als Lidar-Systeme). Verkehrspolizisten verwenden diese Pistole, um die Durchschnittsgeschwindigkeit eines Fahrzeugs zu berechnen. Beim Drücken der Pistole sendet sie kurze Laserlichtimpulse aus.
Und basierend auf der Zeit, die der Laser benötigt, um vom Ziel reflektiert zu werden, berechnet die Waffe die Fahrzeuggeschwindigkeit. Wenn Ihre Durchschnittsgeschwindigkeit den Grenzwert überschreitet, stellt die Waffe automatisch einen Strafzettel aus.
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Höchstgeschwindigkeit die Höchstgeschwindigkeit ist, mit der Sie fahren dürfen. Sie dürfen diese Geschwindigkeit weder unnötig überschreiten noch unterschreiten. Beachten Sie außerdem, dass die Höchstgeschwindigkeit je nach Straßentyp und Gebiet variiert.
Deshalb JACKWIN Empfehlen Sie Autofahrern, die Geschwindigkeitsbegrenzung immer anhand der Schilder zu prüfen. Fahren Sie nur innerhalb der vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzung. So vermeiden Sie Strafzettel, Bußgelder und Unfälle.
Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung – Häufig gestellte Fragen
-
Was ist ein Strafzettel wegen Geschwindigkeitsbegrenzung durch eine Kamera?
Ein Strafzettel ist im Grunde eine Benachrichtigung über eine Geschwindigkeitsüberschreitung. Ein Radargerät erkennt und zeichnet das Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf. Dieser Strafzettel enthält in der Regel Fotos des Fahrzeugs, der Geschwindigkeitsüberschreitung, des Fahrzeugscheins und weiterer Details.
-
Wie vermeide ich Strafzettel wegen Radarfallen?
Um einen Strafzettel wegen Radarfallen zu vermeiden, achten Sie darauf, die Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten. Um die Geschwindigkeitsbegrenzungen beim Straßenwechsel genau zu kennen, können Sie Google Maps nutzen. Die App informiert Sie über Geschwindigkeitsbegrenzungen und sogar über Radarfallen. So bleiben Sie aufmerksam, halten sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen und vermeiden Strafzettel.
-
Was ist die höchste Geschwindigkeitsbegrenzung der Welt?
160 km/h (99 mph) ist laut aktualisierten Geschwindigkeitsbegrenzungen von 2023 die höchste Geschwindigkeitsbegrenzung der Welt. Diese Begrenzung gilt jedoch nur auf zwei Autobahnen in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate (VAE).
-
Was ist der Unterschied zwischen der maximalen und der minimalen Geschwindigkeitsbegrenzung?
Die Höchstgeschwindigkeit ist die höchste zulässige Geschwindigkeit. Die Mindestgeschwindigkeit hingegen ist die niedrigste (oder sagen wir niedrigere) Geschwindigkeit, die Sie unter normalen Bedingungen einhalten müssen. Wenn Sie die angegebene Höchst- oder Mindestgeschwindigkeit nicht einhalten, kann dies zu Unfällen führen.