Als Autofahrer oder Fußgänger fällt Ihnen möglicherweise auf, dass die Straßenlaternen auf Ihren Straßen unterschiedliche Höhen haben. Dies kann Sie verwirren, wenn Sie Straßenbauprojekte starten und neue Bereiche beleuchten möchten.
Deshalb ist es wichtig, die Abmessungen von Straßenlaternen zu kennen. Im heutigen Leitfaden erfahren Sie mehr über die Höhe von Straßenlaternen, die Regeln und wann Sie kurze oder hohe Lichtmasten verwenden können.
Standardhöhe von Straßenlaternen: Wie hoch sind Straßenlaternen?
Straßenlaternen müssen hoch über dem Boden installiert werden, damit sie große Flächen beleuchten können. Die Höhe einer Straßenlaterne hängt im Allgemeinen vom Einsatzort ab. Die meisten Straßenlaternen werden jedoch in einer Höhe von 3 bis 15 Metern angebracht. Diese Höhe eignet sich für große Straßen und Autobahnen.
In kleineren Bereichen wie Wohngebieten und Parkplätzen sind die Lichter kürzer. Sie befinden sich in einer Höhe von 3,6 bis 7,6 Metern. Diese Standardhöhe sorgt für ausreichend Licht, ohne dass es zu greller Helligkeit kommt.

Straßenlaternenhöhe in Metern
Straßenlaternen haben je nach Standort unterschiedliche Höhen. Auf Autobahnen sind die Masten 9 bis 12 Meter hoch. Auf Hauptstraßen oder Stadtstraßen sollte die Höhe zwischen 7 und 9 Metern liegen.
In Wohngebieten oder auf Parkplätzen müssen Sie jedoch Leuchten mit einer Höhe von etwa 4 bis 6 Metern installieren. Für Gehwege, Parks und Bürgersteige können Sie kleinere Masten (3 bis 4 Meter hoch) verwenden.
Höhe der Straßenlaterne in Fuß
Sie können die Höhe Ihrer Straßenlaterne auch in Fuß messen. Beispiel: Auf Autobahnen sind Straßenlaternen in der Regel 9 bis 12 Meter hoch, um breite Straßen abzudecken. Auf Stadtstraßen oder Hauptstraßen beträgt die Höhe hingegen in der Regel etwa 7 bis 9 Meter.
Auf Parkplätzen oder in Wohngebieten sind die Leuchten niedriger (4,0 bis 6,0 Meter). Für kleine Wege und Parks ist eine Höhe von 3,0 bis 4,0 Metern ideal.
Beschränkungen hinsichtlich Höhe und Platzierung von Straßenlaternen
Es gibt bestimmte Anforderungen an die Höhe und Platzierung von Straßenlaternen. Diese Regeln helfen Ihnen sicherzustellen, dass Ihr Licht sicher, klar und nicht zu hell ist.
Beispiel: Auf Großstadtstraßen können hohe Straßenlaternen eingesetzt werden, da sie ein weites Lichtfeld erzeugen und die Sichtbarkeit der Lichter verbessern. In ruhigen Anwohnerstraßen sollten Sie jedoch niedrigere Laternen verwenden. Das sorgt für mehr Sicherheit und ist gleichzeitig sanfter und angenehmer. Im Folgenden finden Sie weitere wichtige Hinweise.
- Die Höhe der Straßenlaterne hängt von der Straßenbreite ab.
- Wenn mehr Licht benötigt wird, benötigen Sie mehr Höhe.
- Die Lichter sind so installiert, dass sie den Blick nicht blockieren. Verkehrszeichen Und Verkehrssignale.
- Straßenlaternen sollten im richtigen Abstand platziert werden (nicht zu nah und nicht zu weit).
Wie sich der Abstand zwischen Straßenlaternen auf die Höhe auswirkt
Wenn Sie höhere Masten installieren möchten, sollten Sie diese weiter auseinander platzieren, da sie eine größere Fläche beleuchten.
Wenn Sie die Leuchten jedoch näher beieinander platzieren möchten, müssen Sie Leuchten mit geringer Höhe verwenden. So kann die Straße optimal beleuchtet werden. Mit dem richtigen Verhältnis von Höhe und Abstand vermeiden Sie dunkle Stellen auf der Straße und sparen Energie. Falls Sie sich immer noch unsicher sind, können Sie einfach einen Standardabstand von etwa dem 2,5- bis 3-fachen der Höhe Ihres Mastes einhalten.

Höhe des Straßenlaternenmastes
Wie hoch sind Lichtmasten? Mit einem hohen Mast können Sie breite Straßen und große Flächen wie Autobahnen und Flughäfen beleuchten. Kürzere Masten eignen sich hingegen besser für Nahbereiche wie Parks, Gehwege und kleine Straßen.
Sie können Masten mit einer Mindesthöhe von 3 Metern und einer Höchsthöhe von 15 Metern verwenden (meist für Autobahnen/stark befahrene Straßen). Unabhängig von der erforderlichen Höhe müssen Sie stabile Masten installieren und diese tiefer im Boden verankern, damit sie auch bei Stürmen sicher stehen.
Berechnung der Höhe von Straßenlaternenmasten
Um die richtige Höhe für Ihren Straßenlaternenmast zu berechnen, müssen Sie einige Dinge beachten. Messen Sie zunächst die Straßenbreite und prüfen Sie anschließend den Abstand der Leuchten zueinander. Berücksichtigen Sie außerdem die benötigte Lichtstärke.
Um die Höhe genau zu berechnen, können Sie die Höhe des Mastes mit 2,5 bis 3 multiplizieren. Wenn Ihre Masten beispielsweise 8 Meter hoch sind, sollten Sie einen Abstand von etwa 20 bis 24 Metern zwischen ihnen einhalten.
Abstand = 8 × 2,5 bis 3 = 20 bis 24 Meter Abstand
Welchen Einfluss hat der Straßentyp auf die Höhe der Straßenlaternenmasten?
Grundsätzlich ändert sich die Höhe Ihrer Straßenlaternenmasten je nach Straßentyp. Im Folgenden finden Sie einige gängige Straßentypen und deren Einfluss auf die Größe der Lichtmasten.
Stadt- und Gewerbegebiet
In belebten Stadtstraßen und Gewerbegebieten benötigen Sie höhere Straßenlaternen, z. B. 4,2 bis 6 Meter. Sie werden feststellen, dass dort mehr Verkehr, Menschen und Gebäude herrschen. Daher benötigen Sie mehr Lichter, um die Straße für alle Verkehrsteilnehmer sichtbar zu machen. Höhere Masten helfen Ihnen, das Licht über größere Flächen zu verteilen und den gesamten Bereich nachts hell und sicher zu halten.
Wohngebiet
Für Wohngebiete benötigen Sie im Vergleich zu Hauptstraßen oder Autobahnen kurze Straßenlaternenmasten (ca. 3 bis 4,5 Meter). Der Grund dafür ist, dass dort keine besonders helle Beleuchtung erforderlich ist. Es muss lediglich für ausreichend Licht gesorgt werden, damit die Menschen sicher gehen oder fahren können. Darüber hinaus reduzieren kürzere Masten grelles Licht. So bleibt das Licht draußen und stört die Menschen in ihren Häusern nicht.
Autobahnen und Hauptstraßen
Autobahnen und große Straßen benötigen in der Regel hohe Lichtmasten von 9 bis 15 Metern Höhe. Aufgrund der Breite dieser Straßen herrscht dort immer ein hoher Verkehrsfluss. Daher benötigen Sie mehr Licht, um alles klar und sicher zu halten. Höhere Masten helfen Ihnen, das Licht über weite Distanzen auszustrahlen, was die Sicht für Autofahrer (insbesondere nachts) verbessert.
Parks und Gehwege
In Parks und auf Gehwegen sind Straßenlaternen meist kurz und sanft (4,5 bis 6 Meter hoch). Denn dort ist kein besonders helles Licht erforderlich. Sie müssen ausreichend Licht bieten, um den Weg zu erkennen. Außerdem sorgen niedrigere Masten für eine ruhige und gemütliche Atmosphäre, ohne dass zu viel Licht in die Augen fällt.
Wodurch wird die Höhe einer Straßenlaterne beeinflusst?
-
Straßenbreite
Die Straßenbreite bestimmt, wie viele Straßenlaternen Sie benötigen. Breitere Straßen benötigen in der Regel höhere Masten, damit das Licht die gesamte Straße erreicht. Beispiel: Für eine schmale zweispurige Straße reicht ein 6 Meter hoher Mast. Ist die Straße jedoch breiter und hat viele Fahrspuren, benötigen Sie wahrscheinlich 12 Meter hohe Straßenlaternen.
-
Montageart
Die Art der Befestigung/Montage der Leuchte beeinflusst maßgeblich die Gesamthöhe der Straßenlaterne. Wenn Sie die Leuchte auf dem Mast platzieren, fällt das Licht direkt unter den Mast. Ist die Leuchte jedoch an einem langen Metallarm befestigt, benötigen Sie einen höheren Mast, um gut sichtbar zu sein.
-
Art der Glühbirne und Fassung
Auch die Art der verwendeten Glühbirne und der verwendeten Fassung kann die Höhe der Straßenlaterne beeinflussen. Für hellere Glühbirnen sollten Sie kurze Masten installieren. Für eine Glühbirne, die den gesamten Bereich beleuchtet, benötigen Sie jedoch hohe Masten.
-
Flächenhelligkeit
Die Lichtintensität in einem bestimmten Bereich kann die benötigte Lichthöhe direkt beeinflussen. Für hellere Bereiche wie Autobahnen und Stadtzentren sollten Sie höhere Masten (ca. 9 bis 12 Meter) verwenden. In dunkleren Bereichen wie kleinen Straßen oder Parks können Sie 4 bis 6 Meter hohe Masten installieren.
-
Polabstand und Anordnung
Auch der Abstand zwischen den Straßenlaternenmasten kann die Höhenanforderungen verändern. Auf schmalen Straßen mit nahe beieinander liegenden Laternen können kurze Masten verwendet werden. Auf breiten Straßen hingegen müssen höhere Masten mit größerem Abstand zueinander eingesetzt werden.
-
Verkehrsaufkommen und Fahrgeschwindigkeit
Sie werden feststellen, dass Straßenlaternen bei starkem Verkehr und hohem Verkehrsaufkommen in der Regel höher angebracht werden müssen, da sich so mehr Fahrspuren beleuchten lassen. Auf langsameren und ruhigeren Straßen können Sie kürzere Ampeln verwenden. Das reicht aus, da dort weniger Verkehr herrscht und Sie nicht viel Helligkeit benötigen.
-
Lokale Norm/Gesetz
Die Höhe der Straßenlaternen hängt auch von den örtlichen Vorschriften und Gesetzen ab. Verschiedene Städte und Länder haben unterschiedliche Richtlinien für die Höhe der Laternen. Außerdem schreiben die Vorschriften vor, wo und in welchem Abstand sie platziert werden sollen.
Was ist die beste Höhe für Straßenlaternen?
Die genaue Antwort hängt vom geplanten Installationsort der Straßenlaterne ab. Wir können Ihnen jedoch einen allgemeinen Höhenbereich nennen, der in der Regel zwischen 4 und 12 Metern liegt. Beispielsweise können Sie für kleine Straßen 4,9 bis 6,1 Meter hohe Masten und für stark befahrene Straßen 9 bis 12 Meter hohe Masten verwenden.
Wir empfehlen Ihnen, auch die örtlichen Straßenbeleuchtungsstandards und den Straßentyp zu berücksichtigen. Diese Faktoren helfen Ihnen bei der Bestimmung der richtigen Höhe für sichere und effektive Straßenlaternen.

Wie hoch sind die Parkstraßenlaternen?
Auf Parkplätzen sind die Straßenlaternen niedriger als die Autobahnlaternen. Der Grund dafür ist, dass nur ein kleiner Bereich beleuchtet werden muss. Die Standardhöhe für solche Standorte liegt zwischen 4 und 11 Metern.
Diese Höhe hilft Ihnen, den Fahrern ausreichend Licht zu bieten, damit sie die Straße gut sehen können. Beachten Sie immer, dass die genaue Höhe auch von der Größe Ihres Parkplatzes und der Anzahl der verwendeten Masten abhängen kann.
Benötigen LED-Straßenlaternen unterschiedliche Höhen?
Ja, Sie benötigen möglicherweise andere Masthöhen für LED-Straßenlaternen als für ältere Leuchten. Das liegt daran, dass LEDs helleres und fokussierteres Licht liefern. Daher können sie die Straße auch aus geringerer Höhe gut ausleuchten. Installieren Sie sie daher an Masten mit einer Höhe zwischen 3 und 9 Metern.
In vielen Fällen können LEDs auf kürzeren Masten angebracht werden, um dennoch ausreichende Sichtbarkeit auf der Straße zu gewährleisten. Auf breiten oder stark befahrenen Straßen müssen jedoch höhere Masten angebracht werden, um das Licht gleichmäßig zu verteilen.
Ist die Höhe der Solarstraßenlaterne unterschiedlich?
Absolut ja. Solarleuchten können etwas kürzer sein als normale Straßenlaternen. Das liegt daran, dass das Solarpanel oben viel Sonnenlicht aufnehmen und das Licht gut verteilen muss.
Die Standardhöhe für Solarstraßenlaternen beträgt ca. 3 bis 6 Meter. Beachten Sie jedoch auch die Größe der Solarmodule und des Batteriekastens. Beide werden grundsätzlich am Mast der Laterne montiert. Manchmal benötigen Sie stabilere und höhere Masten, um diese zusätzliche Ausrüstung zu tragen.
Fazit
Jetzt wissen Sie genau, wie sich die Höhe der Straßenlaternen je nach Straßentyp, Standort und Beleuchtungsbedarf ändert. Die richtige Masthöhe sorgt für Sicherheit und gute Sicht bei Nacht.
Wenn Sie nach einem vertrauenswürdigen Lieferanten für Straßenlaternenmasten suchen und individuelle Beleuchtungslösungen benötigen, ist JACKWIN Ihre erste Wahl. Kontaktieren Sie uns noch heute! Wir bieten Ihnen zuverlässige Produkte zur Verkehrssicherheit entsprechend Ihren Projektanforderungen.