Wussten Sie, dass in manchen Ländern schon der Diebstahl eines einfachen Verkehrskegels große Probleme verursachen kann? Vielen Menschen ist nicht bewusst, was passieren kann, wenn sie einen Verkehrskegel illegal stehlen.
Verkehrskegel dienen dem Schutz von Fahrern, Arbeitnehmern und der Sicherheit auf Autobahnen. Sie denken vielleicht, der Diebstahl eines Verkehrskegels sei keine große Sache, aber Behörden nehmen ihn ernster, als Sie vielleicht denken. Deshalb haben wir in diesem Artikel einen umfassenden Leitfaden zu Verstößen und möglichen Strafen für Sie zusammengestellt.
Ist es wirklich illegal, einen Verkehrskegel zu stehlen?
Ja, es ist illegal, einen Verkehrskegel zu stehlen. Sie denken vielleicht, es sei ein harmloser Gegenstand. Doch Verkehrskegel werden von Ingenieuren auf Autobahnen aufgestellt, um den Verkehrsfluss zu gewährleisten. Ihre Entfernung kann Fahrern und Arbeitern Schwierigkeiten bereiten.
Darüber hinaus gehören Verkehrsleitkegel der Stadt oder dem Staat, nicht Ihnen oder anderen. Wenn Sie sie stehlen, können Sie Unfälle oder Gefahren verursachen. Außerdem können Sie von der Polizei verhaftet und bestraft werden. Der Diebstahl eines Leitkegels ist illegal, genau wie jeder andere Diebstahl.
Sie könnten mit einer Geldstrafe, Gefängnis oder sogar vor Gericht bestraft werden. Manche Stellen können Ihnen auch Diebstahl und Sachbeschädigung vorwerfen. Wenn Sie also einen Verkehrskegel mitnehmen, gilt das als Diebstahl und Sie können mit dem Gesetz in Konflikt geraten.
Welche Gesetze brechen Sie, wenn Sie einen Verkehrskegel stehlen?
Verstoß gegen Abschnitt 1 des Diebstahlgesetzes von 1968
Wenn Sie einen Verkehrskegel stehlen, verstößt dies gegen Regel 1 der Diebstahlgesetz von 1968 auf unehrliche Weise. Im Grunde definiert dieses Gesetz Diebstahl als die Aneignung des Eigentums einer anderen Person und die Absicht, es für immer zu behalten.
Wenn Sie gegen dieses Gesetz verstoßen, werden Sie in der Datenbank der lokalen Behörden vorbestraft. Dies kann Ihre zukünftigen Berufsaussichten beeinträchtigen. Darüber hinaus kann Ihnen eine Geldstrafe und/oder eine Gefängnisstrafe von über sieben Jahren auferlegt werden.
Abschnitt 22A des Straßenverkehrsgesetzes von 1988
Nach diesem Abschnitt ist die Störung von Verkehrseinrichtungen eine Straftat, da diese für die Verkehrssicherheit und Verkehrsregelung wichtig sind. Deshalb gibt es dieses Gesetz, um die Straßen für Fahrer, Arbeiter und die Öffentlichkeit sicher zu halten.
Wenn Sie also versuchen, ohne Erlaubnis einen Verkehrskegel zu nehmen, können Sie andere gefährden (insbesondere bei Straßenarbeiten). Nach diesem Gesetz droht Ihnen eine Geldstrafe durch die Polizei. und sogar ins Gefängnis gehen, wenn jemand verletzt wird und die Öffentlichkeit in Gefahr ist.
Strafen, wenn Sie einen Verkehrskegel gestohlen haben
Verkehrspolizisten, Kommunen und Behörden sind in dieser Hinsicht sehr streng, da Verkehrsleitkegel Straßen und die Öffentlichkeit schützen. Der absichtliche Diebstahl dieser Leitkegel kann für andere gefährlich sein und wird von der Polizei ernst genommen. Wenn Sie einen dieser Leitkegel stehlen, können folgende Dinge passieren:
- Möglicherweise müssen Sie eine hohe Geldstrafe zahlen.
- Sie werden vor Gericht gestellt und von der Polizei festgenommen.
- Wenn Sie einen Verkehrskegel stehlen und erwischt werden, wird dies von der Regierung in Ihre Akte eingetragen.
- Wenn Sie durch Ihre Handlungen andere in Gefahr bringen, kann die Strafe härter ausfallen. Sie werden beispielsweise für längere Zeit ins Gefängnis geschickt.
- Möglicherweise müssen Sie es den Behörden zurückgeben und die Kosten für die Verkehrskegel tragen, die durch die neuen ersetzt werden.
Warum sind Verkehrskegel Eigentum der Regierung?
Wie wir alle wissen, dienen Verkehrsleitkegel auf Straßen dazu, den Verkehr zu regeln und zu lenken. Sie sind daher ein wichtiger Bestandteil Ihrer Verkehrssicherheit beim Autofahren oder bei Bauarbeiten/Projekten.
Sie sind jedoch rechtmäßig Eigentum von Gemeinderäten, Kommunen, Behörden und der Verkehrspolizei und werden von diesen instand gehalten. Organisationen, die für die Verwaltung öffentlicher Straßen zuständig sind, kümmern sich auch um die Leitkegel. Im Folgenden sind einige weitere Gründe aufgeführt, warum Leitkegel staatliches Eigentum sind.
Staatlich finanziert
Verkehrsleitkegel werden mit Steuergeldern gekauft und instand gehalten, was sie zu einem Teil der öffentlichen Infrastruktur macht. Die Regierung kauft Verkehrsleitkegel nicht nur einmal und vergisst sie dann. Sie sorgt dafür, dass die Verkehrsleitkegel regelmäßig gewartet und durch die Steuergelder der Bürger finanziert werden.
Von den lokalen Behörden kontrolliert
Diese Leitkegel werden regelmäßig von Regierungsmitarbeitern eingesetzt, um sicherzustellen, dass Straßenarbeiten, Reparaturen und Bauprojekte keine Gefahr für die öffentliche Sicherheit darstellen. Der Grund dafür ist, dass die Regierung nicht nur Eigentümerin der Leitkegel ist, sondern auch für ihre Instandhaltung, ihren Austausch und ihre ordnungsgemäße Lagerung verantwortlich ist.
Gesetzlich geregelt
Wie Sie wissen, dienen Verkehrsleitkegel der Sicherheit. Aus diesem Grund wird ihre Verwendung von der Regierung reguliert. Jeder Missbrauch oder Diebstahl gilt als Verletzung des öffentlichen Eigentumsrechts.
Wer wird verletzt, wenn Sie einen Verkehrskegel stehlen?
Der Diebstahl eines Verkehrskegels mag Ihnen harmlos erscheinen, kann jedoch andere Menschen gefährden. Dadurch besteht ein hohes Risiko für Autounfälle, Verletzungen oder noch Schlimmeres.
- Es kann zu Autounfällen kommen: Ohne den Kegel erkennen Autofahrer die Gefahr möglicherweise nicht und können mit anderen Gegenständen zusammenstoßen. Dies kann zu Verletzungen und Schäden am Auto führen. Außerdem können solche Situationen zu Verkehrsverzögerungen oder Staus führen.
- Arbeiter sind möglicherweise nicht mehr sicher: Wie Sie wissen, zeigen Verkehrsleitkegel den Fahrern an, wo sich Arbeiter befinden. Fehlen diese, können Arbeiter verletzt werden, weil die Fahrer sie möglicherweise nicht bemerken.
- Die Stadt muss mehr Geld ausgeben: Das Entfernen von Leitkegeln bedeutet, dass die Stadt neue kaufen muss. Dadurch wird Geld verschwendet, das für andere wichtige Dinge verwendet werden könnte.
- Sie könnten in große Schwierigkeiten geraten: Wie bereits erwähnt, ist es gesetzeswidrig. Sie könnten mit einer Geldstrafe, einer Gefängnisstrafe und anderen schweren lebenslangen Strafen belegt werden. Außerdem kann die Behörde dies in Ihre Akte eintragen, was sich ebenfalls auf Ihre Zukunft auswirken kann.
Bieten Sie eine Komplettlösung zur Verkehrssteuerung durch JACKWIN Verkehrskegel
JACKWIN ist ein professioneller und führender Hersteller und Großhändler von Verkehrskegeln in China. Wir produzieren und bieten verschiedene Arten von Premium-Verkehrskegeln zu wettbewerbsfähigen Preisen in hoher Qualität an. PVC-Leitkegel, orangefarbene Verkehrskegel, Gummi-Verkehrskegel, PE-Leitkegel, Und zusammenklappbare Verkehrskegel.
Letzte Worte
Sie sehen also, dass der Diebstahl von Verkehrskegeln illegal ist und Sie in ernsthafte Schwierigkeiten bringen kann. Daher empfehlen wir Ihnen, sich vor Geldstrafen, Vorstrafen und Gefängnisstrafen zu schützen. Auf diese Weise werden Sie ein verantwortungsbewusster Bürger.
Sie sollten öffentliches Eigentum stets respektieren und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und Ihrer Umgebung an erste Stelle setzen. Abschließend sei gesagt, dass die Gesetze sehr streng sind und die Strafen für solche illegalen Handlungen strenger ausfallen.
Ressourcen:
Um mehr über Verkehrskegel zu erfahren, folgen Sie bitte den unten stehenden Ressourcen (wird Schritt für Schritt aktualisiert):
- Verkehrskegel: Alles, was Sie wissen müssen
- Abstände zur Platzierung von Verkehrskegeln nach OSHA, DOT und MUTCD
- Verschiedene Farben von Verkehrskegeln und ihre Bedeutung
- Gewicht von Verkehrskegeln – Alles, was Sie wissen müssen
- Ultimativer Leitfaden für zusammenklappbare Verkehrskegel
- Wie viel kostet ein Verkehrskegel? – Aktualisierte Antwort 2025
- Ultimativer Leitfaden zu verschiedenen Arten von Baukegeln und deren Verwendung
- Wie stelle ich Pylonen für das Parallelparken auf? – Schritt-für-Schritt-Anleitung