X
Senden Sie Ihre Anfrage noch heute
Schnelles Angebot

Leitfaden für vertikale Paneele für Fachleute im Straßenbau und in der Verkehrssicherheit

Sie wissen, dass die meisten Bau- oder Sicherheitsexperten denselben Fehler machen. Sie kennzeichnen die sicheren Wege, Baustellen- oder Gefahrenzonen nicht ausreichend, um Autofahrer auf der Straße, Fußgänger auf Zebrastreifen und Fußgänger zu leiten. 

Obwohl einige Einrichtungen traditionelle orangefarbene VerkehrskegelManchmal erfüllen sie ihre Funktion als Leit- und Sicherheitszeichen jedoch nicht. Das liegt daran, dass die Pylonen kleiner sind und der durchschnittliche Autofahrer heutzutage so sehr an Pylonen auf der Straße gewöhnt ist, dass er sie nicht einmal mehr als Gefahren- oder Warnsignal wahrnimmt. 

Und hier sind vertikale Paneele die beste Wahl – eine perfekte, sogar verbesserte Alternative zu herkömmlichen Leitkegeln. Für Straßenbau- und Verkehrsfachleute wie Sie ist es jedoch sehr wichtig, vertikale Paneele genau zu verstehen. Was sie bewirken, wann, wie und welche Paneele installiert werden, welche Vorteile sie bieten und vieles mehr. Genau das haben wir in diesem Leitfaden besprochen.

Was sind vertikale Paneele? 

Vertikale Paneele sind Verkehrsleiteinrichtungen (oft bekannt als Verkehrsanzeigetafeln, vertikale und Parktafeln, vertikale Leitpfosten, Chevron-Tafeln, Verkehrsleitpfosten und vertikale Leitpfosten, vertikale Leitpfosten und vertikale Leitpfostenblätter). Sie sind vertikal geformt und mit einem Streifenmuster aus orange-weißem Reflektorband versehen. Die Farbe des Designs variiert oft je nach Bundesland und Arbeitsumgebung. 

Für den Einsatz im Außen- und Innenbereich werden vertikale Paneele aus Kunststoff mit reflektierender Folie hergestellt, um die Sichtbarkeit bei Tag und Nacht zu verbessern. Darüber hinaus eignen sich diese Paneele ideal für den Einsatz in Straßenbaustellen, auf Baustellen, in Schulen, Hotels und überall dort, wo Bereiche abgegrenzt werden müssen.

Wie funktionieren vertikale Paneele?

Die vertikalen Paneele (aufrechte Paneele entlang von Straßen) bestehen in der Regel aus robusten Materialien wie Kunststoff oder Gummi. Darüber hinaus sind sie mit einer reflektierenden Folie überzogen, die für gute Sichtbarkeit sorgt, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen. Hier ist eine detaillierte Beschreibung ihrer Funktionsweise:

  • Sichtbarkeit und Reflexion

Wie bereits erwähnt, sind die vertikalen Paneele mit einem farbigen Streifenmuster versehen. Dadurch sind sie für Fahrer auch tagsüber auf den ersten Blick besser sichtbar. Darüber hinaus reflektiert die reflektierende Folie nachts, wenn ein Blitzlicht auf die Paneele fällt, das Licht sofort in die Augen des Fahrers.

  • Spurführung und -trennung

Diese Schilder werden in der Regel an Straßenrändern und in Kurven angebracht. Sie dienen als physische Orientierungshilfe, um Fahrer auf die sichere Fahrspur zu leiten und sie vor dem Betreten der Gefahrenzone zu schützen. 

  • Flexibilität und Sicherheit

Die meisten Paneele bestehen aus Kunststoff und Gummi. Das macht sie flexibler und langlebiger. Das bedeutet, dass sie rauen Wetterbedingungen problemlos standhalten. Darüber hinaus sind vertikale Kunststoffpaneele stoßfest. Wenn ein Fahrzeug sie trifft, verbiegen sie sich und federn zurück, wodurch Schäden an Fahrzeug und Paneel reduziert werden. 

Aus welchen Materialien bestehen vertikale Paneele?

Naja, anders Hersteller in verschiedenen Staaten produzieren vertikale Platten in verschiedenen Materialien. Einige verwenden sogar Fiberglas, Aluminium oder Verbundwerkstoffe. Bedenken Sie jedoch, dass MUTCD Nur wenige Materialien sind zulässig. Das bedeutet, dass auf öffentlichen Straßen nur Platten verwendet werden dürfen, die den Vorschriften entsprechen. Die Nichteinhaltung der Vorschriften kann für jedes Verkehrs- oder Bauunternehmen schwerwiegende rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. 

Hier ist eine vollständige Aufschlüsselung der MUTCD-Genehmigungsmaterialien:

  • Polyethylen hoher Dichte (HDPE) 

HDPE ist der robusteste Kunststoff. Es reißt nicht so leicht. HDPE-Vertikalplatten sind zudem UV- und witterungsbeständig. Das bedeutet, sie verblassen nicht frühzeitig und reißen auch bei hohen Temperaturen nicht. Deshalb werden sie häufig an stark befahrenen Orten wie Autobahnen und Landstraßen eingesetzt. Da sie jedoch leicht sind, ist die Gefahr von Stürzen und Beschädigungen vergleichsweise hoch. 

  • Gummi

Im Vergleich zu HDPE zeichnet sich Gummi durch sein hohes Gewicht, seine hohe Flexibilität und seine hohe Schlagfestigkeit aus. Bei einem Aufprall biegen sich die Paneele nach hinten und federn sofort zurück, anstatt herunterzufallen (aufgrund ihres hohen Gewichts). Aufgrund ihrer Tragfähigkeit werden die Sockel vertikaler Paneele aus Gummi gefertigt. So bleiben die Paneele fest an ihrem Platz und bleiben jederzeit sichtbar. 

  • Verzinkter Stahl

Einige vertikale Paneele werden auch aus einer Mischung aus HDPE und verzinktem Stahl hergestellt. Da Stahl sehr schnell rostet, wird er mit einer dicken Schicht retroreflektierender Folie beschichtet. Dadurch werden die Paneele langlebig und wetterbeständig. Außerdem reflektiert diese reflektierende Folie nachts das grelle Licht, wenn das Licht eines Fahrzeugs darauf fällt. Dies dient der Orientierung und sorgt für Sicherheit. 

Farbcodierung vertikaler Paneele

Farbschema Beschreibung
Orange und weiße Streifen Wird an Orten eingesetzt, an denen Fahrer besonders auf Gefahren aufmerksam gemacht werden müssen, beispielsweise in Baustellen oder bei Straßenarbeiten. Sie dienen als Absperrung und trennen Baustellen ab, um Fahrer und Fußgänger zu schützen. 
Rote und weiße Streifen Wird häufig zur Beschilderung von Parkplätzen (Freiflächen) bei Schulen und Universitäten verwendet. ODER zur Kennzeichnung von Standorten wie Signalstellen.
Gelbe und schwarze Streifen Diese farbigen Tafeln sind für Australien und Südafrika konzipiert. Sie werden häufig verwendet, um schiefe Straßen oder Gefahrenzonen hervorzuheben. 
Blaue und weiße Streifen Wird zwar sehr selten verwendet, aber häufig zu Informationszwecken oder an kommerziellen Standorten wie Hotels eingesetzt, um Kunden auf die sichere Spur zu führen. 

Die oben genannten Farbcodierungen sind keine vollständige Liste, da sie von Land zu Land (je nach den jeweiligen bundesstaatlichen Vorschriften) unterschiedlich sind. Betrachten wir nun die wichtigsten Anforderungen an vertikale Paneele, die in allen Bundesländern gleich sind:

  • 150–500 m (500–1650 Fuß) vor Beginn der Hauptumleitung müssen vertikale Paneele installiert werden. 
  • In Einrichtungen sollten Paneele mit retroreflektierender Folie verwendet werden, damit die Paneele auch bei schlechten Lichtverhältnissen sichtbar sind. 
  • In Baustellen- oder Straßenreparaturzonen ist jede Verkehrs- oder Straßeneinrichtung nicht nur dazu verpflichtet, vertikale Schilder ordnungsgemäß zu platzieren, sondern auch Lichtquellen (wie z. B. Baken, Absperrleuchten) für schlechte Lichtverhältnisse vorzusehen. 
  • Der Streifenwinkel auf vertikalen Paneelen muss 45° betragen, genau in Richtung der Verkehrsführung auf der Straße. Außerdem sollte jeder Streifen 10–15 cm lang sein. 
  • Jede Einrichtung ist verpflichtet, täglich Sicherheitskontrollen an den Paneelen durchzuführen. Wenn ein beschädigtes, verblasstes oder sogar fehlendes Paneel gefunden wird, muss es umgehend ausgetauscht werden. 
  • Paneele müssen aus Kunststoff und Gummi bestehen, damit sie jeder Witterung standhalten. 
  • (Am wichtigsten) Nur zertifizierte Fachkräfte und Personen mit Genehmigung dürfen vertikale Paneele im öffentlichen Raum verwenden. 

Hauptmerkmale der vertikalen Paneele von JACKWIN

  • Hohe Sichtbarkeit

Unsere vertikalen Paneele werden in leuchtenden Farben hergestellt und mit einer reflektierenden Folienbeschichtung versehen. Das macht sie sowohl tagsüber als auch nachts besser sichtbar. Tagsüber ziehen leuchtende Farben die Aufmerksamkeit der Fahrer schon aus großer Entfernung auf sich. Nachts lenken diese reflektierenden Folien das Licht direkt auf die Augen des Fahrers (wenn das Licht des Fahrzeugs darauf fällt). So sorgen die Paneele für hohe Sichtbarkeit und leiten und schützen Fahrer und Arbeiter. 

  • Lange Haltbarkeit

Die vertikalen Paneele aus HDPE, verzinktem Stahl und insbesondere aus Gummi sind langlebig. Wir verwenden diese Materialien für unsere Paneele, um sie widerstandsfähig und stoßfest zu machen. Die reflektierende Beschichtung macht sie zudem rost-, UV- und witterungsbeständig. So halten unsere vertikalen Paneele Ihnen lange, auch wenn Sie einmal investieren. 

  • Einfache Lagerung

Dank ihres schlanken Designs lassen sie sich leicht transportieren und in großen Mengen lagern. Darüber hinaus ist auch der Einsatz in großen Mengen auf Ihrer Projektbaustelle sehr einfach.

  • Verblassen widerstehen

Wir verwenden hochwertiges, UV- und witterungsbeständiges Material für Sockel und Platten. So verblassen, reißen oder werden diese vertikalen Paneele auch bei starkem Regen und hohen Temperaturen (insbesondere im Sommer) nicht beschädigt. 

  • Rostfrei

Mit dem 100% HDPE-Kunststoffmaterial und der dicken reflektierenden Beschichtung auf den Platten sind sie rostbeständig, feuchtigkeitsbeständig und wasserdicht. 

  • Einfache Handhabung

Dank des geformten Griffs an der Oberseite der vertikalen Platte können Sie diese problemlos auf Ihrer Baustelle halten, handhaben und bewegen, ohne dass zusätzliche Arbeitskräfte oder Maschinen erforderlich sind. Darüber hinaus bieten wir bei JACKWIN auch faltbare vertikale Platten mit doppelseitigem Reflektorband an, die nicht nur leicht zu handhaben, sondern auch zu tragen sind. 

  • Geringer Wartungsaufwand

Unsere reflektierenden Paneele benötigen keine regelmäßige Wartung. Platzieren Sie sie einfach auf Ihrer Baustelle und entfernen Sie sie nach Projektende. Um die Lebensdauer der vertikalen Paneele weiter zu verlängern, empfehlen wir Ihnen jedoch, die Paneele gründlich zu reinigen, wann immer Ihr Team Zeit hat. Dadurch wird jeglicher Schmutz entfernt und die Optik der Paneele wird noch weiter verbessert. 

  • Temperaturbeständig

Unsere vertikalen Paneele sind für den Innen- und Außenbereich konzipiert und berücksichtigen hohe und niedrige Temperaturen. Selbst wenn sie mehrere Monate lang an derselben Stelle angebracht werden, verblassen, brechen oder reißen sie nicht aufgrund von Wetter- und Temperaturschwankungen. 

Best Practices für die öffentliche Sicherheit mit vertikalen Paneelen

Vertikale Paneele bestehen zwar aus strapazierfähigem Material und weisen den Fahrern deutlich die Straße. Eine falsche Platzierung der Paneele schadet jedoch eher, als die Sicherheit der Fahrer zu gewährleisten. Deshalb möchten wir als führender Hersteller von Verkehrsprodukten unsere bewährten Vorgehensweisen vorstellen, die Sie mithilfe vertikaler Paneele zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit umsetzen können.

  • Verwenden Sie immer reflektierende Streifen

Achten Sie beim Kauf von Paneelen stets auf Reflektorstreifen und eine Reflektorfolienbeschichtung. Streifen weisen den Fahrern den sicheren Weg. Reflektorfolien sorgen zudem für gute Sichtbarkeit nach Sonnenuntergang oder in schwach beleuchteten Bereichen.

  • In angemessenen Abständen platzieren

Auf Ihrer Straßenreparatur- oder Baustelle werden vertikale Absperrungen gleichmäßig verteilt. Im Allgemeinen ist ein Abstand von 3 bis 6 Metern ideal, jedoch nicht mehr oder weniger. Je nach Baustellenbereich und Verkehrslage können Sie die Platzierung der vertikalen Absperrungen (bei Bedarf) anpassen. 

  • Sichern Sie die Paneele fest

Die sichere Platzierung der vertikalen Paneele auf Ihrer Baustelle ist entscheidend. Wir empfehlen Ihnen, vertikale Paneele mit schweren Untergründen (aus Gummi) zu verwenden und diese fest auf der Straße zu platzieren. Lose platzierte Paneele können herunterfallen oder sogar Fahrzeugen im Weg stehen (durch Wind oder Stöße). Seien Sie daher bei der Installation vorsichtig.

  • Verwenden Sie Tafeln für Fahrbahnverschiebungen und -sperrungen

Bei einem plötzlichen Spurwechsel oder einer Straßensperrung sind Sie als Verkehrssicherheitsexperte verpflichtet, die Fahrer über die sicheren Fahrspuren zu informieren. Dies erreichen Sie durch das Aufstellen von vertikalen Hinweisschildern entlang von Umleitungen oder verengten Fahrspuren. So werden die Fahrer nicht verwirrt und können einfach dem vorgegebenen sicheren Weg folgen.

  • Sorgen Sie für eine klare Beschilderung

Bedenken Sie: Auch wenn die Installation vertikaler Schilder vorteilhaft ist, kann die Überfüllung mit anderen Verkehrszeichen zu schweren Unfällen führen. Stellen Sie daher sicher, dass nur die benötigten Schilder installiert werden. Außerdem dürfen die Schilder nicht verdeckt oder verdeckt werden, damit sie von Autofahrern auch aus der Ferne gut zu erkennen sind.

  • Regelmäßig prüfen

Wichtig! Überprüfen Sie regelmäßig alle vertikalen Paneele auf Straßen auf Beschädigungen, Risse, Brüche, Verblassungen oder fehlende Elemente. Defekte Paneele müssen umgehend ausgetauscht werden. Defekte Paneele entsprechen nicht mehr den Verkehrsvorschriften, und ein Nichtaustausch kann zu Problemen führen. 

Gängige Anwendungen von vertikalen Paneelen

Vertikale Schilder dienen nicht nur dazu, Autofahrern die sichere Fahrspur zu zeigen. Sie kommen in verschiedenen Immobilienarten und Branchen zum Einsatz. Hier eine Übersicht der häufigsten Anwendungen:

  • Straßenarbeiten

Auf Straßenreparatur- oder Baustellen können vertikale Schilder angebracht werden. So werden die Fahrer gewarnt und auf Fahrbahnsperrungen, Umleitungen oder Fahrbahnverengungen hingewiesen. 

  • Baustellen

In gewerblichen oder privaten Baustellenbereichen herrscht ständiger Verkehr zwischen schweren Maschinen, Arbeitern und Fahrzeugen. In solchen Fällen können vertikale Paneele an Eingängen oder entlang der Grenzen von Arbeitsbereichen angebracht werden. So können die Arbeiter in ihrem Bereich weiterarbeiten, während die Fahrer die Sicherheitsspur nutzen.

  • Parkplätze

Auf Parkplätzen herrscht oft ein ständiger Fahrzeug- und Fußgängerverkehr. Mit vertikalen Schildern können Sie Ein- und Ausgänge trennen und Fußgängerwege markieren. Außerdem können Sie mit den Schildern Bereiche für Notausgänge reservieren. 

  • Job-Sites

Auf vielen Baustellen mit hohem Verkehrsaufkommen, wo häufig Maschinen, LKWs und Betriebsfahrzeuge unterwegs sind, können vertikale Schilder angebracht werden, um sichere Gehwege, Ladezonen und Sperrbereiche hervorzuheben. Bei Wartungsarbeiten auf der Baustelle müssen diese Schilder außerdem 10 Meter vom Baustellenbereich entfernt angebracht werden.

  • Schulen & Universitäten

Ähnlich wie in Schulbereichen mit Bremsschwellen können Sie vertikale Paneele aufstellen, um den Verkehrsfluss auf dem Campus zu regeln. So geht's: Sie können Paneele in verschiedenen Bereichen installieren, um Fußgängerbereiche abzugrenzen, Bushaltestellen zu kennzeichnen und unbefugte Fahrzeuge vor der Zufahrt zu schützen. So regeln Sie den Verkehr und schützen gleichzeitig Studierende, Lehrkräfte und Besucher auf dem Gelände.

Wie können Sie die richtigen vertikalen Paneele auswählen? 

Als Experte für Verkehrssicherheit und Verkehr ist die sorgfältige Auswahl der richtigen Vertikalpaneele für Ihr Bau- oder Sicherheitsprojekt von entscheidender Bedeutung. Denn eine falsche Wahl kann nicht nur Kosten verursachen, sondern auch die Öffentlichkeit gefährden. Um Ihnen dabei zu helfen, empfehlen wir Ihnen einige Punkte, die Sie bei der Auswahl der Vertikalpaneele beachten sollten.

  1. Zunächst müssen Sie die Art des Projekts beurteilen, das Sie verwalten möchten. Handelt es sich um eine Fahrbahnsperrung, eine Baustelle oder eine Verkehrsumleitung? Wir empfehlen Ihnen außerdem, Analysen zum täglichen Fahrzeug- und Fußgängerverkehr in Ihrem Projektgebiet durchzuführen.
  2. Berücksichtigen Sie als Nächstes die Sichtbarkeitsanforderungen. Wenn Ihr Projekt nachts oder in schlecht beleuchteten Bereichen stattfindet, empfehlen wir Ihnen, Paneele mit hochreflektierender Folie zu verwenden. Um die Sichtbarkeit zu verbessern, sollten Sie außerdem Leuchten wie Leuchtfeuer oder Absperrleuchten an den Paneelen anbringen. 
  3. Wählen Sie auch das Qualitätsmaterial sorgfältig aus. Für den Langzeit- oder Außeneinsatz empfiehlt sich HDPE (Polyethylen hoher Dichte) oder Gummi. Diese Materialien sind flexibel, lichtbeständig und halten extremen Temperaturen stand. Außerdem halten sie unter rauen Bedingungen länger.
  4. Bewerten Sie anschließend die Plattenbasis. Die Straßen auf Ihrer Baustelle können uneben oder beschädigt sein. Leichte vertikale Platten können daher durch Wind oder Stöße umfallen. Um einen sicheren Stand zu gewährleisten, wählen Sie Platten mit einer Basis aus schwerem Material (z. B. Gummi).
  5. Nicht zu vergessen: Alle von Ihnen ausgewählten vertikalen Paneele müssen den örtlichen Verkehrssicherheitsvorschriften entsprechen. Die Verwendung nicht konformer vertikaler Paneele, auch ohne Genehmigung, kann zu ernsthaften rechtlichen Problemen führen.
  6. Im letzten Schritt müssen Sie einen zuverlässigen Lieferanten für vertikale Paneele auswählen. Wählen Sie einen Hersteller, der die gesetzlichen Standards erfüllt, wie beispielsweise JACKWIN. Kontaktieren Sie uns noch heute, denn wir bieten eine große Auswahl (in verschiedenen Größen, Stärken und Materialien). Auf Anfrage kann unser Fertigungsteam vertikale Paneele auch individuell an Ihre Markenanforderungen anpassen.

Abschluss

Nach der Lektüre dieses Leitfadens haben Sie nun ein umfassendes Verständnis für vertikale Paneele und deren wichtige Rolle bei der Abgrenzung von Baustellenbereichen und sicheren Fahrspuren. Wir empfehlen Ihnen außerdem, ausschließlich langlebige vertikale Paneele aus Kunststoff zu verwenden, die den Sicherheitsvorschriften entsprechen.

Wenn Sie neu im Straßen-, Verkehrssicherheits- oder Straßenbau sind, verstehen wir, dass es für Sie eine Herausforderung sein muss, das richtige Material, die richtige Dicke und die richtige Größe für vertikale Paneele zu finden. Um diesen Aufwand zu vermeiden, schauen Sie sich jetzt unseren Katalog für vertikale Paneele an, der alle Sicherheitsstandards erfüllt.

de_DE_formalDE
Nach oben scrollen