X
Senden Sie Ihre Anfrage noch heute
Schnelles Angebot

Verzinkter Stahl: Arten, Verfahren und Anwendungen

Verzinkter Stahl (geschützt durch eine Zinkbeschichtung) ist allgegenwärtig und wird zur Herstellung von stimulierenden Produkten verwendet. Die Bruchfestigkeit des Stahls wird durch das Metall verstärkt und erhöht. Trotz seiner vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten ist der Hauptvorteil von verzinktem Stahl seine Korrosionsbeständigkeit. Dieser Vorteil macht ihn zu einem integralen Bestandteil vieler Branchen wie der Automobil-, Bau-, Flugzeug- und sogar der Verkehrssicherheitsausrüstung. Absperrungen zur Kontrolle von Menschenmengen Und temporäre Zaunelemente. In diesem Artikel behandeln wir die Festigkeit von verzinktem Stahl sowie seine praktischen Vorteile, attraktiven Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten.

Was ist verzinkter Stahl? 

Beim Verzinken wird Eisen mit einer Schicht aus Metall um ihn zu schützen und Rost vorzubeugen. Obwohl es verschiedene Verfahren gibt, ist das Feuerverzinken die beliebteste. Verzinkter Stahl ist eine begehrte Stahlsorte, da er die Festigkeit und Form von Stahl mit einer rostschützenden Schutzschicht verbindet. Zink dient als Barriere gegen schädliche Einflüsse anderer Verbindungen und schützt so eine Reihe chemischer Elemente. Diese spezielle Beschichtung bietet hervorragenden Halt und ist langlebig. Deshalb wird Stahl mit einer äußeren Metallschicht versehen, um ihn fester und rostbeständiger zu machen. ASTM A653, EN 10346 und JIS G3302 gehören zu den Normen, die die maschinenähnlichen Eigenschaften und die Dicke der Beschichtung regeln. 

verzinktes Stahlrohrmaterial
Verzinktes Stahlrohr

Wie funktioniert der Prozess der Stahlverzinkung? 

Herstellungsprozess von verzinktem Stahl ist ganz einfach. Oberflächenvorbereitung, Zinktauchen und Endbehandlung sind die drei Hauptschritte des Verzinkungsprozesses. Der Stahl wird zunächst gründlich mit einer speziellen Lösung gereinigt und anschließend mit Salzsäure behandelt. 

Der Herstellungsprozess von verzinktem Stahl ist leicht verständlich. Der Hersteller taucht Stahl häufig in geschmolzenes Zink, das auf etwa 450 Grad Celsius erhitzt wird. Wie bei jeder anderen Mischung haftet das Zink am Stahl und stellt eine Verbindung zwischen Eisen und Zink her. Zinkeinbau Die Verbindung mit Stahl verleiht ihm die Eigenschaften beider Metalle. Feuerverzinken ist das am häufigsten verwendete Verzinkungsverfahren. Stahl kann auch aufgesprüht werden, die Schichtdicke ist dann jedoch dünner. Die verzinkte Stahlbeschichtung schützt das darunterliegende Metall vor Witterungseinflüssen und beugt Rostbildung vor. Abschließend wird der Stahl chemisch behandelt, um seine Schutzschicht zu verbessern. Dieses Verfahren garantiert eine gleichmäßige Zinkbeschichtung mit einer Dicke von 0,5 bis 39 mil.

Verschiedene Arten der Stahlverzinkung

Verzinkter Stahl lässt sich in fünf Haupttypen unterteilen. Jeder dieser Typen beeinflusst die Art der Beschichtung und die mögliche Verwendung des Stahls. Die fünf genannten Typen sind:

Typ 1. Verzinken und Nealing

Feuerverzinken und Glühen (Wärmebehandlung) werden kombiniert, um die charakteristische Beschichtung zu erzeugen, die durch das Verzinken auf Stahlblechen entsteht. Das umhüllte Objekt kann aus Eisen und Zink bestehen, und Farbe haftet perfekt auf seiner dunklen, matten Oberfläche. Das Metall wird zunächst in heißes Zink getaucht und anschließend bei etwa 565 °C gebrannt, um die Wechselwirkung zwischen Stahl und flüssigem Zink zu erleichtern. 

Eigenschaften 

  • Es bietet außergewöhnlichen Schutz im Außenbereich und bei extremen Wetterbedingungen durch seine dicke Zinkbeschichtung, die es auch widerstandsfähig gegen Erosion macht. 
  • Die Verbindung zwischen Zink und Stahl verstärkt die Widerstandsfähigkeit der Beschichtung gegen Verschleiß. 
  • Durch die Gewährleistung einer vollständigen Abdeckung, auch in Ecken und entlang von Kanten, trägt eine gleichmäßige Beschichtung dazu bei, Schwachstellen zu minimieren. 
  • Wenn kleine Dellen oder Kratzer entstehen, schützt Zink den freiliegenden Stahl
  • Zink schützt freiliegenden Stahl vor kleinen Kratzern und Beschädigungen und trägt so zur Selbstheilung des Stahls bei. Mit der Zeit sinken die Kosten, da Zink nur wenig Pflege benötigt. 

Häufige Verwendungen: Galvannealing wird verwendet für Widerstandsschweißen, Schiffsanwendungen und alle anderen Anwendungen, die extreme Dehnung erfordern. 

Typ 2. Feuerverzinkung

Feuerverzinken ist ein Verfahren zur Verzinkung von Stahlblechen und anderen Stahlprodukten. Dabei werden Stahlteile nach dem Besprühen mit flüssigem Zink abgekühlt. Im Inneren des Stahls haftet das Zink an der Presse. Feuerverzinken verhindert Rostbildung, indem es eine beidseitige Beschichtung bildet. Verzinkter Stahl benötigt keine weitere Lackierung oder Behandlung. 

Eigenschaften

  • Sorgt für eine gleichmäßige Oberfläche, die sich perfekt zum Streichen und für dekorative Anwendungen eignet. 
  • Bietet präzise Kontrolle über die Dicke für verbesserte Leistung und reduziertes Gewicht.
  • Am besten geeignet für Innenanwendungen oder Umgebungen mit geringer Korrosion. 
  • Macht das Formen, Stanzen und Gestalten zu einem echten Erlebnis. 
  • Durch dünne Beschichtungen wird das Schweißen erleichtert.

Häufige Verwendungen: Zu den feuerverzinkten Produkten zählen Stützen, Befestigungselemente, Leitplanken für Autobahnen sowie langlebige Halterungen, Befestigungen und Bodenbeläge. 

Typ 3. Galvanische Verzinkung

Der Elektrogalvanisierungsprozess trägt mithilfe von Elektrizität eine Zinkschicht auf Stahl auf. Eine Zinkbeschichtung wird auf Stahl aufgebracht, indem dieser in eine Zinklösung getaucht und einem bestimmten elektrischen Strom ausgesetzt wird. Wenn der Strom mit der Stahloberfläche und dem Zinksalz reagiert, bildet sich ein dünner Zinkfilm. Die durch das Feuerverzinken erzeugte Zinkbeschichtung ist dünner. 

Eigenschaften

  • Sorgt für eine glatte Maloberfläche, ohne dass zusätzliche Vorbereitungsarbeiten erforderlich sind. 
  • Durch die starke Haftung der Spezialbeschichtung wird die Lebensdauer des Stahls erhöht. 
  • Für viele Anwendungen geeignet, jedoch etwas weniger sicher als reine Zinkbeschichtungen. Im Vergleich zu reinem Zink ist die Zink-Eisen-Verbindung deutlich widerstandsfähiger gegen Kratzer. 

Häufige Verwendungen: Galvanisch verzinkter Stahl wird für Deckenplatten, Türrahmen und Bedienfelder verwendet. 

Typ 4. Vorverzinkung

Das Vorverzinken, auch Werksverzinken genannt, ist der erste Schritt bei der Herstellung von Metallwaren, die keiner weiteren Verformung unterliegen. Bei verzinktem Stahl ist die Rostgefahr höher, da das Metall bei jeder Handhabung der Luft ausgesetzt ist. Die gängigsten Arten vorverzinkter Bauteile sind Stahlbleche und -stangen. 

Im Vergleich zum herkömmlichen Feuerverzinken ermöglicht dieses Verfahren eine schnellere und effizientere Verzinkung in größerem Maßstab. Zur Vorbereitung auf das Eintauchen in flüssiges Zink wird das Blech (oder anderer geformter Stahl) durch eine Reinigungsmaschine gerollt. Anschließend wird das Zink umgehend entfernt. Vorverzinkte Materialien sind häufig solche, die vor dem Schneiden eine bestimmte Form aufweisen.

Eigenschaften

  • Durch die überragende Produktivität bleibt die hohe Qualität erhalten, während gleichzeitig der Abfall reduziert wird. 
  • Konstantes Training ermöglicht eine hohe Leistung bei geringem Abfall. Die matte Oberfläche ist perfekt für Arbeiten wie Malen oder Formen, da sie sauber und glatt ist. 
  • Es bietet hervorragenden Schutz in einer Reihe von Situationen, insbesondere in milden bis gemäßigten Klimazonen.

Typ 5. Thermodiffusionsverzinkung oder sherardisierter Stahl

Sherardisierter Stahl oder thermische Diffusionsverzinkung ist eine Art von verzinktem Stahl, der einem trockenen Zinkbeschichtungsprozess unterzogen wurde. Dadurch entsteht eine gleichmäßige Schicht aus Eisen und Zink. Es entspricht ISO 17668 und wird häufig für kleine Waren wie Beschläge und Clips verwendet. Griff aus sherardisiertem Stahl

Beim Sherardisieren werden Stahlteile in einer Trommel mit Zinkpulver auf Temperaturen zwischen 300 und 450 Grad Celsius erhitzt. Eisen und Zink verbinden sich zu einem Feststoff, wenn Zink diffundiert und auf der Stahloberfläche verdampft. Dieses Verfahren eignet sich besonders gut für kleine, komplexe Teile. Zu den Eigenschaften von sherardisiertem Stahl gehören:

Eigenschaften

  • Bietet eine gleichmäßige und konsistente Schicht, selbst auf winzigen Teilen und ungewöhnlichen Formen. 
  • Funktioniert effektiv unter schwierigen Bedingungen, einschließlich Wasser und Situationen mit starker Beanspruchung. 
  • Im Vergleich zu reinem Zink ist die kombinierte Beschichtung widerstandsfähiger und langlebiger.
  • Da beim Trockenverfahren keine flüssigen Abfälle entstehen, ist es umweltfreundlich.

Vorteile von verzinktem Stahl

1. Korrosionsbeständigkeit

Zwischen Stahl und Materialkomponenten wie Luft und Flüssigkeiten dient eine dünne Zinkschicht als physikalische Barriere und verbirgt den darunterliegenden verzinkten Stahl. Trotz Abschaben der Beschichtung breitet sich Rost nicht schnell oder signifikant aus. Küstengebiete, Industriegebiete und Gebiete mit hoher Luftfeuchtigkeit gehören zu den rauen Umgebungen, für die sich feuerverzinkter Stahl am besten eignet. 

2. Längere Lebensdauer

Dank seiner besonderen Widerstandsfähigkeit gegen Zersetzung kann Stahl jahrzehntelang längeren Verschleiß überstehen. In typischen ländlichen Umgebungen kann er bis zu 50 Jahre alt werden. In raueren Umgebungen, wie in modernen oder Küstengebieten, verliert er in der Regel nur 20 bis 30 Jahre seiner grundlegenden Integrität. Aufgrund seiner Langlebigkeit ist er eine hervorragende Alternative zu fertigen Bauwerken wie Brücken, Häusern und Infrastruktur. 

3. Geringer Wartungsaufwand 

Stahl muss selten repariert, ausgetauscht oder gewartet werden, da er Rost und Witterungseinflüssen sehr gut widersteht. Auf lange Sicht reduziert dies die Material- und Arbeitskosten sowie den Produktverbrauch. Verzinkter Stahl, ob für Stützkonstruktionen, Abdeckungen oder rustikale Zäune, benötigt keine regelmäßige Wartung. 

4. Kostengünstig

Viertens: Die Anschaffungskosten für verzinkten Stahl sind zwar etwas höher als bei unbeschichteten Varianten, doch die langfristigen finanziellen Vorteile dieser Investition sind beträchtlich. Da die Verzinkung im Gegensatz zu Lackierung oder Pulverbeschichtung in der Regel nur einmal durchgeführt und nicht wiederholt werden muss, trägt sie zudem zur Kostenersparnis bei. Sie stellt somit eine angemessene Schätzung der Produktlebensdauer dar. 

5. Schnelle Inspektion

Einer der Hauptvorteile von verzinktem Stahl ist die einfache Zustandsprüfung. Meistens lässt sich durch bloßes Betrachten feststellen, ob die Beschichtung beschädigt oder eingedrückt ist; komplexe Tests oder Geräte sind nicht erforderlich. Prüfer, Entwicklungsleiter und Supportmitarbeiter können nun schnell und ohne Prüfgebühren den Zustand beurteilen.

Welche Branchen verwenden verzinkten Stahl? 

Solar- und Windsektor

Unternehmen, die sich auf Wind und Sonne konzentrieren, müssen, sobald sie in Gang gekommen sind, weiterarbeiten. Sind Wartungen oder Reparaturen erforderlich, kann dies ihre Einnahmen beeinträchtigen. Dies deutet darauf hin, dass die korrosionsschützende Wirkung von feuerverzinktem Stahl in der Solarenergieanwendung anerkannt ist. Er gilt zudem als umweltfreundlich, da er keine Emissionen erzeugt und viele Jahre wartungsfrei betrieben werden kann. Beispielsweise werden Landmaschinen häufig in der Landwirtschaft eingesetzt, da sie anfällig für Verschleiß sind. Daher werden langlebigere Geräte benötigt, auch in anspruchsvollen landwirtschaftlichen Umgebungen. Feuerverzinkter Stahl bietet einen lang anhaltenden Rostschutz, der viele Jahre halten kann. 

Bauindustrie

Seit mehr als einem Jahrhundert ist verzinkter Stahl aufgrund seiner Festigkeit ein gängiges Material in der Bauindustrie, sowohl für Wohn- als auch für Gewerbeanwendungen. Auch wegen seiner attraktiven Optik wird er gerne für den Bau verwendet. Verzinkter Stahl wird häufig in modernen Gebäuden verwendet und hat eine glänzende Oberfläche, die ihm ein modernes Aussehen verleiht. Darüber hinaus ist er im Vergleich zu kleineren Bauteilen wie Eisenbahnen, Rohrleitungen usw. Parkpoller, Straßensperren, Gräben und mehr, es wird überproportional für größere Bauteile verwendet.

Straße Sicherheitsbarriere Sektor

Verzinkter Stahl ist das ideale Material für Absperrungen, da er extrem langlebig und widerstandsfähig gegen raue Außenbedingungen ist. Diese Absperrungen werden häufig auf Baustellen, bei Sportveranstaltungen, Konzerten, Partys, Verkehrssicherheitsprogrammen und anderen Orten eingesetzt, an denen große Menschenmengen aus Sicherheits- und Ordnungsgründen kontrolliert oder unter Kontrolle gehalten werden müssen. Sie sind unerlässlich, um die Sicherheit von Fußgängern zu gewährleisten und unbefugten Zugang zu gesperrten Bereichen zu verhindern. 

Aber warum ist verzinktes Stahlrohr verwendet in Diese Zäune? Die außergewöhnliche Rostbeständigkeit von verzinktem Stahl ist einer der Hauptgründe für die Verwendung in diesen Absperrungen. Bei Veranstaltungen im Freien und am Straßenrand sind die Geräte Regen, Feuchtigkeit, Schmutz und in manchen Fällen auch Salz ausgesetzt. Selbst nach längerer Feuchtigkeitseinwirkung schützt die Zinkbeschichtung von verzinktem Stahl vor Rostbildung. Dies bedeutet, dass die Absperrungen häufig und über einen längeren Zeitraum ohne regelmäßige Wartung oder Neuanstrich eingesetzt werden können. Aber nicht alle verzinkten Stahl Anbieter von Absperrgittern für Menschenmengen bieten Ihnen die gleichen Produkte. Wir sind stolz darauf, Verkehrssicherheit und Verkehrssicherheitsausrüstung entsprechend Ihren Projektspezifikationen und Ihrem Budget. 

Warum verzinkter Stahl ideal für Verkehrssicherheitsausrüstung ist:

Für Außenanwendungen, bei denen die Material Da es Niederschlag, Schnee oder Sonnenlicht ausgesetzt sein kann, ist Wetterbeständigkeit unerlässlich. 

  • Die Witterungsbeständigkeit von verzinktem Stahl macht ihn zu einem hervorragenden Material für Verkehrssicherheit Geräte. 
  • Hält rauer Behandlung, versehentlichen Zusammenstößen und Vandalismus stand. 
  • Ideal für Veranstaltungsplaner, die sich den Aufwand der regelmäßigen Instandhaltung ersparen möchten. 
  • Es sorgt für ein einheitliches und professionelles Erscheinungsbild über mehrere Produkte hinweg. 

Verzinkter Stahl vs. Edelstahl 

Sowohl Edelstahl als auch verzinkter Stahl sind rostbeständig, werden jedoch aus unterschiedlichen Gründen verwendet und verfügen über unterschiedliche Rostschutzmechanismen. Verzinkte Stahlrohre für Absperrungen/Stahlbarrieren sind mit Zink beschichtet und werden daher als verzinkter Stahl bezeichnet. Diese Zinkbeschichtung schützt den Stahl vor Rost und Umweltschäden. Aufgrund ihrer Erschwinglichkeit, einfachen Handhabung und Widerstandsfähigkeit unter schwierigen Bedingungen ist sie eine beliebte Option für Anwendungen im Außenbereich, in der Landwirtschaft und im Bauwesen. Wird die Zinkbeschichtung jedoch erodiert oder beschädigt, kann der darunterliegende Stahl zu rosten beginnen. 

Edelstahl wird mit Chrom angereichert, um eine selbstheilende Schutzschicht zu bilden. Dies verleiht ihm eine hohe Verschleißfestigkeit, selbst unter extremen Bedingungen wie an Bord von Schiffen oder bei Kontakt mit Chemikalien. Obwohl er teurer als verzinkter Stahl ist, ist er hochwertiger, langlebiger und sieht besser aus. Edelstahl ist die erste Wahl für hochwertige Werkzeuge, medizinische Geräte, Lebensmittelverarbeitungsmaschinen und Unternehmen, bei denen Rostbeständigkeit, Sauberkeit oder Ästhetik wichtige Kriterien sind.

Abschluss

Heute ist verzinkter Stahl das wichtigste Material vieler Unternehmen. Der Verzinkungsprozess wird von gut ausgestatteten Unternehmen durchgeführt, die über die erforderlichen Werkzeuge verfügen, um beschichteten Stahl herzustellen, der den Anforderungen entspricht. Sicherheitsstandards und kann die besonderen Bedürfnisse jedes Projekts erfüllen. Als Hersteller von Verkehrssicherheitssystemen, Wir sind bereit, alle Ihre Anforderungen an verzinkten Stahl mit einer im Vergleich zum Marktstandard höheren Zuverlässigkeit und Qualität zu erfüllen. JACKWIN ist der Exzellenz verpflichtet und gewährleistet als Anbieter von Verkehrssicherheit in China, dass alle seine hergestellt Verkehrssicherheitsausrüstung erfüllt strenge Standards. Unsere Absperrungen aus verzinktem Stahl bieten zuverlässige und effektive Lösungen für den Straßenbau, den Automobilbau, den Maschinenbau und andere sicherheitsrelevante Projekte. Wenn Sie Ihr Verkehrssicherheitsprojekt mit verzinktem Stahl fortführen möchten, können Sie Treten Sie ein Kontaktieren Sie uns Melden Sie sich jetzt bei unseren Experten und erhalten Sie ein Angebot.

de_DE_formalDE
Nach oben scrollen