X
Senden Sie Ihre Anfrage noch heute
Schnelles Angebot

Reflexionsklassen für Verkehrszeichen: RA1, RA2 und RA3/R3B erklärt 

Um die Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten, ist es notwendig, Objekte wahrnehmen und überwachen zu können. Intelligente Straßenschilder sind so konzipiert, dass sie bei jeder Beleuchtung gut lesbar sind, besonders wichtig sind sie jedoch bei schlechtem Wetter und nachts. In Großbritannien und Europa werden diese Signale je nach Materialzusammensetzung, Lichtreflexion und Verwendungszweck in drei Kategorien eingeteilt: RA1, RA2 und RA3 (auch bekannt als R3B). Beachten Sie diese Klassen, um die passenden Anzeigen für verschiedene Situationen auszuwählen.

ASTM-Standards für reflektierende Folien

Was ist RA1 Reflective? 

Oft bezeichnet als RA1 reflektierendes MaterialRetroreflektierende Folien der Klasse 1 sind das wichtigste und praktischste intelligente Material für Verkehrsschilder. Sie eignen sich für Bereiche, in denen weniger Reflexion erforderlich ist, wie z. B. Parkplätze, Privatstraßen und Privatwege. Dieses Material eignet sich am besten für Umgebungen mit gleichmäßiger, heller Beleuchtung und moderaten Geschwindigkeiten (unter 48 km/h). Sie müssen dort weder extreme Wetterbedingungen aushalten noch weite Strecken zurücklegen. 

1. RA1-Reflexionstechnologie mit reflektierenden Glasperlen

Lichtreflektierende Glasperlen, insbesondere der Typen A und C, bilden die Grundlage der neuartigen Hypothese zur RA1-Reflektivität. Diese kleinen Glaspunkte dienen als winzige Brennpunkte und sind auf dem Schild positioniert. Die winzigen Kügelchen lenken das Licht von Autoscheinwerfern, bevor es gerade zur Quelle zurückreflektiert wird. Es ist bekannt, dass Retroreflexion die Nachtsicht verbessert, ohne dass zusätzlicher Strom oder zusätzliche Beleuchtung erforderlich ist. 

2. RA1 Reflexionsleistung

Es funktioniert sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten effektiv, da Fahrzeuge selbst bei durchschnittlicher Helligkeit genügend Zeit haben, Schilder zu erkennen. Der für die Funktion von RA1 erforderliche Mindest-Retroreflexionswert beträgt 60 cd/lx/m². Für Orte mit minimaler VerkehrDie Lichtstärke von 60 Candela pro Lux pro Quadratmeter ist ausreichend. RA1 ist jedoch schwieriger zu erkennen als höhere Stufen wie RA2 und RA3, insbesondere bei hoher Geschwindigkeit oder schlechtem Wetter wie Regen oder Nebel. Dies ist oft der Grund, warum Beschilderungen nur an weniger wichtigen oder weniger belebten Orten zu finden sind.

Reflektorfolie mit Perlen

3. RA1 Reflektierende Haltbarkeit

Eine andere Möglichkeit, die Reflexionsklasse RA1 Die Haltbarkeit ist entscheidend. Die meisten RA1-Platten gelten als technisch hochwertig und haben eine durchschnittliche Lebensdauer von etwa sieben Jahren. Zu den beliebtesten Materialien in dieser Kategorie zählen Avery Dennison T1500D und 3M Design Review Sheeting. Obwohl diese Platten möglicherweise nicht so robust sind wie die hochwertigen mikroprismatischen Materialien von RA2 oder RA3, die üblichen äußeren Einflüssen wie Witterung und direkter Sonneneinstrahlung standhalten, ist ein Hauptvorteil des RA1-Materials seine Zugänglichkeit. Es erfüllt die Anforderungen an Autobahnschilder in hohem Maße. 

4. RA1 Reflektierende Kosten

Dies ist die kostengünstigste Option für tVerkehrssignale Da es nicht auf modernster Technologie basiert und eine kürzere Lebensdauer hat, ist es besonders nützlich für Projekte mit minimaler Finanzierung oder kurzfristigem Bedarf an Beschilderung. Für viele öffentliche und kommerzielle Unternehmen ist es aufgrund seiner einfachen Herstellung, Verwendung und des einfachen Austauschs eine praktische Option. 

Was ist RA2 Reflective? 

Was ist ein Reflexionsklasse RA2In puncto Sichtbarkeit und Nutzen stellt die retroreflektierende Folie der Klasse 2, auch als RA2-Material bezeichnet, eine deutliche Verbesserung gegenüber RA1 dar. Sie ist für den Einsatz bei mittleren Geschwindigkeiten konzipiert, wo gute Sicht bei Nacht und schlechten Lichtverhältnissen für die Sicherheit des Fahrers unerlässlich ist. Viele Warn- und Hinweisschilder auf Stadtstraßen und Autobahnen, auf denen Autos häufig mit Geschwindigkeiten zwischen 48 und 96 km/h unterwegs sind, entsprechen dem RA2-Standard. 

angesagter reflektierender Aufkleber

1. RA2-Reflextechnologie

Gewöhnliche Glaspunktplatten (Typ B) oder einfache mikroprismatisch Die Technologie (Typ C) wird zur Herstellung des RA2-Materials verwendet. Die Kügelchen in RA2 sind durch eine transparente Hülle geschützt, im Gegensatz zur entscheidenden Glasschicht in RA1. Dieses Design erhöht die Reflektivität des Materials und macht es bei schwachem Licht oder schlechtem Wetter heller. Winzige mikroprismatische Selektionen werden selten verwendet. 

2. RA2-Reflexionsleistung

Diese verfügen über winzige, präzise geformte Kristalle, die aufgrund ihrer Wabenstruktur das Licht unter vielen Umständen besser reflektieren. RA2 reflektiert dreimal so viel Licht (mindestens 180 cd/lx/m²) wie RA1. Diese Modifikation erhöht die Sichtbarkeit von Schildern auf größere Entfernungen, bei schlechten Wetterbedingungen wie Regen oder Nebel sowie bei schlechten Lichtverhältnissen wie in der Dämmerung oder im Morgengrauen. 

3. RA2 Reflektierende Anwendungen

In Großstädten, Gemeinden und ländlichen Regionen wird RA2-Material aufgrund seiner außergewöhnlichen Leistung häufig für Geschwindigkeitsbegrenzungen, Warn-, Richtungs- und Vorschriftsschilder verwendet. Was ist Klasse RA2 bs873? Im Vergleich zu RA1 ist RA2-Folie langlebiger. Mit einer typischen Garantie von 10 bis 12 Jahren eignet sie sich für den längeren Einsatz im Außenbereich. Dank ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen behält das Material seine Klarheit und Helligkeit über lange Zeit. 

4. RA2 Reflektorvorschriften

3M High-Intensity Kaleidoscopic Sheeting ist beispielsweise aufgrund seiner außergewöhnlichen Leistung im Außenbereich und der Einhaltung strenger Sicherheitsvorschriften ein bekanntes Produkt, einschließlich BS EN 128991:2007, das die Verwendung von Standards für dauerhafte Autobahnschilder in Großbritannien und der EU regelt. 

5. RA2 Reflektierende Kosten

Eine detaillierte Analyse zeigt, dass der RA2 ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Funktionalität bietet. Obwohl er mehr kostet als der RA1, ist er aufgrund seiner längeren Lebensdauer und besseren Sichtbarkeit eine sinnvolle Anschaffung, insbesondere auf Autobahnen, wo die Sicherheit von sichtbaren Schildern und der Reaktionszeit des Fahrers abhängt. 

Was ist der Unterschied zwischen reflektierendem Material RA1 und RA2?

Das sichere und praktische RA1-Material kann für notwendige Betriebs- und Sicherheitsbeschilderungen in gut beleuchteten Bereichen mit geringer Geschwindigkeit eingesetzt werden. Es muss das Licht für verschiedene gängige Anwendungen ausreichend gut reflektieren und hell genug sein, um aus der Ferne gesehen zu werden. Es ist eine beliebte Option für städtische Gebiete und Bauherren, die Wert auf Sicherheit und Kostensenkung legen. 

Für die Mehrzahl der dauerhaften Aktivitätsbeschilderungen auf Hauptstraßen und stark befahrenen Straßen ist das Material RA2 für Straßenbaubehörden, Bauunternehmen und lokale Behörden möglicherweise eine sinnvolle und geeignete Wahl. Was ist der Unterschied zwischen RA2- und RA1-Vinyl?  RA1 verwendet Glaskugeln mit dreimal höherer Reflektivität als die Mikroprismen oder normalen Punkte von RA2, um ein wabenförmiges Oberflächenmuster zu erzeugen.

Was ist RA3 Reflective?  

RA3-Reflexmaterial, in verschiedenen europäischen Normen auch als retroreflektierende Folie der Klasse 3 oder R3B bezeichnet, ist das reflektierendste Material für dauerhafte Verkehrsschilder. Es wurde speziell für schnelle und gefährliche Fahrsituationen wie Autobahnen und gefährliche Kurven entwickelt, bei denen die Sicherheit des Fahrers von klarer Sicht abhängt, insbesondere nachts oder bei schlechten Lichtverhältnissen. 

1. RA3-Reflextechnologie

Die grundlegende, einzigartige Idee der RA3-Reflexion ist eine bestimmte Art von glänzender Folie mit kleinen Prismen, die als Retroreflexion Typ C bezeichnet wird. Mikroprismentechnologie Verwendet winzige, fein geschliffene Kristalle, die das Licht durch vollständige interne Reflexion reflektieren. Anstelle der in RA1 und RA2 verwendeten Glasperlen. Bevor das einfallende Licht zur Quelle zurückkehrt, wird es von den intelligenten Zellen mehrfach reflektiert. Dies verbessert die Sicht aus der Ferne, insbesondere bei Nachtfahrten mit Scheinwerfern oder anderen schwachen Lichtverhältnissen. 

2. RA2-Reflexionsleistung

RA3-Material weist eine minimale Lichtreflexion von 300 cd/lx/m² auf, die fast doppelt so hoch ist wie bei RA2 und fünfmal höher als bei RA1. Dies ist ideal für Bereiche, in denen Fahrer schnelle Entscheidungen treffen müssen, wie z. B. an Zebrastreifen, scharfen Kurven, auf verkehrsreichen Straßen und bei Schildern, die weit vor Entscheidungspunkten angebracht sind. Da es auch bei schlechten Wetterbedingungen wie Nebel, Regen oder Schnee gut sichtbar ist, ist es nach wie vor ein wesentlicher Bestandteil moderner Fahrzeugsicherheitssysteme. Ein weiterer wesentlicher Vorteil von RA3-Folien ist ihre Robustheit.

3. RA2 Reflektierende Anwendungen und Haltbarkeit

Die Garantie beträgt oft 12 bis 15 Jahre oder mehr und ist wetterfest. Der mehrschichtige Aufbau der Beschilderung sorgt dafür, dass sie länger hell und sauber bleibt, da sie vor UV-Strahlen, gefährlichen Chemikalien und Kratzern geschützt ist. Daher ist RA3 für Transportunternehmen, die Wartungs- und Austauschkosten senken möchten, nicht nur eine leistungsstarke, sondern auch eine sinnvolle Langzeitinvestition. 

4. RA3 Reflektorvorschriften

Neben seinen besonderen Eigenschaften schreiben Gesetze und Vorschriften in der Regel die Verwendung von RA3-Reflexmaterial für bestimmte Zwecke vor. Es entspricht der nationalen Gesetzgebung und der Norm BS EN 128991, die die ordnungsgemäße Verwendung von R3B-Schildern auf Hauptverkehrsstraßen und an kritischen Sicherheitsstandorten in Großbritannien und weiten Teilen Europas regelt. In Deutschland und anderen Ländern mit vergleichbaren Vorschriften wird RA3 überall dort eingesetzt, wo freie Sicht in jeder Situation entscheidend ist.

Wie funktionieren reflektierende Schilder? 

Um bei schlechtem Licht oder schlechtem Wetter sichtbar zu sein, reflektieren reflektierende Schilder das Licht der Fahrzeugscheinwerfer zurück zum Fahrer. Retroreflexion ist eine wichtige Funktion für die Sicherheit im nächtlichen Straßenverkehr. Im Gegensatz zu herkömmlichen Oberflächen, die das Licht in alle Richtungen streuen, reflektieren reflektierende Schilder das Licht zurück zur Quelle. Dies erleichtert es Autofahrern, die Signale aus der Ferne zu erkennen. 

Die intelligenten Materialien, die auf der Oberfläche des Schildes verwendet werden, machen es zu seiner Nützlichkeit. Ob winzige Prismen oder Glaskugeln, die winzigen Merkmale dieses Materials Licht reflektieren zurück zu seiner Quelle. Damit Autofahrer wichtige Informationen wie Geschwindigkeitsbegrenzungen, Warnhinweise und Anweisungen besser erkennen können, lassen Autoscheinwerfer Schilder leuchten.

Was spiegelt sich in den Zeichen wider? 

1. Glasperlentechnologie (verwendet in RA1 und RA2)

Die Oberfläche des Schildes ist mit winzigen Glaskugeln bedeckt. Die Struktur dieser winzigen, durchscheinenden Kugeln lässt Licht durch und kehrt zu seiner Quelle zurück. Während die Folie in RA1 lediglich kugelförmige Formen aufweist, verwendet die Folie in RA2 einzigartige Perlen, die in eine transparente Schicht eingebracht sind, um ihre Wirksamkeit und Haltbarkeit zu verbessern. 

2. Mikroprismentechnologie (verwendet in RA2 und RA3)

Anstatt Punkte zu verwenden, Mikroprismatisch Das Foliendesign der Technologie verwendet winzige, fein geschliffene Kristalle, wie sie auch in RA2 und RA3 verwendet werden. Diese Kristalle werden aufgrund ihrer außergewöhnlichen Fähigkeit, Licht zu brechen, in fortschrittlichen intelligenten Materialien wie RA3 eingesetzt. Licht tritt in den Kristall ein, durchläuft ihn mehrmals und verlässt ihn schließlich in eine Richtung, die es nahezu zurück zu seinem Ausgangspunkt führt. Helligkeit und Sichtbarkeit werden durch dieses Design deutlich verbessert.

Glasperlentyp vs. prismatische Folie

Vergleich der wichtigsten Unterschiede: RA1 vs. RA2 vs. RA3 

Faktor RA1 RA2 RA3
Reflexionsvermögen ≥60 cd/lx/m² ≥180 cd/lx/m² ≥300 cd/lx/m²
Material Glasperlen (Typ A) Eingekapselte Perlen (Typ B) Mikroprismen (Typ C)
Sichtweite Kurze Distanz, niedrige Winkel Mittlere Entfernung, größere Winkel Große Entfernung (über 450 m), alle Winkel
Kosten Niedrig Mäßig Hoch
Geschwindigkeitszonen <30 Meilen pro Stunde 30–60 Meilen pro Stunde > 60 Meilen pro Stunde
Lebensdauer 7 Jahre 10–12 Jahre 12–15 Jahre
Ideal für Wohnen, Parkplätze Städtische Straßen, Verkehrszeichen Autobahnen, scharfe Kurven, Ausfahrten
Normen BS EN 12899-1 (minimal) BS EN 12899-1 (Autobahnstandard) UK National Annex (Überkopf-/Portalkrane)

Standards und Richtlinien für Autobahnschilder

  • Britische Normen: BS EN 12899‑1, Nationaler Anhang (R2/R3B/R3C) 
  • Deutscher & DIN-Kontext: RA2/RA3-Auswahlkriterien 
  • Optimale Platzierung (links/rechts/über Kopf) und empfohlene Klasse

So wählen Sie die richtige Reflektivitätsklasse  

Was sind die reflektierenden Verkleidungen RA1, RA2 und R3B? Damit Ihre Straßenschilder klar, konform und preiswert sind, müssen Sie die passende Smart-Klasse (RA1, RA2 oder RA3) wählen. Zahlreiche Faktoren, darunter Ihre finanzielle Situation, das Wetter, der Veranstaltungsort und die Geschwindigkeit, bestimmen die beste Vorgehensweise. Die folgende Methode ist die effektivste Entscheidungsmethode:

Wählen Sie RA1: Für Standorte mit niedrigen Geschwindigkeiten und ausreichender Beleuchtung ist RA1 ideal. Dies wird für Orte empfohlen, an denen die Geschwindigkeit häufig unter 50 km/h liegt, wie z. B. Parkplätze, Fußgängerzonen, private Garagen und geschlossene Wohnanlagen.

Wählen Sie RA2: Verwendung auf Warnschildern, Stadtstraßen und Radwegen bei Geschwindigkeiten zwischen 30 und 60 Meilen pro Stunde (50 und 100 Kilometer pro Stunde). 

Wählen Sie RA3: Einsatzgebiete: Fahrbahnen, scharfe Kurven, zweispurige Straßen und Orte mit hoher Unfallrate und Geschwindigkeiten über 100 Kilometer pro Stunde. 

Jackwin: Ihr Partner für Verkehrszeichenlösungen

Als Hersteller und Lieferant von Straßensicherheitsausrüstung, Wir bieten Ihnen in jeder der drei Kategorien – RA1, RA2 und RA3 – kompetente Beratung und erstklassige Materialien, unabhängig davon, wie groß oder klein Ihr Projekt ist. Was macht Jackwin die beste Option auf dem Markt?

  • Alle unsere Materialien sind zertifiziert und entsprechen den Standards für Autobahnschilder und globale Standards (BS EN 12899-1, DIN und mehr).
  • Wir entwerfen einzigartige Schilderlayouts, die Ihre Umgebung und alle angegebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen berücksichtigen.
  • Wir bieten erweiterte Garantien auf unsere Artikel zu angemessenen Preisen.
  • Von der Vorbereitung bis zur Lieferung bieten wir Ihnen in jeder Phase professionelle Unterstützung.

Für zuverlässige Sichtbarkeit, verbesserte Beschilderungund sicherere Straßen bei Tag und Nacht, wählen Sie Jackwin Produkte heute.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Straßenschildermaterialien in RA1, RA2 und RA3 eine Ausführungshierarchie bieten, die speziell auf besondere Sicherheitsanforderungen zugeschnitten ist. Die Wahl hängt von Budget, Geschwindigkeit, Sicherheit und Atmosphäre ab. Für Bereiche mit guter Beleuchtung und minimaler VerkehrRA1 ist ausreichend. Für die meisten Straßen bietet RA2 die beste Balance. RA3 bietet schnelle und zuverlässige Sicherheit. Die Einhaltung von Vorschriften wie BS EN 128991 stellt sicher, dass Zeichen In lebensbedrohlichen Situationen zuverlässig agieren und Entscheidungen beschleunigen. 

Nach oben scrollen