X
Senden Sie Ihre Anfrage noch heute
Schnelles Angebot

Rollweg vs. Start- und Landebahn: 11 Unterschiede erklärt und häufig gestellte Fragen

Flughäfen sind sehr geschäftige Orte mit viel Bewegung. Jedes Flugzeug, jedes Licht, Kennzeichnung und Schild Rollwege spielen eine wichtige Rolle für einen reibungslosen und sicheren Flugbetrieb. Viele verwechseln Rollwege und Start- und Landebahnen aufgrund ihrer ebenen, befestigten Wege, auf denen sich Flugzeuge bewegen.

Deshalb haben wir die Unterschiede zwischen Rollwegen und Start- und Landebahnen sowie deren Zweck erläutert. In diesem einfachen Leitfaden erfahren Sie mehr!

Was ist ein Rollweg auf einem Flughafen?

Ein Rollweg ist eine Fahrspur auf einem Flughafen. Man sieht ihn am Boden, wo er Start- und Landebahnen, Terminals, Hangars und andere Bereiche des Flugfelds miteinander verbindet. Flugzeuge können auf Rollwegen bewegt werden, um verschiedene Bereiche des Flughafens zu erreichen.

Außerdem werden Sie in diesem Bereich verschiedene Markierungen, Lichter und Schilder bemerken. Dieses Leitsystem unterstützt die Piloten beim Manövrieren der Flugzeuge am Boden. 

Rollweg am Flughafen
Rollweg am Flughafen

Funktion der Rollbahn am Flughafen

  • Verbindet Start- und Landebahnen sowie Terminals
  • Verbindet Hangars und Vorfelder
  • Flugzeugbewegungen verwalten
  • Sichere Bodenoperationen
  • Organisiert den Verkehrsfluss
  • Markieren Sie klare Wege
  • Sanfte Start- und Landeübergänge

Was ist eine Start- und Landebahn?

Auf einem Flughafen ist die Start- und Landebahn eine lange, ebene Fläche. Sie dient Flugzeugen zum Starten und Landen. Start- und Landebahnen sind mit Nummern und Linien markiert, um Piloten die Orientierung zu erleichtern.

An den Rändern und Enden der Flugrouten befinden sich Lichter, die Flugzeuge bei Nacht oder schlechtem Wetter leiten. Diese Routen sind stark belastbar und eben, um auch schwere Flugzeuge sicher aufnehmen zu können.

Flughafen-Rollbahn
Flughafen-Rollbahn

Unterschied zwischen Rollweg und Start- und Landebahn

Sowohl Rollwege als auch Start- und Landebahnen dienen der sicheren Bewegung von Flugzeugen, sind aber nicht dasselbe. Die folgende Tabelle verdeutlicht die wichtigsten Unterschiede.

Hauptmerkmal Rollbahn Runway
Oberflächengestaltung Es verfügt über eine ebene Fahrbahn, die für langsame Flugzeugbewegungen am Boden ausgelegt ist. Die Start- und Landebahn ist mit einer langen und robusten Bahn ausgestattet, die für Hochgeschwindigkeitsstarts und -landungen ausgelegt ist.
Abzeichen & Farben Sie werden Gelb sehen Fahrbahnmarkierungen die die Flugzeugbewegung steuern.

  • Einzelne gelbe Linie (Mittellinie)
  • Doppelte gelbe Linien (zeigen die Grenze an)
Die Start- und Landebahnmarkierungen sind immer weiß.

  • Gestrichelte weiße Linien (Mittellinie)
  • Durchgehende Markierungen (Seitenstreifen)
  • Weiße Streifen (Schwellenlinien)
Maße Länge: 2750 m bis 3900 m

Breite: 44 Meter, einschließlich Schulterbreite

Länge: 2438 m bis 3048 m

Breite: Die Start- und Landebahnen sind etwa 45 Meter breit.

Beleuchtung Die Rollbahn ist nachts mit blauen Randlichtern und grünen Mittellichtern ausgestattet, um Flugzeuge zu leiten.

  • Schwellenwert: Grün
  • Rand: Blau
  • Mittellinie: Grün
  • REILs: Weißes Blinken
Für Landungen und Starts sind weiße Randlichter und rote oder gelbe Lichter an den Enden der Start- und Landebahnen installiert.

  • Schwellenwert: Grün
  • Rand: Weiß oder gelb
  • Mittellinie: Rot/Weiß
Rolle des Kontrollturms Der Tower erteilt Rollfreigaben und Anweisungen für Flugzeuge und Fahrzeuge zur sicheren Bodenbewegung. Fluglotsen verantwortlich für die Start- und Landefreigabe von Flugzeugen.
Einschränkungen Nicht für Start oder Landung geeignet. Nur für Bodenbewegungen einsetzbar. Ausschließlich für Start und Landung. Parken und Rollen sind strengstens untersagt.
Häufige Verstöße Betreten Sie die Start- und Landebahn ohne Erlaubnis oder überqueren Sie den falschen Weg Die Landung oder der Start ohne Freigabe oder die Benutzung der falschen Start- und Landebahn.
Betrieb Verantwortlich für den sicheren Flugfluss zwischen Start- und Landebahn, Terminals, Parken und Hangars Beschränken Sie sich auf den Betrieb von Flugzeugen, der Start und Ankunft umfasst.
Nummerierungssystem Rollwege sind mit Buchstaben wie A, B, C oder einer beliebigen Kombination gekennzeichnet. Zum Beispiel: A1, B2 oder AA Die Start- und Landebahnen sind jedoch anhand ihrer magnetischen Richtung mit Nummern (01 bis 36) gekennzeichnet. Zum Beispiel: 09 & 27
Sicherheitsregeln Sie müssen die Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten und auf den Fahrbahnmarkierungen bleiben. Vor Start und Landung müssen Sie die strengen Freigaberegeln einhalten.
Baumaterial Entworfen mit Asphalt oder Beton und für reduzierte Geschwindigkeit optimiert  Sie bestehen aus armiertem Asphalt oder Beton. Sie sind für hohe Belastungen und hohe Geschwindigkeiten ausgelegt.

Warum sind die Startbahnlichter blau?

Grundsätzlich findet man keine blauen Lichter auf der Start- und Landebahn, da diese auf den Rollwegen angebracht sind. Man sieht sie an den Rändern der Rollwege, um Flugzeuge nachts oder bei schlechter Sicht sicher zu leiten.

Blaue Lichter helfen Piloten, auf dem Rollweg zu bleiben und ein versehentliches Einfahren auf die Start- und Landebahn zu vermeiden. Die Start- und Landebahnbeleuchtung hingegen ist in der Regel weiß oder rot und zeigt die Start- und Landebahn des Flugzeugs an.

Welche Farbe haben die Rollbahnrandlichter?

Die Ränder der Rollbahn sind mit blauen Lichtern markiert. Diese Lichter weisen auf die Begrenzung des Rollwegs hin. So können Sie das Flugzeug innerhalb dieser Begrenzungen halten. Außerdem verhindern sie, dass Bodenfahrzeuge die Rollbahn befahren. Beachten Sie die blauen Lichter an den Rollbahnrändern, um Kollisionen bei schlechten Sichtverhältnissen zu vermeiden.

Wie liest man Rollwegschilder?

Rollwegschilder dienen der Orientierung der Piloten, damit diese auf dem Flughafen den richtigen Weg finden. Sie sehen zwei Hauptarten von Rollwegschildern. Arten von Schildern.

  • Gebotszeichen Sie haben meist einen roten Hintergrund mit weißer Schrift. Sie kennzeichnen Bereiche, die ohne Genehmigung der Flugsicherung nicht betreten werden dürfen.
  • Wegweiser Sie sind üblicherweise gelb mit Pfeilen und schwarzer Schrift. Sie weisen den Weg zu Start- und Landebahnen, Terminals usw., Parkzonen oder anderen Rollwegen.

Längste Flughafenlandebahn der Welt

Der Flughafen Qamdo Bamda Der Flughafen Peking-Pakistan (BPX) in Tibet verfügt über eine der längsten Start- und Landebahnen der Welt. Sie ist rund 5500 Meter lang. Diese Länge ist der Lage des Flughafens in großer Höhe geschuldet. Zudem liegt er weit entfernt von der nächsten Stadt (etwa 136 km von Qamdo), was ihn zu einem der am weitesten entfernten Flughäfen der Welt macht.

Wie entscheiden Flughäfen, welche Start- und Landebahn sie benutzen?

Flughäfen wählen ihre Start- und Landebahnen tatsächlich nach der Windrichtung aus. Deshalb starten und landen Flugzeuge gegen den Wind, um mehr Sicherheit und Auftrieb zu gewährleisten. Piloten berücksichtigen dabei auch die Länge der Start- und Landebahn, die Geschwindigkeit, das Verkehrsaufkommen und die Wetterbedingungen. Der Tower erteilt die Start- und Landeerlaubnis und teilt Ihnen mit, welche Bahn Sie benutzen sollen.

Warum ändern Flughäfen die Richtung ihrer Start- und Landebahnen?

Flughäfen passen ihre Start- und Landebahnen der Windrichtung an. Denn Starts und Landungen gegen den Wind tragen zu einem sicheren Auftrieb bei. Manchmal erfordern auch Wetterbedingungen oder Wartungsarbeiten eine andere Richtung. Der Tower entscheidet und gibt den Piloten die jeweilige Richtung vor.

Wie liest man die Schilder auf der Start- und Landebahn eines Flughafens?

An den Start- und Landebahnen werden Sie hauptsächlich sechs verschiedene Arten von Schildern sehen.

    • Pflichtschilder: Roter Hintergrund mit weißen Buchstaben. Sie kennzeichnen Bereiche, die Sie ohne Erlaubnis nicht betreten dürfen.
    • Informations- und Wegweiser: Diese Schilder haben einen gelben Hintergrund mit schwarzen Buchstaben. Sie leiten Piloten zu Start- und Landebahnen, Rollwegen oder Terminals.
  • Zielschilder: Diese Schilder weisen Ihnen den Weg zu anderen Start- und Landebahnen oder Rollwegen.
  • Standortschilder: Standortschilder zeigen Ihnen, wo Sie sich auf dem Flugfeld befinden. 
  • Verbleibende Start- und Landebahnlänge: Diese Schilder zeigen den Piloten an, wie viel Start- und Landebahnlänge beim Start oder bei der Landung noch übrig ist.

Unterschied zwischen Start- und Landebahn und Startbahnstreifen

Die Start- und Landebahn ist die Hauptfläche, auf der Flugzeuge starten und landen können. Sie ist mit Markierungen, Lichtern und einem Nummerierungssystem ausgestattet. Wegweiser Piloten. Auf der anderen Seite befindet sich der Start- und Landebahnstreifen, die offene Fläche um die Start- und Landebahn herum.

Sie bietet zusätzlichen Sicherheitsabstand, falls ein Flugzeug von der Landebahn abkommt. Der Landebahnstreifen besteht üblicherweise aus Gras oder Erde (nicht aus hartem Asphalt). Durch seine Verwendung kann das Flugzeug geschützt und Schäden im Notfall reduziert werden.

Zusammenfassung

Planen Sie also die Planung einer Rollbahn oder einer Start- und Landebahn? JACKWIN ist Ihr perfekter Partner. Wir bieten hochwertige Markierungsmaschinen Und Sicherheitszeichen. Wir bieten außerdem eine breite Palette an Produkten für die Flugsicherheit an.

Dazu gehören Hindernislichter, Warnleuchten, Sicherheitsbarrieren und viele andere An Flughäfen verwendete Werkzeuge. Kontaktieren Sie uns noch heute Um schnell ein Angebot und die passende Ausrüstungslösung für Ihr Projekt zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen

Ist ein Start von einer Rollbahn möglich?

Nein, Starts von Rollwegen sind nicht erlaubt. Rollwege sind schmaler und kürzer als Start- und Landebahnen. Außerdem verfügen sie nicht über die für einen sicheren Start notwendigen Markierungen und Lichter.

Was passiert, wenn ein Pilot auf der falschen Landebahn landet?

Landet ein Pilot auf der falschen Landebahn, muss er einen erneuten Startversuch unternehmen und einen Absturz vermeiden. Anschließend wird der Fall von den Flughafenbehörden geprüft. Der Pilot kann eine Verwarnung erhalten, zu einer Weiterbildung verpflichtet werden oder, bei einem schwerwiegenden Fehler, seine Lizenz verlieren.

Was bedeuten die PAPI-Leuchten auf einer Start- und Landebahn?

PAPI-Lichter (Precision Approach Path Indicator) zeigen Piloten an, ob sie im richtigen Anflugwinkel landen. Rote und weiße Lichter weisen dem Flugzeug den Weg. Zwei rote und zwei weiße Lichter bedeuten, dass sich das Flugzeug auf dem korrekten Kurs für eine sichere Landung befindet.

Gibt es Flughäfen mit mehrstöckigen Rollwegen?

Dies kommt selten vor, aber einige Flughäfen verfügen über unterschiedliche Rollwegebenen. Beispielsweise besitzt der Indira Gandhi International Airport in Delhi einen erhöhten Rollweg. Die meisten Flughäfen vermeiden dies jedoch, da der Bau von Rollwegbrücken schwierig ist und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen erfordert.

Wie viele Rollwege gibt es am Flughafen?

Das hängt von der Größe und dem Aufbau des Flughafens ab. Kleine Flughäfen haben oft nur ein oder zwei Rollwege, während große Flughäfen zahlreiche Rollwege besitzen, die Start- und Landebahnen sowie Terminals miteinander verbinden. Jeder Rollweg ist so konzipiert, dass Flugzeuge sicher und schnell auf dem Flughafengelände operieren können.

Nach oben scrollen