X
Senden Sie Ihre Anfrage noch heute
Schnelles Angebot

Spritzguss vs. Blasformen – Unterschiede & Vor-/Nachteile

Möchten Sie Kunststoffteile für Ihr Unternehmen oder Ihr Produkt herstellen oder ein neues Startup gründen? Dann sind Sie wahrscheinlich verwirrt, was Sie wählen sollen: Spritzguss oder Blasformen.

Ingenieure verwenden diese beiden Verfahren zur Kunststoffformung, doch jedes funktioniert anders. Daher erläutern wir in diesem Artikel die Unterschiede zwischen Spritzguss und Blasformen in ihren Prozessen, Anwendungen und Vorteilen.

Was ist Spritzguss?

Spritzguss hingegen wird zur Herstellung von festen Kunststoffteilen verwendet. Bei dieser Technik werden Rohstoffe zu einer dicken Flüssigkeit geschmolzen. Diese Flüssigkeit wird nun in die Form gepresst, die verschiedene feste Formen hat.

Sie werden sehen, wie sich diese Flüssigkeit nach dem Spritzvorgang beim Abkühlen in ein Hartplastikprodukt verwandelt. Dadurch kühlt sie ab, die Form öffnet sich und Ihr fertig geformter Gegenstand springt aus der Maschine.

Spritzguss

Was ist Blasformen?

Blasformen ist ein Verfahren zur Herstellung von Kunststoffprodukten. Kunststoffhersteller nutzen hierfür spezielle Blasformmaschinen. Mit dieser Technik lassen sich verschiedene gewünschte Formen herstellen.

In eine Formmaschine geben Sie heißes Kunststoffmaterial. Anschließend blasen Sie Luft in den Schlauch, um Ihren Gegenständen die gewünschte Form zu verleihen. Dadurch dehnt sich der Schlauch aus, der Kunststoff haftet an der Form und kühlt nach einiger Zeit ab. So erhalten Sie ein stabiles, hohles Werkstück.

Blasformen

Hauptunterschiede zwischen Spritzguss und Blasformen

Sie können sowohl Spritzguss- als auch Blasformverfahren zum Formen von Kunststoffteilen verwenden. Jede Methode hat jedoch ihre eigenen Funktionen und Zwecke. Nachfolgend sind die Unterschiede zwischen Spritzguss und Blasformen aufgeführt.

Merkmale Spritzguss Blasformen
Produktdicke Produziert dickere Teile, die solide und stark sind Artikel dünner als Spritzguss (leicht/hohl)
Mechanismus Kunststoff wird mit großer Hitze und hohem Druck in eine Form gepresst Kunststoff wird in eine Form geblasen, was weniger Hitze erfordert
Materialanforderungen Viele Kunststoffe können verwendet werden, wie zum Beispiel Hart- oder ABS Am besten mit weichen Kunststoffen wie HDPE und LDPE
Oberflächenqualität Artikel mit glatter und sauberer Oberfläche Kann kleine Linien und eine raue Oberfläche aufweisen
Formkosten und Präzision Es ist teurer aufgrund der detaillierten Konstruktion Wirtschaftliche Option mit einfacher Arbeitsweise
Fertiges Produkt Im Allgemeinen feste Gegenstände herstellen (Spielzeug, Koffer, Werkzeuge usw.) Bauen Sie Hohlprodukte wie Flaschen und Tanks
Haltbarkeit der Form Es kann aufgrund seiner starken Struktur lange halten Schimmel ist wiederverwendbar, kann aber schneller beschädigt werden
Produktionsgeschwindigkeit Die Geschwindigkeit ist aufgrund der komplexen Schritte im Prozess langsamer Schnellere Methode, Sie können viele Artikel gleichzeitig generieren

Produktdicke

Spritzgussprodukte haben eine Dicke von 1 bis 6 mm. Dadurch sind Ihre fertigen Produkte robust und stabil. Das bedeutet, wenn Sie feste und robuste Teile benötigen, ist Spritzguss eine gute Methode dafür.

Blasformen wird von Ingenieuren zur Herstellung hohler und dünner Produkte eingesetzt. Die Dicke variiert zwischen 0,25 und 3,175 mm. Daher empfiehlt sich Blasformen, wenn Sie Teile benötigen, die nur leichte Gegenstände aufnehmen können.

Prozessmechanismus

Spritzguss erfolgt in der Regel bei hohen Temperaturen. Außerdem muss starker Druck ausgeübt werden, um die Kunststoffmaterialien in die Formmaschine zu drücken. Dieses Verfahren eignet sich am besten für die Herstellung von Teilen wie Behältern, Spielzeug und Maschinenteilen.

Beim Blasformen hingegen muss der Kunststoff erhitzt werden, bis er weich wird. Zusätzlich wird Luft mit niedrigem Druck eingeblasen, um ihn in einer Form zu formen. Dies eignet sich gut für Hohlkörper.

Materialanforderungen

Wenn wir über das für das Spritzgießen benötigte Material sprechen, haben Sie eine große Auswahl. Denn dieses Verfahren eignet sich gut für verschiedene Kunststoffarten. Sie können beispielsweise Polycarbonat, ABS und Thermoplast verwenden.

Für das Blasformen werden jedoch weiche und leichte Kunststoffe benötigt. Zu diesen Materialien gehören HDPE, PVC, LDPE und PP (Polypropylen).

Oberflächenqualität

Die im Spritzgussverfahren hergestellten Produkte weisen in der Regel glatte und glänzende Oberflächen auf. Dies ist auf den starken Druck auf die Form zurückzuführen, der jeden noch so kleinen Raum ausfüllt.

Blasgeformte Produkte sind im Vergleich zum Spritzguss möglicherweise nicht so glatt. Denn beim Einblasen von Kunststoff in die Form können leichte Linien entstehen. Mit der richtigen Vorgehensweise lassen sich dennoch schönere und glänzendere Produkte erzielen.

Formkosten und Präzision

Beim Preisvergleich zwischen Spritzguss und Blasformen gibt es große Unterschiede. Spritzguss ist teurer, da der Prozess komplexer und detaillierter ist.

Für Spritzguss müssen Sie zwischen 10.000 und 1.000.000 TP4T investieren. Blasformen kostet jedoch in der Regel zwischen 1000 und 100.000 TP4T. Es ist eine kostengünstigere Option und ermöglicht die Herstellung mittelgroßer bis großer Teile.

Fertiges Produkt

Durch Blasformen entstehen Hohlkörper wie Flaschen und Behälter. Diese sind leicht und eignen sich gut zur Aufnahme von Flüssigkeiten und Luft. Durch Spritzgießen entstehen massive, detailreiche Gegenstände wie Spielzeug, Handyhüllen und Autoteile.

Wir können sagen, dass diese Produkte robust sind und oft glatter und fertiger aussehen. Wir empfehlen Ihnen daher, ein Verfahren zu wählen, das Ihren Anforderungen für Produktionsprojekte entspricht.

Haltbarkeit der Form

Spritzgussformen werden aus stärkeren Materialien hergestellt. Das bedeutet, dass sie Hitze und Druck sehr gut standhalten. Sie bleiben außerdem länger in Form und liefern stabile Ergebnisse.

Darüber hinaus sind Blasformteile recycelbar und können immer wieder verwendet werden. Allerdings halten sie möglicherweise nicht so lange wie Spritzgussformen.

Produktionsgeschwindigkeit

Wenn Sie Ihr Kunststoffprodukt im Spritzgussverfahren herstellen, dauert dies länger. Der Grund dafür ist, dass bei diesem Verfahren hohe Hitze und höherer Druck zum Formen des Kunststoffs eingesetzt werden.

Im Gegensatz dazu ist Blasformen aufgrund seiner schnellen und großen Produktionskapazität die beste Lösung für Sie. Außerdem können viele Teile schnell geformt werden. Eine höhere Produktivität führt daher zu einem Wachstum Ihres Unternehmens.

Ähnlichkeiten zwischen Blasformen und Spritzgießen

Plastischer Formgebungsprozess: Sowohl Spritzguss als auch Blasformen werden zur Formgebung von Kunststoffprodukten eingesetzt. Der Prozess ist typisch: Man beginnt mit geschmolzenem Kunststoff und füllt ihn anschließend in eine Form.

Verwendung von Formen: Für beide Methoden benötigen Sie eine Form, um verschiedene Stile und Formen herzustellen. Ohne Form ist es unmöglich, eine Form zu formen. Nach der Herstellung der Produkte können Sie diese Form wiederverwenden.

Großserienproduktion: Spritzguss und Blasformen werden zur Herstellung großer Stückzahlen eingesetzt. Sie sind eine kostengünstige Option für die Fertigungsindustrie. Denn mit diesen Verfahren lassen sich problemlos Tausende von Kunststoffteilen herstellen.

Industrielle Anwendung: Viele Branchen und Unternehmen nutzen Spritzguss und Blasformen. Beispiele hierfür sind die Automobilindustrie, die Verpackungsindustrie und die Konsumgüterindustrie. Diese Unternehmen bevorzugen jedoch die Technik, die ihre individuellen Anforderungen erfüllen kann.

Vorteile und Nachteile des Spritzgießens

Spritzguss bietet Ingenieuren, Produktdesignern und Anwendern von mit diesem Verfahren hergestellten Produkten zahlreiche Vorteile. Im Folgenden finden Sie fünf positive Aspekte des Spritzgusses.

  • Konsistenz: Sobald die Form eingestellt ist, stellt der Prozess sicher, dass jedes Teil exakt gleich hergestellt wird. Dadurch erhalten Sie Einheitlichkeit in Größe, Form und Qualität jedes Produkts. Dies eignet sich gut für Branchen wie Automobil- und Medizinprodukte.
  • Optionen für verschiedene Kunststoffarten: Wenn Ihr Projekt darauf abzielt, eine vielfältige Produktpalette herzustellen, benötigen Sie eine größere Materialauswahl. Spritzguss ermöglicht Ihnen daher die Verwendung einer Vielzahl von Kunststoffen für einen erfolgreichen Spritzvorgang.
  • Feste Produkte: Die im Spritzgussverfahren hergestellten Produkte sind in der Regel robust und stabil. Es ist die ideale Option für Sie, wenn Sie Artikel wünschen, die jeder Art von Beschädigung standhalten.
  • Hohe Detailgenauigkeit und Genauigkeit: Mit Spritzguss erzielen Sie Produkte mit scharfen Details. Denn bei diesem Verfahren wird eine präzise Form verwendet, die genau Ihrem gewünschten Design entspricht.
  • Niedrige Stückkosten: Die Preisspanne ist für jeden Artikel niedrig. Außerdem ist es kostengünstiger, wenn Sie in großen Mengen produzieren müssen. Daher ist die Großserienproduktion mit Spritzguss für Sie einfach.

Nachteile: Spritzguss hat jedoch auch einige Nachteile. Beispielsweise erfordert die Herstellung der Form hohe Anfangsinvestitionen. Die Anwendung extremer Temperaturen und Drücke ist zeitaufwändig. Außerdem eignet sich das Verfahren nicht für die Gestaltung komplexer Formen und die Produktion in kleinem Maßstab.

Vor- und Nachteile des Blasformens

Liste der Profis

Blasformen bietet zahlreiche Vorteile für die Herstellung von Gegenständen. Nachfolgend erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vorteile des Blasformens.

  • Schnellere Produktionszeit: Mit Blasformen erzielen Sie schnelle Produktionsergebnisse. Der Prozess ist einfach und effizient. Das spart Ihnen Zeit, da Sie in kürzerer Zeit maximale Produkte herstellen können.
  • Leichtgewichtige Ausgabe: Das Gesamtgewicht der Artikel wird generell reduziert. Sie können sie leicht tragen und bei Bedarf verschieben. Außerdem erhalten Sie weiterhin robuste Teile.
  • Niedrigere Formkosten: Die beim Blasformen verwendete Form ist im Vergleich zu anderen Formverfahren einfacher. Daher kostet es Sie weniger und ist ideal für Ihre Großproduktion.
  • Weniger Materialabfall: Beim Blasformen wird fast der gesamte Kunststoff direkt in die Produktherstellung eingearbeitet. Es bleibt also nichts übrig. Das bedeutet, dass Sie nicht viel wegwerfen und die Umwelt schonen.
  • Designflexibilität: Mit Blasformen können Sie Ihre Artikel ganz nach Ihren Wünschen gestalten. So lassen sich beispielsweise viele Formen und Stile wie gebogene Flaschen, Griffe und einzigartige Muster kreieren.
  • Materialauswahl: Als Ingenieur oder Eigentümer steht Ihnen für Ihr Kunststoffunternehmen eine große Auswahl an Materialien zur Verfügung. Sie können verschiedene Kunststoffarten wie HDPE, LDPE, PP und viele mehr verwenden.

Nachteile

Blasformen hat viele Vorteile, aber auch einige Nachteile. Die geringe Präzision führt zu geringen Qualitätsunterschieden. Die Wandstärke lässt sich bei diesem Verfahren nicht präzise steuern. Das Endprodukt wird daher schwach und nicht haltbar sein. Zudem sind die Werkzeuge für Blasformen teurer als bei anderen Formverfahren.

Anwendungen von Spritzguss und Blasformen

Spritzguss: Automobilindustrie, Medizin, Landwirtschaft, Verpackung, Bauwesen, Lebensmittelindustrie, Spielzeug und Elektronik usw.

Blasformen: Körperpflege und Kosmetik, Haushalt, große Lagertanks, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Möbel und Pharmazeutika usw.

JACKWIN stellt Sicherheitsprodukte im Spritzgussverfahren her

Merkmale: Tragbar, weich, einfach zu stapeln, zu lagern und zu transportieren, langlebig, wetterbeständig, UV-beständig, offizielle Zertifizierung nach ISO9001 und ISO14001, hergestellt in verschiedenen Farben wie Blau, Rosa, Orange, Lila, Gelb und einigen anderen.

Anwendungsgebiete: Für die Verkehrssicherheit, Spiele (wie Basketball oder Hindernissportarten), die Verwaltung verschiedener Veranstaltungen, Schulbereiche, Straßenbau und neue Fußgängerwege, Verkehrsmanagement und große Baustellen zur Unterstützung von Arbeitern usw.

Merkmale: Diese Lichter sind energiesparend, haben einen Betrachtungswinkel von 360 Grad, blinken schnell, sind multifunktional, haben eine Gummidichtung, eine doppelseitige Linse, sind aus 100 % %-Kunststoff gefertigt, aus 500 Metern Entfernung sichtbar und bestehen aus Ultra-LED und Polycarbonat (PC).

Anwendungsgebiete: Optimal geeignet für die Sicherheit auf Start- und Landebahnen von Flughäfen, den Gehwegbau, die Warnung von Piloten, den Schutz von Chemieanlagen, den Einsatz im Freien wie bei Brandstellen, auf Türmen, Straßenbaustellen und zur Installation bei hohen Gebäudekonstruktionen.

Merkmale: Einzigartiges Design, Solarzellen-Funktion, extreme Helligkeit und Sichtbarkeit, in vielen Farben erhältlich (Rot, Gelb, Blau), eingebauter Akku, aus PC-Materialien hergestellt und nach IP67 getestet.

Anwendungen: Wird zur Orientierung von Fahrern, zur Straßenbauleitung, zum Schutz der See- und Luftfahrt sowie in Notsituationen verwendet und warnt Arbeiter vor Gefahren in Bergbau- und Industrieanlagen.

Merkmale: LED-Birnen mit hoher Helligkeit, Haltbarkeit (5+ Jahre), IP68-Wasserdichtigkeit, röntgenbeständig, intelligent/leicht für den Transport, mehrere Reichweitenarten, Sichtbarkeit über 800 Meter und individuelles Design und individuelle Farben.

Anwendungsgebiete: Ideal für Autos, LKWs, Nutzfahrzeuge, Chemikalientanks, Gabelstapler, Baustellen, Turmdrehkräne, Flughäfen, Gebäude, Schiffe/Boote zur Navigation, Verkehrskontrolle, um Fahrzeuge und Fußgänger bei Notfällen und Wartungsarbeiten zu leiten.

Merkmale: Hergestellt aus recyceltem Material, reflektierende PC-Linse, hält hohen Temperaturen stand, ist leicht, verwendet Polyethylen hoher Dichte (HDPE), am besten für tragbare Anwendungen geeignet.

Anwendung: Für die Sicherheit im Schulbereich, den Lagerbetrieb, die Reduzierung der Fahrzeuggeschwindigkeit auf Parkplätzen, Fußgängerzonen, den Schutz an Polizeikontrollposten und Autobahnmautstationen.

Auch unsere Sicherheitsprodukte werden im Blasformverfahren hergestellt

Merkmale: Hergestellt aus strapazierfähigem, fluoreszierendem orangefarbenem HDPE, hochintensive, reflektierende Halsbänder in Ingenieurqualität, gute Sichtbarkeit, in verschiedenen Größen erhältlich (bis zu 1250 mm Höhe), stabile Gummibasis (6 kg – 16 kg), leicht zu tragende Griffe, wetterbeständig im Außenbereich.

Anwendungsgebiete: Ideal zur Verkehrsregelung bei Straßenbauarbeiten, Wartungsarbeiten und Standspursperrungen. Hilft bei der Markierung von Einfädelpunkten, Sperrzonen und zur Kontrolle von Menschenmengen und wird auf gefährlichen Baustellen eingesetzt, um Unfälle zu reduzieren.

Merkmale: Sie sind robust und langlebig (Lebensdauer 3–5 Jahre), bruchsicher, rostfrei und UV-stabilisiert und eignen sich daher am besten für den Außenbereich. Sie sind leicht, bei Bedarf einfach zu bewegen, schnell aufzubauen und eignen sich perfekt für die Menschenmengenkontrolle.

Anwendungsgebiete: Für Ausgänge bei Veranstaltungen, rund um Bühnen zum Schutz der Künstler, in belebten Bereichen zur Personenführung, bei Veranstaltungen im Freien, an öffentlichen Orten wie Banken, Bahnhöfen und in VIP-Zonen, um den Menschen dabei zu helfen, die Ordnung zu wahren.

Merkmale: Hoch genug, um den Zugang zu blockieren, mit ineinandergreifenden Paneelen ausgestattet, aus robusten Materialien wie PVC oder Vinyl hergestellt, rostfrei und unter allen Bedingungen langlebig.

Anwendungsgebiete: Für Baustellen und Gefahrenzonen zur Zugangsbeschränkung. Ideal für Verkehrsregelung, Outdoor-Veranstaltungen und Ausstellungen sowie zur Begrenzung von Sportplätzen. Auch ideal für Gärten, Schwimmbäder und Tierbereiche, um temporäre Zäune und Sichtschutzbarrieren zu errichten.

Merkmale: Unsere wassergefüllten Barrieren bestehen aus dem neuen HDPE 100%, sind im leeren Zustand leicht, haben eine leuchtend rote oder gelbe Farbe mit reflektierender Folie für hohe Sichtbarkeit, halten starken Fahrzeugaufprallen stand, widerstehen Witterungsbedingungen von -60 °C bis 60 °C und ein Verriegelungssystem ermöglicht Ihnen, mehrere Barrieren auf die von Ihnen benötigte Länge zu verbinden.

Anwendungsgebiete: Für den Straßenbau, temporäre Baustellen und die Sicherheit auf Autobahnen. Es wird auch auf Parkplätzen, an Fahrzeugkontrollpunkten, Flughäfen und bei Veranstaltungen wie Konzerten eingesetzt. Es eignet sich auch ideal für Stadien und Motorsportstrecken zur klaren Trennung.

Anwendungsgebiete: Sie werden an Autobahnen, Parkplätzen und Baustellen angebracht, um den Verkehr zu lenken, sichere Fahrwege zu markieren, bei Veranstaltungen Menschenansammlungen zu lenken und Unfälle zu vermeiden und helfen Fahrern, Gefahren bei Straßeninstandhaltungsarbeiten und in stark befahrenen Gebieten zu erkennen.

Merkmale: Hergestellt aus HDPE mit Rückfederungsfähigkeit, leicht zu tragen, zu installieren und zu entfernen, leicht, rostfrei, wasserdicht, langlebig, wetterbeständig (von Regen bis Sonne), leuchtenden Farben und reflektierenden Streifen. Unsere Leitpfosten bestehen aus TPU-Material, das im Spritzgussverfahren hergestellt wird.

Einpacken

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass jedes Verfahren, ob Blasformen oder Spritzgießen, seine eigenen, einzigartigen Eigenschaften und Prozesse hat. Spritzgießen oder Blasformen? Es hängt ganz von Ihren Bedürfnissen und den Anforderungen Ihres Projekts ab.

Wir beraten Sie gerne. Treffen Sie Ihre Entscheidung sorgfältig und wählen Sie immer die Lösung, die am besten zu Ihrem Unternehmen passt. Denn davon hängt die Qualität, Form, Kosten und der Gesamterfolg Ihres Unternehmens ab.

Hilfreiche Ressourcen:

Was ist ein Leitpfosten: Alles, was Sie im Jahr 2025 wissen sollten

Material – Hersteller von Verkehrs-/Straßensicherheits- und Parkprodukten in China

Blasformen – Wikipedia

Spritzguss – Wikipedia

Nach oben scrollen