X
Senden Sie Ihre Anfrage noch heute
Schnelles Angebot

Spundwände: Arten, Verwendung, Kosten, Vorteile und Installation

In viele Baustellen, Bodeneinbrüche und Wasserlecks machen Ihre Projekte unsicher und kostspielig. Um den Boden zu halten und den Wasserfluss zu kontrollieren, verwendet die Tiefbauindustrie Spundwandverfahren.

In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Grundlagen der Spundwand und ihre Vorteile. Außerdem erfahren Sie mehr über die verschiedenen Materialien, die für Spundwände verwendet werden, und wie Sie diese richtig installieren.

Was ist eine Spundwand?

Es handelt sich um eine massive Wand, die vertikal in den Boden eingelassen wird und eine stabile Barriere bildet. Die Spundwand kann aus Stahl, Beton oder Holz bestehen. Sie kann als Bodenstütze verwendet werden, um Aushubarbeiten zu erleichtern, Wasser zu kontrollieren und den Boden in seiner Position zu halten.

Diese Spundbohlen sind durch ihre Randverriegelungen miteinander verbunden und bilden eine lange Barriere.

Spundwand
Spundwand

Was ist eine Spundwand?

Spundwände werden verwendet, um diese Spundwände miteinander zu verbinden und so eine lange Mauerbarriere zu bilden. Jede Spundwand hat eine Nut, um mit der nächsten verbunden zu werden und so eine starke Wand zu bilden.

Diese Spundwände sind in der Bauindustrie weit verbreitet. Sie können diese Spundwände mit Vibrationshämmern installieren.

Spundwandkonstruktion

Es handelt sich um ein Verfahren zur Verstärkung der Mauerkonstruktion gegen hohen Wasserdruck und zur Rückhaltung des Bodens. Normalerweise wird es in der Nähe von Uferbauwerken angewendet, wo der Boden weich ist.

Mithilfe verschiedener fortschrittlicher Tools und Software wie Plaxis, GEO5 und anderen wird eine stabile Wand entworfen. Sie müssen den Erddruck und die Einbindetiefe bestimmen, die Stabilität prüfen, die Strukturkonstruktion und die Wasserstabilität prüfen.

Spundwände im Bauwesen

Spundwände sind eine Technik, bei der starke Mauerbarrieren errichtet werden, um Erde an Ort und Stelle zu halten und Wasser abzuhalten. Diese Platten können je nach Bedarf aus Stahl, Vinyl oder Holz bestehen. Durch die Befestigung der Platten mit seitlichen Verschlüssen können Sie stabile Barrieren bauen.

Spundwände im Bauwesen
Spundwände im Bauwesen

Spundwandtypen und Spundwandmaterialien

1. Stahlspundwände

Eine der am häufigsten verwendeten Spundwände ist Stahl aufgrund seiner hohen Flexibilität und Haltbarkeit. Sie können dem hohen seitlichen Druck von Wasser und Erde standhalten.

Es kommen verschiedene Formen wie U-, Z- und gerade Bleche zum Einsatz. Sie lassen sich schnell montieren. Um Korrosion vorzubeugen, sollten Sie sie beschichten.

Stahlspundwände
Stahlspundwände

2. Kunststoffspundwände

Kunststoffspundwände sind robust und langlebig. Sie sind korrosionsbeständig. Normalerweise bestehen sie aus Polyvinylchlorid (PVC). Im Vergleich zu Stahlspundwänden halten sie jedoch keinem hohen Druck stand. Sie können diese Spundwände für kleinere Meeresarbeiten verwenden.

Kunststoffspundwände
Kunststoffspundwände

3. Larssen Spundwände

Larssen-Spundwände sind eine spezielle Art von Stahlspundwänden, die von einem Professor namens Larssen erfunden wurden.

Diese Platten verfügen über eine spezielle Art der Verriegelung, die sie aufgrund ihres dichten Verriegelungssystems wasserbeständig macht. Mit diesen Spundwänden können Sie Hochdruckwasser abhalten.

Larssen Spundwände
Larssen Spundwände

4. Betonspundwände

Eine Betonmauer wird durch die Kombination vorgefertigter Betonteile hergestellt. Die kleinen vorgespannten Teile greifen ineinander und bilden so eine solide Mauerbarriere. Sie dient als dauerhafte Struktur zum Schutz vor Überschwemmungen und Bodenerosion.

Betonspundwände
Betonspundwände

5. Kaltgeformte Spundwand

Bei dieser Art von Spundwänden werden kalte Stahlrollen verwendet. Sie können bei Raumtemperatur in jedes beliebige Design gebracht werden. Sie werden aufgrund ihrer geringeren Kosten und Flexibilität eingesetzt.

Diese Platten sind zwar ineinander verzahnt, können aber aufgrund ihres geringen Gewichts nicht so viel Druck aushalten.

Kaltgeformte Spundwand
Kaltgeformte Spundwand

6. Holzspundwand

Es handelt sich um eine herkömmliche Form der Spundwand. Bei dieser Methode werden behandelte Holzbretter nebeneinander in den Boden getrieben.

Anschließend werden diese Holzplatten miteinander verzahnt, sodass eine durchgehende Barriere entsteht. Sie bieten vorübergehenden Schutz vor Wasser und dienen als Stütze für Aushubarbeiten. 

Holzspundwand
Holzspundwand

7. Aluminium-Spundwände

Aluminium ist ein langlebiges und leichtes Material, das sich sehr gut für Spundwände eignet. Es ist leichter als Stahl und daher günstiger in der Handhabung.

Sie können diese Platten im Meeresbau und Küstenschutz einsetzen. Sie halten mittlerem Druck stand.

Aluminiumspundwände
Aluminiumspundwände

Spundwandverfahren oder Spundwandinstallation

Die Installation von Spundwänden ist eine technische Arbeit und erfordert entsprechende technische Unterstützung. Einige wichtige Schritte sind die folgenden.

Standortvorbereitung

Zunächst müssen Sie den Boden vorbereiten. Dazu müssen Sie unnötige Gegenstände entfernen und den Boden ebnen, damit die Installation problemlos erfolgen kann.

Positionierung von Spundwänden

Für eine stabile Wandabschottung sollten Sie die erste Bahn präzise platzieren. Für eine exakte Wandabschottung muss die Position vertikal ausgerichtet sein. Hierzu können Sie Einschlagschablonen und Führungsstäbchen verwenden.

Installationsmethoden

Zur Montage der Platten kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz, darunter das am häufigsten verwendete Vibrationshammerverfahren, das Schlaghammerverfahren, das Einpressverfahren und das Wasserstrahlen.

Pfähle ineinandergreifend

Die Platten werden durch Kantenverriegelungen miteinander verbunden, wodurch eine stabile Wand entsteht.

Schneiden und Verschließen

Der zusätzliche Teil der Wand wird abgeschnitten und zur Lastverteilung mit einer Kappe versehen.

Verankerung

Für zusätzliche Stabilität werden Zugstangen und Streben hinzugefügt. Es ist für tiefere Ausgrabungen geeignet.

Wofür werden Spundwände verwendet?

Spundwände werden hauptsächlich zur dauerhaften oder temporären Bodensicherung eingesetzt. Sie werden häufig in Ingenieur- und Bauabteilungen zur Rückhaltung von Wasser und Boden eingesetzt.

Sie können diese Spundwände auch in überschwemmten Gebieten verwenden, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Kurz gesagt, Sie verwenden Spundwände zur Baugrubensicherung, im Meeresbau und zur Verhinderung des Eindringens von Grundwasser.

Spundwand-Stützmauer

Hierbei handelt es sich um eine Mauerbarriere, die durch das Aufeinanderstapeln mehrerer Platten durch seitliche Verriegelungen entsteht. Sie können solche Stützmauern erstellen, indem Sie die Platten mit Vibrationshämmern tief in den Boden einbringen. Diese Mauern dienen dazu, seitlichen Wasserdruck und Erde zurückzuhalten.

Sicheres Arbeiten beim Spundwandbau (Spundwandarbeiten)

Vorbereitungen vor der Arbeit

Sie sollten die Bodenbeschaffenheit prüfen und auch die unterirdischen Kabel und die Infrastruktur analysieren. Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Mitarbeiter und Maschinen den Anforderungen entsprechen. Sie müssen NOCs und Lizenzen einholen, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.

Persönliche Schutzausrüstung

Ihre Mitarbeiter sollten mit Sicherheitsausrüstung wie Schutzhelmen, Handschuhen, Helmen, Nachtsichtbrillen und Gehörschutz ausgestattet sein. Zur besseren Atmung können auch Staubmasken verwendet werden.

Installation

Sie müssen alle SOPs zur Installation von Spundwänden befolgen. Bereiten Sie die Baustelle entsprechend vor. Die Handhabung der Spundwände sollte unter Beachtung aller Vorsichtsmaßnahmen erfolgen.

Überprüfen Sie nach der Installation der Platten, ob die Ausrichtung und Verriegelung zwischen den Platten richtig sind. 

Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen

Beachten Sie die allgemeinen Sicherheitsvorschriften. Halten Sie ausreichend Abstand zu schweren Maschinen. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen sollten die Arbeiten unterbrochen werden. Lärm und Vibrationen sollten kontrolliert werden, um Schäden an benachbarten Gebäuden zu vermeiden.

Spundwandstütze

Auskragende Spundwand

Freitragende Spundwände sind eine spezielle Art, die keine zusätzliche Verankerung benötigt. Diese Spundwand wird unterhalb der Baggerlinie installiert. Sie basiert auf dem passiven Bodenwiderstand, der diese Spundwand stützt. Sie können diese Spundwände bis zu einer Tiefe von 6 Metern verwenden.

Verankerte Spundwand

Diese Art von Platte benötigt Anker, um seitlichen Druck zu stützen und zu widerstehen. Normalerweise ist es nützlich für tiefe Ausgrabungen wenn die freitragende Platte nicht ausreicht, um den Druck zu tragen.

Anker, darunter ein Totmannanker, ein Betonblock oder ein Bodenanker, werden mit der Wand verbunden. Diese Anker verleihen der Wand zusätzliche Stabilität.

Was ist eine Stahlspundwand?

Stahlspundwände sind Wandbarrieren, die durch die Kombination mehrerer Stahlbleche hergestellt werden. Diese Art von Spundwänden wird häufig dort eingesetzt, wo zusätzlicher Druck ausgeübt wird.

Stahlspundwände sind schwer und langlebig. Es gibt einige internationale Spezifikationen, die Sie bei der Planung oder Installation von Stahlspundwänden beachten sollten.

Spezifikationen für Stahlspundwände

  • Spundwandabmessungen

Länge: Die Länge kann je nach Bedarf zwischen 6 und 24 Metern variieren.

Dicke: Sie kann je nach erwartetem Druck zwischen 6 mm und 25 mm variieren.

Breite des Abschnitts: Die Die Breite jedes Abschnitts kann zwischen 400 mm und 750 mm variieren.

Schnitttiefe: Die Tiefe kann zwischen 150 mm und 500 mm liegen.

  • Spundwandgewicht in KG

Die Angabe erfolgt in kg pro Quadratmeter, abhängig von der Art des Abschnitts.

Lichtschnitte: Ihr Gewicht kann zwischen 40 und 70 kg pro Quadratmeter Wand betragen.

Mittlere Abschnitte: Es kann zwischen 70 und 120 kg pro Quadratmeter variieren.

Schwere Abschnitte: 120–250 kg pro Quadratmeter Wand.

Spundwandkappe

Eine Spundwandkappe ist eine Betonkonstruktion, die auf Spundwänden errichtet wird. Diese Pfahlkappe verleiht den Spundwänden Festigkeit und Stabilität. Sie trägt außerdem zur gleichmäßigen Lastverteilung bei.

Pfahlkopfkonstruktion

Die allgemeinen Konstruktionsvorschriften für Pfahlkopfplatten sind ACI 318, BS 8007 und Eurocode 7. Die Dicke der Pfahlkopfplatte kann zwischen 0,6 und 1,2 Metern variieren. Sie muss die Oberseite der Pfahlplatte abdecken. Es wird hochwertiger Beton der Güte M30–M40 verwendet.

Spundwandmaschine

Als Spundwandmaschine bezeichnet man üblicherweise die Maschine, die zum Einbau der Spundwände in den Boden verwendet wird. Sie wird auch zum Herausziehen der Spundwände verwendet.

Zum Einsatz kommen unterschiedliche Maschinentypen, beispielsweise Vibrationshämmer, Schlaghämmer, Silent Piler, Fallhämmer und Bagger-Spundwandgeräte.

Vorteile von Spundwänden

Spundwände haben viele Vorteile.

  • Es wird in überschwemmten Gebieten als Mauerbarriere zum Schutz vor Wasser eingesetzt.
  • Erleichtert das Ausheben und hält seitlichem Bodendruck stand.
  • Kostengünstig und schont Ihr zusätzliches Budget.
  • Dieses Spundwandmaterial kann bei Erfüllung der Anforderungen für andere Aufgaben wiederverwendet werden.

Kosten für Spundwände/Spundwandpreise

Kosten für Spundwände pro Quadratfuß

In den USA betragen die Kosten pro Quadratfuß $30 – $60. Darin sind in der Regel Installations- und Materialkosten enthalten. Die Pfahlgründung kann bei Verwendung von nichtrostendem Material teurer sein. Die Kosten können bis zu 100 Dollar pro Quadratfuß betragen.

Abschluss

Das Spundwand-Einbringen ist eine ideale Technik und sorgt für Sicherheit, Stabilität und Effizienz unter schwierigen Bedingungen wie tiefen Ausgrabungen. Als Bauunternehmer müssen Sie die Bodenart und die Wasserverhältnisse beurteilen, um das perfekte Spundwandmaterial auszuwählen.

Wenn Sie weitere Fragen zu Spundwänden haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir bieten Ihnen umfassende Beratung und Lösungen zur Bausicherheit.

FAQs

Was versteht man unter einer Pfahlgründung?

Es handelt sich um eine Fundamentstruktur, die in der Tiefe des Bodens vorinstalliert wird, um Spundwände zu stützen. Diese Struktur besteht aus Stahl oder Beton. Dieses Pfahlfundament verhindert, dass die Spundwände direkt dem weichen Boden ausgesetzt werden.

Wie lange hält eine Spundwand?

Dies hängt von der Art des für die Spundwand verwendeten Materials ab. Rostfreie Spundwände können länger halten. Temporäre Stahlspundwände können bis zu 10 Jahre halten. Dauerhaft beschichtete Stahlbleche hingegen können bis zu 125 Jahre halten.

Warum wird eine Pfahlkopfplatte bereitgestellt?

Sie dient der Verstärkung der Spundbohlen und erleichtert die Lastverteilung. Die Pfahlkopfplatte widersteht zudem der Biegung der Spundbohlen.

Nach oben scrollen