Sie wissen vielleicht bereits, dass Straßen nicht aus einem Stück bestehen. Vielmehr werden sie in Straßenbelagsschichten eingebaut, um stabil zu bleiben und länger zu halten.
Heute erfahren Sie, was Straßenbelag ist und welche acht Hauptschichten er hat. Außerdem informieren wir Sie über die Materialien, die Sie für jede Schicht des Straßenbelags verwenden können.
Was ist ein Bürgersteig?
Der Belag ist die oberste harte Schicht einer Straße. Diese Belagsschicht ist robust und glatt, sodass Sie problemlos fahren können. Sie schützt die Straße außerdem vor Regen, Sonne und anderen Schäden. Ohne Belag kann die Straße reißen oder schlammig werden.
Deshalb ist der Straßenbelag ein wichtiger Bestandteil des Straßenbaus. Darüber hinaus erhöht er die Lebensdauer Ihrer Straße. So können Sie darauf von einem Ort zum anderen gehen, fahren oder reiten.

Arten von Straßenbelägen
Es gibt drei Haupttypen von Straßenbelägen. Jeder wird anders hergestellt und hat seine eigenen einzigartigen Eigenschaften. Nachfolgend finden Sie Kategorien von Straßenbelägen.

Flexible Straßenbelagsschichten
Flexible Fahrbahnbeläge sind Straßen, die sich beim Befahren leicht biegen. Sie weisen zwar in der Regel keine große Biegefestigkeit auf, können aber dennoch hohe Verkehrslasten tragen. Zu diesem Zweck verteilen sie den Druck auf verschiedene Schichten.
In der oberen Schicht des flexiblen Pflasters sollten Sie durchgehend festes Material verwenden, für die unteren Schichten können Sie schwache Materialien hinzufügen.

Starre Straßenbelagsschichten
Die starre Straßendecke besteht meist aus Beton. Die oberste Schicht besteht aus einer dicken Betonplatte. Diese Konstruktion ist ausreichend, um die gesamte Verkehrslast zu tragen.
Darunter befindet sich eine Basisschicht aus starkem Schotter. Normalerweise biegen sich starre Straßenbeläge nicht so stark wie flexible Straßenbeläge. Sie bleiben auch bei schweren Lastwagen stabil.

Verbundpflaster
Verbundbelag erkennt man an der Kombination zweier verschiedener Belagsarten. Diese Schicht vereint die Eigenschaften von starren und flexiblen Belagsschichten. Das Ergebnis ist eine besonders stabile Straße mit glatter Oberfläche. Diese Methode eignet sich für robuste und gleichzeitig leicht zu reparierende Straßen.
8 Schichten eines Straßenbelags
Um stabile und langlebige Straßen zu bauen, haben Ingenieure Straßen mit mehreren Straßenbelagsschichten gebaut. Alle diese Teile werden schrittweise übereinander gestapelt.

1. Verdichteter Untergrund
Der verdichtete Untergrund ist die unterste Schicht der Straße. Er besteht aus fest angedrückter Erde. Diese Schicht dient als Fundament Ihrer Straße, da sie alle oberen Schichten trägt.
Wenn Sie also eine verdichtete Untergrundschicht errichten, kann Ihre Straße leicht brechen. Sie müssen sie stabil und flach bauen, um Ihrer Straße einen starken Halt zu bieten.
2. Tragschicht
Diese Straßenbelagsschicht wird auf den verdichteten Untergrund aufgebracht. Verwenden Sie hierfür robuste Materialien wie Schotter, gebrannte Schlacke und Kies. Sie trägt das Gewicht Ihrer Autos und schweren Lastwagen.
Im Grunde genommen fungiert es als Barriere, um Wasser zwischen der oberen und unteren Schicht zu stoppen. Dadurch bleibt die Straße immer trocken und stabil. Auf diese Weise bietet es allen oberen Schichten zusätzlichen Halt.
3. Tragschicht
Die Tragschicht ist stärker als die Unterbauschicht. Sie besteht ebenfalls aus Schotter, ist jedoch für hohe Beanspruchung/Gewichte geeignet.
Tatsächlich verteilt es die schwere Last Ihrer Autos und LKWs auf die darunterliegenden Schichten. Dies hilft Ihnen, Risse zu verhindern und die Ebenheit der Straße zu erhalten.
4. Grundierung
Die Grundierung ist eine dünne Schicht aus speziellem Öl oder einer Flüssigkeit. Sie können sie auf die Straße sprühen, bevor Sie Asphalt auftragen. Verwenden Sie hierfür Materialien wie verdünntes Bitumen oder mit Wasser vermischtes Bitumen.
Es bildet eine Basis für die nächste Straßenschicht, damit diese besser haftet. Es ist zwar nur eine kleine Schicht, aber sie ist sehr wichtig für eine glatte Straße.
5. Bindemittelschicht
Die Deckschicht besteht aus einer Mischung aus Steinen und sehr dickem schwarzem Teer. Ihre Hauptfunktion besteht darin, den oberen Teil Ihrer Straße an Ort und Stelle zu halten. Mit dieser Schicht bleiben Straßen länger erhalten und reißen nicht so leicht. Zusätzlich sorgt die Binderschicht für eine gute Haftung der Deckschicht.
6. Haftschicht
Im Straßenbau ist die Haftschicht eine dünne Straßenbelagsschicht. Diese Schicht sollte immer vor dem Einbau einer neuen Asphaltschicht aufgetragen werden. Sie wirkt wie ein Klebstoff zwischen den Schichten. Ohne sie kann die oberste Straßenbelagsschicht verrutschen oder sich verschieben. Sie sorgt für Stabilität und trägt dazu bei, dass die Straße beim Befahren stabil bleibt.
7. Deckschicht
Die Deckschicht ist der Teil des Straßenbelags, den Sie im Allgemeinen täglich sehen und befahren. Sie besteht aus einer Mischung aus kleinen Steinen und Bitumen. Es handelt sich um eine glatte, robuste Schicht, die für eine lange Lebensdauer ausgelegt ist.
Die Deckschicht ist für den Großteil des Verkehrs geeignet. Darüber hinaus schützt sie die unteren Schichten vor Hitze und Regen. Außerdem sorgt sie dafür, dass Wasser von der Straße abfließt, sodass sich keine Pfützen bilden.
8. Versiegelungsschicht
Die letzte Schicht auf Ihrer Straße ist die Versiegelung. Es handelt sich um eine dünne Schicht aus flüssigem Bitumen und Asphalt. Manchmal können Sie auch kleine Steine hinzufügen.
Es hilft Ihnen auch, die Vergrößerung kleiner Risse auf Straßen zu verhindern. Sie werden sehen, dass die Straße glatt und glänzend ist, wenn Sie eine Versiegelungsschicht hinzufügen.
Straßenschichten und -materialien
Jede Straßenbelagsschicht besteht aus speziellen Materialien. Die unteren Schichten (Unterbau und Tragschicht) bestehen beispielsweise aus Erde, Kies und Schotter. Sie sorgen für Halt und geben anderen Straßenteilen Halt.
Die Trag- und Binderschichten bestehen aus stärkeren Steinen, die Sie mit Bitumen mischen können. Sie können hohe Lasten tragen und tragen zur längeren Lebensdauer der Straße bei.
Darüber befinden sich die Deck- und Versiegelungsschichten aus Feinsteinzeug und Flüssigbitumen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Straße eben zu halten und sie vor äußeren Beschädigungen zu schützen.
Schichten aus starrem Straßenbelag
- Betonplatte: Dies ist die oberste und härteste Schicht eines starren Straßenbelags. Für die Herstellung wird dicker Beton verwendet. Sie biegt sich jedoch nicht wie Asphalt.
- Grundkurs: Die Tragschicht wird hinzugefügt, um dem Beton zusätzlichen Halt zu verleihen. Meistens werden dafür zerkleinerte Steine und Kies als Materialien verwendet. Um die Last zu halten, teilt sie sich das Gewicht mit den unteren Schichten.
- Untergrund: Für die Untergrundformationen verwenden Ingenieure Mischlösungen aus Schotter und Sand. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Bauwerke vor Wasserschäden zu schützen und Rissen vorzubeugen.
- Untergrund: Die unterste Schicht des festen Straßenbelags besteht aus verdichtetem Naturboden. Ist der Untergrund schwach, kann die gesamte Straße beschädigt werden. Achten Sie deshalb darauf, dass er fest und eben ist.
Straßenbelagsschichten: Vorteile und Nachteile
Im Folgenden sind einige Vorteile von Straßenbelagsschichten aufgeführt.
- Wenn Ihre Straßen über starke Straßenbeläge verfügen, können sie nicht so leicht beschädigt werden und halten länger.
- Die Straßen sind für große, schwere Fahrzeuge wie LKWs und Busse geeignet.
- Es schützt die Straßenoberfläche vor Rissen und Löchern.
- Straßenbelagsschichten sind von Vorteil, da sie die Last gleichmäßig verteilen, sodass Ihre Straße nicht absinken kann.
- Wenn Sie feststellen, dass eine Straßenbelagsschicht beschädigt ist, können Sie diese reparieren, ohne die gesamte Straße reparieren zu müssen.
Straßenbelagsschichten haben auch einige negative Punkte, wie zum Beispiel:
- Wenn Ihre Grundschicht schwach ist, kann Ihre gesamte Straße beschädigt werden (auch wenn die Oberfläche in Ordnung aussieht).
- Sie müssen mehr Geld ausgeben, um starke Materialien zu verwenden und jede Schicht richtig aufzubauen.
- Sie werden feststellen, dass der Boden an manchen Stellen möglicherweise nicht stark genug ist, um alle Schichten Ihrer Straße zu tragen.
- Wenn Sie die tiefste Schicht reparieren müssen, wird es schwierig für Sie, da dies nur mit großen Maschinen und hochqualifizierten Arbeitern möglich ist.
Einpacken
Zusammenfassend lässt sich sagen: Für den Bau stabiler Straßen sind intelligentes Design, stabile Straßenbeläge und sorgfältige Planung unerlässlich. Sie sehen, wie der Aufbau von Straßenbelägen Ihre Straße verkehrssicher macht. Für weitere Fragen kontaktieren Sie uns noch heute – wir bieten Ihnen kompetente Lösungen für Verkehrssicherheit und Straßenbau.