X
Senden Sie Ihre Anfrage noch heute
Schnelles Angebot

Tipps zur Verkehrssicherheit: Ein umfassender Leitfaden für 2025

Verkehrssicherheit sorgt für Ihre Sicherheit und die Sicherheit aller anderen Personen im Straßenverkehr. Doch was genau ist Verkehrssicherheit? Verkehrssicherheit bezieht sich im Wesentlichen auf das Verhalten der Verkehrsteilnehmer, das darauf abzielt, Verkehrsunfälle, Verletzungen, Kollisionen und Todesfälle zu reduzieren.

Egal ob Sie Autofahrer, Fußgänger oder Radfahrer sind, in diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Verkehrssicherheitsregeln für Sie gelten, sowie bewährte Vorgehensweisen und Tipps zur Verkehrssicherheit, die Ihnen und anderen Verkehrsteilnehmern dabei helfen, sicher zu bleiben.

JACKWIN Produkte zur Verkehrssicherheit

Wichtige Richtlinien zur Verkehrssicherheit

Welche Verkehrssicherheitsregeln gelten?

Verkehrssicherheitsregeln sind offizielle Richtlinien, die das Verhalten von Verkehrsteilnehmern im Straßenverkehr festlegen. Diese Regeln tragen dazu bei, Unfallrisiken zu reduzieren und einen reibungslosen Verkehrsfluss zu fördern. Sie geben klare Richtlinien vor, von Geschwindigkeitsbegrenzungen über die Anschnallpflicht bis hin zum sicheren Überqueren der Straße.

Aber wer hat die Verkehrssicherheitsregeln erlassen? In der Regel werden diese vom Verkehrsministerium oder der Verkehrsbehörde festgelegt. In den USA Verkehrsministerium (DOT) entwickelt und setzt diese Regeln durch.

Verkehrssicherheitsregeln

12 Regeln und Vorschriften zur Verkehrssicherheit, die jeder befolgen sollte

Nachdem Sie nun wissen, was Verkehrssicherheitsregeln sind, sprechen wir über die wichtigsten Verkehrssicherheitsregeln, die jeder befolgen sollte. Es gibt zwar viele davon, aber in diesem Abschnitt behandeln wir die wichtigsten. 

Hier sind die 12 wichtigsten Verkehrssicherheitsregeln und -vorschriften, die Sie in den Vereinigten Staaten gemäß DOT, NHTSA, befolgen müssen. FHWA Richtlinien zur Verkehrssicherheit:

  1. Tragen Sie immer Ihren Sicherheitsgurt und Helm: In allen 50 Bundesstaaten und sogar weltweit ist das Anlegen des Sicherheitsgurts für Fahrer und Beifahrer vorgeschrieben. Radfahrer und Fahrradfahrer sollten Helme tragen, um Verletzungen bei Unfällen zu vermeiden. 
  2. Fahren Sie niemals unter Alkoholeinfluss: Gemäß dem DUI-Gesetz ist es in fast allen Bundesstaaten verboten, ein Fahrzeug unter Alkohol- oder Drogeneinfluss zu führen. 
  3. Vermeiden Sie das Versenden von SMS oder die Nutzung von Mobiltelefonen: Im Straßenverkehr ist die Nutzung von Ablenkungsgeräten strengstens verboten. Kommt es aufgrund Ihrer Unachtsamkeit zu einem Unfall, werden Sie streng bestraft. 
  4. Beachten Sie Verkehrszeichen, Signale und Fahrbahnmarkierungen: Es ist für jeden Verkehrsteilnehmer verpflichtend, was Verkehrssignale bedeuten, und welche Verkehrszeichen was bedeuten, damit sie richtig befolgt werden können.
  5. Fahren Sie auf der rechten Straßenseite: Standard in allen Staaten (außer Sonderregionen), mit geltenden Vorfahrtsgesetzen.
  6. Fußgängern und Einsatzfahrzeugen Vorfahrt gewähren: Wenn Sie an einer Kreuzung einen Fußgänger sehen, müssen Sie Vorfahrt gewähren. Außerdem sollten Sie für Schulbusse anhalten und bei Sirenen den Weg frei machen.
  7. Schalten Sie bei schlechter Sicht Ihre Scheinwerfer ein: Außer dem Einschalten der Scheinwerfer nachts sollten Sie diese auch in Gebieten mit schlechter Sicht, 1 Stunde vor Sonnenuntergang sowie an regnerischen oder verschneiten Tagen verwenden, damit Sie auf der Straße gesehen werden. 
  8. Halten Sie sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen: Fahren Sie nur innerhalb der Geschwindigkeitsbegrenzungen oder langsam (in verkehrsarmen Gebieten), um Unfallrisiken und -schwere zu vermeiden. Auf der Autobahn sind 40–56 km/h ideal, während Sie in Gebieten mit niedriger Geschwindigkeit langsam fahren sollten.
  9. Halten Sie einen Sicherheitsabstand ein:  Um Kollisionen zu vermeiden, beträgt der empfohlene Abstand idealerweise 3–6 Sekunden Geschwindigkeitsunterschied und eine Wagenlänge Abstand zwischen zwei Fahrzeugen. 
  10. Befolgen Sie die Dienststundenregeln (für Berufskraftfahrer): Begrenzen Sie die Fahrzeit und machen Sie kurze Pausen, um sich auszuruhen und durch Müdigkeit verursachte Unfälle zu vermeiden.
  11. Achten Sie auf die Straßenumgebung: Vermeiden Sie insbesondere während oder vor dem Überqueren der Straße Ablenkungen und achten Sie auf den Verkehr von allen Seiten. Dasselbe sollten auch Autofahrer tun. 
  12. Verwenden Sie ausgewiesene Pfade: Auf Straßen gibt es Wege für Fußgänger und Radfahrer. Benutzen Sie daher immer die dafür vorgesehenen Wege oder, falls dies nicht möglich ist, den Straßenrand. 

Die besten Tipps zur Verkehrssicherheit, um Unfälle zu vermeiden

Selbst der erfahrenste Fahrer verursacht oft durch eigene Fahrlässigkeit einen Unfall. Daher reicht es nicht aus, nur die Verkehrssicherheitsregeln zu kennen. Sie sollten auch lernen, wie Sie Unfälle im Straßenverkehr vermeiden können. 

Hier sind die wichtigsten Fahr-Tipps zur Vermeidung von Unfällen:

  1. Fahren Sie entspannt, denn während der Nutzung der Straße tragen Sie Verantwortung gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern. Achten Sie daher beim Fahren auf Ihre Umgebung, vermeiden Sie die Nutzung Ihres Smartphones, beachten Sie Verkehrssignale, halten Sie sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung und weichen Sie (bei Bedarf) anderen Fahrzeugen aus. 
  2. Fahren Sie nicht, wenn Sie schläfrig, müde oder unter dem Einfluss von, da dies die häufigsten Fahrfehler sind. Ruhen Sie sich daher vor der Fahrt immer ausreichend aus. Wenn das nicht möglich ist, parken Sie die Autos am Straßenrand, machen Sie Pausen und fahren Sie dann weiter. 
  3. Halten Sie einen Sicherheitsabstand ein zwischen Ihnen und dem anderen Auto vor Ihnen (2-Sekunden-Regel). Da Sie nie wissen, wann das Auto neben Ihnen plötzlich anhält oder abbiegt, schützt Sie dieser Sicherheitsabstand vor einer plötzlichen Kollision.
  4. Gehen Sie nicht von den Absichten eines anderen Fahrers aus, denn ein anderer Fahrer kann seine Absicht jederzeit ändern. Selbst wenn Sie also einen Blinker vom Fahrzeug neben Ihnen sehen, fahren Sie nicht weiter, sondern halten Sie einen Sicherheitsabstand ein. Denn wenn der Fahrer seine Meinung ändert, können Sie in einen Unfall verwickelt werden. 
  5. Seien Sie aufmerksam und nett zu anderen. Wenn Sie beispielsweise spüren, dass ein Fahrer hinter Ihnen die Führung übernehmen möchte, lassen Sie ihn. Wenn Sie an einer Kreuzung ohne Ampel Fußgänger sehen, lassen Sie diese sicher passieren. 

Tipps zur Sicherheit im Straßenverkehr für alle Arten von Pendlern

Für Pendler (ein Pendler ist jemand, der regelmäßig zwischen seinem Wohnort und seinem Zielort pendelt oder fährt) gibt es hier zusätzlich zu den oben genannten Tipps noch einige weitere Tipps zur Verkehrssicherheit, die Ihnen Zeit und Mühe sparen und Sie vor unerwarteten Problemen auf der Straße bewahren können:

  • Gehen Sie früh von zu Hause weg, idealerweise 10–20 Minuten vorher. Denn wer früh losfährt, hat keine Eile, beschleunigt weniger und nimmt weniger riskante Abkürzungen. So bleibt die Sicherheit. Außerdem bleibt genügend Zeit, um Verkehrsverzögerungen zu überbrücken.
  • Planen Sie eine bessere Route, idealerweise Nebenstraßen oder Alternativrouten. Denn wer während der Stoßzeiten (8–9 Uhr oder 17–18 Uhr) oder gar über Autobahnen oder Hauptstraßen fährt, kann schnell in einen Stau geraten. Deshalb ist es besser, sichere Routen zu finden und diese auch zu nutzen.
  • Fügen Sie Ihre Notfallkontakte hinzu Speichern Sie die Kurzwahl Ihres Telefons. Man weiß nie, was einem in der nächsten Minute passieren kann. Daher empfiehlt es sich, bestimmte Kontakte in der Kurzwahl zu speichern. So finden Ersthelfer im Notfall schnell heraus, wen sie anrufen müssen.

Bedeutung der Verkehrssicherheit im täglichen Leben

Da Straßen ein gemeinsam genutzter Raum sind, wäre es ohne Verkehrssicherheitsregeln ein riesiges Chaos – Tausende von Unfällen, ständige Fahrzeugkollisionen und unzählige Katastrophen ereignen sich jede Minute. Genau das erklärt die Bedeutung der Verkehrssicherheit im Alltag.

Verkehrssicherheitsregeln setzen klare Maßstäbe für Verkehrsteilnehmer und legen fest, was auf der Straße erlaubt ist und was nicht. Wenn sich jeder an grundlegende Regeln hält, wie z. B. Verkehrszeichen beachten, Sicherheitsgurte anlegen, Ablenkungen vermeiden und aufmerksam bleiben, vermeidet er nicht nur Unfälle, sondern spart auch Geld. 

Was bewirken Kampagnen zur Verkehrssicherheit eigentlich?

Tatsächlich sind die Kampagnen zur Verkehrssicherheit folgender:

  • Sensibilisierung für Fragen der Verkehrssicherheit, wie z. B. unaufmerksames Fahren, zu schnelles Fahren, Nichtanlegen des Geschwindigkeitsgurts, Nichteinschalten der Scheinwerfer bei Nacht usw.)
  • Aufklärung der Öffentlichkeit über Verkehrsregeln/-gesetze, wie etwa Fußgängerrechte, Kindersitzsicherheitsgesetze, Helmgesetze, Verkehrssignalregeln, Vorfahrtspraktiken usw.
  • Warnung vor Geldstrafen und Führerscheinentzug, Abschleppen des Fahrzeugs, Gefängnisstrafen oder rechtliche Konsequenzen bei Verstößen gegen die Verkehrsregeln.

Zu den jüngsten Beispielen für Kampagnen zur Verkehrssicherheit gehören „Teilen Sie die Straße: Achten Sie zweimal auf Motorräder" Und "Klicken Sie hier oder auf das Ticket“, die vom Texas Department of Transportation (TxDOT) vom 19. Mai bis 1. Juni 2025 erhöht wurde.

Wichtige Fakten zur Verkehrssicherheit, die Sie kennen sollten

Nachdem wir besprochen haben, warum Verkehrssicherheit in unserem Alltag wichtig ist und welche Auswirkungen Sensibilisierungskampagnen haben, wollen wir nun einige aufschlussreiche Fakten zur Verkehrssicherheit durchgehen. 

  • Anlegen des SicherheitsgurtesUntersuchungen haben gezeigt, dass Helme das Risiko tödlicher Verletzungen für Insassen auf den Vordersitzen um bis zu 45 % und das Risiko mittelschwerer bis schwerer Verletzungen um 50 % senken können.
  • Im Vergleich zu Männern Frauen sind 17 mal häufiger bei Verkehrsunfällen ums Leben kommen. Ein häufiger Grund dafür ist, dass Frauen häufiger zu Fuß unterwegs sind oder als passive Passagiere fungieren.
  •  Im Jahr 2022 50% der Insassen von Personenkraftwagen getötet wurden, waren nicht angeschnallt, das heißt, die Hälfte der Menschen, die ihr Leben verloren, trugen keinen Sicherheitsgurt.
  • Motorradfahrer sind etwa 28 Mal Im Vergleich zu den Insassen eines Personenkraftwagens ist die Wahrscheinlichkeit, pro gefahrener Meile zu sterben, höher. 
  • Zwischen 2020 und 2021Die Zahl der tödlichen Motorradunfälle hat um 81 TP3T zugenommen, was auf einen steigenden Trend bei den Todesfällen der Motorradfahrer hindeutet, denn Untersuchungen zufolge verlieren Motorradfahrer häufiger ihr Leben als Autofahrer. 
  • Verkehrsunfälle kosten die Gesellschaft rund $340 Milliarden pro Jahr oder 3% ihres Bruttobudgets, in der medizinischen Versorgung und bei Fahrzeugschäden, die in einigen wesentlichen Angelegenheiten hätten ausgegeben werden können.

Tipps zur Fußgängersicherheit: Wie bleiben Sie als Fußgänger sicher?

Tipps zur Fußgängersicherheit

Lassen Sie uns einige Regeln für das Gehen auf der Straße und die besten Sicherheitstipps für Fußgängerüberwege besprechen, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden:

Im Straßenverkehr sichtbar sein: Besonders bei schlechten Lichtverhältnissen ist das Tragen einer Warnschutzkleidung, und Sie können sogar beim Gehen eine Taschenlampe mitnehmen. Tagsüber ist es eine persönliche Entscheidung, aber das Tragen heller Farben verbessert Ihr Erscheinungsbild auf der Straße.

Seien Sie aufmerksam im Straßenverkehr: Bleiben Sie beim Überqueren eines Gehwegs auf der Straße stets aufmerksam und vermeiden Sie Ablenkungen. Halten Sie beim Geradeausgehen den Blick nach oben, blicken Sie nach links und rechts und halten Sie beim Überqueren der Straße Blickkontakt mit den Autofahrern.

Kreuzung oder Fußgängerüberweg benutzen: Überqueren Sie die Straße, wenn möglich, immer an Kreuzungen oder Fußgängerüberwegen und beachten Sie dabei die Verkehrssignale. In diesen Bereichen werden Sie von den Autofahrern akzeptiert und Sie sollten vorsichtig sein.

Wählen Sie einen gut beleuchteten Zebrastreifen zum Überqueren: Wenn keine Kreuzung verfügbar ist, suchen Sie nach einem gut beleuchteten Bereich in der Umgebung, von dem aus Sie den gesamten Verkehr im Blick haben, und fahren Sie dort entlang, um die Straße zu überqueren. 

Gehen Sie mit anderen: Gehen Sie immer gemeinsam und in einer Gruppe. Autofahrer übersehen zwar leicht einzelne Personen, aber eine Gruppe ist gut sichtbar und zudem sicherer.

Wie ist man ein sicherer Fußgänger? Sicherheitstipps für Fußgänger in der Stadt

In städtischen Gebieten herrscht fast immer reger Fußgänger- und Fahrzeugverkehr, insbesondere während der Stoßzeiten am frühen Morgen und späten Nachmittag. Zu diesen Zeiten herrscht auf Zebrastreifen, Kreuzungen, Einfahrten und sogar an Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel großer Andrang, was die Unfallgefahr erhöht.

Um diese Stoßzeiten und Stoßzeiten in städtischen Gebieten zu überstehen, finden Sie hier einige Sicherheitstipps für Fußgänger, die Sie befolgen können, um Gefahrenrisiken zu vermeiden:

  • Nutzen Sie Zebrastreifen für eine sichere Überquerung: Die meisten Leute in Eile tun bei Falschparken und sie in Gefahr bringen. Benutzen Sie daher nur Zebrastreifen, die als Fußgängerüberweg ausgewiesen sind.
  • Gehorchen Verkehrssignale und Beschilderungen: Viele Unfälle passieren, weil sowohl Fahrer als auch Fußgänger Verkehrssignale ignorieren. Seien Sie deshalb aufmerksam, respektieren und befolgen Sie die Verkehrssignale.
  • Wählen Sie eine sichere Wanderroute: Wenn Sie pendeln, sollten Sie einen Weg mit gut gepflegtem Gehweg finden, da Gehwege Fußgänger nachweislich vor Unfällen schützen. 
  • Entscheiden Sie sich für Straßen mit geringem Verkehrsaufkommen: Wählen Sie nach Möglichkeit Straßen mit geringem Verkehrsaufkommen und geringerer Geschwindigkeit, da auf solchen Straßen das Unfallrisiko geringer ist und Sie Bürgersteige und Gehwege sicher benutzen können.

Sicherheitsrichtlinien für Zebrastreifen für Erwachsene und Kinder

A Zebrastreifen ist die Grundlage für die Sicherheit von Fußgängern. Deshalb ist es für Fußgänger, insbesondere für Kinder und Pendler, wichtig, die Beschilderung und Sicherheitsregeln von Zebrastreifen zu verstehen. So können Sie Zebrastreifen optimal nutzen:

  • Warten auf Fußgängerintervall: An vielen Kreuzungen regeln Ampeln den Verkehrsfluss und den Fußgängerverkehr. Wenn Ihnen die Ampel ein Vorzeichen gibt, fahren Sie weiter, bevor Sie grünes Licht geben. Seien Sie dabei aber vorsichtig.
  • Halten Sie am Bordstein an und überprüfen Sie die Umgebung: Auch wenn ein Hinweisschild vorhanden ist, halten Sie vor der Benutzung des Zebrastreifens immer am Bordstein (dem Anfangspunkt des Gehwegs) an, achten Sie nach links, rechts und links und fahren Sie dann weiter, während Sie weiterhin aktiv um sich herum schauen.
  • Achten Sie auf die Signale von Fußgängerüberwegen: Verstehen über Fußgängerüberwegsignale. Höchstwahrscheinlich werden Sie auf ein GEHEN-Schild (eine Person in Gehposition) und ein NICHT GEHEN-Schild stoßen. Wenn Sie eines davon sehen, verhalten Sie sich entsprechend, aber rennen Sie nicht. 
  • Benutzen Sie gut beleuchtete Fußgängerüberwege: Wählen Sie insbesondere nachts einen gut beleuchteten Zebrastreifen, damit die Autofahrer wissen, dass sie auf dem Gehweg mit einem Fußgänger rechnen müssen.

Was bedeutet Fußgängerverkehr wirklich?

Was bedeutet Fußgänger? Fußgänger bedeutet eine Person, die zu Fuß unterwegs ist und nicht mit einem Fahrzeug unterwegs ist. Fußgängerverkehr bezeichnet das Verkehrsaufkommen (oder die Anzahl der Fußgänger) an einem Ort oder auf einer Straße.

Wann sollten Fußgänger möglicherweise zu Fuß gehen?

Fußgänger sollten nach Möglichkeit auf dem Gehweg oder dem Seitenstreifen der Straße gehen. Der Gehweg ist die befestigte Fläche, die auf einer oder beiden Seiten einer Straße zur Verfügung steht. 

Was sollte ein Fußgänger tun, wenn kein Bürgersteig vorhanden ist?

Wenn kein Bürgersteig vorhanden ist, sollten Fußgänger:

  • Gehen Sie auf der linken Seite oder am linken Straßenrand: Wenn Sie in Gegenverkehrsrichtung gehen, können die Autofahrer Sie sehen und Sie haben genügend Zeit zu reagieren, wenn sich Ihnen ein Fahrzeug nähert. 
  • Vermeiden Sie die Verwendung elektronischer Geräte: Gehen Sie aufmerksam und vermeiden Sie die Nutzung von Smartphones oder Kopfhörern. Achten Sie außerdem auf Ihre Umgebung, insbesondere wenn Sie die Straße überqueren möchten.

Ist ein Fahrrad im Straßenverkehr ein Kraftfahrzeug?

Die meisten Leute fragten: Ist ein Fahrrad ein Kraftfahrzeug? Ja, das ist es. Insgesamt 50 US-Bundesstaatenist ein Fahrrad gesetzlich als Fahrzeug definiert. Radfahrer haben jedoch im Straßenverkehr die gleichen Rechte und Pflichten wie andere Kraftfahrzeuge.

Risiko von Motorradunfällen und wie man es reduzieren kann

Motorradfahren ist aufregend, birgt aber im Vergleich zum Autofahren viel höhere Risiken. NHTSA teilte mit, dass im Jahr 2023 6.335 Motorradfahrer getötet, das ist eine große Zahl von Todesfällen bei Motorradfahrern seit 1975. 

Das bedeutet nicht, dass Sie aufhören sollten, Motorrad zu benutzen, stattdessen hier ein paar Tipps von JACKWIN, das Ihnen hilft, Motorradunfälle zu reduzieren:

  • Tragen Sie immer einen DOT-konformen Helm – Untersuchungen zufolge tragen Helme dazu bei, das Sterberisiko um bis zu 42% und das Risiko von Hirnverletzungen um etwa 69% zu senken.
  • Nehmen Sie an einer zertifizierten Fahrerausbildung teil und erwerben Sie einen ordnungsgemäßen Motorradführerschein – weil an etwa 361.000 tödlichen Unfällen Fahrer ohne Führerschein und minderjährige Motorradfahrer beteiligt waren.
  • Fahren Sie niemals zu schnell und unter Alkoholeinfluss. – diese Faktoren sind die Hauptursache für die deutliche Zunahme der Unfallschwere.
  • Tragen Sie sichtbare Ausrüstung und warten Sie Ihr Fahrrad – Tragen Sie eine Warnweste (wenn Sie Arbeiter sind) oder Warnschuhe bei Nachtfahrten. Sie können auch gut sichtbare reflektierendes Band und kleben Sie es auf Ihre Schuhe oder die Karosserie Ihres Motorrads. Das Klebeband verbessert die Sichtbarkeit Ihres Fahrzeugs.

Wie sicher sind Motorräder im Vergleich zu Autos?

Motorräder sind im Vergleich zu Autos und anderen Fahrzeugen überhaupt nicht sicherer, da die Wahrscheinlichkeit eines tödlichen Unfalls für einen Motorradfahrer 30-mal höher ist als für einen Autofahrer. Laut Statistiken aus den Jahren 2022 und 2023 lag die Todesrate bei Motorrädern bei 26–31 Todesfällen (pro 100 Millionen Meilen), verglichen mit nur 1,1–1,3 Todesfällen bei Autos.

Der Grund liegt auf der Hand: Motorrädern fehlt der strukturelle Schutz, und selbst kleinere Unfälle können zu schweren Verletzungen führen. Die Verkehrssicherheitsvorschriften schreiben Motorradfahrern strikt vor, Helme zu tragen und die Verkehrsregeln einzuhalten.

Was ist ein Fahrersicherheitsbericht und was beinhaltet er?

Ein Fahrersicherheitsbericht (oft auch Fahrer-Scorecard genannt) ist im Grunde ein umfassender Bericht über das Fahrverhalten eines Fahrers, der über Telematiksysteme erfasst oder generiert wird. Der Fahrersicherheitsbericht enthält in der Regel einen Fahrer-/Fahrzeugbericht, der die Bewertungen (oder Statistiken) in jeder Risikokategorie anzeigt, und ein Übersichtsdiagramm, das die Leistung mit den Sicherheitszielen vergleicht. 

Wie viele Wagenlängen sollten beim Fahren zwischen den Autos eingehalten werden?

Eine Faustregel ist, eine eine Autolänge Abstand pro 10 Meilen pro Stunde Geschwindigkeit. Wenn Sie also mit 50 Meilen pro Stunde fahren, halten Sie etwa fünf Wagenlängen Abstand zum vorausfahrenden Auto. 

Sie können auch „Drei-Sekunden-Regel“ Um den Sicherheitsabstand zu messen, wähle einen Orientierungspunkt oder Mast, lass das Auto vorfahren, bevor du daran vorbeifährst, und zähle dann „eintausendeins, eintausendzwei, eintausenddrei“. Wenn du vor „drei“ vorbeifährst, fahre langsamer und halte den Abstand ein.

Schlusswort von JACKWIN

Durch das Verständnis und die Einhaltung der Verkehrssicherheits- und Verkehrsregeln können Unfälle, Verkehrsunfälle und Todesfälle vermieden werden. Diese Sicherheitsmaßnahmen können Ihr Leben retten, andernfalls können sie Ihr Leben kosten.

JACKWIN ist seit 2008 ein führender chinesischer Hersteller von Produkten für die Verkehrssicherheit und zum Parken. Wir bieten Großhandelspreise an. Wenn Sie also Warnwesten oder Reflektorbänder benötigen, die Ihre Sichtbarkeit auf der Straße verbessern, Kontaktieren Sie uns Heute!

de_DE_formalDE
Nach oben scrollen