Gummi- und Kunststoff-Unterlegkeile zu verkaufen
Wir liefern und bieten verschiedene Arten von Unterlegkeilen zu wettbewerbsfähigen Großhandelspreisen an, darunter verschiedene Materialien, wie Gummi, Kunststoff, Stahl, Aluminium und Holz. Unsere vielseitigen Unterlegkeile sind für Ihre LKWs, Autos, SUVs, Bootsanhänger, Motorräder, Flugzeuge und andere Fahrzeuge geeignet.

Was ist der JACKWIN-Unterlegkeil?
Der JACKWIN-Unterlegkeil ist eine keilförmige Sicherheitsvorrichtung aus Gummi, Kunststoff, Metall oder Holz. Er verhindert, dass sich die Räder vorwärts oder rückwärts bewegen und so Verletzungen oder Sachschäden verursachen, und erhöht so die Sicherheit erheblich. Er wird hauptsächlich in verschiedenen Fahrzeugen, Industrieanlagen, Flugzeugen und im Eisenbahnschienenbereich eingesetzt.
Unterlegkeile nach Eigenschaften
Entdecken Sie die folgenden JACKWIN Gummi- und Kunststoff-Unterlegkeile in verschiedenen Größen, Ausführungen und Anwendungen. Wir gestalten und individualisieren Unterlegkeile in jeder Größe und Form nach Ihren Wünschen. Ihr Markenlogo kann auf die Unterlegkeile geprägt werden, wenn Sie die Mindestbestellmenge von JACKWIN erreichen. Senden Sie jetzt Ihre Anfrage.

Größe 125 x 80 x 60 mm, 0,4 kg, recycelter Gummi

Größe 165 x 95 x 95 mm, 0,9 kg, recycelter Gummi

Größe 240 x 200 x 160 mm, 5 kg, recycelter Gummi

Größe 240 x 165 x 195 mm, 4 kg, recycelter Gummi


Größe 200 x 100 x 150 mm, 1,8 kg, recycelter Gummi

Größe 270 x 120 x 180 mm, 3 kg, recycelter Gummi

Größe 125 x 75 x 60 mm, 0,3 kg, recycelter Gummi

Größe 160 x 100 x 100 mm, 0,8 kg, recycelter Gummi

Größe 160 x 100 x 100 mm, 0,8 kg, recycelter Gummi






Größe 285 x 155 x 195 mm, 5,7 kg, Gummi


Größe 300x160x190mm, 3,5kg, Gummi








Größe 600x400x300mm, 25kg

Größe 300x160x180mm, Polypropylen (PP)








Unterlegkeil-Funktionsbox
Entdecken Sie die Leistungsmerkmale der JACKWIN-Unterlegkeile, um Kosten zu sparen und die Verluste bei Ihren Projekten zu reduzieren.

vielseitige Textur, rutschfeste Oberfläche.

Maximal bis zu 44 Tonnen Belastung für Panzerräder.

Halten Sie hohen und niedrigen Temperaturen bei allen Wetterbedingungen in jedem Land stand.

hält Röntgenstrahlen stand, ohne zu altern oder zu verblassen.

Beständigkeit gegen Öle und andere Lösungsmittel.

reißfest, abriebfest

sichtbare gelbe Sicherheitsfarben und reflektierend bei schlechten Lichtverhältnissen.

leicht zu tragen und zu entfernen.
Passen Sie Ihre einzigartigen Unterlegkeile an
JACKWIN bietet individuelle Anpassungen für spezielle und einzigartige Unterlegkeile an, egal ob Sie Unterlegkeile aus Gummi, Polypropylen (PP), Holz, Aluminiumlegierung oder Eisen bevorzugen. Wir können unübertroffene Anpassungsdienste anbieten, um Ihre Anforderungen zu erfüllen.
Spezifikationen für Flugzeug-Unterlegkeile
JACKWIN liefert und fertigt Unterlegkeile in verschiedenen Größen für kleine bis große Flugzeuge. Flugzeug-Unterlegkeile bestehen üblicherweise aus Gummi, da dieser gute Rutschfestigkeit und Verschleißfestigkeit aufweist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Unterlegkeilen für Autos müssen sie außerdem mit einem Seil ausgestattet sein, das die beiden Unterlegkeile verbindet. Die von uns gelieferten Größen sind wie folgt:
- Kleines Flugzeugrad in den Längen 3“, 4“ und 6“.
- Mittleres Flugzeugrad in den Längen 7″, 10″, 12″ und 15″.
- Großes Flugzeugrad in den Längen 18″, 21″ und 24″.


Wie wählt man den richtigen Unterlegkeil aus?
Sie haben sich gerade viele Unterlegkeile von JACKWIN angesehen, sind aber möglicherweise immer noch verwirrt und wissen nicht, wie Sie den passenden Unterlegkeil finden. JACKWIN als professioneller Hersteller und Lieferant von Unterlegkeilen bietet einige Faktoren und Empfehlungen zur Auswahl von Unterlegkeilen.
- Zunächst müssen Sie die Breite und den Durchmesser des Rads berücksichtigen. Davon hängt die Größe des Unterlegkeils ab, den Sie kaufen müssen.
- Zweitens müssen Sie die tragende Größe und den Fahrzeugtyp berücksichtigen, z. B. Autos oder Panzer, LKWs oder Flugzeuge, denn die Unterlegkeile von JACKWIN sind robust und leicht, sodass Sie zwischen robusten und leichten Unterlegkeilen wählen können.
- Schließlich kommt es auf die Materialauswahl an. Unterlegkeile aus Gummi und Kunststoff sind die meistverkauften Unterlegkeile auf dem Markt. Sie müssen Ihren Markt positionieren und entscheiden, welche Kundengruppe Ihre Zielgruppe ist, damit Sie das richtige Material wählen können.
Ressourcen

Möchten Sie weitere Produktspezifikationen? Klicken Sie einfach auf den Link, um den vollständigen JACKWIN-Katalog anzuzeigen und herunterzuladen.

Möchten Sie mehr über JACKWIN Produkte und das Unternehmen erfahren? Klicken Sie einfach auf den Videolink. Sie erfahren mehr, als Sie denken.

Um mehr über JACKWIN-Produkte zu erfahren, folgen Sie bitte unserem Wissenszentrum.
Gummi-Unterlegkeile VS Kunststoff-Unterlegkeile


JACKWIN Unterlegkeile aus Gummi und Kunststoff sind die beiden beliebtesten auf dem Markt. Was sind ihre Vor- und Nachteile? Lassen Sie uns gemeinsam darüber sprechen.
- Gummi-Unterlegkeile werden aus recyceltem Gummi hergestellt. Sie sind schwerer als Kunststoff-Unterlegkeile und große Unterlegkeile eignen sich besser für schwere Lkw, Tankwagen und Flugzeuge.
- Kunststoff-Unterlegkeile sind in zwei Materialien erhältlich. Eines davon ist Polypropylen (PP). Es ist steifer, leichter und einfacher zu tragen. Es bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich für leichte Fahrzeugräder. Das andere ist Polyurethan (PU). Es ist flexibler, dichter und schwerer als PP. Es eignet sich für schwere Fahrzeuge und Flugzeuge. Obwohl beide aus Kunststoff bestehen, sind sie witterungsbeständig, UV-beständig und verblassen nicht so schnell.
Kurz gesagt: Gummi- und Kunststoff-Unterlegkeile haben Stärken und Schwächen in der Anwendung und eignen sich daher sehr gut für ihre jeweiligen Märkte. Sollten Sie dennoch Bedenken haben, wenden Sie sich bitte an das JACKWIN-Vertriebsteam.
Hauptanwendungen von Unterlegkeilen
JACKWIN Unterlegkeile werden vielseitig eingesetzt. Nachfolgend stellen wir einige wichtige Anwendungsszenarien vor.

Beim Abstellen von Transportfahrzeugen zum Be- und Entladen von Gütern müssen Unterlegkeile verwendet werden, um diese zu stabilisieren und ein Wegrollen zu verhindern.

Fahrzeuge, die längere Zeit abgestellt sind, müssen geparkt und stabilisiert werden.

Unterlegkeile werden vor allem für Containeranhänger an Hafenanlagen verwendet und sind für das Be- und Entladen von Containern erforderlich.

Wenn Flugzeuge auf Flughäfen geparkt oder gewartet werden, müssen die Räder des Flugzeugs repariert werden.

Zur Reparatur von Fahrzeugen in Autowerkstätten werden Unterlegkeile benötigt.
JACKWIN Produktionskapazitäten
JACKWIN verfügt über drei Gummi- und zwei Kunststoffproduktionswerkstätten, die Ihre Unterlegkeilbestellungen begleiten können. Unsere Tagesproduktion kann bis zu 2000 Stück betragen, um Ihren Anforderungen an eine schnelle Lieferung gerecht zu werden.




Kundenfeedback
Ja, wir geben auf die Unterlegkeile eine 2-jährige Qualitätsgarantie.
Muster aus unserem Bestand stellen wir Ihnen gerne kostenlos zur Verfügung, die Versandkosten müssen Sie selbst tragen.
Unsere Standardverpackung besteht aus Paletten, bei Sonderwünschen können wir Ihnen aber auch bedruckte Kartonverpackungen liefern.
In Verbindung stehende Artikel
JACKWIN Unterlegkeil Bedienungsanleitung
Bitte befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um Ihre Sicherheit bei der Verwendung von JACKWIN-Unterlegkeilen zu gewährleisten.
- Schritt 1: Wählen Sie die richtigen Unterlegkeile (Größe und Radbreite müssen übereinstimmen und auch die Belastung muss passen, das ist der Schlüssel zur Sicherheit)
- Schritt 2: Parken Sie Ihr Auto an einem geeigneten Ort und denken Sie daran, die Feststellbremse anzuziehen.
- Schritt 3: Achten Sie darauf, dass sich Ihr linkes und rechtes Rad auf gleicher Höhe befinden. Andernfalls kann das Auto umkippen, selbst wenn Sie Unterlegkeile verwenden.
- Schritt 4: Klemmen Sie Ihre Unterlegkeile in die Hinterräder und drücken Sie sie mit den Füßen hinein, um sie zu sichern.
- Schritt 5: Legen Sie Unterlegkeile in die Vorderräder und stellen Sie sicher, dass Ihr Auto nicht nach vorne rollt.