Sie sehen verschiedene Verkehrszeichen Auf der Straße platziert, um Sie zu leiten. Es gibt zahlreiche Fahrassistenzsysteme, die Ihre Fahrt sicher und einfach machen. Die intelligenteste Funktion ist die Verkehrszeichenerkennung, die Sie frühzeitig warnt und Ihnen hilft, die Regeln einzuhalten.
Wir haben die Bedeutung und Funktionsweise der Verkehrszeichenerkennung erläutert. Sie erfahren außerdem mehr über die Vorteile und die in TSR-Systemen eingesetzten Technologien.

Was ist Verkehrszeichenerkennung?
Die Verkehrszeichenerkennung ist eine moderne Technologie zur Erkennung von Verkehrszeichen auf der Straße. Dieses System arbeitet mit Kameras und Computern, um Verkehrszeichen während der Fahrt automatisch zu erkennen und zu lesen. Wichtige Informationen wie Geschwindigkeitsbegrenzungen, Stopps und Warnungen werden auf dem Display angezeigt.
Mit Hilfe der Verkehrszeichenerkennung können Sie sicherer fahren und vermeiden Sie Verkehrsverstöße. Darüber hinaus ist das Hauptziel von TSR, Ihre Konzentration aufrechtzuerhalten. Wenn Sie ein Schild übersehen, warnt Sie das System, damit Sie rechtzeitig reagieren können.
Verkehrszeichenerkennungskamera
Die Verkehrszeichenerkennungskamera ist im Auto installiert, damit Sie Verkehrsschilder schnell erkennen. Diese Kameras können Informationstafeln problemlos erkennen und lesen. Nach der Erkennung sendet sie Bilder an Ihr Fahrzeugsystem. Sie erhalten Echtzeit-Warnungen über Schilder, die Sie möglicherweise übersehen.

Wie funktioniert die Verkehrszeichenerkennung?
Viele moderne Autos verfügen über TSR als Teil eines größeren Sicherheitssystems namens ADAS (Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme). Im Folgenden erfahren Sie, wie diese Technik tatsächlich funktioniert.

Kamerabasierte Erkennung
Bei der kamerabasierten Erkennung ist eine Kamera in der Nähe des Rückspiegels an Ihrem Fahrzeug angebracht. Sie beobachtet die Straße vor Ihnen und sucht nach Verkehrsschildern. Erkennt das System ein Verkehrsschild, ermittelt die Software die Art des Schildes. Die Informationen werden Ihnen anschließend auf dem Display oder Armaturenbrett angezeigt.
GPS-basierte Systeme
Fahrzeuge nutzen außerdem navigationsbasierte Technologie, um Straßenverhältnisse und Verkehrszeichen vorherzusagen. Dieses System arbeitet mit dem Standort Ihres Fahrzeugs. Das System erkennt Ihren Standort auf der Karte und sucht nach Verkehrszeichen in der Nähe.
Es kann Sie vor Geschwindigkeitsbegrenzungen, Schulzonen oder bevorstehenden Abbiegungen auf der Straße warnen. Sie werden geleitet, wenn Sie ein Schild übersehen, sodass Sie konzentrierter fahren können.
Welche Autos haben eine Verkehrszeichenerkennung?
TSR-Funktionen finden Sie in neuen Modellen von Marken wie Toyota, BMW, Nissan, Tesla, Volvo, Mercedes und Audi. Im Allgemeinen nutzen auch Fahrzeuge mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) diese Funktion.
Mazda Verkehrszeichenerkennungssystem
Das Mazda-Schildererkennungssystem verwendet eine Frontkamera und Karteninformationen, um Ihnen Schilder anzuzeigen, wie z. B. Geschwindigkeitsbegrenzungen Und Stoppschilder auf dem Display Ihres Autos. Für den ordnungsgemäßen Betrieb benötigt das System ein Fahrzeugnavigationssystem mit einer Original-SD-Karte von Mazda.
Kalibrierung der Verkehrszeichenerkennung
Der Vorgang der Anpassung und Einrichtung der Verkehrszeichenerkennung in Ihrem Auto wird als Kalibrierung der Verkehrszeichenerkennung bezeichnet. Wenn das System kalibriert ist, können Kamera und Sensoren Schilder korrekt erkennen und anzeigen.
Wenn die Software nicht angepasst ist, kann es sein, dass sie Zeichen übersieht oder falsche Warnungen ausgibt. Um sie anzupassen, müssen Sie parken Sie Ihr Auto auf einer ebenen Fläche und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Fahren Sie dann langsam in einem sicheren Bereich, damit die Schilder richtig erkannt werden.
Fahren mit aktivierter Verkehrszeichenerkennung
Wenn Sie mit einem funktionierenden Verkehrszeichenerkennungssystem fahren, kann es verschiedene Schilder erkennen und Sie darüber informieren. Es kann Sie auch warnen, wenn Sie zu schnell fahren. Das System kann jedoch nicht jedes Schild erkennen (z. B. Vorfahrtsschild) und kann durch Wetter, schlechte Sicht und Straßenverhältnisse beeinflusst werden.
Daher sollten Sie stets konzentriert bleiben und sicher fahren. Denn das System funktioniert nicht immer richtig und kann Sie in Gefahr bringen.
Wie schalte ich die Verkehrszeichenerkennung aus?
Wenn Sie möchten, können Sie die Verkehrszeichenerkennung (TSR) in Ihrem Auto deaktivieren. Dies ist meist über das Einstellungsmenü des Fahrzeugs sowie über den Bildschirm möglich. Suchen Sie dazu nach den Optionen für Verkehrszeichen oder Fahrerassistenz.
Sobald Sie die Funktion gefunden haben, können Sie sie deaktivieren. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie sie bei Bedarf wieder aktivieren können.
TSR-System-Geschwindigkeitsbegrenzungswarnung
- Limit für Kamera-/Kartenlesevorgänge: Während der Fahrt ermittelt das System mithilfe einer Frontkamera oder GPS-Daten die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Straße.
- Geschwindigkeitsüberwachung: Außerdem wird geprüft, wie schnell Ihr Auto im Vergleich zum Limit fährt.
- Benachrichtigt Sie bei Bedarf: Wenn Sie die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreiten, wird Ihnen das System eine Warnung auf Ihrem Armaturenbrett oder Head-up-Display anzeigen. Einige Fahrzeuge geben zusätzlich einen Warnton aus.
- Sicherheit gewährleisten: Möglicherweise erhalten Sie auch eine Erinnerung, bevor zu schnelles Fahren gefährlich wird, sodass Sie rechtzeitig langsamer fahren können.
Aftermarket für Verkehrszeichenerkennung
Wenn Ihr Auto nicht über eine integrierte Verkehrszeichenerkennung verfügt, können Sie ein Nachrüstsystem installieren. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um Geräte oder Kameras, die Sie installieren können, um Geschwindigkeitsbegrenzungen, Stoppschilder und Warnungen besser zu erkennen.
Aftermarket-Systeme geben Ihnen außerdem ähnliche Warnungen wie Original-TSR-Systeme und können das Fahren Ihrer älteren Autos sicherer machen.
Anwendungen der Verkehrszeichenerkennung
Verkehrszeichenerkennung wird in vielen modernen Fahrtechnologien eingesetzt, um die Straßen sicherer und das Fahren für alle einfacher zu machen. Diese Anwendungen verbessern Ihre Aufmerksamkeit und verringern das Risiko, wichtige Informationen zu verpassen.
- Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS)
- Autonome und selbstfahrende Fahrzeuge
- Navigationssysteme
- Intelligente Stadt
- Verkehrsmanagement-Integration
Im TSR-System verwendete Technologie
TSR-Systeme nutzen verschiedene Technologien, um Verkehrsschilder zu lesen und Sie darauf aufmerksam zu machen. Die wichtigsten sind die folgenden.
- Erkennung: Das System erkennt zuerst die auf der Straße aufgestellten Schilder.
- Unschärfe: Anschließend wird das Rauschen aus dem Bild entfernt, damit das Zeichen deutlich zu sehen ist.
- Farbanalyse: Diese Technologie überprüft die Farben des Schildes, z. B. Rot für Stoppschilder.
- Erkennung von Formen: Diese Methode wird verwendet, um verschiedene Formen der Zeichen wie Kreise oder Dreiecke.
- Zuschneiden und Merkmalsextraktion: Dabei wird der Schwerpunkt auf das Zeichen gelegt und es werden auch wichtige Details hervorgehoben.
- Trennung: Diese Funktion trennt das Schild von anderen Objekten im Bild.
- Erkennung: Das System identifiziert die Bedeutung des Zeichens mithilfe von Tools wie Tesseract (zum Lesen von Text) und SVM (zum Klassifizieren von Zeichentypen).
Wie genau ist die Verkehrszeichenerkennung?
Verkehrszeichenerkennungssysteme arbeiten unter normalen Bedingungen sehr genau (99%). Sie können fast alle Schilder korrekt erkennen. Allerdings können Faktoren wie schlechtes Wetter, schlechte Beleuchtung oder beschädigte Schilder die Zuverlässigkeit des Systems beeinträchtigen.
Die meisten modernen Systeme nutzen intelligente Computerprogramme (Deep Learning) zum Lesen von Schildern. Kurz gesagt, ihre Genauigkeit hängt davon ab, wie gut sie trainiert sind und von der Fahrumgebung.
Vorteile der Verkehrszeichenerkennung
Die Verkehrszeichenerkennung bietet Ihnen viele Vorteile und ist ideal, um in unbekannten Gegenden sicher zu bleiben. Nachfolgend finden Sie einige positive Aspekte dieses Systems.
- Sichereres Fahren
- Geschwindigkeitsbegrenzungswarnungen
- Stoppschild-Benachrichtigungen
- Reduziertes Unfallrisiko
- Weniger Stress beim Autofahren
- Minimieren Sie Verkehrsverstöße
- Geringere Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler
- Verbessern Sie den Verkehrsfluss
Schwierigkeiten der Verkehrszeichenerkennung
TSR-Techniken zur Verkehrssicherheit sind sehr nützlich, können aber auch mit Herausforderungen verbunden sein. Es ist sehr wichtig, dass Sie diese negativen Punkte im Hinterkopf behalten, um beim Fahren sicher zu bleiben.
- Schlechte Wetterbedingungen: Regen, Nebel oder Schnee können dazu führen, dass die Kamera Verkehrsschilder nur schwer deutlich erkennen kann.
- Schlechte Beleuchtung: Nachts und in schlecht beleuchteten Bereichen sind Schilder für TSR möglicherweise nicht sichtbar.
- Schmutzige oder beschädigte Schilder: Auch Staubschäden an Schildern können dazu führen, dass das System den Text auf den Schildern nicht mehr lesen kann.
- Nicht standardmäßige Schilderdesigns: Ungewöhnliche oder verblasste Schilder können die Verkehrszeichenerkennungssysteme verwirren.
- Eingeschränkte Kamerasichtbarkeit: Wenn die Kamera blockiert oder falsch ausgerichtet ist, kann sie Schilder nicht richtig erkennen.
- Systemfehler oder Verzögerungen: Manchmal zeigt Ihnen die TSR-Software möglicherweise falsche oder verspätete Warnungen an.
Verkehrszeichenerkennungstest
Ein TSR-Test prüft, wie gut das System Verkehrszeichen erkennt und liest. In der Regel wird durch eine Fahrt unter verschiedenen Bedingungen geprüft, ob Kamera und Software korrekt funktionieren. Der Test hilft, Probleme wie übersehene oder falsche Schilder zu erkennen. Darüber hinaus stellt er sicher, dass das System im realen Fahrbetrieb sicher und präzise arbeitet.
Verkehrszeichenerkennungs-App
Mit der Verkehrszeichenerkennungs-App können Sie während der Fahrt Verkehrszeichen auf Ihrem Smartphone erkennen. Die App nutzt die Kamera Ihres Smartphones, um Schilder zu erkennen und sie Ihnen auf dem Bildschirm anzuzeigen. Diese Methode eignet sich, wenn Ihr Auto nicht über die standardmäßig installierten TSR-Funktionen verfügt.
Chinesische Unternehmen, die einen Verkehrszeichenerkennungsdienst anbieten?
- JACKWIN
- Toshiba Corporation
- FORVIA HELLA
- ZF (China)
- Sinowatcher-Unternehmen
- Bosch
Abschluss
Auf modernen Straßen erleichtert die Verkehrszeichenerkennung Ihre Fahrt und unterstützt intelligentes Fahren. Zukünftig kann TSR mit intelligenter Infrastruktur zusammenarbeiten, um Verkehrsinformationen in Echtzeit präziser zu übermitteln.
Wenn Sie zuverlässige Lösungen oder Produkte rund um Verkehrszeichen oder Erkennungstechnologie benötigen, können Sie Senden Sie uns eine Nachricht. Wir beraten und unterstützen Sie kompetent.
Häufige Fragen von Kunden
Was sind die drei Phasen der Echtzeit-Verkehrszeichenerkennung?
Es umfasst drei Hauptphasen: Segmentierung, Erkennung und Klassifizierung. Bei der Segmentierung trennt das System die Zeichen vom Hintergrund. In der zweiten Phase ermittelt es, wo sich das Zeichen befindet. Schließlich identifiziert das System die Art des Zeichens und zeigt Ihnen das Ergebnis an.
Welches Niveau hat die Verkehrszeichenerkennung bei ADAS?
Die Verkehrszeichenerkennung ist eine frühe Stufe der ADAS-Technologie, normalerweise Level 0 oder Level 1. Sie erhalten die Informationen, haben aber weiterhin die volle Kontrolle über das Auto und können auch entscheiden, wie Sie reagieren.
Wie erkenne ich Verkehrszeichen und Lichter mit OpenCV?
Zunächst können Sie die Bildverarbeitung nutzen, um Formen und Farben von Schildern in OpenCV zu finden. Anschließend müssen Sie Techniken wie Farbfilterung, Konturerkennung und Klassifizierung anwenden, um jedes Schild oder Licht korrekt zu identifizieren.
Wie verbessert KI die Verkehrszeichenerkennung?
KI ist nützlich, um die Verkehrszeichenerkennung schneller und genauer zu gestalten. Sie nutzt maschinelles Lernen und CNNs, um aus Tausenden von Bildern zu lernen. So sind die Schilder leichter zu erkennen.


-80x69.png)

