X
Senden Sie Ihre Anfrage noch heute
Schnelles Angebot

Warnband: Erkennbar vs. nicht erkennbar

Warnbänder sind ein Sicherheitsinstrument, das häufig eingesetzt wird, um Arbeiter und andere auf mögliche Gefahren aufmerksam zu machen und Unfallrisiken vorzubeugen. Bei der Kennzeichnung unterirdischer Versorgungsleitungen verwechseln Anlagen jedoch häufig erkennbare und nicht erkennbare Warnbänder. 

Deshalb haben wir diesen Leitfaden für Versorgungs- und Tiefbauanlagen wie Ihre erstellt, um Ihnen die wichtigsten Unterschiede zwischen detektierbaren und nicht detektierbaren Warnbändern zu verdeutlichen. Sie erfahren außerdem mehr über gängige Anwendungsfälle und Arten von detektierbaren Warnbändern.

Also, lasst uns einsteigen.

Was ist Warnband?

Ein Warnband ist ein leuchtend farbiges und gut sichtbares Sicherheitsband. Straßenbauunternehmen, Sicherheitsbeauftragte und Versorgungsbetriebe verwenden dieses Band in der Regel, um gefährliche Bereiche oder Objekte zu kennzeichnen, unbefugten Zutritt zu verhindern und Personen auf mögliche Gefahren aufmerksam zu machen. 

Bei JackwinWir stellen diese Bänder in verschiedenen Farben, Ausführungen und Materialien her, um den unterschiedlichen Arbeitsumgebungen und Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden. Einige Bänder sind sogar mit einer aufgedruckten Nachricht versehen, die die Art der Gefahr deutlich macht.

Warnbänder

Warnband: Erkennbar vs. nicht erkennbar

Obwohl Warnbänder gibt es in verschiedenen Ausführungen, aber hauptsächlich werden sie in zwei Typen eingeteilt: erkennbares und nicht erkennbares Warnband. Lassen Sie uns nun verstehen, wie sich diese beiden Bänder voneinander unterscheiden.

Was ist erkennbares Warnband?

Detektierbares unterirdisches Warnband ist ein Sicherheitsmarkierungsband aus Kunststoff und einer Metallfolienschicht (oft Aluminium). Versorgungsarbeiter und Bauunternehmer verwenden dieses Band häufig zur Markierung unterirdischer Versorgungsleitungen, bei denen die Ortung und Erkennung der Leitungen entscheidend ist. 

Dank seiner Metallschicht hilft dieses Band den Arbeitern, die Lage unterirdischer Versorgungsleitungen zu identifizieren, bevor sie mit dem Graben beginnen. Dies ermöglicht ihnen, vorsichtig zu graben und das Risiko von Stromausfällen oder Betriebsunterbrechungen zu vermeiden.

Unterirdisch erkennbares Warnband

Was ist nicht erkennbares Warnband?

Genau wie detektierbares Klebeband wird auch nicht detektierbares Warnband zur Kennzeichnung unterirdischer Versorgungsleitungen verwendet. Es besteht jedoch ausschließlich aus Kunststoff (oft Polyethylen) und enthält kein Metall, sodass es mit Metalldetektoren nicht erkannt werden kann. 

Sein Hauptzweck besteht darin, Arbeiter während Grabarbeiten optisch zu warnen. Wenn Arbeiter beim Graben auf dieses Band stoßen, werden sie darauf hingewiesen, dass sich darunter eine Versorgungsleitung befindet. Sie sollten daher vorsichtig graben und Schäden an den Leitungen vermeiden. 

Lieferung und Großhandel von Warnbändern

Wichtige Unterschiede zwischen erkennbarem und nicht erkennbarem Warnband

Materialien und Konstruktion

Der Hauptunterschied zwischen detektierbaren und nicht detektierbaren Warnbändern liegt grundsätzlich in deren Aufbau und Material.

Detektierbares elektrisches Warnband besteht aus einem gut sichtbaren und leitfähigen Kunststoffmaterial. Es enthält im Wesentlichen einen Metall- oder Stahldraht, der in die Bandstruktur eingebettet ist. Dieser Draht ermöglicht die Ortung mit einem Metalldetektor.

Nicht erkennbares Warnband hingegen besteht aus gut sichtbarer Farbe und HPPE-Material. Das bedeutet, dass diese Bänder mit Detektionsgeräten nicht erkannt werden können.

Darüber hinaus werden diese Bänder auch aus strapazierfähigem Material hergestellt, sodass das Band niedrigen Temperaturen, Feuchtigkeit, UV-Strahlen und chemischen Einflüssen standhält.

Schutzstufe

Neben Material und Konstruktion unterscheiden sich die beiden Bänder auch in ihrem Schutzniveau. Detektierbares Band ist langlebiger und kann zur Kennzeichnung von Versorgungsleitungen in stark frequentierten Bereichen verwendet werden, da es nicht so leicht beschädigt wird. Nicht detektierbares Band hingegen ist weniger langlebig und eignet sich am besten für den Einsatz in wenig frequentierten Bereichen. 

Kosten

Betrachtet man die Kosten beider Bänder, so sind detektierbare Bänder im Vergleich zu nicht detektierbaren Bändern teurer, da sie metallisches Material enthalten. Der Kostenunterschied ist jedoch sehr gering. 

Farbcodes

Wenn Sie Warnbänder zur Kennzeichnung unterirdischer Versorgungsleitungen verwenden, ist die Einhaltung standardisierter Farbcodes unerlässlich. Denn jede Standardfarbe gibt Arbeitern und Auftragnehmern Aufschluss darüber, welche Art von Versorgungsleitung das Band abdeckt und kennzeichnet. 

In der folgenden Tabelle erfahren Sie mehr über die standardmäßigen Farbcodes für unterirdische Warnbänder und was die einzelnen Farben bedeuten:

Warnbandfarbe Was das Band anzeigt
Rot Elektrokabel, Beleuchtungskabel
Gelb Erdgas-, Ölpipelines, Dampfleitungen
Orange Telefon, Internet, Glasfaser
Blau Trinkwasserleitungen
Grün Abwasserrohre, Abflussleitungen
Lila Bewässerungssysteme, aufbereitetes oder recyceltes Wasser
Weiß Markieren von Bereichen, in denen gegraben werden soll
Rosa Vermessungsmarkierungen, Grenzen, Messungen

Spezifikationen für erkennbares Warnband

JACKWINs Warnbänder, sowohl erkennbare als auch nicht erkennbare Bänder, werden aus 100% Original-HDPE (Kunststoff) hergestellt. Diese Bänder eignen sich optimal zum Markieren und Lokalisieren unterirdischer Versorgungsleitungen wie Wasser-, Gas-, Strom- oder Telekommunikationsleitungen. 

Wichtige Spezifikationen für unterirdische Warnbänder:

  • Grundmaterial: HDPE 
  • Nachweismaterial: Aluminium- oder Stahldraht
  • Größen: 200 mm x 100 Meter/Rolle, 300 mm x 100 Meter/Rolle
  • Farbcodes: blau/rot/grün/gelb/orange
  • Weitere Eigenschaften: Verrottungsbeständig, kältebeständig, UV-beständig, hohe Festigkeit, säure- und alkalibeständig und dehnbar

Erkennbare Warnbandtypen

Wie bereits erwähnt, verfügen detektierbare Warnbänder über eine metallische Materialschicht, sodass sie mit Metalldetektoren erkannt werden können. Auf dem Markt gibt es üblicherweise zwei Arten von detektierbaren Warnbändern, je nach Material:

  • Detektierbare Warnbänder aus Aluminiumfolie

Dies sind die am häufigsten verwendeten Arten von detektierbaren Bändern zum Markieren von unterirdischen Leitungen. Detektierbare Warnbänder aus Aluminiumfolie bestehen grundsätzlich aus einer dünnen Schicht Aluminiumfolie, die in das Kunststoffmaterial eingebettet ist.

Diese Bänder sind sehr leicht, kostengünstig, gut sichtbar, einfach zu installieren und lassen sich mit den meisten Leitungssuchgeräten problemlos orten. Sie können diese Bänder verwenden, um unterirdische Versorgungsleitungen (wie Gasleitungen, Kommunikationsleitungen und Abwasserleitungen) unter nicht steinigem Boden zu markieren.

unterirdisch erkennbares Warnband aus Aluminiumfolie
Warnband aus Aluminiumfolie
  • Detektierbare Warnbänder mit Stahldraht

Diese Bänder sind grundsätzlich mit Stahldrähten ausgestattet und in zwei Ausführungen in das Kunststoffmaterial eingebettet: Gerade 2 Drähte (bedeutet, dass zwei parallele Stahldrähte entlang der Länge des Bandes eingebettet sind) und Welle 1/2 Draht (bedeutet, dass ein oder zwei Stahldrähte in das Wellenmuster eingebettet sind).

Im Vergleich zu foliendetektierbaren Warnbändern sind Stahldrahtbänder langlebiger und bieten eine höhere Signalreichweite für Ortungsgeräte. Daher eignet sich dieses Band zur Markierung von Versorgungsleitungen in gefährdeten und tiefer gelegenen Bodenflächen, wo die Signalstärke entscheidend ist.

Unterirdisch verdrahtete, erkennbare Warnbänder
Kabelgebundenes, erkennbares Warnband

Detektierbares Warnband vs. Suchdraht

Obwohl ortbares Warnband und Suchdraht fast die gleiche Aufgabe erfüllen, nämlich Einrichtungen dabei zu helfen, unterirdische Versorgungsleitungen mithilfe von Ortungsgeräten zu orten, unterscheiden sie sich in ihrer Konstruktion. 

Detektierbares Warnband ist grundsätzlich mit einer Metallschicht (Aluminium oder Stahl) durchzogen. Es wird einige Zentimeter (oft 30 bis 45 cm) über dem unterirdischen Rohr oder Kabel angebracht. Es dient zwei Zwecken: Es hilft Ihnen, unterirdische Versorgungsleitungen zu erkennen und gibt eine visuelle Warnung aus.

Suchdraht hingegen ist ein einzelner Draht, oft aus Kupfer und mit Kunststoff ummantelt. Im Gegensatz zu Klebeband wird Suchdraht entlang der vergrabenen Kunststoffkabel verlegt, nicht darüber. So können Sie die genaue Lage der vergrabenen Versorgungskabel ermitteln.

Gängige Anwendungen von detektierbarem Warnband

Sie können detektierbares Warnband in vielen unterirdischen Versorgungsprojekten verwenden. Nachfolgend sind einige gängige Anwendungen aufgeführt:

  • Gaspipeline

Da Gasleitungen hochempfindlich sind und jede Beschädigung zu gefährlichen Lecks und sogar zu Bränden führen kann, können Sie ortsauffindbares Klebeband verwenden und es einige Zentimeter oberhalb der vergrabenen Gasleitung anbringen. Dies hilft den Arbeitern, den Bereich vor dem Graben zu orten.

  • Glasfaserkabel

Glasfaserkabel sind dünn, teuer und lassen sich nach einer Beschädigung nur schwer reparieren. Deshalb verlegen Anlagen oft unterirdisch Absperrbänder, um die Arbeiter vor Grabarbeiten zu warnen.

  • Wasserleitungen

Ob Trinkwasser- oder Bewässerungsleitungen: Durch das Verlegen von ortbarem Klebeband können die Teams schnell erkennen, wo die Leitungen vergraben sind. So können sie sorgfältig graben und Wartungsarbeiten vermeiden.

  • Elektrokabel

Beim Graben ist es äußerst gefährlich, auf diese Kabel zu stoßen. Daher können Sie detektierbares Klebeband anbringen, um die Teams im Voraus zu warnen und eine sichere Identifizierung mithilfe von Ortungsgeräten zu ermöglichen.

  • Bewässerungssysteme

Große landwirtschaftliche Flächen oder Parks verfügen oft über unterirdische Bewässerungsleitungen. An solchen Standorten hilft ortsauffindbares Klebeband Arbeitern, Versorgungsleitungen leicht zu finden. Außerdem wird so vermieden, dass diese Leitungen bei der Bodenpflege oder Landschaftsgestaltung beschädigt werden.

Wann sollte man sich für erkennbares oder nicht erkennbares Klebeband entscheiden?

Die Antwort hängt eigentlich davon ab, was unter der Erde vergraben ist und ob es später mit einem Ortungsgerät gefunden werden muss oder nicht.

  • Wählen Sie ein erkennbares Warnband, wenn

Sie arbeiten an nichtmetallischen unterirdischen Leitungen (wie Kunststoff-Gasleitungen, Glasfaserkabeln oder Stromleitungen). Da diese Bänder hell sind und eine metallische Schicht aufweisen, erfüllen sie beide Aufgaben: Sie warnen die Arbeiter optisch und helfen ihnen, Versorgungsleitungen mithilfe eines Ortungsgeräts zu orten. 

  • Wählen Sie nicht erkennbares Warnband, wenn

Die unterirdische Versorgungsleitung besteht bereits aus Metall (z. B. eine Gasleitung aus Stahl oder ein Kupferkabel). In solchen Fällen benötigen Sie kein aufspürbares Klebeband. Sie können das nicht aufspürbare Klebeband einfach einige Zentimeter oberhalb der Versorgungsleitung anbringen, um während der Ausgrabung als optische Warnung zu dienen.

Was kostet erkennbares Warnband?

Der Preis für detektierbares Warnband variiert je nach Material, Breite, Länge und sogar Hersteller. Im Allgemeinen liegt die übliche Preisspanne für detektierbares Band zwischen $10 und $20 (pro 1000-Fuß-Rolle). 

Wenn Sie sich jedoch für Bänder mit einer Stahldraht-Erkennungsschicht entscheiden, steigt der Preis aufgrund der Konstruktion stärker an. Der Preis kann zwischen $20 und $50+ pro Rolle liegen.

Hier sind einige Tipps für Sie: Wenn Sie in großen Mengen kaufen, erhalten Sie möglicherweise günstigere Preise pro Rolle im Vergleich zum Originalpreis. Wenn Sie mit einem zuverlässigen Großhandelshersteller von Detektionsbändern zusammenarbeiten, erhalten Sie diese möglicherweise sogar zu noch günstigeren Preisen.

Hersteller von detektierbaren Warnbändern

JACKWIN ist führender und zuverlässiger Hersteller und Lieferant von detektierbaren und nicht detektierbaren Warnbändern in China. Unsere Bänder entsprechen BS 12613:2021 & ISO 9001 & 14001 Standards und werden unter Verwendung von hochwertigem HDPE-Material und Edelstahl- oder Aluminiumdraht als Detektionsmaterial hergestellt. 

Ob Sie detektierbares oder nicht detektierbares Klebeband mit Warntext zur Kennzeichnung von vergrabenen Stromleitungen, Gaspipelines, Straßenbeleuchtungskabeln, Feuerlöschleitungen, Glasfaserkabeln, Wasserleitungen oder unterirdischen Telefon- oder Fernsehkabeln benötigen, Kontaktieren Sie uns heute, um eine sofortige Anfrage zu erhalten.

Wir bieten unseren Kunden wettbewerbsfähige Großhandelspreise und individuelle Dienstleistungen. Kontaktieren Sie uns gerne für die Bestellung individueller Bänder für Ihr Projekt. Unser professionelles Team fertigt diese dann entsprechend Ihrer Breite und Ihren Textdruckanforderungen an.

Abschluss:  

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Markierung unterirdischer Versorgungsleitungen entscheidend ist, um Arbeiter auf mögliche Gefahren aufmerksam zu machen. Außerdem dient sie dazu, versehentliche Schäden zu vermeiden und die Sicherheit der Arbeiter während der Ausgrabungen zu gewährleisten. Zur Markierung können Sie je nach Art der vergrabenen Versorgungsleitung entweder erkennbares oder nicht erkennbares Warnband verwenden.

Wenn Sie die in diesem Handbuch erläuterten Hauptunterschiede zwischen beiden verstehen, können Sie den richtigen Warnbandtyp für Ihr Projekt auswählen.

de_DE_formalDE
Nach oben scrollen