Nun, wir können sagen Leitpfosten sind einfache Verkehrsmarkierungen, die Sie auf Straßen platzieren können. Sie bestehen aus Kunststoff und speziellen flexiblen Materialien. Diese Pfosten sind üblicherweise wie hohe Masten gestaltet, um eine gute Sichtbarkeit zu gewährleisten. Im Falle eines Unfalls oder einer Baustelle können Sie die Verkehrsteilnehmer mithilfe der Leitpfosten leiten.
Leitpfosten helfen auch bei schlechtem Wetter, wenn die Sicht auf die Straße eingeschränkt ist. Verkehrspolizisten setzen sie insbesondere bei Nebel, Schneefall, Regen und Straßenarbeiten ein, um die Unfallrate zu senken.
Heuteerklären wir Ihnen, wie Leitpfosten funktionieren, welche verschiedenen Typen es gibt und wie Sie sie in Ihren Projekten einsetzen können. Wir sind ein Top-Lieferant von Leitpfosten. Deshalb hat unser Team in diesem Leitfaden auch hilfreiche Tipps zusammengestellt, damit Sie wissen, wie Sie Leitpfosten auf Straßen, Wegen, und Parkplätze.
4 Grundbestandteile von Leitpfosten
Dieses kleine Tool besteht aus vier Grundkomponenten. Wir werden sie hier einzeln besprechen.
- Pfosten und Scharnier: Dieses Teil besteht aus flexiblem Material. Deshalb bricht es nicht, wenn es von einem Fahrzeug angefahren wird. Das Scharnier springt zurück und bleibt in der richtigen Position stehen (als wäre nichts passiert).
- Base: Die Basis ist der untere Teil der Leitpfosten. Für den temporären Einsatz verwenden Bauleiter eine Gummibasis, sie ist aber auch aus Metall und Stahl erhältlich. Der Hauptzweck der Basis besteht darin, den oberen Teil des Pfostens auf der Straße zu halten.
- Griffe: Mit diesen Teilen lässt sich der obere Pfosten und das Scharnier einfach in der Basis verriegeln. Sie dienen im Allgemeinen dazu, dass der Pfosten nicht herunterfällt und wackelt, wenn er von einem Fahrzeug oder einer Person angefahren wird.
- Stift: Der Stift ist ein sehr kleiner Teil dieses Werkzeugs, der alles zusammenhält. Sie können ihn verwenden, um im Schadensfall zusätzliche Sicherheit zu bieten.
Funktionsweise von Leitpfosten
Sobald der Leitpfosten auf der Straße steht, hilft er dem Fahrer, die Verkehrsrichtung schon von weitem zu erkennen. Er verfügt über leuchtende Streifen, die den Reisenden Hinweise geben. Ein orangefarbener Streifen signalisiert beispielsweise eine Baustelle. Gelbe oder weiße Streifen zeigen den Verkehrsfluss an.
Ein blauer Leitpfosten dient zur Orientierung bei Veranstaltungen und in Parks. So erkennt ein Fahrer diese Hinweise und trifft entsprechende Entscheidungen. Teilweise werden diese Pfosten auch auf gesperrten Strecken aufgestellt oder weisen sogar auf unübersichtliche Strecken. So dient dieses Gerät der Sicherheit unseres Lebens.
Verschiedene Arten von Leitpfosten
Flexible Leitpfosten
Flexible Leitpfosten bestehen aus biegsamem Material wie Polyurethan oder Weichkunststoff. Sie werden insbesondere auf Straßen mit hohem Unfallrisiko eingesetzt. Sie finden diese Pfosten häufig an Orten, an denen feste Pfosten nicht geeignet sind.
Darüber hinaus werden helle Farben verwendet, um das Interesse der Fahrer zu wecken und eine schnellere Reaktion zu ermöglichen. Im Vergleich zu reflektierenden Pfosten sind diese jedoch etwas teurer.
Reflektierende Leitpfosten
Diese Pfosten bestehen in der Regel aus starrem Material (Metall oder Hartplastik) mit reflektierenden Schichten. Sie bieten eine hervorragende Sichtbarkeit und ziehen die Aufmerksamkeit stärker auf sich als flexible Pfosten.
Deshalb werden diese Pfosten in Gebieten mit starkem Verkehrsaufkommen und unvorhersehbaren Wetterzonen eingesetzt. Was den Preis betrifft, sind sie eine günstigere Option.
Solarbetriebene Leitpfosten
Wenn wir nun über diese Leitpfosten sprechen, nutzen sie fortschrittliche Solarenergie zur Stromerzeugung. Dies kann ein umweltfreundlicher und kostengünstiger Ansatz für Ihr Projekt sein.
Weil es sich tagsüber selbst auflädt und nachts über die eingebauten LED-Leuchten den Fahrern die Richtung weist. Diese Pfosten laden etwas mehr auf als flexible und reflektierende Pfosten, sparen aber dennoch die Kosten für die Stromversorgung.
Leitpfosten in mehreren Farben und Größen
Leitpfosten sind in verschiedenen Farben und Größen erhältlich. Jede Variante hat ihre eigenen Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten. In diesen Tabellen erfahren Sie, wie die richtige Farbe und Höhe Fahrern und Arbeitern an verschiedenen Orten helfen kann, aufmerksam zu bleiben.
Größen der Leitpfosten | ||
Höhe der Leitpfosten | Sichtbarkeit und Qualitäten | Beste Anwendungen |
18 Zoll (45 cm) | Niedriges Profil, deckt kurze Distanzen ab / sonnenfest und rissfrei | Lagerhallen, Parkhäuser/enge Räume |
28 Zoll (71 cm) | Mittlere Reichweite (für Fahrer in der Nähe erkennbar) und vielseitig im Design | Straßenarbeiten, Schulzonen und allgemeine Verkehrsführung |
36 Zoll (91 cm) | 360 Grad, leicht zu erkennen und langlebig | Außenbereich, stark befahrene Autobahnen, Kreuzungen und Baustellen |
42 Zoll (107 cm) | Weithin sichtbar & PVC / Weichplastik | Schnellstraßen, Baustellen, stark befahrene Gebiete |
Es gibt Bundesautobahnverwaltung (FHWA)-Gruppen in den USA legen den Farbstandard für diese Verkehrsleitpfosten fest. Diese Regeln sollten unbedingt eingehalten werden. Die folgende Tabelle erläutert alles über die Farben von Leitpfosten.
Art der Farbe | Farbcode | Implementierungen |
Rot | Gefährliche oder gesperrte Routen | Brandzonen, Notfallzonen, Zutrittsverbotszonen |
Grün | Offener Bereich oder Führung | Freier Zugang, Parks/Einfahrten |
Blau | Reservierter Platz | Medizinische Plätze & Behindertenparkplätze |
Gelb | Langsame Zone / allgemeiner Alarm | Lagerwege mit niedriger Geschwindigkeit |
Orange | Warnung oder Vorsicht | Straßenbau und Verkehrssteuerung |
Weiß | Fahrbahnmarkierung und Richtung | Radwege, Autobahnspuren |
Anwendungsgebiete von Leitpfosten
-
Pannenhilfe
Verkehrssicherheitsbeamte verwenden Leitpfosten meist, um die Straßenränder (insbesondere bei schlechter Sicht), wie z. B. Kurven oder Hügel, zu markieren. So bleibt der Fahrzeugführer auf der richtigen Spur. Das Hauptziel ist die Reduzierung des Unfallrisikos. Sie können sie auch entlang von Autobahnen, Landstraßen und scharfen Kurven aufstellen, um eine bessere Orientierung zu gewährleisten.
-
Sicherheit in Arbeitsbereichen
Leitpfosten finden Sie häufig in der Nähe von Baustellen oder Wartungsbereichen. So können Sie Änderungen im Straßenverlauf erkennen und Ihre Geschwindigkeit bei Bedarf drosseln. Außerdem bilden diese Pfosten eine klare Abgrenzung zwischen fahrenden Fahrzeugen und Arbeitsbereichen.
-
Park- und Fahrspurorganisation
Bei der Verwaltung stark frequentierter Parkplätze oder Einfahrten ist eine klare Fahrbahnmarkierung wichtig. Leitpfosten können hier Abhilfe schaffen. Sie zeigen Ihnen genau, wo Sie parken oder fahren dürfen. Sie reduzieren außerdem Verwirrung und sorgen für Ordnung. Zu den häufigsten Einsatzorten zählen Einkaufszentren, Lagerhallen und Veranstaltungsorte.
-
Fahrradwege
Wie wir alle wissen, brauchen Radfahrer sichere und freie Wege, genau wie Autofahrer. Um Radwege vom Verkehr zu trennen, stellen Straßenplaner Leitpfosten auf. Dadurch haben Radfahrer mehr Sicherheit. Man findet sie jedoch möglicherweise in Städten, in denen mehr Menschen das Fahrrad für den Alltag bevorzugen.
-
Fußgängerwege
Diese Pfosten dienen auch dazu, Fußgänger durch stark frequentierte Bereiche zu leiten. Zum Beispiel in Lagerhallen, Veranstaltungsräumen oder auf Industriebaustellen. So trennen sie Fußgängerwege von Fahrzeugzonen und sorgen für die Sicherheit aller.
4 Regeln, die Sie bei der Platzierung von Leitpfosten beachten müssen
Aufbau und Höhe
Sie müssen die Leitpfosten 0,6 bis 2,4 Meter außerhalb des Straßenrands platzieren. Installieren Sie den Reflektor so, dass sich seine Unterseite etwa 1,2 Meter über der Straße befindet.
Reflektorqualität und Sichtbarkeit
Entsprechend MUTCD-Regeln, müssen Sie an jedem Leitpfosten mindestens 7,5 cm breite Reflektoren anbringen. Diese sollten hell leuchten, wenn sie von Autoscheinwerfern getroffen werden, selbst aus 300 Metern Entfernung. Beachten Sie, dass der Pfosten etwa 1,20 Meter über der Straße angebracht sein muss, damit Autofahrer ihn gut erkennen können.
Kriterien für den Abstand
Wenn Sie diese Markierungen auf kurvigen Straßen platzieren, sollte der Abstand zwischen den Leitpfosten mindestens 6 Meter betragen. Wir empfehlen Ihnen, den Abstand von 91 Metern niemals zu überschreiten. Was den allgemeinen Abstand betrifft, müssen Sie als Straßenbauer einen Abstand zwischen 61 und 162 Metern einhalten.
Farbe und spezielle Anwendungsfälle
Wie wir alle wissen, hat jede Farbe unterschiedliche Eigenschaften. Sie können die Farbe also je nach Bedarf und Einsatzort auswählen. Das Handbuch für einheitliche Verkehrsleiteinrichtungen kategorisiert gängige Farben folgendermaßen:
- Rot: LKW-Rampen markieren (falsche Richtung).
- Weiß: Geben Sie den rechten Straßenrand an.
- Gelb: Linker Rand der Routen
7 Vorteile der Verwendung eines Leitpfostens
Fahrspurtrennung
Angenommen, Sie fahren durch Bereiche mit beengten Platzverhältnissen. In diesem Fall stellen Straßenbauer Leitpfosten auf, um die Fahrspuren klar zu trennen. So können Sie reibungslos fahren und die Gefahr einer Verkehrsvermischung wird verringert.
UV-geschützte Farben
Gerade in Bereichen mit starker Sonneneinstrahlung kann die Farbe herkömmlicher Pfosten beschädigt werden. Leitpfosten hingegen sind so gefertigt, dass ihre Farbe UV-Strahlung problemlos standhält. Die spezielle Beschichtung sorgt dafür, dass sie lange Zeit leuchtend und klar bleibt und so für Ihre Sicherheit auf der Straße sorgt.
Geringer Wartungsaufwand
Sie müssen sich keine Gedanken über häufige Reparaturen oder den Austausch von Leitpfosten machen. Der Grund dafür ist, dass Ingenieure sie auf Langlebigkeit ausgelegt haben. Der Wartungsaufwand ist daher gering. Zusätzlich sollten Sie wöchentliche Kontrollen durchführen, um eventuelle Mängel zu erkennen.
Verbessert den Verkehrsfluss und die Aufmerksamkeit der Fahrer
Mithilfe dieser Markierungen können Sie die Fahrer warnen und auf kritische Situationen aufmerksam machen. Aufgrund ihrer Fähigkeit, den Verkehrsfluss schwerer Fahrzeuge zu regeln, betrachten Straßenbauingenieure diese Pfosten ausschließlich zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.
Klarheit bei jedem Wetter
Leitpfosten gehören zu den vielseitigsten Einsatzmöglichkeiten bei Regen, Nebel oder Schnee. Egal bei welchem Wetter, sie erfüllen ihre Aufgabe einwandfrei. Dies ist dank des flexiblen Designs und des hochwertigen Materials möglich.
Langlebig und einfach einzurichten
Bei der Herstellung von Leitpfosten verwenden globale Verkehrsausrüster robuste Materialien. Dadurch sind die Pfosten lange haltbar. Dies ist die herausragendste Eigenschaft von Leitpfosten. Mit etwas Zeit und Aufwand können Sie sie auch auf Straßen/Autobahnen einsetzen.
Sicherheit an Zebrastreifen
Möglicherweise ist Ihnen aufgefallen, dass Leitpfosten Fußgängerüberwege deutlich markieren. So können Autofahrer Fußgänger besser erkennen und ihre Geschwindigkeit anpassen.
Unsere abschließenden Tipps zur Auswahl der richtigen Leitpfosten
Wenn Sie für Ihr Projekt Leitpfosten kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Anweisungen zu befolgen:
- Prüfen Sie zunächst die Materialart, z. B. Gummi, Kunststoff oder ein anderes Material. Prüfen Sie anschließend die Materialqualität und berücksichtigen Sie die Haltbarkeit je nach Wetter und Verkehrsfluss in Ihrer Region.
- Als Zweites sollten Sie die Höhe prüfen. Unserer Erfahrung nach wird diese Funktion je nach Straßentyp ausgewählt, auf dem Sie das Gerät platzieren möchten. Beispielsweise sind hohe Masten auf stark kurvigen Straßen (mit Auf- und Abstiegen) immer eine gute Option für eine gute Sicht.
- Achten Sie vor dem Kauf eines Pfostens stets auf das Grundgewicht, die Befestigungsmöglichkeiten und die Reflexionsintensität der Farben. All diese Faktoren helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Leitpfosten für Ihre spezifischen Bedürfnisse.
Abschluss
Als Straßenbauingenieur oder Gebäudemanager kennen Sie nun die Vorteile von Leitpfosten. Unsere Empfehlung: Beachten Sie bei der Verwendung die geltenden Vorschriften zu Höhe und Abstand. Wir haben Ihnen außerdem verschiedene Leitpfostentypen vorgestellt. So können Sie analysieren, welcher für Ihr Projekt am besten geeignet ist.
Unser Team bei Jackwin produziert und exportiert seit 18 Jahren ISO-zertifizierte Leitpfosten. Sie können Sprechen Sie noch heute mit uns für Ihre individuellen Verkehrssicherheits- und Parkprodukte.
FAQs
Aus welchen Materialien werden Leitpfosten hergestellt?
Es gibt viele verschiedene Arten von Material Wird in Leitpfosten verwendet. Kunststoff, Gummi, Mattel, Polyurethan und PVC sind Beispiele dafür. Diese Materialien haben je nach Einsatzgebiet ihre eigenen Vorteile.
Sind Leitpfosten für alle Straßentypen geeignet?
Die Antwort lautet nein. Leitpfosten sind für viele Straßen hilfreich. Sie eignen sich jedoch nicht für alle Straßentypen. Daher sollten Sie sie nicht auf engen Straßen oder dort einsetzen, wo sie Radfahrer oder Motorradfahrer gefährden könnten. Darüber hinaus empfehlen wir, sie nur an bestimmten Stellen zu verwenden, nicht auf geraden Straßen oder schnell befahrenen Strecken.
Was ist der Unterschied zwischen Leitpfosten und Verkehrskegeln?
Im Straßenverkehr finden sich in der Regel sowohl Leitpfosten als auch Leitkegel. Sie dienen jedoch unterschiedlichen Zwecken. Leitpfosten dienen der langfristigen Orientierung und markieren Fahrbahnränder in Gefahrenbereichen. Kommunen oder Straßenbauunternehmen stellen Leitkegel auf, um den Verkehr vorübergehend umzuleiten.
Was kostet die Installation von Leitpfosten auf einer Straße oder Autobahn?
Die Kosten für die Installation variieren je nach Art, Material und Menge. Durchschnittlich kostet ein Pfosten etwa 1,4 Milliarden Pfund pro Stück (insbesondere in China). Mit dem JackWin-Team erhalten Sie jedoch hochwertige Leitpfosten mit 1 bis 3 Jahren Garantie.