X
Senden Sie Ihre Anfrage noch heute
Schnelles Angebot

Was sind Radstopper? Typen, Vorschriften, Anwendungen, Installation und mehr

Auf Parkplätzen passieren die meisten Unfälle, wenn Fahrer auf Fußgängerwege fahren, mit anderen Fahrzeugen kollidieren oder von ihrer Parklücke zurückrollen. Hier werden Radstopper zu Retter in der Not. Beim Parken halten sie das Rad des Fahrzeugs fest an seinem Platz und verhindern so, dass es auf Fußgängerwege zurückrollt und mit Wänden oder anderen Fahrzeugen kollidiert.

Als Experte für Verkehrssicherheit oder Eigentümer von Gewerbe- und Wohngebäuden ist es wichtig, dass Sie sich mit Radstoppern, ihrer Funktionsweise, ihren Typen, ihrer Anwendung und der Installation auskennen. Genau das erklären wir in diesem Leitfaden. Als führender Anbieter von Produkten für Verkehrssicherheit und Parken Hersteller, wir haben auch bewährte Vorgehensweisen und Wartungstipps für Radstopper besprochen, die Sie befolgen können, um das Beste aus ihnen herauszuholen. 

Was sind Radstopper? 

Radstopper sind eine Parksicherung (oft auch als Bordsteinanschläge, Parkblöcke, Radstopper, Parkbordsteine, Parkkeile oder Parkpuffer bekannt). Sie sehen zwar anders aus, sind aber horizontal geformt und mit farbigen Reflektorbändern versehen. Diese Stopper werden hauptsächlich auf Parkplätzen verwendet, um das Auto sicher an seinem vorgesehenen Platz zu halten. Außerdem verhindern sie, dass das Auto zurückrollt und mit anderen Fahrzeugen, Gegenständen und Fußgängern kollidiert. 

Sie können sie überall dort installieren, wo es Parkplätze gibt, z. B. auf öffentlichen Parkplätzen, in Garagen (Wohn- oder Gewerbeimmobilien), Lagerhallen, Tiefgaragen sowie in öffentlichen und staatlichen Gebäuden (Krankenhäuser, Flughäfen, Einkaufszentren). Die reflektierenden Platten erhöhen zudem die Sichtbarkeit, insbesondere an schlecht beleuchteten Orten, und machen sie für Fußgänger sichtbar, sodass diese nicht stolpern können. 

Funktionsweise von Radstoppern

So funktioniert der Radstopper tatsächlich:

Sobald der Fahrer in eine Parklücke einfährt und das Vorder-/Hinterrad (je nach Parkplatzinfrastruktur) langsam bis zum Ende der Parklücke bewegt, berührt das Fahrzeug automatisch den Radstopper. Sobald der Fahrer den Widerstand spürt, weiß er instinktiv, dass er das Ende der Parkzone erreicht hat. 

Nachdem der Fahrer das Fahrzeug auf dem Parkplatz abgestellt hat, stoppen und halten diese Radstopper die Räder des Fahrzeugs und verhindern, dass sie sich bewegen oder zurückrollen. So funktionieren sie.

Darüber hinaus sorgen die meist gelben oder orangen Reflektorstreifen an den Radstoppern für zusätzliche Sichtbarkeit. Bei schlechten Lichtverhältnissen oder in Tiefgaragen sind diese Streifen durch ihre leuchtende Farbe gut sichtbar. So können alle Fußgänger auf dem Parkplatz sie sehen und vorsichtig darübergehen, um Stolperfallen und Verletzungen zu vermeiden.

Verschiedene Arten von Radstoppern

  • Beton-Radstopper

Beton-Radstopper gehören zu den gängigsten und traditionellsten Arten von Radstoppern. Sie bestehen aus einer festen Betonmischung, die sie schwer, langlebig und robust macht. Diese Stopper werden häufig auf stark frequentierten gewerblichen und öffentlichen Parkplätzen im Freien eingesetzt, wo langfristige Haltbarkeit erforderlich ist. 

Beton-Radstopper

Sie sind äußerst widerstandsfähig gegen Fahrzeugstöße. Das bedeutet, dass sie beim Parken nicht so leicht brechen, wenn ein schweres Fahrzeug sie anfährt. Außerdem halten Beton-Radstopper extremen Wetterbedingungen problemlos stand. Aufgrund ihres hohen Gewichts bei der Installation und beim Umzug müssen Sie jedoch möglicherweise zusätzliche Arbeitskräfte und Werkzeuge beauftragen. Obwohl Beton-Radstopper im Vergleich zu anderen Typen teuer sind, kann der Installationsprozess die Gesamtkosten erhöhen.

  • Gummi-Radstopper

Gummi-Radstopper sind hochflexibel, stoß-, witterungs- und verschleißfest. Zudem lassen sie sich leicht montieren und demontieren. Das bedeutet geringe Installationskosten. Obwohl sie sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet sind, empfehlen wir, sie nicht in stark frequentierten Bereichen wie Autobahnen zu installieren. Im Innenbereich sind sie jedoch die perfekte Lösung für gewerbliche und private Parkplätze. 

Gummi-Radstopper werden derzeit hauptsächlich in einem Markt mit hohem Wettbewerbsdruck eingesetzt, was es für Verkehrssicherheitsexperten sowie Eigentümer von Gewerbe- und Wohngebäuden schwierig macht, die besten zu finden. Wenn Sie diesen Aufwand vermeiden möchten, sind die Gummi-Radstopper von JACKWIN aus 100%-Gummimaterial genau das Richtige. Sie sind zudem druckfest, flexibel, auffällig (durch die gelben und schwarzen Farben), rutschfest, witterungsbeständig und verschleißfest.

Gummi-Radstopper

  • Radstopper aus Kunststoff

Kunststoff-Radstopper bestehen aus hochdichtem Kunststoff (oft Polyethylen oder Nylon) und sind für ihr geringes Gewicht bekannt. Allerdings sind sie nicht so langlebig wie Beton- und Gummi-Radstopper. Deshalb werden sie häufig in temporären oder leichten Parksituationen eingesetzt, beispielsweise in Einkaufszentren, Restaurants, Schulen und Universitäten sowie Veranstaltungsräumen.

Dank ihres geringen Gewichts lassen sie sich einfach montieren, demontieren und transportieren. Die Kunststoff-Radstopper von JACKWIN bestehen aus schlag- und wetterbeständigem Nylon. Sie sind langlebig, einfach zu montieren und verfügen über hochreflektierende Bänder. Dadurch sind sie auch auf schlecht beleuchteten Parkplätzen gut sichtbar.

Radstopper aus Kunststoff

  • Radstopper aus Metall

Radstopper aus Metall sind im Vergleich zu anderen seltener. Sie sind in der Regel schwer und aus robustem Stahl oder Aluminium gefertigt. Sie werden hauptsächlich in Bereichen mit hoher Belastung eingesetzt, beispielsweise in Industriegebieten oder an Laderampen, wo die Kontrolle schwerer Fahrzeuge besonders wichtig ist.

Ein Nachteil dieser Radstopper aus Metall ist ihre hohe Rostanfälligkeit. Daher ist regelmäßige Wartung erforderlich, um ihre Leistung zu erhalten. Außerdem sind sie bei Kontakt mit einem Fahrzeug etwas laut. 

Radstopper aus Metallstahl

Compliance und Vorschriften

Die Einhaltung der Radstopper-Vorschriften ist ein Standard, der von ADA (Americans with Disabilities Act), IBC (International Building Code), IFC (International Fire Code) und MUTCD (Handbuch für einheitliche Verkehrsleiteinrichtungen). Demnach müssen Radstopper folgende Vorschriften erfüllen:

  • Beim Einbau in gewerbliche Parkplätze dürfen Radstopper keine zugänglichen Wege blockieren. 
  • Die Lamellen/Streifen an den Radstoppern müssen für eine gute Sichtbarkeit eine Kontrastfarbe (z. B. Gelb, Orange) aufweisen. 
  • Die Höhe der Radstopper muss 90–100 mm (gemäß AS2890.1:2004) und die Breite 150 mm betragen, damit keine Stolperfallen entstehen. 
  • Auf Parkplätzen sollten Radstopper ordnungsgemäß platziert werden, sodass sie weder Feuerwehrzufahrten noch die Zufahrt von Einsatzfahrzeugen, die Entwässerung noch Fußgängerwege blockieren. 
  • Wenn Sie Radstopper aus Beton verwenden, sollten diese auf stark frequentierten Parkplätzen installiert werden. 
  • Wenn Sie Radstopper aus Gummi/Kunststoff verwenden, müssen diese UV-, witterungs- und verschleißbeständig sein. 
  • Bei der Installation sollte der Abstand zum Parkplatz normalerweise 2–3 Fuß von der Parkzonenlinie betragen.
  • Die Radstopper sollten regelmäßig überprüft werden. Beschädigte oder defekte Stopper müssen umgehend ausgetauscht oder repariert werden. 
  • Wenn Radstopper in Laderampen oder Lagerhallen verwendet werden, dürfen sie den Gabelstaplerbetrieb nicht behindern und müssen robust genug sein, um Stößen standzuhalten. 

Radstopper Australischer Standard

Standard  Anforderungen Anwendung
AS/NZS 2890.1:2004 (Parkanlagen) – Muss gut sichtbar sein (Kontrastfarbe, zB gelb).

– Höhe: 90-100 mm (10 cm)

– Breite: 1600-1700 mm 

– Darf weder die Entwässerung noch Fußgängerwege blockieren.

– Einbauabstand vom niedrigen Bordstein: Vorne (620 mm), Hinten (900 mm) 

– Einbauabstand vom hohen Bordstein: Vorne (820 mm), Hinten (1100 mm) 

Gilt für alle Parkbereiche abseits der Straße, z. B. gewerbliche, private und öffentliche Flächen.
AS 1428.1:2021 (Design für Zugang und Mobilität) – Darf keine Behindertenparkplätze blockieren.

– Neben Parkplätzen muss ein freier Zugang von 1,2 m gewährleistet sein.

Erforderlich für barrierefreie Parkplätze (Behindertengerechtigkeit).
AS 3996:2019 (Zugänge und Wege) – Darf keine Stolpergefahr darstellen.

– In der Nähe von Gehwegen müssen abgeschrägte Kanten oder erkennbare Warnungen vorhanden sein.

Gilt für Fußgängerzonen in der Nähe von Parkplätzen.
Vorschriften für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz (WHS) – Muss sicher befestigt sein, um eine Bewegung zu verhindern.

– Arbeitgeber müssen auf Schäden (Stolper-/Fahrzeuggefahren) prüfen.

Gilt für Parkplätze am Arbeitsplatz (Industriegelände, Büros).

Gängige Anwendungen von Radstoppern

  • Parkplätze

Der Einsatz von Radstoppern auf Parkplätzen (sowohl in Gewerbe- als auch in Wohngebieten) ist äußerst wichtig. In solchen Zonen fahren den ganzen Tag über Fahrzeuge ein und aus. Daher können Eigentümer von Gewerbegebäuden oder Einrichtungen Radstopper auf Parkplätzen installieren, um einen geordneten Parkplatz zu schaffen. Außerdem trägt dies dazu bei, Sachschäden, Schäden an anderen parkenden Fahrzeugen und umhergehenden Fußgängern zu vermeiden.

  • Garagen (Wohn- oder Gewerbegaragen)

Garagen sind bekanntlich ständig voller Fahrzeuge. Radstopper bieten daher eine sichere Lösung, um mehrere Fahrzeuge in Garagen zu parken, ohne andere Fahrzeuge, Garageneigentum oder Fußgänger zu beschädigen.

  • Einkaufszentren und Supermärkte

Sie haben vielleicht bemerkt, dass in solchen Zonen häufig Fahrzeuge ein- und ausfahren und Fußgänger unterwegs sind. Radstopper spielen hier eine große Rolle. Sie verhindern, dass geparkte Fahrzeuge sich bewegen, und halten sie fest an ihrem Platz. So können Fahrzeuge nicht zurückrollen und mit vorbeifahrenden Fahrzeugen oder Fußgängern kollidieren.

  • Flughäfen und Bahnhöfe

An Flughäfen und Bahnhöfen kommen täglich Hunderte von Autos an und halten oft für einige Minuten, um Fahrzeuge aufzunehmen oder abzusetzen. Radstopper in der Parklücke sorgen dafür, dass sich die Fahrzeuge insbesondere in engen Bereichen nicht einen Zentimeter von ihrer Position entfernen. Dies trägt dazu bei, einen sicheren Abstand zwischen fahrenden Fahrzeugen und Fußgängern einzuhalten.

  • Ladestationen für Elektrofahrzeuge

Viele Elektrofahrzeugbesitzer kommen zu Ladestationen und warten in der Schlange. Anders als beim herkömmlichen Parken muss die Position der Fahrzeuge hier exakt eingehalten werden. Mit Radstoppern können Fahrer weder zu weit vor noch zu weit zurückfahren. So bleiben Ladegeräte, Kabel und andere Elektrofahrzeugbesitzer geschützt.

Die richtige Höhe und Größe der Radstopper wählen

Für unterschiedliche Parksituationen und Fahrzeuge werden unterschiedliche Radstopper verwendet. Wenn Sie Radstopper kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Hinweise zur Auswahl der richtigen Höhe und Größe zu beachten, um Aufwand und Geld zu sparen:

  1. Zunächst müssen Sie wissen, wo die Radstopper installiert werden sollen. So können Sie das Stoppermaterial entsprechend auswählen. Beton-Radstopper sind ideal für stark frequentierte Räume wie Autobahnen. Für kommerziell (Schulen, Garagen, Einkaufszentren, Krankenhäuser) oder Wohnräume, am besten sind Radstopper aus Kunststoff oder Gummi.
  2. Als Zweites sollten Sie prüfen, welche Fahrzeugtypen dort parken werden. Für normale Pkw und SUVs ist eine Höhe von 7,5 bis 10 cm ideal. Für Sportwagen oder Luxusfahrzeuge eignen sich flache Radstopper (ca. 5 bis 6,5 cm). Für Lkw, Transporter oder Gabelstapler eignen sich höhere Stopper (ca. 13 bis 15 cm).
  3. Untersuchen Sie als Nächstes die Länge und Breite des Parkplatzes. Im Allgemeinen gibt es Standardparkplätze (erfordert einen 6 Fuß langen Stopper) und enge Parkplätze (3 bis 4 Fuß lang).
  4. Unabhängig vom Parkplatz und den zu erwartenden Fahrzeugen empfehlen wir Ihnen dringend, wenn Sie Radstopper aus Kunststoff oder Gummi kaufen möchten, Stopper mit kontrastierenden (z. B. gelben, orangefarbenen usw.) Reflektorstreifen zu wählen.

Alarm: Die Wahl einer ungeeigneten Größe der Radstopper beeinträchtigt sowohl die Sicherheit als auch die Leistung.

Wie installiere ich Radstopper?

  1. Zunächst müssen Sie die Montagefläche vorbereiten. Dazu müssen Sie die Oberfläche fegen oder reinigen, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Oberfläche eben ist, damit die Radstopper ordnungsgemäß montiert werden können.
  2. Positionieren Sie anschließend den Radstopper an der richtigen Stelle im Parkplatz. Normalerweise müssen Sie ihn etwa 60–90 cm vom Ende der Parklinie oder -mauer entfernt platzieren.
  3. Nehmen Sie dann einen Marker oder Kreide und markieren Sie die Stelle, während die Radstopper positioniert werden.
  4. Anschließend den Stopfen entfernen und Löcher in den Boden bohren. Hierzu eignet sich ein Bohrhammer. Achten Sie darauf, dass der Bohrer zur Größe der Ankerbolzen passt.
  5. Platzieren Sie nun den Radstopper wieder an seinem Platz. Führen Sie anschließend Ankerbolzen/-schrauben durch die Löcher in den Boden.
  6. Nehmen Sie anschließend einen Schraubenschlüssel und ziehen Sie alle Schrauben fest an. Versuchen Sie anschließend, den Stopper ein wenig zu bewegen, um sicherzustellen, dass er sich nicht verschiebt oder wackelt. 
  7. Überprüfen Sie abschließend die Ausrichtung noch einmal und reinigen Sie den Bereich.

Tipp: Führen Sie nach Möglichkeit einen Parktest mit den Radstoppern durch, um sicherzustellen, dass diese richtig installiert sind.

Wie entferne ich einen Radstopper?

  1. Überprüfen Sie zunächst die Art der Schrauben oder Befestigungselemente, mit denen die Radstopper befestigt sind.
  2. Nehmen Sie dann einen Schraubenschlüssel oder ein Steckwerkzeug, um alle Schrauben zu lösen und herauszuschrauben. Wenn die Schrauben verrostet oder zu fest angezogen sind, tragen Sie etwas Schmiermittel auf und warten Sie einige Minuten. Versuchen Sie dann erneut, sie zu lösen und zu entfernen.
  3. Sobald Sie alle Schrauben entfernt haben, greifen Sie den Radstopper und heben Sie ihn an. Wenn es sich um einen Beton- oder Metallstopper handelt, bitten Sie jemanden um Hilfe, um Verletzungen zu vermeiden.
  4. Reinigen Sie anschließend die Stelle, um Staub und Schmutz rund um die Löcher zu entfernen.
  5. Entsorgen Sie abschließend den Stopfen oder bewahren Sie ihn für die spätere Verwendung auf (sofern er noch in gutem Zustand ist).

Best Practices für die Fahrersicherheit mit Radstoppern

Obwohl die Installation von Radstoppern einfach ist, ist es nicht ganz einfach. Wenn Sie sie falsch installieren oder die falsche Größe oder das falsche Material für Ihren Parkplatz wählen, verursachen sie nicht nur Sicherheit, sondern auch größeren Schaden. Deshalb haben wir nachfolgend eine Liste mit bewährten Vorgehensweisen zusammengestellt, die Sie anwenden können, um die Sicherheit von Fahrern und Fußgängern zu gewährleisten:

  • Bringen Sie Radstopper immer in sichtbarer Entfernung an, also einige Meter vom Ende der Parklücke entfernt. So können Fahrer sicher parken, ohne gegen eine Wand, einen Gehweg oder ein anderes Auto zu stoßen.
  • Obwohl diese Vorgehensweise für alle Parkplätze empfohlen wird, empfehlen wir Ihnen bei schlecht beleuchteten oder unterirdischen Parkplätzen dringend, Radstopper mit hellen Reflektorstreifen zu wählen. Diese Streifen verbessern die Sichtbarkeit und weisen Fußgänger an, beim Vorbeifahren vorsichtig zu sein.
  • Führen Sie regelmäßig eine Inspektion durch. Überprüfen Sie alle Stopper auf Risse, lose Schrauben, Verschleißerscheinungen oder verblassende Streifen. Sollten Sie feststellen, dass Stopper gebrochen oder falsch ausgerichtet sind, ersetzen Sie sie. Andernfalls können sie gefährlich sein und zu Reifenpannen oder Stolperfallen führen. Außerdem verstoßen Sie gegen Sicherheitsvorschriften, wenn Sie sie nicht ersetzen. 
  • Bei Ladestationen für Elektrofahrzeuge ist darauf zu achten, dass die Stopper perfekt ausgerichtet sind, damit die Fahrzeuge genau an einem Punkt anhalten. So ist das Ladekabel leicht zugänglich.
  • Wenn nicht regelmäßig, sollten Sie nach einigen Tagen den Bereich um die Radstopper reinigen, um Staub und Schmutz zu entfernen. Dies verhindert, dass sich Schmutz auf den Stoppern ansammelt, und trägt dazu bei, ihren guten Zustand zu erhalten. Im Winter sollten Sie außerdem Schnee und Eis rund um die Radstopper im Außenbereich entfernen.

JACKWINs Ratschläge zur Vermeidung häufiger Fehler und Lösungen

JACKWIN ist der führende chinesische Anbieter und Hersteller von Produkten für Verkehrssicherheit und Parken. Unserer Erfahrung nach sollten Sie daher die folgenden Faktoren beachten, um Ihre Radstopper in gutem Zustand zu halten und ihre Lebensdauer zu verlängern.

  1. Keine regelmäßige Wartung: Wenn Sie die Radstopper regelmäßig überprüfen, können Sie Probleme frühzeitig erkennen, bevor sie schwerwiegend werden. Überprüfen Sie daher täglich die Radstopper, ersetzen Sie defekte und ziehen Sie lose fest.
  2. Lose Verlegung: Sie haben keine Ahnung, wie schwerwiegend ein loser Radstopper sein kann. Daher müssen Sie bei der Montage alle Radstopper fachmännisch montieren lassen. Außerdem sollten Sie regelmäßig prüfen, ob lose Stopper vorhanden sind, um diese rechtzeitig reparieren zu können.
  3. Keine Stopper mit Streifen verwenden: Streifen an Radstoppern sorgen für Sichtbarkeit und sind für Fußgänger und sogar Autofahrer schon von weitem sichtbar. Wenn Sie die Radstopper nicht mit hellen Streifen verwenden, kann dies insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen zu häufigen Stürzen von Fußgängern und Sachschäden führen.
  4. Installation der falschen Größe: Die Montage falscher Radstopper auf stark frequentierten Parkplätzen hilft nicht beim Anhalten und Halten des Fahrzeugs. Stattdessen beschädigt es den Reifen. Ein Beispiel hierfür ist die Verwendung eines Radstoppers aus Beton auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums.

Zusammenfassung

Jetzt können wir sagen, dass Sie über ausreichend Wissen und Kenntnisse zum Thema Radstopper verfügen. Sie haben jetzt eine Vorstellung davon, wie wichtig Radstopper auf Parkplätzen sind, um eine geordnete und sichere Umgebung für alle zu gewährleisten.

Wenn Sie einen zuverlässigen Lieferanten für Radstopper suchen, ist JACKWIN die richtige Wahl für Sie. Wir verfügen über einen großen Bestand an (neuen und recycelten) Radstoppern aus Gummi und Kunststoff für Innen- und Außenparkplätze, die wir auch zu einem wettbewerbsfähigen Großhandelspreis anbieten. Kontaktieren Sie uns um Ihr Angebot zu erhalten.

Nach oben scrollen