X
Senden Sie Ihre Anfrage noch heute
Schnelles Angebot

Wie funktionieren temporäre Ampeln? Ein umfassender Leitfaden

Temporäre Ampeln haben den Bedarf an manueller Verkehrsregelung bei kurzfristigen Straßenbauarbeiten deutlich reduziert. Da es sich um eine kostengünstige und intelligente Verkehrsregelungslösung handelt, werden sie heutzutage häufig auf Baustellen eingesetzt, um den Verkehrsfluss effektiv zu steuern und gleichzeitig den Schwerpunkt auf Bauprojekte zu legen. 

Aber wie funktionieren temporäre Ampeln? Genau das erklären wir in diesem Leitfaden. Sie erfahren, was temporäre Ampeln sind, wie sie funktionieren, wo sie üblicherweise eingesetzt werden und welche wesentlichen Vorteile sie gegenüber permanenten Ampeln bieten. Los geht’s.

Was sind temporäre Ampeln?

Temporäre Ampeln (oft als tragbare Ampeln bezeichnet) sind eine kompakte und mobile Version herkömmlicher Ampeln, die zur vorübergehenden Regelung des Fahrzeug- und Fußgängerverkehrs konzipiert sind. Sie verfügen über rote, gelbe und grüne LEDs, die mit einem Mast auf beweglichen Ständern oder Anhängern montiert sind.

Verkehrsmanagement- oder Straßenbauunternehmen installieren sie in der Regel bei kurzfristigen Bauprojekten, Straßenarbeiten oder Notfallreparaturen. Sie werden auch häufig an Kreuzungen eingesetzt, an denen keine Dauerampel benötigt wird, defekt ist oder gewartet wird. 

temporäre Ampeln zu verkaufen

Was bedeuten temporäre Ampeln an Straßenarbeiten?

Temporäre Ampeln an Baustellen bedeuten, dass der normale Verkehrsfluss oder die Fahrspuren aufgrund temporärer Straßenarbeiten oder Bauvorhaben geändert wurden. Sie informieren die Fahrer über die Straßenverhältnisse und regeln den Verkehr sicher im Umfeld von Baustellen oder Reparaturstellen. 

Fahrer sollten diese Ampeln wie Dauerampeln behandeln und je nach Ampelstatus anhalten, weiterfahren und vorsichtig fahren. Da diese Ampeln nicht dauerhaft sind, bleiben sie bis zum Beginn der Straßenarbeiten in Betrieb, um die Sicherheit von Fahrern und Arbeitern zu gewährleisten.

Wie funktionieren temporäre Ampeln?

Schlüsselkomponenten temporärer Ampeln

Jackwin fertigt temporäre Ampelanlagen mit zuverlässigen Komponenten, die rauen Wetterbedingungen standhalten und eine lange Lebensdauer gewährleisten. Zu den Kernkomponenten mobiler Ampelanlagen gehören:

Anhängermontierte Verkehrssignale

Signalgeber: 

Der Signalgeber ist der schwarze obere Teil, in dem rote, gelbe und grüne LED-Leuchten angebracht sind, die den Verkehr regeln. Dieser Kopf ist im Allgemeinen auf einem vertikalen und verstellbaren Ständer montiert, um die Sichtbarkeit des Signalkopfes zu gewährleisten.

Steuereinheit: 

Es handelt sich um eine programmierbare Box, die die Lichtsteuerung, die Sequenzierung oder die Reaktion auf Sensoren steuert. Im automatischen Betriebsmodus verarbeitet die Steuereinheit die von Sensoren erfassten Verkehrsdaten und passt die Signalphase entsprechend.

Fahrzeugsensoren:

Die Sensoren spielen eine wichtige Rolle für einen reibungslosen Verkehrsfluss. Sie erfassen das gesamte Fahrzeug- und Fußgängeraufkommen in Echtzeit und leiten diese Daten an die Steuereinheit weiter, die dann die Signalzeiten anpasst. Die Dauer der Signalbeleuchtung (z. B. rot) wird festgelegt.

Stromquelle: 

Temporäre Ampeln benötigen eine unterbrechungsfreie Stromversorgung, damit die Signalleuchten rund um die Uhr störungsfrei funktionieren. Deshalb werden mobile Ampeln oft batterie- oder solarbetrieben betrieben, einige Modelle auch mit beiden Energiequellen.

Stützständer oder Anhänger: 

Es kann ein stabiler Sockel, ein Rahmen oder sogar ein Anhänger verwendet werden, der die vertikale Stange an Ort und Stelle hält, an der Signalleuchten angebracht sind. Diese Ständer können auch eingestellt werden.

Funktionsweise von temporären Ampeln

Sobald die temporäre Ampel eingeschaltet ist, wird die Steuereinheit aktiviert. Von hier aus entscheidet der Betreiber oder die Einrichtung, die die Ampel installiert hat, über die Funktionsweise der Ampel. Die temporäre Ampel bietet grundsätzlich zwei Betriebsarten: Manuell oder Automatisch.

Manueller Modusbetrieb

Im manuellen Modus hat der Bediener die volle Kontrolle. So funktioniert es:

  • Zuerst stellt die Crew den Controller auf manuellen Modus ein. Dies kann entweder über die eingebauter Controller Bedienfeld oder eine Ampelfernbedienung.
  • Bei Verwendung der Fernbedienung: Der Bediener muss in der Nähe stehen (oder an einem sicheren Beobachtungspunkt) und mithilfe der Fernbedienung die Ampel je nach Verkehrslage in Echtzeit manuell von Rot auf Grün und dann auf Gelb und wieder auf Rot umschalten.

Notiz: Dieser Modus ist besonders bei kleineren Arbeiten oder in Situationen mit unregelmäßigem Verkehr nützlich, da eine erfahrene Crew die Straßenverhältnisse besser einschätzen kann.

Automatischer sensorbasierter Betrieb

Im Automatikmodus läuft die Ampel mithilfe der Fahrzeugsensoren selbstständig:

  1. Wenn der Sensormodus (oder Automatikmodus) ausgewählt ist, erkennen die Infrarotsensoren die Anwesenheit von Fahrzeugen in der Nähe.  
  2. Sobald ein an der roten Ampel wartendes Fahrzeug erkannt wird, sendet der Sensor ein Signal an das Steuergerät.
  3. Anschließend löst die Steuereinheit die Lichtsequenz (Grün) aus. 
  4. Sobald der Verkehr vorbeifährt oder keine weiteren Fahrzeuge erkannt werden, wird die Ampel wieder auf Rot gestellt und die Gegenrichtung kann passieren.

Ampeln mit Synchronisationssystem

Wenn auf der Baustelle mehrere Ampeln verwendet werden (für Zwei- oder Vierwegeregelung), können die Einrichtungen die Ampelsynchronisationssystem reibungslos regulieren KreuzungsverkehrDies geschieht durch die Synchronisierung aller Ampeln, wodurch sichergestellt wird, dass alle Ampeln koordiniert umschalten und so Verkehrskonflikte und Staus vermieden werden.

So funktioniert ein Verkehrssynchronisationssystem: Ampelanlagen enthalten Mikrocontroller. Diese Mikrocontroller kommunizieren miteinander über serielle Busse und geben Verkehrsaufkommen und Verkehrsmuster weiter, was bei der entsprechenden Anpassung der Ampeln hilft.

Sicherer Betrieb von temporären Ampeln (für Arbeiter) – Die besten Sicherheitstipps

Nachfolgend haben wir für Sie alle Sicherheitstipps zusammengefasst, die Ihnen beim sicheren Ampelbetrieb helfen:

  • Bevor Sie eine Ampel aufstellen, testen Sie alle Geräte, Batterien, Glühbirnen, Steuergeräte und Sensoren an Ihrem Arbeitsplatz.
  • Es wird außerdem empfohlen, immer geeignete Beschilderungen, Verkehrskegel, Barrieren, oder Warnzeichen, in der Nähe Ihrer Baustelle. Dieser Schritt verbessert die Sichtbarkeit und gewährleistet die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter.
  • Da Ihr Team Bauarbeiten auf oder entlang der Straße durchführen wird, achten Sie unbedingt darauf, dass das gesamte Team Warnwesten, Helme und Handschuhe.
  • Wenn mehrere Ampeleinheiten vorhanden sind, überprüfen Sie vor Abschluss der Einrichtung noch einmal die ordnungsgemäße drahtlose Verbindung zwischen den Einheiten und bestätigen Sie diese, um Signalkonflikte zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie es, die grüne Ampel manuell über längere Zeiträume zu reparieren, da lange Zeiten oft zu Verkehrsstaus oder Verwirrung führen können.
  • Kontrollieren Sie regelmäßig, ob die Ampel nachts gut zu erkennen ist, verwenden Sie zusätzliche Beleuchtung oder platzieren Sie reflektierende Materialien.
  • Halten Sie vor Ort immer eine Notstromquelle bereit, insbesondere bei langwierigen oder kritischen Arbeiten.
  • Sorgen Sie dafür, dass vor Ort ein Techniker verfügbar ist, damit bei Störungen an Ampeln diese rechtzeitig repariert werden können.

Temporäre Ampel bleibt auf Rot stehen

Wenn Sie an einer Ampel stehen, die auf Rot steht, dann seien Sie geduldig Warten Sie 2–3 vollständige Zyklen (~3–5 Minuten) und stellen Sie sicher, dass Ihre Fahrzeug ist nahe genug an der HaltelinieDer Grund dafür ist, dass mobile Ampeln oft über Sensoren verfügen, die ausschließlich auf die Fahrzeugerkennung angewiesen sind, um grünes Licht auszulösen. 

Wird Ihr Fahrzeug nicht im Sensorbereich erkannt, kann die Ampel auf Rot stehen bleiben. Fahren Sie deshalb mit Ihrem Fahrzeug nahe genug an den Sensorbereich (in die Nähe der Haltelinie), damit das System Ihr Fahrzeug erkennen kann.

Wenn Sie lange genug gewartet haben, das Fahrzeug ebenfalls nahe herangefahren ist und kein Beamter vor Ort ist, der Sie hinsichtlich der Ampel aufklären kann, können Sie vorsichtig weiterfahren und die Stelle als Kreuzung mit vier Stoppschildern betrachten (d. h., Sie müssen anderen Fahrzeugen und Fußgängern Vorfahrt gewähren).

Sind temporäre Ampeln mit Kameras ausgestattet?

Nein, temporäre Ampeln verfügen nicht über eine Kamera, da sie der allgemeinen Verkehrsregelung dienen. Kameras können jedoch zu Sicherheitszwecken oder zur Überwachung der Arbeitertätigkeit auf Baustellen an temporären Ampeln eingesetzt werden.

An festen Ampeln hingegen sind häufig Kameras zur Überwachung der Verkehrsregeln und -verstöße installiert, an temporären Ampeln hingegen können diese nicht verwendet werden und es erfolgt auch keine Überwachung der Verkehrsverstöße.

Vorteile temporärer Verkehrssignale gegenüber herkömmlichen Verkehrssignalen

Der Hauptzweck von Ampeln besteht darin, den Verkehrsfluss an Kreuzungen zu regeln. Daher haben permanente Ampeln immer Vorrang vor temporären Ampeln. 

Bei kurzfristigen Straßenarbeiten, Notfällen oder Eventprojekten bieten mobile Ampeln gegenüber herkömmlichen Systemen jedoch einige Vorteile. Sie sind tragbar, kostengünstig, schnell zu installieren, können solar- oder batteriebetrieben sein, sind leichter zu verlegen, erfordern nur minimale Infrastruktur und können für die Steuerung mehrerer Fahrspuren synchronisiert werden.

Tragbares Verkehrssignalhorizontales Verkehrssignal

Häufige Anwendungen temporärer Verkehrssignale

Anwendungsfall Zweck
Straßenarbeiten Hier kann es zur Regelung des ein- oder zweispurigen Verkehrs im Umfeld von Bau- oder Reparaturarbeiten eingesetzt werden.
Notfallsituationen Bei Unfällen oder Katastrophen kann es zur Umleitung des Verkehrs genutzt werden.
Wartung der Versorgungseinrichtungen Bei der Reparatur von Wasser-, Gas- oder Stromleitungen kann es zur Verkehrsregelung eingesetzt werden. 
Brücken-/Tunnelsperrungen An solchen Standorten kann eine mobile Ampel den Verkehr sicher regeln, wenn nur eine Spur geöffnet ist
Öffentliche Veranstaltungen Kann verwendet werden, um Fahrzeuge in der Nähe von Paraden, Marathons oder Festivals zu leiten
Bahnübergangswartung Vorübergehende Verkehrsregelung bei Ausfall der Bahnübergangssysteme
Temporäre Umleitungen Zusammen mit anderen Verkehrssperren kann es verwendet werden, um den Verkehr auf neuen temporären Routen einzuschränken und zu leiten
Schul- oder Fußgängerzonen Bei Reparaturarbeiten in der Nähe solcher Baustellen kann der bewegliche Verkehr für sichere Übergänge sorgen.

Temporäre Ampeln zu verkaufen

Entdecken Sie unser Sortiment an solarbetriebenen mobilen Ampeln, die für die Verkehrsregelung in temporären Baustellen, Notfällen, Versorgungsprojekten und Fußgängerüberwegen konzipiert sind. Sie sind einfach zu installieren, wetterbeständig, wasserdicht und verfügen über eine 3-Jahres-Garantie.

Ampelanlage für BaustellenTragbares Verkehrssignaltemporäre Ampeln zu verkaufen

JACKWINs Rolle bei temporären Ampeln

JACKWIN ist der führende chinesische Hersteller von Ampelanlagen und Lieferant, der seit 2008 tragbare Signalleuchten in mehr als 50 Länder verkauft, mit einer langen Garantie und einem hervorragenden Kundendienst. Unsere Produkte sind konform mit MUTCD Standard und werden zu wettbewerbsfähigen Fabrikpreisen verkauft.

Unser professionelles Team kann auch eine Ampellösung für Ihre Bedürfnisse anpassen, wie zum Beispiel ein intelligentes Ampelsystem, das verbunden ist mit Straßennägel, an Kreuzungen und Zebrastreifen. Kontaktieren Sie uns heute, um sofort eine Anfrage zu erhalten!

de_DE_formalDE
Nach oben scrollen