Kanaldeckel sind im städtischen Straßenverkehr weit verbreitet. Ihr Gewicht spielt jedoch eine entscheidende Rolle. Denn die Installation von Deckeln mit falschem Gewicht oder Material kann ernsthafte Risiken für Fußgänger, Fahrzeuge und Arbeiter bergen.
Deshalb fragen sich die meisten Mitarbeiter von Versorgungsunternehmen, Kommunalbehörden und Stadtplaner oft: „Wie viel wiegt ein Schachtdeckel?“ Genau darum geht es in diesem Leitfaden. In diesem Blog erfahren Sie alles Wissenswerte über Schachtdeckel – von Gewicht, Material bis hin zu verschiedenen Typen. Und am Ende beantworten wir auch einige der am häufigsten gestellten Fragen zu Schachtdeckeln.
Was ist ein Schachtdeckel?
A Schachtabdeckung ist im Grunde ein Deckel, der genau über die Mannloch (ein vertikaler Zugang zu unterirdischen Versorgungseinrichtungen wie Abwasserkanälen oder Telekommunikationsleitungen). Diese Schachtabdeckungen werden üblicherweise von Kommunen oder Versorgungsunternehmen installiert. Sie schützen die unterirdische Infrastruktur, ermöglichen den Arbeitern für unterirdische Wartungsarbeiten einen einfachen Zugang und verhindern Unfälle.

Welche Form hat ein Kanaldeckel? Warum?
Schachtdeckel sind in der Regel rund, obwohl Hersteller sie sowohl in runder als auch in quadratischer Form herstellen. Aus Sicherheits- und praktischen Gründen werden jedoch häufig runde Deckel verwendet.
Warum? Weil eine runde Abdeckung in alle Richtungen den gleichen Durchmesser hat. Es gibt keine Diagonalen (oder Ecken). Das bedeutet, dass eine runde Abdeckung, egal wie stark Sie sie drehen oder kippen, nicht durch ihre eigene Öffnung fallen kann.
Im Gegensatz dazu weist ein quadratischer Schachtdeckel nicht in alle Richtungen die gleiche Gleichmäßigkeit auf. Außerdem ist das Quadrat länger als seine Kanten. Und wenn Sie den Deckel leicht kippen oder falsch ausrichten, kann er durchrutschen, was eine ernsthafte Sicherheitsgefahr darstellt und die unterirdische Infrastruktur beschädigt.
Woraus besteht ein Schachtdeckel?
Schachtabdeckungen werden üblicherweise aus Gusseisen, Kanaleisen oder Verbundwerkstoff hergestellt. Hier finden Sie eine genauere Erklärung zu den verschiedenen Schachtabdeckungsarten nach Material:
-
Gusseisen
Schachtabdeckungen aus Gusseisen sind weltweit das am häufigsten verwendete Material für Stadtstraßen. Diese Schachtabdeckungen sind extrem robust und schwer und halten dem Verkehr schwerer Maschinen und Fahrzeuge problemlos stand.
-
Kanaleisen
Kanaleisen ist die stärkere und leichtere Variante von Gusseisen. Diese Schachtabdeckungen sind widerstandsfähiger gegen Fahrzeugaufprall und Rissbildung. Deshalb werden Schachtabdeckungen aus Kanaleisen häufig dort eingesetzt, wo besondere Festigkeit und Langlebigkeit erforderlich sind.
-
Verbundwerkstoffe
Hersteller fertigten Schachtabdeckungen auch aus Verbundwerkstoffen (einer Mischung aus Kunststoff oder Harz). Diese Abdeckungen sind leichter, bieten aber nahezu die gleiche Tragfähigkeit wie Guss- oder Kanaleisen. Darüber hinaus sind sie korrosionsbeständig und werden häufig in Wohngebieten oder verkehrsarmen Gebieten eingesetzt.
Wie viel wiegt ein Kanaldeckel?
Im Allgemeinen liegt das Standardgewicht von Schachtdeckeln zwischen 45 und über 136 Kilogramm. Das genaue Gewicht eines Schachtdeckels kann jedoch von verschiedenen Faktoren abhängen, wie z. B. dem verwendeten Material, der Größe, der Tragfähigkeit und der Dicke.
Beispielsweise wiegt ein aus Gusseisen gefertigter Deckel mit einem Durchmesser von 36 Zoll etwa 275 bis 400 Pfund. Im Gegensatz dazu wiegt ein Schachtdeckel mit genau 36 Zoll Durchmesser, der jedoch aus Verbundwerkstoffen besteht, zwischen 60 und 90 Pfund.
Welche Faktoren beeinflussen das Gewicht eines Schachtdeckels?
Wie bereits erwähnt, variiert das Gewicht eines Schachtdeckels je nach Material, Größe, Dicke und Tragfähigkeit. Das Material macht den größten Unterschied.
Beispielsweise ist Gusseisen, das am häufigsten verwendete Material, von Natur aus schwer. Gusseisen, Verbundwerkstoffe oder Kunststoff hingegen sind leichter. Das Gewicht von Abdeckungen variiert daher je nach Material.
Je größer der gewählte Schachtdeckel ist, desto schwerer ist er. Auch die Dicke des Deckels, die unter Berücksichtigung der Tragfähigkeit eines schweren Fahrzeugs gewählt wird, trägt zum zusätzlichen Gewicht bei.
Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihre Wahl nicht allein auf Grundlage der Schachtform treffen. Berücksichtigen Sie stattdessen die voraussichtliche Verkehrsdichte in der Umgebung und die Art der vorbeifahrenden Fahrzeuge. Wählen Sie anschließend die richtige Kombination aus Material, Größe und Festigkeit, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.
Welche Arten von Schachtabdeckungen werden bei kommunalen Arbeiten verwendet?
Schachtabdeckungen für kommunale Arbeiten, wie Straßenbau und -instandhaltung, Kanalisations- und Entwässerungssysteme usw., gibt es in verschiedenen Ausführungen. Je nach Funktion, Standort und Zugangsanforderungen gibt es folgende Schachtabdeckungstypen:
-
Solide Oberabdeckungen
Massive Schachtabdeckungen sind vollständig abgedichtete oder geschlossene Abdeckungen ohne Löcher oder Schlitze. Sie eignen sich ideal für Schächte mit Abwasserleitungen oder Regenwassersystemen. Da sie keine Löcher haben, verhindern sie das Austreten von Gerüchen, Wasser und Gasen. Sie können auf Hauptstraßen, Autobahnen, in Wohngebieten und auf stark befahrenen Stadtstraßen installiert werden.

-
Einbauabdeckungen
Versenkte Schachtabdeckungen hingegen verfügen über eine flache Ablage oder einen Hohlraum, in den Fliesen, Ziegel oder Beton eingelegt werden können. Deshalb werden diese Abdeckungen meist auf Gehwegen, in Parks oder auf Plätzen installiert, damit sie sich harmonisch in die Umgebung einfügen.

-
Gewölbte obere Abdeckungen
Diese Schachtabdeckungen sind nicht flach, sondern haben eine erhabene oder gewölbte Oberfläche. Die gewölbte Form verhindert, dass Wasser abfließt, anstatt sich zu sammeln. Sie können in regen- oder überschwemmungsgefährdeten Gebieten über Schächten angebracht werden.

-
Belüftete Abdeckungen
Belüftete Schachtabdeckungen sind in der Regel mit Schlitzen oder Löchern versehen. Diese Löcher im Deckel ermöglichen den Luftstrom oder die Gasabgabe und steuern die Belüftung der unterirdischen Infrastruktur. Sie können diese Abdeckungen für elektrische Schächte, Telekommunikationskammern oder Bereiche installieren, die belüftet werden müssen.

-
Verschlussdeckel
Wie der Name schon sagt, verfügen diese Abdeckungen über einen Verriegelungsmechanismus. Sie eignen sich für Glasfaserleitungen, elektrische Anlagen oder städtische Sperrgebiete. Sie können sie sogar dort installieren, wo häufig Kanaldeckel gestohlen werden.

Warum ist das Gewicht eines Schachtdeckels wichtig und wie wirkt es sich auf die Verkehrssicherheit aus?
Das Gewicht des Schachtdeckels ist für die Verkehrssicherheit von größter Bedeutung. Denn ein Schacht, eine tiefe, vertikale unterirdische Infrastruktur, muss vollständig abgedichtet sein. Ein ungeeigneter oder minderwertiger Schachtdeckel birgt erhebliche Gefahren.
Um es so zu verstehen: Wenn Sie einen leichten Schachtdeckel in einem stark frequentierten Bereich installieren, kann Folgendes schiefgehen:
- Wenn schwere Fahrzeuge (Busse oder LKWs) über die Abdeckung fahren, kann sich diese aufgrund des Drucks verschieben, umkippen oder sogar ein Loch in der Straße verursachen.
- Und wenn sich das Loch öffnet, kann es für alle Verkehrsteilnehmer eine ernsthafte Gefahr darstellen. Fußgänger können stürzen oder sich verletzen. Oder ein Fahrzeugreifen kann stecken bleiben.
- Selbst leichte Abdeckungen können leichter gestohlen oder manipuliert werden, was die Unfallgefahr erhöht.
- Darüber hinaus könnte Ihre Einrichtung im Falle eines Unfalls haftbar gemacht werden. Und Sie müssen mit schwerwiegenden finanziellen und rechtlichen Konsequenzen rechnen.
Deshalb sollten Sie als Kommunalbehörde oder Straßenbauunternehmen stets eine Abdeckung wählen, die der Tragfähigkeit und dem Gewicht entspricht. Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Schachtdeckels auch den Straßenzustand (z. B. Gehweg, Straße oder Autobahn) und das mögliche Verkehrsaufkommen.
Was sind Schachtabdeckungsnormen? Und wofür werden sie verwendet?
In Europa und mehreren Ländern ist die BS EN 124 Es wird eine Norm befolgt, die Richtlinien vorgibt, wo Kommunen und Straßenbehörden welche Tragfähigkeit und Güteklasse von Schachtabdeckungen installieren sollen. Diese Norm definiert sechs Tragfähigkeitsklassen (A15 bis F900), die nach spezifischen Umgebungen und Gewichtsanforderungen kategorisiert sind.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie mehr über die gängigsten Klassen:
-
BS EN124 A15 Klasse
Schachtabdeckungen der Klasse A15 haben eine Tragfähigkeit von 15 kN (1,5 Tonnen)Aus diesem Grund sollten Sie Schachtabdeckungen dieser Klasse nur in Fußgängerbereichen verwenden, in denen nicht mit Fahrzeugen gerechnet wird, wie etwa auf Gehwegen, in Gärten und anderen nicht für Fahrzeuge genutzten Bereichen.
-
BS EN124 B125 Klasse
Schachtabdeckungen der Klasse B125 hingegen haben die 125 kN (12,5 Tonnen) Tragfähigkeit. Sie eignen sich ideal für den Einsatz und die Installation in Bereichen mit geringem und langsamem Verkehr, wie z. B. Einfahrten zu Wohnhäusern, privaten Parkplätzen und kleinen Zufahrtsstraßen.
-
BS EN124 C250 Klasse
C250-Abdeckungen halten einer hohen Belastung von bis zu 250 kN (25 Tonnen). Aufgrund ihrer hohen Tragfähigkeit können Sie diese Schachtabdeckungen an Orten verwenden, an denen der Verkehr langsam fließt und Fahrzeuge häufig über Schächte fahren. Beispielsweise bei der Straßenrandentwässerung, in gewerblichen Ladezonen und auf befestigten Banketten.
-
BS EN124 D400 Klasse
Im Vergleich zu allen oben genannten sind die Abdeckungen der Klasse D400 besonders robust. Diese Abdeckungen haben eine Tragfähigkeit von bis zu 400 kN (40 Tonnen)Sie können diese Abdeckungen für Bereiche mit hohem und starkem Fahrzeugverkehr verwenden, wie Hauptstraßen, Autobahnen, Industriegebiete und stark befahrene Kreuzungen.
Abschluss
Wie viel wiegt ein Schachtdeckel? Das hängt ganz vom verwendeten Material und der Größe ab. Gewicht und Tragfähigkeit eines Schachtdeckels spielen eine entscheidende Rolle für die Verkehrssicherheit und die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer.
Bei JACKWINWir wissen, wie wichtig die Wahl des richtigen Schachtdeckels unter Berücksichtigung der Umgebungsbedingungen und Gewichtsanforderungen ist. Daher ermöglicht Ihnen die Berücksichtigung der in diesem Leitfaden erläuterten Deckeltypen nach Material, Design und Belastungsklasse nach BS EN 124 eine fundierte und sichere Entscheidung.
Häufig gestellte Fragen zum Wiegen von Schachtdeckeln
-
Warum sind Kanaldeckel so schwer?
Schachtabdeckungen sind aufgrund ihrer Konstruktion schwer. Das hohe Gewicht sorgt dafür, dass die Abdeckung an ihrem Platz bleibt, sich nicht bewegt und so Unfälle verhindert werden.
Schwere Schachtabdeckungen verhindern zudem den unbefugten Zugang zur unterirdischen Infrastruktur. Da sie schwer sind, lassen sie sich nicht einfach anheben, sondern erfordern spezielle Hebewerkzeuge. Darüber hinaus werden sie so konstruiert, dass sie den Tragfähigkeitsnormen entsprechen.
-
Kann man einen Schachtdeckel ohne Werkzeug montieren?
Sie können und sollten niemals versuchen, die Abdeckung ohne Werkzeug zu installieren. Auch wenn einige leichte Verbundabdeckungen einfacher zu handhaben sind, benötigen Sie dennoch grundlegendes Werkzeug. Die Werkzeuge helfen Ihnen, den Abdeckungsrahmen auszurichten, zu befestigen und korrekt auf der Oberfläche auszurichten.
-
Welches Werkzeug wird für die Montage eines Schachtdeckels benötigt?
Hier ist eine zusammengestellte Liste der Werkzeuge, die Sie in Ihrem Arbeitsbereich benötigen könnten:
- Brecheisen oder Hebeschlüssel
- Wasserwaage
- Schaufel oder Kelle
- Entweder Beton oder Mörtelmischung
- Gummihammer oder Hammer
- Sicherheitsbarrieren
- Warnweste
-
Wie installiert man einen Schachtdeckel?
Um einen Schachtdeckel sicher zu installieren, befolgen Sie diese einfachen Schritte:
- Entfernen Sie zunächst die alte Abdeckung und reinigen Sie den gesamten Bereich.
- Richten Sie den Rahmen anschließend mithilfe einer Wasserwaage waagerecht aus.
- Sobald der Rahmen nivelliert ist, tragen Sie Mörtel oder Beton um die Rahmenbasis herum auf.
- Setzen Sie dann die neue Abdeckung fest auf den Rahmen.
- Lassen Sie den Aufbau nun 24–48 Stunden stehen (bei Verwendung von Beton).
Steigen Sie abschließend über die Abdeckung oder drücken Sie leicht darauf, um sicherzustellen, dass die Abdeckung fest sitzt.
-
Sind Verbundabdeckungen genauso leistungsfähig wie Gusseisen?
Ja, Verbundabdeckungen funktionieren gut oder manchmal sogar besser. Die Leistung variiert jedoch je nach Anwendung der Schachtabdeckung.
Da Schachtabdeckungen aus Verbundwerkstoff leicht, korrosionsbeständig und nichtleitend sind, können sie bei geringem bis mittlerem Verkehrsaufkommen, bei der Kabelverlegung oder in rauen Umgebungen eingesetzt werden. Für stark frequentierte Bereiche (wie Autobahnen) wird jedoch Gusseisen empfohlen.